Stau

Beiträge zum Thema Stau

Blaulicht
Der Unfall auf der B7 führte zu langen Staus. Foto: Feuerwehr Hemer

Fahrerin leicht verletzt
Unfall führte zu langen Staus in Hemer

Am Freitag, 8. Juli, um 14 Uhr wurde die Feuerwehr Hemer mit dem Löschfahrzeug und einem Rettungswagen der Feuer- und Rettungswache zur Märkischen Straße gerufen. In Höhe des dortigen Restaurants war es zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Fahrerin eines Renault Twingo war aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und prallte gegen eine Straßenlaterne. Dabei wurde die Fahrerin leicht verletzt. Sie konnte sich jedoch selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde zur...

  • Hemer
  • 11.07.22
  • 1
Politik
Wem ist klar, was man wählt, wenn man sich auf Wahlplakate verlässt? Weder Grüne (links) noch SPD bieten Inhalte an. Foto: mad
2 Bilder

Erst informieren, dann wählen
Was wollen die Parteien? Spitzenkandidaten antworten!

Wen und vor allem was wählt man eigentlich, wenn man bei der Landtagswahl am 15. Mai seine beiden Kreuze auf den Stimmzettel setzt? Wir haben bei den Spitzenkandidaten von CDU, SPD, Grünen und FDP nachgefragt. Die nordrhein-westfälischen Spitzenkandidaten sind im Vergleich zu anderen Bundesländern eher weniger prominent. Laut einer Umfrage des ZDF-Politikbarometers waren zum Beispiel Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und sein Herausforderer Thomas Kutschaty (SPD) eine Woche vor der Wahl 22...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
  • 10
  • 3
Politik
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty war bereits NRW-Justizminister, jetzt möchte er Hendrik Wüst als Ministerpräsident ablösen. Bei den Grünen, bevorzugter Koalitionspartner, löste er in den letzten Tagen mit Einwänden zum Kohleausstieg Stirnrunzeln aus. Foto: SPD NRW

Spitzenkandidaten im Interview: Thomas Kutschaty
"In der Ampel lässt sich Verantwortung übernehmen"

Thomas Kutschaty möchte Ministerpräsident werden. Dabei gibt es ein Problem: Laut jüngsten Wahlumfragen ist der SPD-Spitzenkandidat 20 Prozent der Wahlberechtigten nicht bekannt. Gut für Kutschaty: Erstens hat er sich in dieser Hinsicht seit Januar um 27 Prozent verbessert. Zweitens geht es Ministerprädient Hendrik Wüst genauso. Und drittens: Setzt der Jurist und einstige NRW-Justizminister auf Rückenwind aus Berlin. Im LK-Interview zeigt er sich flexibel in Fragen der Energiewende und...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
  • 1
Politik
Geht selbstbewusst in die Wahl: Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Ihre Partei kann bisherigen Umfragen zufolge mit bis zu 18 Prozent der Stimmen rechnen und wird somit sicher in der künftigen Regierung vertreten sein. Foto: Grüne NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Mona Neubaur
"Bei den anderen ist nur die Rhetorik grün"

In Bayern geboren, seit 1977 in NRW zuhause: Die Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur hat 2003 in Düsseldorf ein Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie abgeschlossen und leitet seit 2014 den bundesweit größten Grünen-Landesverband. Den bisherigen Umfrageergebnissen zufolge wird sie nach dem Wahlsonntag "Königsmacherin": Ohne die Grünen wird in NRW nichts gehen. Im LK-Interview zeigt Neubaur zentrale grüne Positionen auf - der "Preis", an dem sich künftige Koalitionspartner...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Blaulicht
Unfall auf der A46. Fotos: Feuerwehr Iserlohn
3 Bilder

Schwerer Unfall auf der A46
Auto überschlug sich mehrfach auf der Autobahn

Kurz vor Mitternacht am gestrigen Montagabend, 5. Juli, wurde die Feuerwehr Iserlohn auf die Autobahn 46 in Richtung Hagen gerufen. Laut Einsatzmeldung hatet sich dort, kurz vor der Ausfahrt Letmathe, ein PKW mehrfach überschlagen. Der Fahrer im Wagen eingeklemmt. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte er sich jedoch selbständig befreien. Der Patient wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Hagener Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr hatte die Einsatzstelle abgesichert. Die rechte Fahrbahn...

  • Iserlohn
  • 06.07.21
LK-Gemeinschaft
Der Radio-Verkehrsfunk am vergangenen Sonntag vermeldete Orte, die man dort sonst kaum hört: Brilon, Hellenthal, Niedersfeld. Ansturm auf die schneebedeckten Höhen Nordrhein-Westfalens. Symbolbild: Daniel Magalski

Straßen verstopft, Notdurft am Wegesrand, Müll in der Natur
Ignoranten im Schnee

"Charakter zeigt sich in der Krise". Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt prägte diesen Ausspruch. Angesichts der Verhältnisse in den Höhenlagen Nordrhein-Westfalens am vergangenen Wochenende muss hier vielen Zeitgenossen ein massives Defizit attestiert werden.  Schnee im Sauerland und in der Eifel. So etwas lockt immer an und in pandemiefreien Zeiten ist es gut für Liftbetreiber, Gastronomie oder Einzelhandel, die sich an den Wochenenden auf die Tagestouristen freuen. Im Januar 2021 sind...

  • Essen
  • 05.01.21
  • 18
  • 6
Blaulicht
9 Bilder

Lkw-Fahrer unter Einfluss von Drogen am Steuer
800 Kisten Leergut auf Autobahnkreuz Hagen verloren

Für mehr als sechs Stunden war am Mittwoch (11.3.2020) bei Hagen ab 14.09 Uhr die Auffahrt von der Autobahn 45 zur A46 in Richtung Iserlohn gesperrt. Ein Lkw aus dem Märkischen Kreis verlor auf der Auffahrt die Hälfte seiner Ladung - etwa 800 Kisten Leergut. Ursache dafür war nach ersten Ermittlungen die mangelhafte Sicherung der Fracht, die nach der Fahrt durch eine Kurve die Lkw-Plane durchtrennte und auf die Fahrbahn kippte. Einige Glasflaschen trafen den vorbeifahrenden Pkw eines...

  • Hagen
  • 12.03.20
Ratgeber
Auf die Möglichkeit vieler Staus an diesem Rückreise-Wochenende aus den Osterferien macht Straßen NRW aufmerksam.

Service: Rückreiseverkehr aus den Osterferien am Wochenende

An diesem Wochenende enden in Nordrhein-Westfalen sowie in vielen anderen Bundesländern die Osterferien.Die Straßen.NRW-Verkehrszentrale rechnet in ihrer Prognose für den heutigen Freitag bis in die Abendstunden mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Am morgigen Samstag wird ab dem Mittag mehr Verkehr erwartet, mit vielen Staus müssen die Verkehrsteilnehmer zu dieser Zeit aber dennoch nicht rechnen. Der Höhepunkt des Reiseverkehrs wird für den Sonntagmittag erwartet. Baumaßnahmen auf der A3...

  • Hattingen
  • 06.04.18
  • 3
  • 2
Ratgeber
Auf Staus und zäh fließenden Verkehr müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf den NRW-Autobahnen einstellen. Foto: STADTSPIEGEL-Archiv

63 Baustellen auf den Autobahnen in Westfalen um im Ruhrgebiet / Rekord: 45 Prozent Nachtbaustellen

Mit 63 größeren Baustellen in den nächsten zwei Jahren müssen die Verkehrsteilnehmer auf den Autobahnen im westfälischen Landesteil und im Ruhrgebiet rechnen. Darüber informierte jetzt der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen in Bochum Vertreter der Verwaltungen, der Wirtschaft und anderer Verkehrsträger. Ziel von Straßen.NRW ist es dabei, gemeinsam Lösungen zu finden, um die Autofahrer trotz der notwendigen Baustellen so gering wie möglich zu belasten. "Wir haben einen...

  • Hattingen
  • 07.03.18
  • 2
  • 1
Politik
Hilft Hannelore Kraft im Wahlkampf der Bonus des Amtsinhabers? Nach neuen Prognosen liegen SPD und CDU fast gleichauf. Alle Fotos: Georg Lukas
3 Bilder

"Kinderarmut in NRW sinkt" - Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Lokalkompass-Interview

Hat die SPD die Mehrheit schon sicher oder liegt sie im Rennen um die Wählerstimmen gleichauf mit der CDU? Ministerpräsidentin Hannelore Kraft traut beiden Prognosen nicht. Und kämpft um die Deutungshoheit über die rot-grüne Regierungsbilanz. Zwischen Ihrer (Regierungs-)Bilanz und der Bilanz von CDU und FDP liegen Welten, zum Beispiel in den Bereichen Bildung und Wirtschaft. Die Opposition sieht NRW deutlich abgehängt vom Rest der Bundesrepublik. Eine führende Rolle übernimmt NRW demnach nur...

  • Düsseldorf
  • 05.05.17
  • 21
  • 8
Ratgeber

Straßen NRW: Hier sind über Pfingsten die größten Staufallen

Mit Pfingsten bietet sich die Chance auf ein verlängertes Wochenende. Kurzurlauber sollten bei Ihrer Routenplanung 26 größere Baustellen auf den Autobahnen im Land beachten. Hierbei handelt es sich um größere Maßnahmen, etwa Brückensanierungen, den Neubau oder die Erneuerung einer Fahrbahn. Sie erstrecken sich zum Teil über Jahre und können deshalb auch zu Verkehrsspitzenzeiten nicht pausieren. Besonders beachten sollten die Autofahrer eine Sperrung auf der A46. Von Freitag, 13. Mai, ab 20 Uhr,...

  • Hattingen
  • 12.05.16
  • 2
  • 5
Überregionales
So sah es über 45 Minuten auf der großen "Brünninghaus"-Kreuzung in Iserlohn aus.
2 Bilder

Der innerstädtische Verkehrskollaps nach der A46-Sperrung

Heute Morgen (2. Dezember) prallte um 6.08 Uhr auf der Autobahn 46 zwischen den Anschlussstellen Iserlohn-Zentrum und Iserlohn-Oestrich aus bisher unbekannter Ursache ein Ford Fiesta, der in Richtung Hagen gelenkt wurde, in die linken Mittelschutzplanken. Ersten Zeugenaussagen zur Folge stieg der Fahrer des Unfallfahrzeuges, ein 19-Jähriger aus Menden, aus dem Auto, kletterte über die Mittelschutzplanken und lief auf die Fahrbahn der Fahrtrichtung Hemer. Zeugen hatten dem jungen Mann noch...

  • Iserlohn
  • 02.12.13
Politik
2 Bilder

Leider nur die Abfahrt ist wieder frei

Die Auffahrt und die Abfahrt auf die Autobahn und von der Autobahn neben der Feuerwehr sind wieder nach wochenlanger Sperrung frei. Der tägliche Stau am Seilersee bei der Autobahn-Auffahrt dürfte damit weitgehend behoben sein.

  • Iserlohn
  • 17.05.12
  • 6
Politik
Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer (Mitte) gab den sechsspurigen Verkehr auf der A2 am Montag frei. Zur offiziellen Eröffnung erschien auch Landrat Michael Makiolla (li.). Harry K. Voigtsberger und Winfried Pudenz, Geschäftsführer von StraßenNRW, zurrten den letzten Bagger zum Abtransport fest. Foto: privat
3 Bilder

A2 endlich fertig: Nie mehr Stau am Kamener Kreuz - Ach, wäre das schön...

Die Zeit der großen Baustellen für den Ausbau der A2 zwischen dem Ruhrgebiet und Berlin ist Geschichte: Eine der wichtigsten Ost-West-Autobahnen Deutschlands ist jetzt durchgehend sechsstreifig ausgebaut. Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer und NRW-Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger gaben heute den letzten, insgesamt rund neun Kilometer langen Ausbauabschnitt zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm offiziell für den Verkehr frei. Die Bundesregierung investierte rund 90...

  • Kamen
  • 16.01.12
  • 6
Überregionales

Mit Wehen in den A46-Stau

Während am Dienstagmittag auf dem neuen Marktplatz Wirte und GenussPur-Veranstalter Sven Wiedemeyer um die Pagodenzelt-Ausrüstung bangten, hatten Jaqueline und Christian Rettig „ganz andere Sorgen“. Sie sind nämlich in den Stau auf der A46 geraten, den der Lkw verursachte, der GenussPur-Zelte geladen hatte, dem ein Reifen platzte und dann quer zur Autobahn rutschte - und somit einen stundenlangen Stau verursachte. Über den haben wir ausführlich unter www.lokalkompass.de berichtet. „Wir sind um...

  • Iserlohn
  • 06.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.