Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Politik
Foto: Molatta

Hör ma: Stadtwerke-Sponsoring: Das Kind mit dem Bade?

Schütten die Stadtwerke nun das „Kind mit dem Bade aus?“ Diese Frage sei gestattet, schaut man auf das Sponsoring des städtischen Tochterunternehmens. Bis 2.500 Euro Zuschuss darf die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit selbst bestimmen, zwischen 2.501 Euro und 24.999 Euro soll ein Online-Voting entscheiden, alles über 25.000 Euro liegt in den Händen des Aufsichtsrates. Soweit, so gut. Doch die Vorbereitungen werfen Fragen auf: Diverse Vereinbarungen bis 25.000 Euro werden jetzt aufgekündigt. Die...

  • Bochum
  • 14.05.13
  • 4
Ratgeber
Umspannwerk der Stadtwerke Bochum. | Foto: Stadtwerke
2 Bilder

Stadtwerke garantieren Stromversorgung für Bochumer Flexstrom-Kunden

Rund 1.100 Bochumer Stromkunden des Billig-Stromanbieters Flexstrom, der jüngst einen Insolvenzantrag gestellt hat, werden ab sofort von den Stadtwerken Bochum versorgt. Der Bilanzkreiskoordinator Amprion hatte den Bilanzkreis für die Firma Flexstrom am 19. April geschlossen. Dieser Schritt war Auslöser für die Netzgesellschaft der Stadtwerke Bochum Gruppe, den Netzzugang für die Flexstrom AG sowie der Tochterunternehmen Optimal Grün GmbH und Löwenzahn Energie GmbH zu entziehen. „Wir werden in...

  • Bochum
  • 19.04.13
Überregionales
Bernd Wilmert | Foto: Molatta

Stadtwerke-Sponsoring: „Gehen Sie über Start!“ - Neues Konzept sieht Beirat und Bürger-Voting vor

Transparenz und Bürgernähe sind die Leitgedanken des neuen Sponsoring-Konzeptes der Stadtwerke Bochum, das auf der letzten Sitzung des Aufsichtsrates beschlossen wurde. Dafür ist das gesamte Sponsoring auf Null gestellt worden. Einzige Ausnahmen sind der VfL Bochum und der TV Wattenscheid 01 mit insgesamt 2,65 Millionen Euro sowie einige wenige Projekte wie beispielsweise die Aktion Canchanabury. Nach den schlechten Erfahrungen der letzten Monate beschreiten die Stadtwerke Bochum neue Wege....

  • Bochum
  • 19.04.13
  • 5
Überregionales
Kanufahrt der SommerCamper auf der Ruhr. | Foto: Stadtwerke Bochum

Stadtwerke-SommerCamp auf Rügen: 22 freie Plätze

Langeweile in den Ferien muss nicht sein: Diesen Sommer bieten die Stadtwerke Bochum wieder 22 Jugendlichen die Teilnahme am „SommerCamp Energie und Umwelt“ an. Unter dem Motto „Energie erleben, Umwelt verstehen“ liegen zwei spannende Wochen in Bochum und auf der Ostseeinsel Rügen vor den Bochumer Schülerinnen und Schülern. „Seit sieben Jahren bieten wir jetzt unser SommerCamp für Schüler der gymnasialen Oberstufe in den großen Ferien an. Die Anmeldezahlen sind von Jahr zu Jahr gestiegen, so...

  • Bochum
  • 26.02.13
Überregionales
Gerd Vörkel, Wachleiter der Feuerwehrwache II, Gerd Kuhlhoff, Leiter des Brennstoffzellen-Projektes bei den Stadtwerken und Dietmar Spohn (v.l.), Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum, geben Einblicke in das Innenleben der Brennstoffzelle. | Foto: Stadtwerke Bochum

Stadtwerke Bochum weiten Einsatz von Brennstoffzellen aus

Zur offiziellen Inbetriebnahme der dritten Bochumer Brennstoffzelle trafen sich Anfang dieser Woche Wachleiter Gerd Vörkel, Dietmar Spohn, Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum, und Gerd Kuhlhoff, Leiter des Brennstoffzellen-Projektes der Stadtwerke, in der Feuerwehrwache II an der Bessemerstraße. Leise, effizient und umweltfreundlich versorgt die kompakte Brennstoffzelle die Feuerwehrwache fortan mit Wärme und erzeugt gleichzeitig Strom, der in das Netz der Stadtwerke eingespeist wird. Bereits...

  • Bochum
  • 19.02.13
Überregionales
Stadtwerker Andreas Strelow begutachtet den Wildwuchs im Wiesental. In der Hand hält er die Messeinheit des Gasspürgerätes. | Foto: Stadtwerke Bochum

Wildwuchs muss Leitungsprüfung weichen – Gasspürgerät kommt zum Einsatz

Zur Überprüfung von Gasversorgungsleitungen lassen die Stadtwerke Bochum ab dem 14. Februar in Weitmar und Langendreer Sträucher, Büsche und kleine Bäume, die über den Versorgungsleitungen gewachsen sind, entfernen. Die Arbeiten sind aus zwei Gründen notwendig: „Zu einem muss der Trassenverlauf frei zugänglich sein, um die Dichtigkeit der Gasleitungen überprüfen zu können. Zum anderen müssen wir vermeiden, dass sich das Wurzelwerk von Sträuchern und Bäumen bis zu den Leitungen vorarbeitet und...

  • Bochum
  • 13.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.