Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

20 Jahre unsinniger Kampf um ein neues Baugebiet am Steinsweg
„Wir bleiben bei unserem Nein“

Oespel. „Wir lehnen die geplante Bebauung am Steinsweg selbstverständlich weiterhin ab“, sagt Utz Kowalewski, Vorsitzender und umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Aus diesem Grunde hat seine Fraktion in dieser Woche im Umweltausschuss auch gegen weitere Schritte für die Genehmigung eines Bebauungsplanes gestimmt. Die Geschichte und das Gezerre um die geplante Bebauung am Steinsweg / Ecke Ewald-Görshop-Straße in Oespel ist unendlich lang und kurios. Denn schon seit dem...

  • Dortmund-West
  • 26.03.19
  • 3
Politik
 Im Juni 2013 versanken die Autos am Lütgendortmunder Hellweg unter der A40 im Wasser.  | Foto: Schütze
3 Bilder

Stadt will den Schutz vor Starkregen stärken
Karte soll vor Hochwasser-Gefahr warnen

Die Bilder des Starkregens im im Juli 2008 im Dortmunder Westen haben viele noch vor Augen. In kürester Zeit fielen sehr hohe Niederschläge. Da dies häufig räumlich sehr begrenzt auftritt, ist es schwer vorhersagbar. Einen vollumfänglichen Schutz vor Starkregen kann die Stadtverwaltung technisch und wirtschaftlich nicht leisten. Risikominimierung steht im Fokus. Daher soll eine Starkregengefahrenkarte erstellt werden, die gefährdete Gebiete zeigt, damit jeder seine Gebäude und Anlagen schützen...

  • Dortmund-City
  • 10.03.19
Natur + Garten
Für heute (9. August) werden Unwetter vorhergesagt. | Foto: Archiv

Deutscher Wetterdienst warnt vor orkanartigen Böen, Starkregen, Gewitter und Hagel – sogar Tornados sind möglich

Unwetterwarnung: Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor Gewitter, orkanartige Böen, Starkregen und Hagel. Örtlich besteht zudem ein gewisses Potential für Tornados.  Heute zieht ein Tiefdruckgebiet von Frankreich über Benelux zur Nordsee, auf dessen Ostseite noch einmal sehr warme bis heiße, zu Gewitterbildung neigende Luft nordwärts geführt wird. Ab dem Mittag greift von Westen eine markante Kaltfront auf Nordrhein-Westfalen über, überquert das Land bis Freitag nordostwärts und räumt die...

  • Dorsten
  • 09.08.18
  • 20
  • 8
Politik
September 2014 - Auffangbecken hinter der Dorneystraße/Friedrich-Schröder-Straße in Kley
6 Bilder

Stadt stellt Studie zur Abflusssituation des Wassers aus dem Naturschutzgebiet Dorney vor

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Dortmund lädt alle interessierten Bürger zu einer Infoveranstaltung ein. Sie findet am Donnerstag, 23. April 2015, 17 Uhr bis 19 Uhr, im Gemeindezentrum der Elias-Gemeinde, Echeloh 74, 44149 Dortmund (Kley) statt. Es wird eine Studie vorgestellt, die die Abflusssituation aus dem Naturschutzgebiet Dorney untersucht. Beim Starkregenereignis am 12. Juli 2014 kam es zu Oberflächenabflüssen aus dem Naturschutzgebiet (NSG) Dorney auf anliegende Grundstücke. Bereits...

  • Dortmund-West
  • 21.04.15
Politik
Leben unter Strom!
2 Bilder

Bebauungsplan Lü 148n - Steinsweg durchläuft mit rot-schwarzer Mehrheit die politischen Gremien

Konnte man etwas anderes erwarten? Der Bebauungsplan Lü 148n - Steinsweg ist mit der Bekanntgabe in den Dortmunder Bekanntmachungen vom 16.01.15 rechtskräftig. Bezirksvertretung Lütgendortmund Die Bezirksvertretung Lütgendortmund hatte in der November Sitzung mehrheitlich - bei 3 Neinstimmen (Fraktion B´90/die Grünen) und einer Enthaltung (Die Linke) - dem Rat der Stadt Dortmund empfohlen, den Bebauungsplan Steinsweg als Satzung zu beschließen. Beirat der unteren Landschaftsbehörde Der Beirat...

  • Dortmund-West
  • 29.03.15
Natur + Garten
20 Bilder

Nach dem Unwetter in Marten: Stadt richtet zentrale Anlaufstelle ein

Nach dem Unwetter vom Samstagabend in Marten und Oespel-Kley besteht vielfach Klärungsbedarf. Um dringend erforderliche Notmaßnahmen einzuleiten sowie ausstehende Fragen zu klären und Antworten zu geben, richtet die Stadt Dortmund für die vom Starkregen am Samstag betroffenen Bürger und Familien eine zentrale Anlaufstelle ein. Ansprechpartner unterschiedlicher Fachabteilungen stehen zur Verfügung und werden sich um die Klärung der Fragen bemühen. Die Termine: Mittwoch, 16. Juli, 14 bis 16 Uhr,...

  • Dortmund-West
  • 15.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.