Stau

Beiträge zum Thema Stau

Überregionales
Am Samstag ereignete dich auf der A2 bei Beckum ein tragischer Verkehrsunfall. Foto: LK-Archiv

A2: 34-Jähriger auf der Autobahn ausgestiegen und überfahren

Ein 34-jähriger Mann ist am Samstagabend (16. Dezember) auf der A 2 angefahren und getötet worden. Ersten Erkenntnissen zufolge war er zuvor über die Fahrbahn gelaufen. Der Unfall ereignete sich gegen 22.45 Uhr auf der Fahrbahn in Richtung Hannover, kurz vor der Anschlussstelle Beckum. Laut ersten Zeugenangaben hatte der junge Mann aus Weißrussland gemeinsam mit Bekannten in einem Auto gesessen. Offenbar kam es zu einem Streit, weshalb der Wagen auf dem Seitenstreifen anhielt. Daraufhin stieg...

  • Kamen
  • 18.12.17
Ratgeber
3 Bilder

Vielen Dank für Ihr Verständnis,

dass wir Ihnen auch heute wieder eine Stunde Ihrer Lebensqualität rauben durften. Besuchen Sie uns auch morgen wieder. Sie finden uns auf der A 1, A 2, A 3, A 4, A31, A40, A42, A43, A44, A45, A46 usw.

  • Essen-Ruhr
  • 16.11.17
  • 23
  • 12
Überregionales
54 Bilder

A40: Es läuft wieder!

Von 1 bis 4 Uhr werden die ersten Fahrspuren der A40 wieder freigegeben, ab 5 Uhr soll der Verkehr über die Brücke Neuenkamp wieder rollen. Heute sah es dort so aus:

  • Moers
  • 15.08.17
  • 4
  • 6
Ratgeber
Viel Geduld müssen die Autofahrer auf der Weseler Straße aufbringen. Hier herrscht minutenlang Stillstand. Fotos: Jörg Terbrüggen
8 Bilder

Stau-Chaos rund um Emmerich

Es ist fast genau ein Jahr her, als Emmerich mit einer Großbaustelle zu kämpfen hatte. Die Brücke über die Klever Straße musste repariert und instand gesetzt werden. Riesige Verkehrsströme mussten sich seinerzeit andere Strecken suchen. Gleiches gilt momentan wieder. Straßen NRW hat seit Montagabend die Anschlussstellen der Autobahn zwischen Emmerich und Rees für den Verkehr gesperrt. Dabei handelt es sich um Brückenbauarbeiten zum dritten Autobahnanschluss, die bis Donnerstag andauern werden....

  • Emmerich am Rhein
  • 25.07.17
  • 4
Ratgeber
Unfallfrei in den Urlaub: Jeder Kraftfahrer kann dazu beitragen, dass die Fahrt in die Ferien sicher und entspannt verläuft. | Foto: LVW NRW

Ausgeruht in den Urlaub starten

Die Ferien haben begonnen und viele Eltern warten nur darauf, dass sie ihre Kinder auf die Rückbank setzen und in den Urlaub starten können. Doch vor dem Fahrtantritt sollte überprüft werden, ob sich der Wagen in einem technisch einwandfreien Zustand befindet, rät die Landesverkehrswacht. Funktionieren Bremsanlage, Bremslichter, Blinker und Scheinwerfer einwandfrei? Ist die Profiltiefe der Reifen ausreichend? Sind die Wischblätter in Ordnung? Auch sollte für jeden Fahrzeuginsassen eine...

  • Schwelm
  • 17.07.17
Ratgeber
Die Rettungsgasse, Fahrweg für Rettungskräfte bei einem Stau oder stockendem Verkehr auf mehrstreifigen Richtungsfahrbahnen, ist von den Verkehrsteilnehmern zu bilden, unabhängig davon, ob sich Rettungskräfte nähern oder nicht. | Foto: ADAC

Rettungsgasse, aber richtig

Gladbeck. Das die Rettungsgasse mittlerweile, insbesondere bei Staus auf Autobahnen Pflicht ist, sollte jedem Autofahrer bekannt sein. Doch leider hat sich in letzter Zeit zu häufig gezeigt, dass das ein Trugschluss ist. Denn leider sieht die Realität so aus, dass immer noch wertvolle Minuten vergehen, weil die Rettungskräfte nur mit Schwierigkeiten zum Einsatzort kommen. Doch wie sieht die ordnungsgemäße Rettungsgasse aus? Auf zweispurigen Straßen gilt, die rechte Spur fährt nach rechts und...

  • Gladbeck
  • 14.07.17
  • 2
  • 1
Überregionales
Von
Miriam
Dabitsch

Guten Tag: Verflixte Technik

Weibliche Intuition oder digitale Technik, auf was sollte man sich verlassen? Ich habe gestern zum wiederholten Male die Erfahrung gemacht, dass mein Bauchgefühl besser ist! Wie ich darauf komme? Ich bin ziemlich viel mit dem Auto unterwegs, so auch gestern, als ich von meinem Heimatort nach Schwelm fuhr. Meine Erfahrung sagte mir eindeutig, dass ich die Autobahn 46 lieber meiden und stattdessen lieber über Landstraßen anreisen sollte. Aber da mein modernes Navigationsgerät über Stauerkennung...

  • Ennepetal
  • 04.07.17
LK-Gemeinschaft

Schluss mit Tom

Es ist aus. Es ist vorbei. Und wenn er zehnmal zu mir gesagt hat, ich könnte ihn auch TomTom nennen. Klingt das zärtlich? Wie konnte er mir das antun? Warum habe ich auf ihn gehört? Sagt er einfach zu mir, dass er eine Strecke kennt, die 15 Minuten schneller ist. Und nun stehe ich da. Ich kann nicht mal „abfahren“. Lkw brausen an mir vorbei. Der Luftzug bringt mein Autolein zum Erzittern. Wenn ein Auto steht. So steht es. Dann muss es erst von mehreren Personen zur Seite geschoben werden....

  • Goch
  • 01.07.17
  • 13
  • 10
Überregionales
Kaffeepause am Steuer – klingt gut. Viele Berufspendler machen sie allerdings nicht freiwillig. Für sie bedeutet der Weg zur Arbeit immer wieder Staufrust. Foto: IG BAU

15 Prozent mehr Pendler im Kreis

Kreis Unna. Immer mehr Pendler im Kreis Unna: Zuletzt verließen 50 Prozent aller Berufstätigen auf dem Weg zur Arbeit die Grenzen des Kreises – 15 Prozent mehr als noch im Jahr 2000. Das hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt mitgeteilt. Die IG BAU Westfalen Mitte-Süd beruft sich hierbei auf eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Danach zählt der Kreis Unna rund 68.900 sogenannte Auspendler. Die Gewerkschaft nennt den Trend „alarmierend“. Immer mehr Menschen...

  • Kamen
  • 09.05.17
Überregionales

Unfall mit drei PKW und einem LKW: 29.000 Euro Schaden

Am Donnerstag, 26. Januar, kam es um 13.31 Uhr auf der A1 in Richtung Bremen in Höhe von Schwerte zu einem Auffahrunfall unter Beteiligung eines LKW und drei PKW. Am Stauende bremsten zunächst der Sattelzug eines 39-jährigen Dortmunders und dahinter der Crafter eines 52-Jährigen aus Fröndenberg ab. Der darauf folgende Fahrer eines PKW, ein 43-Jähriger aus Werl, reagierte darauf möglicherweise zu spät und versuchte den drohenden Unfall mit einem Ausweichmanöver nach links zu vermeiden. Dabei...

  • Unna
  • 26.01.17
Ratgeber
Ortskundig Autofahrer werden von der Polizei gebeten, die Unfallstelle weiträumig zu umfahren. Foto: Jungvogel

+++ Kamener Kreuz: Unfall auf der A1+++

Zwischen der Ausfahrt Hamm/Bergkamen und dem Kamener Kreuz kam es heute Morgen im Berufsverkehr zu einem folgenschweren Unfall. (Meldezeit 7:31 Uhr). Mittlerweile herrscht in beiden Richtungen der A1 (ab Kamen) mehrere Kilometer Stau (um 8:12h waren es bereits 4km). Auch auf der Zufahrt von der A2 zur A1 (Höhe Bergkamen) geriet der Verkehr ins Stocken. Ortskundige Autofahrer werden von der Polizei gebeten, die Unfallstelle weiträumig zu umfahren. Näheres zum Unfallhergang erfahren Sie HIER!

  • Kamen
  • 15.12.16
Überregionales
Foto: Archiv

A1: Behinderungen im Kreuz Dortmund/Unna

Am Samstag, 19. November, wird die Autobahnniederlassung Hamm in der Zeit von 9 bis 18 Uhr die Verkehrsführung auf der A1 im Bereich des Kreuzes Dortmund/Unna in Fahrtrichtung Bremen einrichten. Mit Behinderungen ist zu rechnen. Während der Einrichtung und im Anschluss stehen dem Verkehr in beiden Fahrtrichtungen nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Aufgrund der schlechten Witterung kann jetzt erst die Verkehrsführung komplett eingerichtet werden. Auch hier wird der Sonntag, 20. November, als...

  • Unna
  • 17.11.16
Ratgeber
Staus und Verkehrsbehinderungen durch die Sperrung auf der A40 an diesem Wochenende sind vorprogrammiert. | Foto: straßen.nrw

A40: Fahrbahnsanierungen bei Dortmund und Duisburg - Sperrung bis Montag

Arbeiten an der Fahrbahn stehen an diesem (20. bis 24.10.) auf der A40 an. Betroffen sind Streckenabschnitte bei Dortmund (in westlicher Richtung) und bei Duisburg (in östlicher Richtung). Spätestens zum Start des Berufsverkehrs am Montagmorgen (24.10.) sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Sanierung zwischen den Autobahnkreuzen Bochum und Dortmund-West Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr erneuert die A40 zwischen den Autobahnkreuzen Bochum und Dortmund-West auf einer Strecke von 1,5...

  • Bochum
  • 21.10.16
Politik
Im Zuge des A 43-Ausbaus müssen auch sämtliche Brücken erneuert werden. Foto: Straßen.NRW

Grünes Licht für den weiteren Ausbau der A 43

Die Bezirksregierung Arnsberg hat das Planfeststellungsverfahren für den sechsstreifigen Ausbau der A 43 von der Anschlussstelle Bochum-Riemke bis zum Rhein-Herne-Kanal mit dem Planfeststellungsbeschluss vom vergangenen Freitag, 23. August, abgeschlossen. Damit erhält der Landesbetrieb Straßenbau NRW, Rechtssicherheit und Baurecht. Die Pläne lagen im Herbst 2013 zur allgemeinen Einsicht aus. Es wurden private Einwendungen erhoben. Darüber hinaus haben die Träger öffentlicher Belange Stellung...

  • Bochum
  • 26.09.16
  • 1
Politik
Im Moment sind die Spuren auf der B224 noch klar aufgeteilt. Die Bürgerinitiative „Stoppt A 52 Essen“ fordert nun eine flexiblere Lösung, die sich am Verkehrsaufkommen orientiert. Foto: Archiv

Bundesstraße 224: Drei rein, eine raus

Die Bürgerinitiative "Stoppt A52 Essen" regt an, die Verkehrssituation auf der B224 / Gladbecker Straße mit einem System sogenannter "Wechselspuren" zu entschärfen. Je nach Verkehrsaufkommen solle mal dem Süd-, mal dem Nordverkehr eine zusätzliche Spur zugewiesen werden. "Die technischen Möglichkeiten, morgens zeitweise drei der insgesamt vier Fahrspuren auf der Gladbecker Straße nur für den Verkehr stadteinwärts bzw. am späten Nachmittag nur für die Nordrichtung vorzuhalten, müssen endlich...

  • Dorsten
  • 24.08.16
  • 3
  • 4
Überregionales

A40 am Samstag nur einspurig befahrbar

Die Straßen.NRW Niederlassung Ruhr wird am Samstag, 13. August, von 8 bis 19 Uhr auf der A40 eine einstreifige Verkehrsführung in Fahrtrichtung Essen zwischen den Anschlussstellen Mülheim – Winkhausen und Mülheim Heißen einrichten. Im Zuge dieser Verkehrsführung wird die Markierung zur Herstellung einer Standspur auf dem Bauwerk „Hardenbergbrücke“ aufgebracht und die wegweisende Beschilderung der geänderten Verkehrsführung angepasst. Dabei ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. In den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.16
Ratgeber
Nach zweimaliger Vollsperrung der A43 und den Vollsperrungen am letzten Wochenende auf der A2 und der A40 in Fahrtrichtung Dortmund erfolgt nun die letzte Sommer-Großmaßnahme. Foto: Archiv

A40: Sperrung bei Bochum ab Donnerstag

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr saniert von Donnerstag, 11. August, ab 22 Uhr bis Montag, 15. August, um 5 Uhr die Fahrbahn der A40 in Richtung Essen zwischen dem Autobahnkreuz Bochum und dem Autobahndreieck Bochum-West. Die A40 ist in diesem Zeitraum in diesem Bereich in Fahrtrichtung Essen gesperrt. Bereits ab Donnerstag um 17.30 Uhr ist aufgrund vorbereitender Arbeiten die direkte Verbindung von der A43 Fahrtrichtung Wuppertal auf die A40 in Richtung Essen gesperrt. Eine Umleitung...

  • Bochum
  • 09.08.16
Politik
Stau auf der A40 - ein alltägliches Bild und Ärgernis.

Kommentar: Setzen! Sechs!

Ich möchte nicht mit den Menschen tauschen, die bei Straßen.NRW die Baustellen koordinieren. Egal, was du dort planst, irgendjemand hat immer was zu nörgeln. Schwerer Job im Ballungsraum. Das kann die Planer allerdings nicht davor bewahren, sich für das zurückliegende Wochenende eine ganz fette Rüge einzuhandeln. In Schulnoten: Setzen! Sechs! Bauen in den Ferien - nachvollziehbar. Autobahn-Komplettsperrung für einige Wochenendtage um mehrere Kilometer auf Vordermann zu bringen - verständlich....

  • Bochum
  • 08.08.16
  • 2
  • 1
Politik
Ein allzu bekanntes Bild auf den hiesigen Autobahnen: nichts geht. Foto: Archiv

Verkehrschaos im Ruhrgebiet

Man ist im Ruhrgebiet in Sachen Staus und stockendem Verkehr einiges gewöhnt. Am letzten Wochenende war es mal wieder soweit, diesmal fernab von Schnee oder Feierabendverkehr. Zeitgleich sperrte Straßen.NRW zwei wichtige West-Ost-Verbindungen durchs Revier. Die A2 war bei Herten wegen Brückenbauarbeiten dicht, die A40 bei Bochum aufgrund von Arbeiten an der Fahrbahn nicht passierbar. Blieb als einzige Verbindung die A42, direkt am Gelände der stark frequentierten Cranger Kirmes vorbeiführend....

  • Bochum
  • 08.08.16
Ratgeber
Am kommenden Wochenende kann es wegen Umbauarbeiten, die auf der A3 in Richtung Oberhausen durchgeführt werden, zu Verkehrseinschränkungen kommen. Foto: Elmar König

A3: Am Wochenende Engpass im Autobahndreieck Langenfeld

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg muss wegen dringend erforderlicher Leitungsarbeiten am Wochenende den Verkehr auf der A3 in Fahrtrichtung Oberhausen einschränken. Im Bereich des Autobahndreiecks Langenfeld steht somit ab Freitag, 22. Juli, 20 Uhr, bis Montag, 25. Juli, 5 Uhr, nur einer statt drei Fahrstreifen zur Verfügung.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.07.16
Ratgeber

A535: Sperrung in Richtung Düsseldorf

Bis Montag, 1.August, um 5 Uhr ist im Autobahnkreuz Wuppertal-Sonnborn die Ausfahrt A535 von Velbert kommend auf die A46 in Fahrtrichtung Düsseldorf gesperrt. In dieser Zeit werden Arbeiten an Standstreifen und Schutzeinrichtungen durchgeführt, als vorbereitende Maßnahmen für künftige bauzeitlichen Verkehrsführungen im Sonnborner Kreuz. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Mit Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden.

  • Düsseldorf
  • 20.07.16
  • 1
Politik
Auf der A43 wird unter anderem die Abfahrt Riemke in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Foto: Archiv

Sommerzeit ist Bauzeit

Sommerzeit ist Bauzeit, dies gilt insbesondere für den Zeitraum der großen Ferien. 90.000 Fahrzeuge rollen im hiesigen Bereich täglich über die A43, 100.000 sind es auf der A40. Diese Belastung macht stetig wiederkehrende Sanierungen notwendig und diese werden in jene Zeit gelegt, wo weniger Berufsverkehr zu verzeichnen ist. Die Arbeiten beginnen auf der A43 in Fahrtrichtung Münster am Dienstag, 19. Juli. Ab 19 Uhr wird bis Mittwoch, 20. Juli, 5 Uhr, die Anschlussstelle Herne-Eickel gesperrt....

  • Bochum
  • 30.06.16
  • 1
Ratgeber
Autofahrer müssen bei Unfällen auf mehrspurigen Fahrbahnen die sogenannte Rettungsgasse freimachen. Sie ist für Fahrzeuge mit Blaulicht gedacht, die schnellstmöglich zum Unfallort vordringen müssen. Im Ernstfall rettet diese Gasse Leben. Foto: ADAC

Wenn es sich staut: Rettungsgasse ist Pflicht

Ein Stau setzt nicht automatisch Verkehrsregeln außer Kraft. Autofahrer und Motorradfahrer sollten einiges beachten, sonst drohen Bußgeld und Punkte. Der ADAC hat die Spielregeln bei Autobahnstaus zusammengestellt. Die wichtigste Maßnahme im Stau ist die Bildung einer Rettungsgasse. Wer sich nicht daran hält, dem droht ein Verwarnungsgeld von 20 Euro. Ohne Stau ist das Halten auf der Autobahn und auf dem Standstreifen verboten. Wer dagegen verstößt, muss ein Verwarnungsgeld von 30 Euro zahlen....

  • Haltern
  • 21.03.16
  • 4
Politik
Eine Alternative zu Dauerstau und immer mehr Autobahnen kann auch ein Radschnellweg sein.

Radschnellweg Nr. 2 im Revier ist auf dem Weg

Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt, dass nun auch die Umsetzbarkeit des Radschnellweges „Mittleres Ruhrgebiet“, der von Gladbeck über Bottrop nach Essen führen soll, geprüft wird. Dieser zweite Radschnellweg (RS 2) könnte den Alltagsradverkehr im Revier weiter voranbringen, eine schnellere und bessere Erreichbarkeit zwischen Nord und Süd per Rad schaffen. Damit würde er auch für Bottrop wichtige Verbesserungen auf diesem Gebiet mit sich bringen. Wolfgang Freye,...

  • Bottrop
  • 23.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.