Start

Beiträge zum Thema Start

Sport
Die Anerkennung überreichte Anna Tenner von der Bezirksregierung Arnsberg, Stefanie Meise, Regionalleitung der Ludwig Fresenius Schulen Westfalen GmbH in Dortmund, Margit Weber, Schulleitung der neuen Pflegeschule der Ludwig Fresenius Schulen GmbH in Dortmund, im Eiesein von Dr. Katja Stammen von der Bezirksregierung Arnsberg.  | Foto: Bezirksregierung

Neues Berufsbild: Staatliche Anerkennung für Ludwig Fresenius Schulen Westfalen in Dortmund
Ausbildung startet in der Pflegeschule

 Mit ihren Ausbildungsgängen starteten jetzt drei neue Pflegeschulen, die ihre staatliche Anerkennung im Regierungsbezirk Arnsberg erhalten haben. Träger der Dortmunder Pflegeschule an der Hainallee 91 ist die Ludwig Fresenius Schulen Westfalen GmbH, ebenfalls genehmigt nach dem Pflegeberufsgesetz wurde in Hagen das Aschke Institut für Pflege, Gesundheit und Soziales und in Werdohl die Liebeskind Care Academy. Dies sind die ersten drei Pflegeschulen, die sich in NRW nach dem PflBG neu gegründet...

  • Dortmund-City
  • 03.10.20
Wirtschaft
Zum Start in die Ausbildung bei der Sparkasse Dortmund trafen sich alle 33 Auszubildenden für ein Erinnerungsbild mit Abstand am Phoenix-See.  | Foto: Oliver Schaper/ Sparkasse DO

Start ins Berufsleben: 33 neue Auszubildende lernen bei der Sparkasse Dortmund
Unternehmen beschäftigt 109 Auszubildende

Ins Berufsleben starten jetzt 33 Azubis bei der Sparkasse Dortmund. Nach ihren ersten Stunden in den Beratungs-Centern wurden die „Neuen“ vom Vorstandsvorsitzenden Dirk Schaufelberger und vom Vorstandsmitglied Jörg Busatta sowie Vertretern des Personalbereichs offiziell mit Abstand am Phoenix-See begrüßt. Insgesamt beschäftigt die Sparkasse derzeit 109 Auszubildende. Das Bewerbungsportal für die Plätze im nächsten Jahr ist bereits geöffnet: Sparkasse Karriere

  • Dortmund-City
  • 10.08.20
LK-Gemeinschaft
Die neuen Auszubildenden der Stadt Menden. | Foto: Stadt Menden

Die "Neuen" starten durch
Kennenlernspiele bei der Stadtverwaltung

Menden. 20 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten, Stadtsekretäranwärter/innen oder Stadtinspektoranwärter/innen bei der Stadt Menden angetreten. Auch Fachinformatiker, Fachangestellte für Bäderbetriebe, Forstwirt und Straßenwärter werden wieder ausgebildet. Dazu kommen Erzieher/innen im Anerkennungsjahr oder die Praxisintegrierte Erzieherausbildung und der Bachelor Soziale Arbeit. Auch mehrere Bundesfreiwillige, FOS-Praktikanten in den Kitas und...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.08.19
Überregionales
Im Malteser-Bildungszentrum starten Notfallsanitäter in ihre Ausbildung: (v.l.:) Malteser Bezirksgeschäftsführerin Siegfried Klix, Nils Ciprina, ASB, Rettungsdienstleiter MHD Michael Schäfers, Anika Oppong, Leiterin der Rettungsdienstschule, Azubi Marco Czaykowski, Jana Schäfer mit Peter Katze, Leiter des Bildungszentrums Westfalen und Azubi Robin Giambattista. | Foto: Schmitz

Maltester bilden erste Notfallsanitäter aus

Um den gestiegenen Anforderung der Versorgung in einem Notfall gerecht zu werden, werden jetzt erstmals von den Maltesern Notfallsanitäter ausgebildet, die um Leben zu retten, auch in bestimmten Notfällen erweiterte Maßnahmen übernehmen, bis ein Arzt einen Verletzten oder Kranken übernimmt. Im Gegensatz zum früheren Rettungsassistenten verlängert sich die Ausbildung auf drei Jahre. Die Rettungsassistenten können sich bis 2020 weiterbilden.

  • Dortmund-City
  • 10.08.18
Überregionales
Foto: Mark Ansorg/DSW21

Einstieg in das Berufsleben

Bei DSW21 und DEW21 haben diese Woche 37 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen, 16 bei DSW21, 21 bei DEW21. Die Ausbildung in neun Berufen vom Industriekaufmann bis zum Mechatroniker erfolgt gemeinsam und ermöglicht so umfassende Einblicke in die Anforderungen der beiden Unternehmen. Diese Woche stand für den Nachwuchs ganz im Zeichen des Kennenlernens der DSW21-Gruppe. In der Einführungswoche besuchten die Azubis Teile der Betriebe und wurden in Vorträgen informiert. In der nächsten Woche...

  • Dortmund-City
  • 17.08.15
Überregionales
Kennen lernen konnten sich die neuen Azubi schon bei einer Einführungswoche. | Foto: Schmitz

Stadt bildet 194 neue Azubi aus

„Willkommen im Rathaus!“ hieß es jetzt für die 194 neuen Azubis bei der Stadt Dortmund. Sie lernen 30 verschiedene Berufe. Parallel wurden im Hansmann-Haus 63 junge Brufspraktikanten von FABIDO begrüßt, die ihr Anerkennungsjahr im Kindergarten beginnen. Schon am 1. August starteten 27 Erzieher ihre Ausbildung in Kitas. Wer sich für eine Karriere bei der Stadt interessiert, kann sich ab sofort bis zum 30. Oktober für 2015 bewerben.

  • Dortmund-City
  • 03.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.