Stau

Beiträge zum Thema Stau

Politik
Die sanierungsbedürftigen Autobahnkilometer haben laut dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in der Zeit von 2018 bis 2022 um rund 23 Prozent zugenommen.

Deutschlands Infrastruktur ist marode

Immer mehr Schienen, Brücken und Straßen sind marode. Wie das Bundesverkehrsministerium auf eine Anfrage des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bekanntgab, stieg die Zahl der sanierungsbedürftigen Autobahnkilometer zwischen 2018 und 2022 von 5.797 auf 7.112. Die Zahl der Bahnbrücken, die ersetzt werden müssen, stieg zwischen 2021 und 2023 sogar von 1.089 auf 1.160. "Für diesen Verfall der Infrastruktur tragen CDU und CSU die Hauptverantwortung, die es über viele Jahre versäumt haben, in...

  • Dortmund
  • 10.05.24
  • 3
  • 2
Politik

VERKEHRS-CHAOS VORPROGRAMMIERT
Das Grauen kehrt nach Neuenkamp zurück

Als am 02. November 2022 im Duisburger Lokalkompass der Artikel über den Unmut der Neuenkamper Bewohner über die Verkehrsplanung der Stadt zum Ausdruck gebracht wurde, sprach die Stadt von einer Ausnahmesituation, die sich wohl nicht wiederholen würde. Getreu dem Motto eines bekannten Politikers: „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?“ verhält sich nun die Verkehrsplanung in Duisburg. Bis zum 17. Mai 2023 ist erneut die Straße unterhalb der Autobahnbrücke A40 ,Am Schlütershof in...

  • Duisburg
  • 02.05.23
  • 4
Politik
Wem ist klar, was man wählt, wenn man sich auf Wahlplakate verlässt? Weder Grüne (links) noch SPD bieten Inhalte an. Foto: mad
2 Bilder

Erst informieren, dann wählen
Was wollen die Parteien? Spitzenkandidaten antworten!

Wen und vor allem was wählt man eigentlich, wenn man bei der Landtagswahl am 15. Mai seine beiden Kreuze auf den Stimmzettel setzt? Wir haben bei den Spitzenkandidaten von CDU, SPD, Grünen und FDP nachgefragt. Die nordrhein-westfälischen Spitzenkandidaten sind im Vergleich zu anderen Bundesländern eher weniger prominent. Laut einer Umfrage des ZDF-Politikbarometers waren zum Beispiel Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und sein Herausforderer Thomas Kutschaty (SPD) eine Woche vor der Wahl 22...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
  • 10
  • 3
Politik
Barrierefrei soll die Dortmunder B1-Haltestelle Kohlgartenstraße mit einer neuen Brücke und einer Rampe werden, an der Max-Eyth-Straße setzt die Stadt jedoch auf eine Ampel für Fußgänger, was die CDU "verkehrslähmend" nennt. | Foto: Andreas Klinke
4 Bilder

Bäume retten: Stadt Dortmund setzt auf Ampel statt Brücke an der B1
Kritik an neuem Weg zu barrierefreien Haltestellen

Eine neue Vorgehensweise schlägt der Verwaltungsvorstand in Dortmund dem Rat zum barrierefreien Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen vor. Es gab Diskussionen, Begehungen und nun liegen drei Gutachten vor. "Wir kämpfen um jeden Baum", sagt Dezernent Arnulf Rybicki zum Ziel der Stadt an der B1-Allee, die Barrierefreiheit möglichst konfliktarm im Sinne des Naturschutzes herzustellen. Das Ergebnis der Gutachter sei, dass auch ein aufwändiger Umbau der B1-Kreuzung mit der Voßkuhle und der...

  • Dortmund-City
  • 10.06.20
Politik

CDU schlägt Maßnahmen zur Entspannung des Straßenverkehrs in Reusrath vor

Aus Sicht der CDU muss der Verkehr im Bereich der Opladener-, Grünewald- und Trompeter Straße entlastet werden. Zusätzlich muss die Einrichtung einer Abbiegespur von der Opladener Straße in Fahrtrichtung Reusrath in die Alte Schulstraße umgesetzt werden. Im Bereich der Opladener-, Grünewald- und Trompeter Straße kommt es aufgrund der Ampelschaltung in den Stoßzeiten regelmäßig zu Rückstaus. Zwar wurde die Ampelschaltung für den Abbieger in die Trompeter Straße bereits geändert, was schon zu...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.12.17
Politik
A40 in Essen | Foto: Wikimedia Commons

Nadelöhr beseitigen: Ausbau der A40 zwischen Frohnhausen und Essen-Ost in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen

Der überarbeitete Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 liegt vor. Im ursprünglichen Entwurf war die Erweiterung der A40 zwischen Frohnhausen und Essen-Ost auf sechs Spuren nicht enthalten. Das Bundesverkehrsministerium hat inzwischen die Änderungswünsche der Bundestagsabgeordneten geprüft. Matthias Hauer MdB (CDU) hat sich dafür eingesetzt, dass dieser Streckenabschnitt in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen wird. Nun steht das Projekt im „Weiteren Bedarf mit Planungsrecht“ und hat...

  • Essen-Süd
  • 22.07.16
Politik

CDU-Immigrath informiert Bürger - Thema Sanierungsmaßnahme Bergische Landstraße lockte viele Besucher

Langenfeld. In einer Bürgersprechstunde informierte der CDU-Ortsverband Immigrath über die anstehenden Sanierungsmaßnahmen an der Bergischen Landstraße. Im Sängerheim des Quartettvereins Gladbach bekamen die zahlreich erschienenen Anwohner, Betroffene und Interessierte die Gelegenheit, sich einen Überblick über die aktuellen Planungen und die mit den Baumaßnahmen verbundenen Beschränkungen zu verschaffen. Hierzu führte Rolf Kamp – der sowohl Vorsitzender des Ortsverbandes Immigrath ist, als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.