Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Ratgeber
Foto: Archiv

Stadtwerke reparieren Versorgungsleitung auf der Krayer Straße
Linksabbiegen nicht möglich

Auf der Krayer Straße Ecke Hubertstraße kommt es seit einigen Tagen zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen. So ist ein Fahrstreifen auf der Hubertstraße gesperrt und das Linksabbiegen auf die Krayer Straße ist momentan nicht möglich. Der Krayer CDU-Bezirksvertreter Nils Sotmann hat sich erkundigt, was es mit den Bauarbeiten auf sich hat: „Die Stadtwerke Essen reparieren eine defekte Versorgungsleitung im Kreuzungsbereich. Diese Arbeiten haben entsprechenden Einfluss auf den Straßenverkehr." So...

  • Essen-Steele
  • 09.02.21
Natur + Garten
Noch immer müssen sich Spaziergänger im Barchembachtal auf dem Teilstück zwischen Stenkamps Busch und Schnitterweg an der Absperrung vorbeischlängeln. | Foto: Michael Köster

Absperrungen im Barchembachtal noch bis Mai 2020
Im Schilder-Wald

Der gelegentliche Sonntagsspaziergänger reibt sich verwundert die Augen. Im Barchembachtal zwischen Stenkamps Busch in Frintrop und Schnitterweg in Bedingrade hat sich seit Monaten zumindest optisch nicht viel verändert. Noch immer ist das Verbindungsstück abgesperrt, obwohl der Fahrweg auf den ersten Blick begehbar erscheint. Stattdessen müssen sich Spaziergänger und Hundehalter, aber auch glückliche Eltern mit Kinderwagen auf einem schmalen Weg an der Absperrung vorbeischlängeln. Die...

  • Essen-Borbeck
  • 30.11.19
Ratgeber
2 Bilder

Ofterdingenstraße in Freisenbruch: Kommunikation ist alles - 184er Bus steckt vor Baustelle fest

Gerade ist die Ofterdingenstraße wie angekündigt um 19 Uhr komplett gesperrt worden. Es wird wohl an den Kanälen gearbeitet. Leider wußte die Ruhrbahn wohl nicht davon. Jetzt hat sich ein vollbesetzter 184er hier fest gefahren und steht vor den Barken. Für die Fahrgäste ging es nur noch zu Fuß weiter. Jetzt bin ich Mal gespannt , wie sie den Bus hier heraus bekommen wollen. Wenden ist hier schwierig. So richtig gut hat hier die Kommunikation zwischen den Stadtwerken und der Ruhrbahn  nicht...

  • Essen-Steele
  • 18.06.18
  • 4
Natur + Garten
Oberbürgermeister Thomas Kufen überreichte Michael Lampey (Franz Sales Haus) gemeinsam mit Simone Raskob (Stadt Essen) und Dietmar Bückemeyer (Stadtwerke Essen) den Umweltpreis.
4 Bilder

Umweltpreis 2015

Das Umweltamt der Stadt Essen hat in Kooperation mit den Stadtwerken Essen den "Essener Umweltpreis 2015" verliehen. Das Projekt "Städtische Landliebe – Urban Farming" der Folkwang Universität der Künste erhielt den 1. Preis des Essener Umweltpreises 2015. Das Franz Sales Haus wurde mit dem zweiten Preis für die Einrichtung von Regenwasserzisternen, einem Blockheizkraftwerk, Photovoltaik-Anlagen, Wärmerückgewinnungsanlagen und Maßnahmen zum Strom sparen ausgezeichnet. Die Liste der...

  • Essen-Werden
  • 09.11.15
LK-Gemeinschaft
Das Team des Stadtspiegel Essen vor Ort in Essen-Borbeck. Fotos: Decker
45 Bilder

STADTSPIEGEL ESSEN bei den Stadtwerke Essen - Sportwochen 2015

200 Teams, über 3.000 Fußballer und der STADTSPIEGEL ESSEN mitten drin - das waren die Stadtwerke Essen - Sportwochen 2015. Auf dem Kunstrasen der SGS Essen an der Ardelhütte rollte über acht Tage nonstop der Ball (oder gleich mehrere parallel), am Rande des Platzes wurde gelacht, gelitten - oder auch herzhaft in das ein oder andere Wurstbrötchen (oder Kuchen oder Eis oder Waffeln ...) gebissen. Eine weitere Attraktion: Der STADTSPIEGEL ESSEN baute sich eine kleine Außenredaktion auf und...

  • Essen-Borbeck
  • 15.06.15
  • 3
Natur + Garten
Der Preisanstieg des Wasser beträgt bei einem vierköpfigen Haushalt rund 14 Euro pro Jahr. | Foto: Bangert

Essener Wasserpreis steigt

Der Preis für einen Kubikmeter Trinkwasser steigt am 1. Januar um sieben Cent pro Kubikmeter. Während der Grundpreis für den Zähler unverändert bleibt, wird der Preis für die verbrauchte Trinkwassermenge (Mengenpreis) erstmals seit zehn Jahren leicht erhöht. Zuletzt wurde der Zähler-Grundpreis zum 1. Januar 2013 angepasst. „Diese Preisanpassung von 1,88 auf 1,95 Euro pro Kubikmeter (+ 3,7 Prozent) ist vor allem auf die gestiegenen Kosten für die Wasseraufbereitung und den -transport...

  • Essen-Kettwig
  • 17.12.14
Ratgeber
Westfalenstraße: Wasserspiele... Eine meterhohe Wassersäule sorgte am gestrigen Freitagvormittag auf der Westfalenstraße für Verkehrsbehinderungen.  Nach KURIER-Information war während der Bauarbeiten der Stadtwerke Essen ein Hydrant geplatzt. Das Wasser wurde daraufhin abgestellt, zu Schäden kam es nicht.    Foto: Lew

Tagesbruch in Steele: Westfalenstraße gesperrt!

Im Vorlauf zu einer geplanten Kanalbaumaßnahme der Stadtwerke Essen wurden Probebohrungen an der Westfalenstraße durchgeführt. Aufgrund der Tatsache, dass ein hohes Tagesbruchrisiko festgestellt wurde, ist ab sofort eine Vollsperrung der Fahrbahn in beiden Fahrtrichtungen unumgänglich. Eine Umleitungsstrecke zwischen Steele und Bergerhausen (Kurt-Schumacher-Brücke, Langenberger Straße, Marie-Jucharcz-Straße, Konrad-Adenauer-Brücke, Ruhrallee) ist ausgewiesen. Über die Dauer der Sperrung kann...

  • Essen-Steele
  • 14.11.14
  • 8
  • 2
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Essen - Baustellenradar: Wattenscheider Straße, Essen-Leithe

128 Jahre – so alt ist die Hauptwasserleitung aus dem Werkstoff Guss, die Arbeiter 1886 in der Wattenscheider Straße verlegten. Nach weit über einem Jahrhundert treuer Dienstzeit erneuern die Stadtwerke ab Mitte November in der Wattenscheider Straße die Wasserversorgungsleitung. So ist auch in Zukunft eine sichere und zuverlässige Versorgung mit frischem Trinkwasser in Kray und Leithe gewährleistet. Bauverfahren Insgesamt wird dabei zwischen der Krayer Straße und „Am Isinger Bach“ die...

  • Essen-Süd
  • 08.11.14
WirtschaftAnzeige

Hier wird "gebuddelt" - Baustellenradar der Stadtwerke Essen - Bewerungestraße, Essen-Steele

Die fast 150 Jahre lange Geschichte der Stadtwerke Essen ist von einem roten Faden durchzogen: Immer ging und geht es darum, die Essener Bevölkerung sicher mit Energie zu versorgen. Dafür engagieren sich die Stadtwerke Essen als zuverlässiger Partner seit jeher direkt vor Ort. So auch in der Bewerungestraße in Essen-Steele, in der die Stadtwerke Essen seit Mitte September einen 106 Jahre alten Kanal erneuern. 154 neue Kanalmeter Insgesamt werden bei dieser Baumaßnahme zwischen den Hausnummern...

  • Essen-Süd
  • 25.10.14
Sport
Foto: Orlowski

4. Stadtwerke Halbmarathon in Bochum wird Erfolgsgeschichte

Am 7. September war es mal wieder soweit. Der Stadtwerke Halbmarathon in Bochum startete um 9:00 in seine 4. Auflage. Bei läuferfreundlichen 17 Grad ging es auf einen Rundkurs mit einigen Steigungen, der zweimal durchlaufen werden mußte. Das war schon eine Herausforderung an circa 2500 Teilnehmer. Am Ende erreichten davon etwa 2000 das Ziel. Damit konnten die Teilnehmerzahlen des Vorjahres erreicht werden. Die Verpflegung für die Läufer ließ wieder keine Wünsche offen und zur Erfrischung war...

  • Essen-Steele
  • 19.09.14
  • 1
  • 1
WirtschaftAnzeige

Hier wird "gebuddelt" - Baustellenradar der Stadtwerke Essen - Sylviastraße, Rüttenscheid

Die Stadtwerke Essen haben Mitte Juli mit der Erneuerung von Erdgas- und Wasserleitungen in der Sylviastraße in Rüttenscheid begonnen. Nach mehreren Jahrzehnten zuverlässiger Dienstzeit werden die Versorgungsleitungen altersbedingt durch neue Systeme ersetzt. Die Erneuerung garantiert somit auch in Zukunft eine verlässliche Versorgung mit Erdgas und frischem Trinkwasser. Das Bauverfahren Insgesamt werden zwischen der Müller-Breslau-Straße und der Sylviastraße rund 230 Meter Wasserversorgungs-...

  • Essen-Süd
  • 24.07.14
  • 1
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Essen präsentieren Energiespartipps:

Die Heizung wird nicht warm und gibt gluckernde Geräusche ab. Hier reicht es oft aus, die Heizkörper zu entlüften. Um Energie zu sparen sollten die Heizkörper regelmäßig überprüft werden. So entlüften Sie Ihre Heizkörper: 1. Das Heizgerät vor dem Entlüften ausstellen, damit die Pumpe die restliche Luft nicht weiter im Heizsystem verteilt. 2. Vor dem Entlüften einen Behälter unter das Entlüftungsventil halten um auslaufendes Heizungswasser aufzufangen. 3. Das Heizkörperventil auf die höchste...

  • Essen-Süd
  • 08.11.12
Natur + Garten
Wer den Laubsauger fernhalten will, kann Laub in Säcken abgefüllt bereitstellen. | Foto: EBE

Laub kommt dieses Jahr in Plastiksäcke

150.000 Säcke, und damit 30.000 mehr als in den Vorjahren, stellen die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) und die Stadtwerke Essen AG zur Verfügung, damit das Laub schneller von der Straße kommt. Traditionell unterstützen viele Bürger die Laubsammlung, indem sie gefallene Blätter von ihrer Straße selbst eintüten. Die Voraussetzung: Die Straße muss im Straßenreinigungsverzeichnis stehen. Wer helfen möchte, erhält die Laubsäcke ab sofort kostenfrei an den EBE-Recyclingstationen, zum Beispiel an...

  • Essen-Nord
  • 05.10.12
Politik
Hellweg/Ecke Wolfskuhle: Baustelle ist immer noch da, Bauarbeiter nicht. Foto: Lew

Schnarchbaustelle am Hellweg ?

Eile mit Weile: Im November vegangenen Jahres wollten die Stadtwerke Essen eigentlich die Baumaßnahmen am Hellweg abgeschlossen haben. Das ist jetzt sieben Monate her... Sieben Monate in Verzug! Genervte Anwohner meldeten sich in der Redaktion. Sie sprechen von andauernd gesperrten Straßen, Schlaglöchern überall und großen Problemen, wenn Einsatzfahrzeuge in dieses Baustellengebiet müssen. Warum dauert‘s so lange? Mehr am Samstag im KURIER!

  • Essen-Steele
  • 28.06.12
  • 4
Ratgeber
Die Obermeister der teilnehmenden Innungen der Kreishandwerkschaft (von links): Kreishandwerksmeister Gerd Peters, Norbert Kampmann (Tischler), Heinz-Ulrich Nyhof (Kraftfahrzeuge), Christa Brock-Esch (Metall), Arnd Hefer (Elektro),Heinz-Günther Overwien (Stuck), Frank Schulte-Hubbert (Baugewerbe), Martin van Beek (Sanitär), Arnd Köster (Fachgruppenleiter Fliesen), Bernd Pries (Dachdecker). Nicht auf dem Foto: Ralf Kiesendahl (Maler). Foto: Debus-Gohl

Kreishandwerkerschaft Essen lädt zu den 6. Öko-Tagen

„Mit dem Handwerk rechnen“, so lautet das Motto der 6. Öko-Tage, die am 22. und 23. Juni (Freitag und Samstag) im Haus des Handwerks im Nordviertel, Katzenbuchstraße 71, stattfinden. Die Überschrift ist gut gewählt: Denn auch diesmal bieten die teilnehmenden Innungen, Produkthersteller, Energieversorger sowie Banken kompetente Beratung und Anschauungsunterricht zur Nachhaltigkeit am Bau. Bauen und sanieren ohne Rücksicht auf Verluste? Nein, bei der jährlich organisierten Veranstaltung mit...

  • Essen-Nord
  • 19.06.12
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Essen präsentiert Energiespartipps: Sparsam trocknen

Die sparsamste Methode seine Wäsche zu trocknen, ist ohne Zweifel das Trocknen an der Luft. Der Energieverbrauch eines Trockners ist doppelt so hoch wie der beim Waschen der gleichen Menge im Kochwaschgang. Bevor die Wäsche in den Trockner kommt, sollte sie in der Waschmaschine bei mindestens 1.200 Schleudertouren pro Minute geschleudert werden. So ist die Wäsche schon leicht vorgetrocknet und die Arbeitszeit des Trockners wird verkürzt. Nach jedem Trocknen sollte der Luftfilter gereinigt...

  • Essen-Süd
  • 24.05.12
  • 3
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Essen präsentiert Energiespartipps: Sparsam waschen

Der Energieverbrauch einer Waschmaschine hängt vom gewählten Waschprogramm und der eingestellten Temperatur ab. Moderne Maschinen können mit dem Warmwasseranschluss des Hauses verbunden werden, was zu erheblichen Einsparungen führen kann. Besonders wenn zur Warmwassererzeugung Erdgas verwendet wird. Verwenden Sie so oft wie möglich das vom Hersteller empfohlene Schonprogramm. Verwechseln Sie dieses jedoch nicht mit den „½-Sparprogrammen“. Diese sagen nämlich nichts über den Energieverbrauch...

  • Essen-Süd
  • 10.05.12
Politik
Mit den Power-Trikern möchte Gerd Hampeleigentlich schon wieder beim Kinderfest am 18. August über den "Korthover Weg" brettern.
2 Bilder

Mit Gerd Hampel "anne Ampel" - Lokalpolitiker beschäftigt die Baustelle "Korthover Weg"

Als "Hiobsbotschaft" bezeichnete Gerd Hampel, stellvertretender Bezirksbürgermeister (SPD), am Montag die lokale Presse-Berichterstattung zur Baustelle „Korthover Weg“. „Die Baumaßnahme wurde im Vorfeld reiflich geprüft und es kann doch nicht sein, dass man jetzt, da die Stadtwerke sogar schon im Juli fertig sein werden, feststellt, dass der Fahrbahnuntergrund nicht mehr tragfähig ist“, klagt Hampel. „Jetzt soll erst einmal das Geld bereitgestellt werden? Es hätte doch schon längst nach einer...

  • Essen-Steele
  • 08.05.12
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Essen präsentiert Energiespartipps: Spüren Sie Ihre Energiefresser auf

Viele elektrische Geräte verbrauchen auch im ausgeschalteten Zustand oft noch Strom. Auch Ladegeräte, die in der Steckdose bleiben, verbrauchen Strom, auch wenn kein Gerät an sie angeschlossen ist. Und selbst die Kaffeemaschine, die nur wenige Male am Tag zum Einsatz kommt, nagt unentwegt am Stromnetz. Bei der Suche nach den Energiefressern, kann der sogenannte „Energieverbrauchszähler“ helfen. Das Gerät wird zwischen Steckdose und Verbraucher geschaltet und zeigt an, wie viel Watt Leistung...

  • Essen-Süd
  • 26.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.