Startup

Beiträge zum Thema Startup

Politik

Weniger externes Eigenkapital für Gründerinnen?
Stadtverwaltung stemmt sich dagegen

„In einem Vortrag beleuchtete Prof. Dr. Eva Lutz im März, dass Gründerinnen für ihr Startup im Durchschnitt weniger externes Eigenkapital erhalten, als Gründer,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragten wir nun im Ausschuss für Gleichstellung nach, wie die Düsseldorfer Stadtverwaltung unterstützend hilft. Das Dezernat 04 antwortete, dass „sobald GründerInnen Kapitalbedarf kommunizieren, Ihnen durch individuelle Beratung die...

  • Düsseldorf
  • 12.05.23
Wirtschaft
 Am 7. April steht das dritte Treffen des TuN-Netzwerks an. | Foto: Pixabay

TuN-Netzwerk stößt auf gute Resonanz
Gründer und junge Jungunternehmer profitieren von der Plattform

"TuN" steht für "Treffen und Netzwerken in der Emscher-Lippe-Region“ und ist eine Plattform für junge ansässige Unternehmer, die von der 'Starterschmiede Bottrop' und der Wirtschaftsförderung Gladbeck ins Leben gerufen wurde. Das Projekt stößt auf gute Resonanz. Am 7. April findet das nunmehr dritte Treffen statt. Hartmut Förster von der Starterschmiede der Wirtschaftsförderung Bottrop ist hochzufrieden mit der Entwicklung des TuN-Netzwerks: "Die Idee, Jungunternehmer:innen, Gründer:innen und...

  • Bottrop
  • 22.03.22
Sport
Nach der Vertragsunterzeichnung mit dem Generalunternehmer Bührer+Wehling Projekt GmbH, v.l. Wolfgang Wenning (Bührer+Wehling), Jochen Fricke und Stefan Kaul (Triple Z AG), Christian Kahmen (Bührer+Wehling).
 | Foto: Triple Z AG

Neue Büro- und Produktionshalle für Unternehmen
Essener Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z wächst weiter

Das Essener Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z wird um eine Büro- und Produktionshalle erweitert. Ab dem kommenden Frühjahr wird gebaut; voraussichtlich im Spätsommer 2021 können Startups und Unternehmen den 1.600 Quadratmeter großen Neubau beziehen. Die Halle wird mehrere Produktionsflächen bieten, die ebenerdig befahrbar sind und um Büros erweitert werden können. Das Triple Z investiert rund 1,7 Millionen Euro. „Mit dem Neubau reagieren wir auf den Bedarf unserer Unternehmen, die im...

  • Essen-Borbeck
  • 22.12.20
Politik
2 Bilder

Für mehr Unternehmensgründungen
CDU Dinslaken und Junge Union Dinslaken legen nach beim Thema „Startups und Gründerfreundlichkeit“

Bereits 2018 haben CDU Dinslaken und Junge Union Dinslaken (JU) einen Antrag mit dem Titel „Gründerfreundliches Dinslaken – mit Startups in die Zukunft“ in den Dinslakener Rat eingebracht. Der Antrag wurde vom Rat angenommen und die Verwaltung somit beauftragt, ein umfassendes Förderkonzept für die Ansiedlung und Unterstützung von Startup- und Gründerunternehmen zu entwickeln. In der letzten Ratssitzung legte die Verwaltung ihre Ideen vor, die CDU und JU begrüßen. Zu der Stellungnahme der...

  • Dinslaken
  • 31.05.19
Wirtschaft

Wirtschaft
Co-Working-Angebot entsteht in der Innenstadt

Die Mülheimer Innenstadt bekommt ein sogenanntes Co-Working-Angebot. Es zieht ab dem 1. Januar auf 330 Quadratmetern im ehemaligen Gebäude der Barmer-Krankenkasse an der Friedrich-Ebert-Straße 9 ein. Das Gebäude gehört seit sechs Jahren der Mülheimer Wohnungsbaugenossenschaft, die dort seit dem Auszug der Barmer keine gewerbliche Vermietung initiieren konnte. Daher stellt sie die Immobilie nun anderweitig zur Verfügung. „Wir hoffen, dass dadurch ein kleines Stück neues Leben in die Stadt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.18
Politik
Coworking Space - Meeting and Connecting | Foto: Eterna S
2 Bilder

Gründerszene in Bochum will weiter durchstarten

Die Bochumer StartUp-Unternehmen und Gründer sind in einer noch kleinen Szene sehr gut in der Stadt und auch im Ruhrgebiet vernetzt. Die Grenzen, die die Ruhrgebietskommunen zwischen Städten sehen kennen die StartUp-Unternehmer nicht. Man arbeitet über Stadtgrenzen hinweg zusammen, hilft sich, berät und trifft sich. Hier gelingt, wovon andere Wirtschaftbereiche in Bochum und dem Ruhrgebiet träumen. StartUp Szene fühlt sich in der Innenstadt wohl Über die rege StartUp-Szene berichten besonders...

  • Bochum
  • 13.01.18
Politik

Wird es in Bochum und Wattenscheid bald virtuelle Bürger und Unternehmen geben?

Bochum soll Vorreiter bei städtischen Online-Dienstleistungen im Internet werden. Endlich wird die Digitalisierung der Stadt von der Verwaltung vorangetrieben. Nachdem Oberbürgermeister Eiskirch (SPD) das Thema als vordringliches erkannt hat, konnte der Rat die Digitalisierung der Stadt endlich auf den Weg bringen. Doch viel zu viel Zeit wurde bis dahin verschenkt. Schon 2015 hatte die Fraktion „FDP & und die STADTGESTALTER“ vorgeschlagen für die Stadt eine Digitalisierungsstrategie zu...

  • Bochum
  • 05.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.