Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Politik
Durcheinander in Berlin, Konzerne bedient euch! | Foto: umbehaue

Empörung in Deutschland
Gasumlage und Trittbrettfahrer

Nun ist es raus, immer mehr Energieunternehmen ziehen die Option, sich auch an der Gasumlage zu bedienen. Unternehmen, die zum Teil ihren Firmensitz nicht in Deutschland, sondern in Steuerparadiesen haben. Auch verfügen diese Konzerne über mehrere Sparten, bzw. Geschäftszweige. Mit der Erdölsparte haben die Unternehmen ihre Gewinne vervielfacht. Auch im Stromverkauf gab es gute Gewinne in den Konzernen. Nur beim Gas konnte man die Mehrkosten nicht ausgleichen. Man möge denken, ist doch alles...

  • Essen-Süd
  • 26.08.22
Politik
12% Gas Umlagen Rabatt | Foto: umbehaue

Regierung gibt sich einen Ruck
12 % Rabatt auf Gas Umlage

12 % Rabatt auf die Gas Umlage! Die Gas Umlage mit der zusätzlichen Mehrwertsteuer, erhitzt die Gemüter. Niemand kann absehen, welche Belastungen auf einen zukommen werden. Ein Antrag auf Verzicht der Mehrwertsteuer wurde von der EU abgelehnt. Sie zeigte aber die Möglichkeit, zu einer reduzierten Mehrwertsteuer für Energien auf. Die Mehrwertsteuer könnte in Deutschland bis auf 5% gesenkt werden. Regierung gibt sich einen Ruck Nun hat sich die Bundesregierung dazu entschlossen die Mehrwertsteuer...

  • Essen-Süd
  • 18.08.22
Politik

FDP Hemer
FDP-Hemer fragt nach -welche Energiestrategie hat die Verwaltung für den Winter?

Wir alle wissen, dass wir Gas und Strom sparen müssen. Dabei sollte die öffentliche Hand mit gutem Beispiel voran gehen. Auch wenn es aktuell warm ist, müssen wir uns JETZT vorbereiten auf das, was im Winter auf uns zukommt und entscheiden, wo wir zuerst sparen können und wollen. In Hemer wird man z. B. auf der Sauerlandpark schauen, auf welche Verbräuche dort verzichtet werden kann oder sogar muss. So ist die Eisbahn im Winter mit dem großen beheizten Zelt sicherlich überdenkenswert. Natürlich...

  • Hemer
  • 16.08.22
  • 1
Politik
Tatkräftig arbeiten die Stadtwerke an der Erneuerung der Gas - und Wasserleitungen in der Schonnebeckhöfe. Verschiedene Fragen der Anwohner konnten im Vorfeld bereits geklärt werden, sodass der Baufortschritt gut gelinkt. | Foto: Reklips

Gas – und Wasserrohre verschwinden im Erdreich.
FDP Nord: Endlich schnelle Abarbeitung der Baustelle Schonnebeckhöfe.

Nachdem in den vergangenen Jahren die Anwohner und Gewerbetreibenden an der Schonnebeckhöfe in Katernberg bereits arg an Dauerbaustellen gelitten hatten, fanden im Vorfeld der erneuten Straßenöffnung auf Initiative des FDP Ortsverbandes Gespräche mit Anwohnern, Eigentümern und Mieter des betroffenen Bauabschnittes mit den Stadtwerken Essen statt. Dipl. Ing. Sascha Adamski und sein Team zeigten Verständnis für die Probleme der Geschäftsleute und Anlieger, zumal der nun folgende Abschnitt bei der...

  • Essen-Nord
  • 15.07.21
Politik

Antrag auf Abwahl von Herrn Ludger Hovest als stellv. Vorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtwerke Wesel GmbH gem. § 113 (1) GO NRW

Das Jamaika-Bündnis wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Zur nächsten Ratssitzung am 4. Mai 2021 beantragen wir, dass das Ratsmitglied Ludger Hovest mit sofortiger Wirkung aus dem Aufsichtsrat der Stadtwerke Wesel GmbH abberufen wird und diese Abwahl auf die Tagesordnung zu setzen. Ferner wird die Verwaltung gebeten, alle erforderlichen Schritte für die Abwahl auch in den Gremien der Stadtwerke zu veranlassen. Begründung: I. Das Ratsmitglied Ludger Hovest hat im...

  • Wesel
  • 31.03.21
Politik

Ladestation für E-Fahrzeuge in Tiefgarage beantragt

Menden. Stafen Weige beantragt als Fraktionsvorsitzender der FDP Menden beim Bürgermeister der Stadt Menden die Errichtung einer Ladestation für E-Fahrzeuge in derTiefgarage des „neuen“ Rathauses in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Menden. In dem Zusammenhang wird besonders auf die Möglichkeiten der Förderung durch den Bund hingewiesen https://kommunal.de/artikel/foerderung-ladeinfrastruktur/. DieFrist zur Stellung von Förderanträgen endet am 31. Oktober. Im Rahmen einer möglichen Förderung...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.10.17
Politik
Felix Haltt, Sprecher der FDP im Rat

Konsequenzen aus der Atrium-Talk-Affäre der Stadtwerke Bochum

Während der Ratssitzung am 13.12.2012 gab Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz zu Beginn der Diskussion rund um den Atrium-Talk eine Stellungnahme ab. Sie wies den Vorwurf entschieden zurück, dass sie an der Aufklärung des Sachverhaltes nicht interessiert gewesen sei. Sie führte aus, dass ihr von Beginn an daran gelegen war, keine einseitigen Schuldzuweisungen zuzulassen. Aus dem Vorgang zog sie drei Erkenntnisse. Fehler der Stadtwerke Die Stadtwerke Bochum haben mit unzureichender Sorgfalt...

  • Bochum
  • 14.12.12
  • 8
Politik

Gemeinsamer CDU/FDP-Antrag zum Thema „Konzessionsverträge / Gründung von Stadtwerken“

Liberale und Christdemokraten haben einen gemeinsamen Antrag unter der Überschrift „Änderung der Zusammensetzung des Workshops ‚Energie‘ sowie Ausbau der Bürgerbeteiligung“ an den Rat der Stadt Dorsten gerichtet. „Unser Ziel ist es, dass die Bürgerschaft und die Politik bereiter in dieser für Dorsten wichtigen Frage informiert und beteiligt wird“, so CDU-Stadtverbandsvorsitzender Tobias Stockhoff. Aus diesem Grund sprechen sich CDU und FDP dafür aus, dass die Zusammensetzung des Workshops...

  • Dorsten
  • 10.06.11
Politik

Dichtheitsprüfung: Lokales Handwerk statt Stadtwerke

Die Liberalen in Wesel setzen sich dafür ein, Handwerksbetriebe aus Wesel und den umliegenden Gemeinden zu unterstützen. Wie der Vorsitzende der Weseler FDP, Simon West, gestern mitteilte, seien allein 15 Unternehmen im Umkreis von wenigen Kilometern in der Lage und zertifiziert, die Dichtheitsprüfung durchzuführen. Diese Unternehmen sind u.a. über die Homepage der Stadt Wesel auffindbar. West sagte „es kann nicht sein, dass ganz normale Handwerksbetriebe sich fortbilden und teures Equipment...

  • Wesel
  • 10.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.