Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Politik
Das geplante Hochwasserrückhaltebecken in Obercastrop würde das Überfluten des Stadtgartenteichs verhindern.  | Foto: Demuth

Schutz vor dem Starkregen
EUV passt Castrop-Rauxel dem Klimawandel an

Zum allseits diskutierten Klimaschutz gehört auch die Klimaanpassung, denn Unwetter und Starkregen nehmen aufgrund des Klimawandels zu. Deswegen arbeitet der EUV an baulichen Lösungen, um das Stadtgebiet, wo es nötig ist, besser vor Starkregenereignissen zu schützen. Als Reaktion darauf, dass der Mühlenteich in Frohlinde im Juni 2013 überflutete, wurde bereits das Gefälle der Straße Mühlenkamp so geändert, dass ein Rückhalteraum entstand. Hatte das Straßenprofil vorher eine Pultform und senkte...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.08.19
Natur + Garten
Für heute (9. August) werden Unwetter vorhergesagt. | Foto: Archiv

Deutscher Wetterdienst warnt vor orkanartigen Böen, Starkregen, Gewitter und Hagel – sogar Tornados sind möglich

Unwetterwarnung: Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor Gewitter, orkanartige Böen, Starkregen und Hagel. Örtlich besteht zudem ein gewisses Potential für Tornados.  Heute zieht ein Tiefdruckgebiet von Frankreich über Benelux zur Nordsee, auf dessen Ostseite noch einmal sehr warme bis heiße, zu Gewitterbildung neigende Luft nordwärts geführt wird. Ab dem Mittag greift von Westen eine markante Kaltfront auf Nordrhein-Westfalen über, überquert das Land bis Freitag nordostwärts und räumt die...

  • Dorsten
  • 09.08.18
  • 20
  • 8
Politik
Obercastroper Anwohner, SPD-Mitglieder sowie Vertreter des EUV an der Stelle am Wirtschaftsweg oberhalb der Christinenstraße, an der die südliche Querrinne gebaut werden soll.
2 Bilder

Überflutung: Querrinnen an der Christinenstraße sollen Regenwasser stoppen

Bei starken Regenfällen werden tieferliegende Teile Obercastrops immer wieder überflutet. Nachdem der SPD-Ortsverein Obercastrop-Ost deswegen im Mai schon zu einem Bürgerforum eingeladen hatte, folgte nun am Donnerstag (9. Juli) ein Ortstermin an der Christinenstraße. Regnet es heftig, fließt das Oberflächenwasser sowohl die gesamte Christinenstraße als auch aus der Richtung Elisabeth-, Marien- und Hedwigstraße hinunter, um sich im Bereich Christinen-, Born- und Cottenburgstraße zu sammeln. „Im...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.07.15
Politik
Übersichtskarten, die die überflutungsgefährdeten Gebiete in Castrop-Rauxel zeigen, erstellt der EUV zurzeit. Hier begutachten Markus Genster, Leiter Kanalbetrieb, und Entwässerungsplanerin Michaela Ringelkamp die Situation in Frohlinde. | Foto: Thiele
2 Bilder

Den Schutz vor Überflutungen verbessern

Kurze, aber dafür umso heftigere Regengüsse gingen am vergangenen Wochenende auf Castrop-Rauxel nieder – diesmal ohne Schäden. Doch wie stellen sich Stadt und Emschergenossenschaft darauf ein, dass solche Wetterphänomene an Stärke und Häufigkeit und als Folge daraus auch die Überflutungen zunehmen? „Wir müssen gucken, ob das bestehende System verbessert werden kann“, benennt Thorsten Werth-von Kampen, stellvertretender EUV-Vorstand, die Zielsetzung der Stadt. Die öffentliche Kanalisation sei...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.09.14
  • 1
Überregionales
Seit rund einem Jahr kommt es bei Starkregen zu Wassereinbrüchen im Bürgerhaus. Foto: Ruczinski

Wasserschäden im Bürgerhaus: Wo ist das Leck?

„Ins Bürgerhaus fließt Wasser, und es wird gesagt, dass hier ab sofort keine Ausstellungen mehr stattfinden“, erklärte Dieter Gyurcsek (CDU) während der Sitzung des Betriebsausschusses 1. „Es gibt in der Galerie einige Wasserschäden an den Außenwänden und es hat wohl auch einen Versicherungsschaden bei einem der aufgehängten Bilder gegeben“, so Dezernent Michael Eckhardt. „Ausstellungen wurden verschoben, weil man es zum jetzigen Zeitpunkt nicht verantworten kann, dass dort Exponate ausgestellt...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.09.14
Überregionales
Der EUV lud Feuerwehr und THW zu einer Übung ein, bei der unter anderem getestet wurde, wie man im Notfall Sinkkastenabdeckungen (Gullydeckel) öffnet. Foto: Thiele | Foto: Thiele

Vorbereiten aufs Unwetter

11.000 Sinkkästen gibt es auf Castrop-Rauxeler Stadtgebiet. Sie sorgen dafür, dass Regenwasser abfließt. Aber wenn sie bei einem starken Unwetter wie im vergangenen Juni verstopft sind, tragen sie stattdessen zur Überflutung der Straßen bei. Um zukünftig mit solchen Situationen besser umgehen zu können, lud der Stadtbetrieb EUV Vertreter der Feuerwehr-Hauptwache und des Technischen Hilfswerks in dieser Woche zu einer Übung ein. Auf die verschiedenen Typen von Sinkkästenabdeckungen...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.02.14
Überregionales
So sah es an der Neptunstraße bei dem Unwetter am 20. Juni aus. Archivfoto: Stangel | Foto: Stangel

Unwetter: „Risiken gibt es immer“

Eindrucksvoll zeigten die Fotos des Stadtanzeiger-Lesers Ralf Stangel die Auswirkungen, die das Unwetter am 20. Juni auf sein Grundstück an der Neptunstraße hatte. 1,80 Meter hoch stand das Wasser, und Stangel vermutet, dass bei der Gestaltung der umliegenden B235 und vielleicht auch der Pallasstraße Planungsfehler gemacht worden seien. „Man kann nicht alle Risiken ausschließen“, hält Michael Werner, Vorstand des EUV Stadtbetriebs, dagegen. Zudem verweist er auf die Schwierigkeit, dass solche...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.07.13
Überregionales
2 Bilder

Unwetter in Castrop-Rauxel: "Angst, das noch mal zu erleben"

„Wir haben Angst, das noch einmal erleben zu müssen“, sagt Familie Stangel. Als das Unwetter in Castrop-Rauxel tobte und der Starkregen niederprasselte, „konnten wir beobachten, wie ein Bach durch die an die B 235 angrenzenden Gärten der Neptunstraße lief. Erdmassen wurden verschoben, die Keller geflutet und es hat sich letztendlich ein Stausee an der Neptunstraße 46/48 mit einem Wasserstand von ca. 1,8 Metern gebildet. Garagen, geparkte Autos und unser Mobiliar und Kellerausbau sind nur noch...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.