Steele

Beiträge zum Thema Steele

Ratgeber
Das Bürgermobil versorgt mit weiterführenden Informationsmaterialien zu unterschiedlichen Themen, nimmt Beschwerden und Anregungen entgegen und leitet sie weiter. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Haltestellen im August
Bürgermobil unterwegs in Essen

Das Bürgermobil der Stadt ist auch im August wieder in der Stadt unterwegs. Bitte Maske tragen und den Mindestabstand einhalten. In der Regel macht das rollende Informationsbüro auf den Wochenmärkten Station: 9. August, 11 bis 15 Uhr: Horst, Mierendorffweg 9, Bürgerladen Hörsterfeld10. August, 11 bis 15 Uhr: Werden, Werdener Markt11. August, 8 bis 13 Uhr: Steele, Dreiringplatz12. August, 8 bis 12 Uhr: Katernberg, Katernberger Markt16. August, 8 bis 13 Uhr: Altenessen, Altenessener Markt17....

  • Essen
  • 03.08.22
Reisen + Entdecken
23 Bilder

Stadt Essen
Essen-Steele

Steele Bummel durch eines der ältesten Stadtteile von Essen. Deren Geschichte bis ins 9. Jahrhundert zurück geht. Steele am Hellweg gelegen erhielt im Jahre 1578 die Stadtrechte und wurde 1929 eingemeindet.

  • Herne
  • 01.06.22
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Die Essener Superintendentin Marion Greve hat sich bei allen Institutionen und privaten Spenderinnen und Spendern bedankt, die den Essener Geschädigten der Hochwasserkatastrophe mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto des Kirchenkreis geholfen haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Hochwasserkatastrophe
Superintendentin: Die Hilfe ist beeindruckend!

Die Essener Superintendentin Marion Greve hat sich bei allen Spenderinnen und Spendern bedankt, die durch das Hochwasser geschädigte Menschen aus Essen mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto des Kirchenkreises unterstützt haben. „Die vergangenen Wochen sind für die Betroffenen schwer gewesen, heißt es in einem am Freitag (27.08.) veröffentlichten Dankschreiben. „Sie haben Vieles verloren und wissen oft nicht, wie sie das zurückbekommen können, was ihnen lieb war.“ Auf dem Spendenkonto des...

  • Essen
  • 27.08.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
An der Krayer Straße sorgen Müll und Unrat weiter für Unmut. | Foto: privat
2 Bilder

Krayer Straße wird weiter zugemüllt
Es ist kein Ende in Sicht

Die Anwohner der Krayer Straße sind sauer. Immer wieder schmeißen ignorante Mitbürger ihren Dreck und Unrat achtlos auf den Gehweg. Die wilde Sperrmüllkippe vor Ort ist kein schöner Anblick und zieht laut Aussage der besorgten Anwohner vermehrt Ratten an. "Mittlerweile wird auf der gegenüberliegenden Straßenseite auch schon Müll abgelegt.  Wie lange soll dieses Spielchen, was einzelne Bürger treiben, noch weitergehen?  Wann setzt die Stadt endlich einen Riegel vor derartige Missstände, die zu...

  • Essen-Steele
  • 02.11.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dreck und Ekel: Schlimme Zustände an der Krayer Straße. | Foto: privat
5 Bilder

Vermüllung an der Krayer Straße: Anwohner ärgern sich über Dreck und Ignoranz
"Katastrophal und hygienisch äußerst bedenklich!"

"Die Situation ist mittlerweile katastrophal und hygienisch äußerst bedenklich. Der Unrat wird einfach vor die Häuser gestellt", beschwert sich eine engagierte Anwohnerin, die dem dreckigen Treiben einiger Mitbürger nicht mehr tatenlos zuschauen möchte. Der Ort der Verwahrlosung liegt an der Krayer Straße, hier kommt es laut der Anwohner immer wieder zu nicht angemeldeten Sperrmüllansammlungen, die vermischt mit Hausunrat achtlos auf dem Bürgersteig und in der Grünfläche liegen. Besonders bei...

  • Essen-Steele
  • 19.10.20
  • 4
  • 1
Natur + Garten
Ein Bergahorn muss in Steele gefällt werden. Er wurde von der Stadt als Risikobaum eingestuft. | Foto: Lokalkompass

Grün und Gruga muss Bäume zum Schutz der Bevölkerung fällen
Bergahorn im Wisthoffpark in Steele ist Risikobaum

Stadtbäume befinden sich an Straßen und in Grünanlagen. Sie erfüllen für das Leben in der Stadt viele verschiedene Funktionen: Sie kühlen durch ihren Schatten Gebäude und versiegelte Oberflächen, filtern Staub aus der Luft, sorgen durch Abgabe von Sauerstoff und Feuchtigkeit für ein angenehmeres Stadtklima und fördern die Gesundheit. Aber von Bäumen kann auch eine Gefahr ausgehen – und zwar immer dann, wenn sie nicht mehr gesund oder beschädigt sind. Grün und Gruga pflegt die Bäume und muss zum...

  • Essen-Werden
  • 12.10.20
Ratgeber
Ab Montag werden die ersten Bereiche der Stadtverwaltung auch wieder Termine für Vorsprachen anbieten. Die Vorbereitungen dafür sind abgeschlossen. Alle notwendigen Schutzmaßnahmen für die Bürger, aber auch für das städtische Personal wurden umgesetzt. | Foto: Moritz Leick / Stadt Essen

KFZ-Zulassungsnebenstelle in Borbeck bleibt allerdings zunächst weiter geschlossen
Verwaltung setzt Lockerungen um: Bürgerämter öffnen ab Montag wieder - aber nur eingeschränkt

In den vergangenen Wochen lief vieles über die online-Services. Um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten, waren viele Ämter der Stadtverwaltung geschlossen. Jetzt geht es auch hier in ganz kleinen Schritten wieder in Richtung Normalität. Ab Montag, 27. April, werden die ersten Bereiche wieder Termine für Vorsprachen anbieten. Hier wurden bereits alle notwendigen Schutzmaßnahmen für die Bürger, aber auch für das städtische Personal umgesetzt. Unter anderem wurden Spuckschutzwände...

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.20
  • 1
  • 1
Politik

Baustellen-Panne an der Tamperestraße in Steele

Pleiten, Pech und Baustellenpannen gab‘s in dieser Woche wieder zu vermelden. KURIER-Leser Wolfgang Hinz bat die Redaktion am Donnerstag um Hilfe. In der Tamperestraße in Steele wurde vor acht Wochen gebaut. „Es wurden Halteverbotsschilder aufgestellt, ein Toilettenhäuschen aufgebaut und zwei Tage lang gearbeitet“, so Hinz. „Dann wurde das Toilettenhäuschen wieder abgeholt. Die Halteverbotsschilder stehen bis heute auf dem schmalen Bürgersteig. Ein Kinderwagen kommt da nicht durch!“ Seine...

  • Essen-Steele
  • 04.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.