Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Politik
Heutzutage hat Karnap ja wenig mit Pferden zu tun und mehr mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus, der hoffentlich den schönen Stadtteil nicht irgendwann in einen Sumpf verwandelt, wenn es der RAG-Stiftung nicht mal zu teuer wird, mit all den Emscherpumpwerken gegen das steigende Grundwasser.

Karnap: Neue Chance für Baumpflanzungen nach Drainagebau

Für viele der vom steigenden Grundwasser betroffenen Hausbesitzer in Karnap ist die schnellstmögliche Behebung der Grundwassereinbrüche in ihre Kellerräume eines der wichtigsten Probleme. Niemand möchte dieses erst nach langen Verhandlungen mit der RAG und den Essener Stadtwerken zustande gekommene Modellprojekt verzögern. Problematisch ist eher eine Stadtverwaltung, die ungefragt bereits vorbeugend feststellen lässt, dass eine Bezirksvertretung den Baubeginn rechtlich nicht aussetzen kann....

  • Essen-Nord
  • 21.01.14
Überregionales
Foto: Gohl, Westanzeiger
3 Bilder

Anlieger frei bis Autohaus

Verwirrende und fehlende Baustellenschilder an der Pferdebahn bedrohen Existenzen Neue Winterreifen nötig? Auto defekt oder Lust auf ein Motorrad? Dann Pferdebahnstraße 70 ins Navi eingeben und los geht es zu Honda, dem Service Center rund um Auto und Motorrad in Essen. Der Geschäftsführer Ulrich Schroeder erwartet seine Kundschaft dort - umsonst. Das Autohaus scheint schlicht nicht mehr zu existieren. Von den Hauptstraßen aus können die Suchenden das Gebäude nicht sehen. Verlass auf...

  • Essen-West
  • 14.01.14
  • 1
Überregionales
Ein wenig provisorisch, aber in beiden Richtungen frei.
4 Bilder

Weihnachtsgeschenk: Die Heßlerstraße ist für PKW zweispurig freigegeben.

Seit Oktober 2012 ist die Heßlerstraße gesperrt. Einiges müssen sich die Anwohner gefallen lassen. So hat die EVAG die Beförderungsleistung innerhalb unseres Wohnquartiers um mehr als 50% verringert und für ein Wartehäuschen an der Ersatzhaltetelle gab es lange kein Geld (Siehe den Beitrag "Heßlerstraße: Hier werden Fahrgäste nass"). Seit März 2013 gibt es ein Problem mit einem Briefkasten der Deutschen Post. Und die Straßenreinigung wird auch nicht mehr regelmäßig vorgenommen. Laut...

  • Essen-Nord
  • 23.12.13
Politik
Nach Meinung vieler Anwohner hätte die Durchfahrt schon seit längerer Zeit frei sein können. Die Stadtwerke aber betonten u.a., die Asphaltdecke sei noch nicht tragfähig.

Ab 20. Dezember wird eine Fahrspur der Heßlerstraße frei gegeben

„Wenigstens über die Feiertage“, lautete der Wunsch der Anwohner im Bereich Heßlerstraße, als es bei einem Ortstermin um die Fortsetzung der Vollsperrung ging (wir berichteten). Der Wunsch geht in Erfüllung. Aber nur für PKW und nur über die Feiertage Während sich die Vertreter der Stadtwerke zunächst sträubten, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen („Zu aufwändig, zu teuer“), hieß es am Schluss des Treffens, man werde sehen, was sich tun lasse. Um wenig später bekannt zu geben, wenn die...

  • Essen-Nord
  • 18.12.13
  • 2
Natur + Garten
Vom Beton hin zur Idylle: Die Schurenbach soll bis September 2015  in einen - teilweise - natürlichen Zustand gebracht werden. So wie der Mühlenbach im Essener Süden (Foto).Foto: Emschergenossenschaft

Schurenbach zurück ans Tageslicht

Das Schmutzwasser ab unter die Erde, zurück bleiben natürliche Gewässer - so sieht es die Renaturierung der Emschergewässer vor. Ab März 2014 ist der Altenessener Schurenbach an der Reihe. Im Laufe der Arbeiten greift die Emschergenossenschaft in den Straßenverkehr ein. Ausgerechnet in der von Baustellen geplagten Heßlerstraße. Noch ist der Schurenbach fast unsichtbar. Die beiden Oberläufe verschwinden vor dem Hegerkamp in eine Verrohrung, die das Gewässer unter der Heßlerstraße und hinter der...

  • Essen-Nord
  • 12.12.13
Politik
Bürgerversammlung an der Baustelle: Vertreter der Stadtwerke stellten sich der Diskussion mit Anwohnern.
4 Bilder

Anwohner der Heßlerstraße fordern Freigabe einer Fahrspur

Am Ende ihrer Geduld sind Anwohner der Heßlerstraße und Umgebung angekommen. Ihnen dauert die Vollsperrung wegen der Kanalbauarbeiten zu lange. Dabei liegt alles im Zeitplan, wie Vertreter der Stadtwerke bei einem Ortstermin betonten. Die rund 20 Bürger jedoch monierten zum einen die Langsamkeit der Arbeiten („Zwei Mann und ein Bagger, das ist einfach zu wenig.“). Zum anderen ist die Vollsperrung ihrer Meinung nach seit langem schon unnötig. "Manche fahren schon über den Bürgersteig" „Schauen...

  • Essen-Nord
  • 03.12.13
Politik
Still und ruhig zieht die Emscher, Grenzfluss zwischen Altenessen und Karnap seine Bahn im dichten Betonbett. Nach Fertigstellung des "Ersatzssystems zur Fremdwassersanierung" kommt noch eine Pumpstation mit Grundwasser aus Karnap dazu. Karnaps alze Arbeitersiedlungen sollen etwas weniger nasse Füsse bekommen.
2 Bilder

GRÜNE fordern für Karnaper Entwässerungsprojekt - Baum schonenden Bauverlauf gewährleisten !

Essens nördlichster Stadtteil Karnap ist gerade in den alten Arbeitersiedlungen bisher ein sehr grüner Stadtteil. Das muss auch so bleiben, wenn 2014 die lang erwarteten Bauarbeiten für eine effektive Ableitung des an vielen Häusern bereits in die Keller drückenden Grundwassers durchgeführt werden. Dazu erklären Walter Wandtke und Joachim Drell für die GRÜNEN: „Die Ankündigung, möglicherweise bis zu 150 Bäume an mehreren denkmalgeschützten Siedlungsstraßen fällen zu müssen, hat die Betroffenen...

  • Essen-Nord
  • 29.11.13
Politik
Den schönen Alleecharakter dürfte es bald in Karnaper Wohnstraße seltener geben. Die Drainageverlegung macht es, so die Stadtwerke, erforderlich, dass vor allem am Boshamerweg, an der Hattramstraße, der Gravelottestraße und an der 
II. Schockenhecke Bäume gefällt werden.

Für die Trockenlegung der Karnaper Keller sollen bis zu 150 Bäume fallen

Bis zu 150 Bäume müssen ab Februar in Karnap gefällt werden, um die Drainage zu verlegen, mit der gegen den hohen Grundwasserspiegel angekämpft werden soll. Die­se Auskunft der Stadtwerke schockierte auf einer Sitzung in der vergangenen Woche auch die anwesenden Kommunalpolitiker. „Wir hätten mit diesem Wissensstand den Plänen nie zugestimmt“, erklärt der Karnaper CDU-Ortsvorsitzende Jörg Uhlenbruch. Es ist gerade auch dieser Alleecharakter, der zum Reiz der schmalen Wohnstraßen in Karnap-West...

  • Essen-Nord
  • 20.11.13
  • 1
  • 1
Ratgeber
Abenddämmerung in Karnap. Foto: Gohl
2 Bilder

Schafft Karnap das Nahheizwerk ab?

„Wir möchten endlich selbst entscheiden!“ Nach jahrelangem Heizungsstreit in der Mathias-Stinnes-Siedlung bahnt sich die Emanzipation der Karnaper vom Nahheizkraftwerk Hattramstraße an. Viele Eigentümer und Mieter liegen mit dem Dresdener Kraftwerkbetreiber Energie Consulting und Service (ECS) im Clinch. Im Kern geht es um Heizkosten, die sich weit jenseits des gängigen Marktpreises bewegen. Um Abschläge von monatlich 200 Euro, Nachzahlungen in vierstelliger Höhe und mehr. Da langfristige...

  • Essen-Nord
  • 06.11.13
  • 1
  • 1
Politik
Gas- und Wasserleitungen im Drostenbusch verlaufen mittig unter der Straße, weshalb der Durchgangsverkehr draußen bleiben muss.
4 Bilder

Drostenbusch: Straße zu ... und wieder auf

Eine Baugrube vor der eigenen Haustür hat niemand gern. Erst recht nicht, wenn es die zweite Maßnahme innerhalb eines knappen Jahres ist. Als die Stadt 2012 die Straßendecke im Drostenbusch erneuerte, flatterten Andreas Fischer und seinen Nachbarn Rechnungen ins Haus. Nun sind die Stadtwerke in der Straße. Prompt drängen sich zwei Fragen auf: War diese Maßnahme nicht schon im vorherigen Jahr abzusehen? Und werden die Anwohner in Schonnebeck erneut zur Kasse gebeten? Für Durchgangsverkehr...

  • Essen-Nord
  • 10.08.13
Ratgeber

Kanalbau zwischen Frillendorfer- und Gerhard-Stötzel-Straße führt zu Sperrungen

Die Stadtwerke Essen AG erneuert die über einhundert Jahre alte Abwasserleitung unter dem Bahndamm zwischen der Frillendorfer-Straße und der Gerhard-Stötzel-Straße. Die Großbaumaßnahme zur Neuverlegung des Abwasserkanals von der Gerhard-Stötzel-Straße zur Frillendorfer Straße hat vor kurzem auf dem Gelände des Hellweg-Baumarktes an der Frillendorfer Straße begonnen. Der neue Kanal wird in circa 15 Metern Tiefe von der Baugrube auf dem Baumarktgelände in Richtung Frillendorfer Straße...

  • Essen-Nord
  • 12.07.13
Ratgeber
Eine lange Baustelle wegen Kanalarbeiten ist schlimme genug. Ärgerlicher noch wird es, wenn, so die Anwohner, nicht kontinuierlich gearbeitet wird.

Dauerproblem Heßlerstraße: Noch eine Sperrung

Zur Dauerbaustelle Kanalerneuerung kam am 21. Juni eine Sperrung wegen Wasserrohrbruchs: Anwohner der Heßlerstraße und Umgebung haben es derzeit nicht leicht. Mindestens zwei Wochen Eine „großflächige Unterspülung“, so die Stadtwerke, macht es erforderlich, für mindestens zwei Wochen die Autobahnunterführung für Fahrzeuge in beiden Richtungen zu sperren. Schon zuvor beklagten Bürger, dass an der Kanalbaustelle seit Wochen kaum gearbeitet werde. Für Ärger sorgte zudem eine Sperrung im Bereich...

  • Essen-Nord
  • 21.06.13
  • 3
Überregionales
Hier geht es nicht weiter! Dann könnte der Bus doch testweise einen Schlenker fahren, lautet ein Anwohnervorschlag. Fotos: Gohl
6 Bilder

Heßlerstraße: Hier werden Fahrgäste nass

Nicht nur Anwohnern mit eigenem Auto machen die Kanalarbeiten in der Heßlerstraße zu schaffen. Auch diejenigen, die auf den Bus angewiesen sind, müssen sich warm- bzw. wetterfest anziehen. Dabei kann die eineinhalbjährige Sperrung auch eine Chance für Neues im Öffentlichen Nahverkehr sein, findet Rainer Doliv. Der Pensionär ist flott mit seinem Drahtesel unterwegs. Für kleine Besorgungen ins Altenessener Zentrum? Kein Problem. Rainer Doliv kennt jedoch genügend Nachbarn, die auf den Bus...

  • Essen-Nord
  • 05.02.13
  • 1
Politik
Um dieses Loch auszukratzen, benötigten die Stadtwerke vier Wochen lang eine Vollsperrung.
4 Bilder

Vollsperrung der Heßlerstr. – musste das sein?

Seit drei Monaten ist die Heßlerstr. in Essen aufgrund von Kanalarbeiten gesperrt. Dabei schränken sich die Bauarbeiten im Wesentlichen auf einen kleinen Bereich direkt vor der Hausnummer 100 ein. Die Anwohner dort müssen über den Bürgersteig und Fußgängerampel Richtung Karlstraße mit ihren Fahrzeugen ein – und ausfahren. Alle anderen Anwohner müssen über die Emscherstraße ausweichen, also in die andere Richtung fahren. Wenn die Bauzäune allerdings geöffnet sind, dann können schwere Bagger von...

  • Essen-Nord
  • 03.02.13
  • 6
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Essen präsentieren Energiespartipps:

Die Heizung wird nicht warm und gibt gluckernde Geräusche ab. Hier reicht es oft aus, die Heizkörper zu entlüften. Um Energie zu sparen sollten die Heizkörper regelmäßig überprüft werden. So entlüften Sie Ihre Heizkörper: 1. Das Heizgerät vor dem Entlüften ausstellen, damit die Pumpe die restliche Luft nicht weiter im Heizsystem verteilt. 2. Vor dem Entlüften einen Behälter unter das Entlüftungsventil halten um auslaufendes Heizungswasser aufzufangen. 3. Das Heizkörperventil auf die höchste...

  • Essen-Süd
  • 08.11.12
Politik
Missverständlich ausgedrückt: Eine Vollsperrung der gesamten Heßlerstraße, wie auf den jetzt aufgestellten Schildern angedroht, wird es nicht geben, wohl aber Sperrungen von einzelnen Abschnitten. Los geht es am 22. Oktober, dann darf etwa fünf Monate lang zwischen Karlstraße und Hegerkamp nicht gefahren werden.

Heßlerstraße: Wichtige Ost-West-Verbindung demnächst gesperrt

So schlimm, wie auf den Hinweisschildern angekündigt, wird es nicht. Der Heßlerstraße droht ab 22. Oktober nicht die „Vollsperrung“. Für den Verkehr unterbrochen wird sie abschnittweise. Das aber bis 2014, und da sie wichtige Ost-West-Verbindung ist, dürfte sich das auch auf die weitere Umgebung auswirken. Grund für die Baustelle ist der Gewässerumbau, den die Emschergenossenschaft am Schurenbach vornimmt. Das fällt in die Gesamtmaßnahme Emscher-Renaturierung und macht die Erneuerung des...

  • Essen-Nord
  • 09.10.12
  • 1
Natur + Garten
Wer den Laubsauger fernhalten will, kann Laub in Säcken abgefüllt bereitstellen. | Foto: EBE

Laub kommt dieses Jahr in Plastiksäcke

150.000 Säcke, und damit 30.000 mehr als in den Vorjahren, stellen die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) und die Stadtwerke Essen AG zur Verfügung, damit das Laub schneller von der Straße kommt. Traditionell unterstützen viele Bürger die Laubsammlung, indem sie gefallene Blätter von ihrer Straße selbst eintüten. Die Voraussetzung: Die Straße muss im Straßenreinigungsverzeichnis stehen. Wer helfen möchte, erhält die Laubsäcke ab sofort kostenfrei an den EBE-Recyclingstationen, zum Beispiel an...

  • Essen-Nord
  • 05.10.12
Ratgeber
Die Obermeister der teilnehmenden Innungen der Kreishandwerkschaft (von links): Kreishandwerksmeister Gerd Peters, Norbert Kampmann (Tischler), Heinz-Ulrich Nyhof (Kraftfahrzeuge), Christa Brock-Esch (Metall), Arnd Hefer (Elektro),Heinz-Günther Overwien (Stuck), Frank Schulte-Hubbert (Baugewerbe), Martin van Beek (Sanitär), Arnd Köster (Fachgruppenleiter Fliesen), Bernd Pries (Dachdecker). Nicht auf dem Foto: Ralf Kiesendahl (Maler). Foto: Debus-Gohl

Kreishandwerkerschaft Essen lädt zu den 6. Öko-Tagen

„Mit dem Handwerk rechnen“, so lautet das Motto der 6. Öko-Tage, die am 22. und 23. Juni (Freitag und Samstag) im Haus des Handwerks im Nordviertel, Katzenbuchstraße 71, stattfinden. Die Überschrift ist gut gewählt: Denn auch diesmal bieten die teilnehmenden Innungen, Produkthersteller, Energieversorger sowie Banken kompetente Beratung und Anschauungsunterricht zur Nachhaltigkeit am Bau. Bauen und sanieren ohne Rücksicht auf Verluste? Nein, bei der jährlich organisierten Veranstaltung mit...

  • Essen-Nord
  • 19.06.12
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Essen präsentiert Energiespartipps: Sparsam trocknen

Die sparsamste Methode seine Wäsche zu trocknen, ist ohne Zweifel das Trocknen an der Luft. Der Energieverbrauch eines Trockners ist doppelt so hoch wie der beim Waschen der gleichen Menge im Kochwaschgang. Bevor die Wäsche in den Trockner kommt, sollte sie in der Waschmaschine bei mindestens 1.200 Schleudertouren pro Minute geschleudert werden. So ist die Wäsche schon leicht vorgetrocknet und die Arbeitszeit des Trockners wird verkürzt. Nach jedem Trocknen sollte der Luftfilter gereinigt...

  • Essen-Süd
  • 24.05.12
  • 3
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Essen präsentiert Energiespartipps: Sparsam waschen

Der Energieverbrauch einer Waschmaschine hängt vom gewählten Waschprogramm und der eingestellten Temperatur ab. Moderne Maschinen können mit dem Warmwasseranschluss des Hauses verbunden werden, was zu erheblichen Einsparungen führen kann. Besonders wenn zur Warmwassererzeugung Erdgas verwendet wird. Verwenden Sie so oft wie möglich das vom Hersteller empfohlene Schonprogramm. Verwechseln Sie dieses jedoch nicht mit den „½-Sparprogrammen“. Diese sagen nämlich nichts über den Energieverbrauch...

  • Essen-Süd
  • 10.05.12
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Essen präsentiert Energiespartipps: Spüren Sie Ihre Energiefresser auf

Viele elektrische Geräte verbrauchen auch im ausgeschalteten Zustand oft noch Strom. Auch Ladegeräte, die in der Steckdose bleiben, verbrauchen Strom, auch wenn kein Gerät an sie angeschlossen ist. Und selbst die Kaffeemaschine, die nur wenige Male am Tag zum Einsatz kommt, nagt unentwegt am Stromnetz. Bei der Suche nach den Energiefressern, kann der sogenannte „Energieverbrauchszähler“ helfen. Das Gerät wird zwischen Steckdose und Verbraucher geschaltet und zeigt an, wie viel Watt Leistung...

  • Essen-Süd
  • 26.04.12
Ratgeber
Jenseits des Rhein-Herne-Kanals werden die Kanäle überprüft.

Karnaper Kanäle werden überprüft

Wenn man in Karnap das Wort Kanal hört, merkt man auf. Doch in diesem Fall geht es nicht um den hohen Grundwasserspiegel, die Sanierung der Hausanschlüsse und die folgenden Kellerüberflutungen. Vielmehr beginnen die Stadtwerke Essen in Essen Karnap West an diesem Wochenende mit der Überprüfung und Reinigung der Abwasserkanäle. Das tun sie nur nachts, denn dann gibt es im Straßenverkehr weniger Behinderungen. Per Kamerakanalfahrt wird geprüft, ob die Kanäle den gesetzlichen Anforderungen...

  • Essen-Nord
  • 20.04.12
Ratgeber
37 Bilder

"Ente Lippens" liebt Wasser

Kann das Essener Leitungswasser gegen Mineralwässer geschmacklich bestehen? In Zusammenarbeit mit den Essener Stadtwerken und dem Institut für empirische Sozial- und Kommunikationsforschung veranstaltete der STADTSPIEGEL ESSEN eine Wasser-Verkostung. Zehn Leser, Handballer des Tusem, Fußballer von RWE testeten "blind" Marken-Mineralwässer und auch Luxus-Mineralwässer. „Stargast“ war das ehemalige Essener Kicker-Original Willi „Ente“ Lippens, der vom Getränk "Wasser" begeistert ist. Die...

  • Essen-Süd
  • 15.03.12
  • 1
  • 1
Politik

Noch keine Lösung für Karnap - Beim Grundwasser geht es auch ums Geld

Der erhoffte Durchbruch blieb aus. Vor rund 225 Karnapern im Pfaarsaal am Meersternwerg entlarvte SPD-Ratsherr Guido Reil die Meldung, nach der die Ruhrkohle bereit sei, 480 Millionen Euro für die Lösung des Grundwasserproblems im Emschergebiet zur Verfügung zu stellen, als Ente. Und so blieb die entscheidende Frage während der Bürgersammlung am Donnerstagabend im Raume stehen: „Was tun gegen nasse Keller in Karnap?“ Eine Umfrage der SPD hatte ergeben, dass schon jetzt 200 Gebäude, davon 20...

  • Essen-Nord
  • 12.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.