Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Ratgeber
Anfang nächster Woche könnte die Sperrung aufgehoben werden.  | Foto: cHER

Nach Wasserrohrbruch muss Unterspülung behoben werden - Stadtwerke reagieren prompt
Endlich wieder freie Durchfahrt am Stensbeckhof

Seit Ende Januar gab´s kein Durchkommen am Stensbeckhof. Weder für Anwohner noch die Mitarbeiter der EBE. An den Abfuhrtagen mussten auch sie mit ihren Müllfahrzeugen mit der Sperrung klarkommen. Ein Wasserrohrbruch hatte vor knapp drei Wochen die Stadtwerke auf den Plan gerufen. Die konnten den Schaden in der kleinen Anliegerstraße schnell beheben, trotz des sonntäglichen Notdiensteinsatzes. "Allerdings wurde der Gehweg durch den Wasseraustritt so stark unterspült, dass unsere Mitarbeiter die...

  • Essen-Borbeck
  • 12.02.19
Ratgeber
Nicht ganz einfach: Wer derzeit eine gemischte Tüte bei Anja Marquardt am Kiosk am Schloss kaufen möchte, muss durch die Baustelle Umwege in Kauf nehmen.  | Foto: privat

Inhaberin Anja Marquardt ist verzweifelt - Stadtwerke überlegen, Lichtzeichenanlage zu versetzen
Baustelle vertreibt Kunden - droht dem Kiosk am Schlosspark das Aus?

Kioskbetreiberin Anja Marquardt ist verzweifelt Es ist einsam am Kiosk an der Fürstäbtissinstraße. Dort, wo sonst fast durchgehend Betrieb herrscht, verirren sich aktuell nur vereinzelte Kunden an den Verkaufsschalter. Der Grund: Die Baustelle direkt vor der Kiosktür. Rot-weiße Absperrungen machen die Anfahrt zum Büdchen am Park unmöglich. Die Position der Baustellenampel sorgt zudem dafür, dass die Parkmöglichkeiten weggefallen sind. „Ich habe schon ganze Tage hier gestanden und hatte am Ende...

  • Essen-Borbeck
  • 07.11.18
Überregionales
Ab dem 3. September läuft der Baustellenbetrieb an der Donnerstraße auch während der Nachtstunden.

Anwohner fürchten um Nachtruhe: Auf der Baustelle an der Donnerstraße wird nun auch nachts gearbeitet

Die Zeiten von "Schlaflos in Seattle" sind vorbei. Würden Tom Hanks und Meg Ryan jetzt eine Neuauflage der romantischen Filmkomödie drehen, könnten sie den Ort der Handlung durchaus nach Dellwig verlegen. Dort fürchten einige Anwohner ganz aktuell um ihre Nachtruhe. Zumindest diejenigen, die in unmittelbarer Nähe der Baustelle auf dem Festplatz leben. Dort läuft in Sachen Großbaustelle zur Erneuerung der Entwässerungskanäle im Bereich Dellwig einiges zusammen. Die Stadtwerke führen von der auf...

  • Essen-Borbeck
  • 28.08.18
Ratgeber
Sie werden niemals ganz verschwinden: Auf jeden Einwohner kommt mindestens eine Ratte. | Foto: Tobias Weskamp/lokalkompass.de

Stadtwerke bekämpfen die Rattenpopulation in Essen

Der Bereich Entwässerung der Stadtwerke Essen kümmert sich um die Bekämpfung von Ratten im weit verzweigten unterirdischen Kanalnetz. Die Bekämpfung der Schädlinge war gerade Thema in der Bezirksvertretung IV, denn die Politiker wurden über ein vermehrtes Auftauchen der Nager an der Oberfläche informiert. „590.000 Einwohner in Essen bedeutet 590.000 Ratten und mehr“, nimmt Peter Neuhaus aus dem Bereich Entwässerung der Stadtwerke Essen Zartbesaiteten jegliche Illusionen. Der Stadtwerke-Experte...

  • Essen-Borbeck
  • 29.06.18
  • 1
  • 2
Überregionales
Seit Mitte Oktober wird in Borbeck-Mitte gearbeitet. Eine zentrale Einrichtung der Großbaustelle befindet sich direkt vor der Eingangstür zu den Geschäftsräumen des Borbecker Bestattungsinstitutes an der Gerichtsstraße. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Baustelle vor der Haustür macht Borbecker Bestatter das Leben schwer

Seit Oktober laufen die Vorarbeiten, im Dezember ging es dann richtig los mit der Baustelle in der Borbecker Fußgängerzone. Vor dem Bestattungsinstitut an der Gerichtsstraße 44 laufen die Fäden quasi zusammen. Von dort aus werden die neuen Kanäle in die Straßen verlegt. Rund 20 Meter haben die Stadtwerke Essen dort inzwischen geschafft, bis Mai sollen die restlichen 110 Meter Kanalrohre verlegt und die umfangreiche Baumaßnahme abgeschlossen sein. Bis jetzt liegt man nach Angaben des...

  • Essen-Borbeck
  • 20.03.18
Ratgeber

Info-Mobil der Stadtwerke kommt nach Dellwig

Gute Nachrichten für die Anwohner in Dellwig: Wer eine persönliche Energieberatung wünscht, kann den persönlichen Vor-Ort-Service der Stadtwerke in Anspruch nehmen. Vom 8. bis 10. März steht das Info-Mobil auf dem Parkplatz des Freibads Hesse am Scheppmannskamp 6: Donnerstag und Freitag von 11 bis 17 Uhr, Samstag von 9 bis 14 Uhr. Drei Tage lang können sich interessierte Anwohner unverbindlich rund um das Thema Energie und das Angebot der Stadtwerke informieren. So etwa zu den verschiedenen...

  • Essen-Borbeck
  • 27.02.18
LK-Gemeinschaft
Kevin Kerber, Richard Müller und Renate Rendschmidt (v.l.) sind schon in die Vorbereitungen eingestiegen. | Foto: privat

Planungen für Happy Days in Dellwig laufen

Gefeiert wird vom 4. bis 7. Mai Für die im Mai stattfindenden Happy Days nehmen die Schausteller dieses Jahr besonders früh Maß. Obgleich die Veranstaltung erst vom 4. bis zum 7. Mai ihre Pforten auf dem Festplatz an der Donnerstraße öffnen wird, zwingen die dortigen Bauarbeiten der Stadtwerke Essen die Schausteller zu einer sehr frühen und besonders findigen Planung. Renate Rendschmidt, als Veranstalterin und Richard Müller, 2. Vorsitzender des Schaustellerverbands, müssen daher einiges...

  • Essen-Borbeck
  • 27.01.18
  • 1
Ratgeber
Ab Montag geht es los mit den Bauarbeiten. Spielt das Wetter mit, könnte der erste Bauabschnitt Anfang Januar durch sein. | Foto: lokalkompass.de

Baustelle Fußgängerzone: Stadtwerke erneuern in Borbeck Mitte Kanäle und Versorgungsleitungen

Ab Montag wird gearbeitet. In einer Kombi-Baumaßnahme erneuern die Stadtwerke Essen in der Wüstenhöferstraße und der Gerichtsstraße den Kanal und die Erdgas- und Wasserversorgungsleitungen. Dabei werden die Rohre und Leitungen in einer gemeinsamen Trasse verlegt. Die Baumaßnahme ist in zwei Bauabschnitte unterteilt: Im ersten Bauabschnitt wird im Kreuzungsbereich Wüstenhöferstraße/Gerichtsstraße ein Bauwerk errichtet, von dem später der neue Kanal seinen Weg durch die Straßen findet. Von hier...

  • Essen-Borbeck
  • 13.10.17
Überregionales
Glück gehabt. In Stoßzeiten findet sich derzeit nicht immer ein freier Parkplatz auf dem Neuen Markt. | Foto: Debus-Gohl
6 Bilder

Ganz schön eng: nur noch 25 Parkplätze auf dem Neuen Markt in Borbeck

Seit knapp zwei Wochen ist auf dem Neuen Markt in Borbeck nichts mehr wie es einmal war. Gut die Hälfte des Platzes ist abgesperrt. Der vorhandene Parkraum hat sich dadurch mehr als halbiert. 25 Parkbuchten stehen dort aktuell zur Verfügung. Grund für die Sperrung ist ein in die Jahre gekommener Abwasserkanal (wir berichteten). Knapp zwei Monate haben die Stadtwerke kalkuliert, dann soll der Kanal aus dem Jahr 1939 auf einer Länge von 35 Metern erneuert sein. Bis dahin gestaltet sich für die...

  • Essen-Borbeck
  • 03.02.17
Überregionales
Ende Januar findet der letzte Markttag in Borbeck statt. Dann beginnen die Bauarbeiten, und die Markthändler ziehen für die Dauer der Maßnahme an ihre neuen Standorte. Die Kunden finden ihre Händler dann im Bereich Alter Markt, Dionysiuskirchplatz, Rechtsstraße und in dem Bereich vor Kaufland | Foto: Debus-Gohl

Borbecker Wochenmarkt wird verlegt

An der Marktstraße in Borbeck wird ab Ende Januar gebuddelt. In Höhe des Marktplatzes muss ein Abwasserkanal aus dem Jahre 1939 erneuert werden. Auf einer Länge von etwa 35 Metern ersetzen die Stadtwerke Essen die in die Jahre gekommene Abwasserleitung. Das ist notwendig, denn bei turnusmäßigen Überprüfungen wurden Schäden am alten Kanal festgestellt. Baumaschinen und Bodenabfuhr Für die Dauer der Bauarbeiten ist die Marktfläche an der Marktstraße teilweise dicht, sie wird für Baumaschinen und...

  • Essen-Borbeck
  • 06.01.17
Überregionales
Überzogen, zugegeben. Aber bei 16 Grad Raumtemperatur lässt es sich ohne Jacke nicht aushalten. | Foto: Debus-Gohl
4 Bilder

Kaum vorstellbar: An der Münstermannstraße bleiben Wohnungen im vierten Winter kalt

Das Adventsgesteck auf dem Wohnzimmertisch zeigt an: Es ist nicht mehr weit bis Weihnachten. Für Janet und Michael Grüter wird das Fest der Liebe aber wohl auch in diesem Jahr zu einer Flucht. Grund ist die nicht funktionierende Heizung in der schmucken 90 Quadratmeter-Wohnung der Beiden. Bei maximal 16 Grad Raumtemperatur aktuell ist an Weihnachtsstimmung nicht zu denken. Und auch nicht an Familienbesuch. "Die Temperaturen kann man niemandem zumuten, schon gar nicht den kleinen Enkelkindern....

  • Essen-Borbeck
  • 02.12.16
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Team des Stadtspiegel Essen vor Ort in Essen-Borbeck. Fotos: Decker
45 Bilder

STADTSPIEGEL ESSEN bei den Stadtwerke Essen - Sportwochen 2015

200 Teams, über 3.000 Fußballer und der STADTSPIEGEL ESSEN mitten drin - das waren die Stadtwerke Essen - Sportwochen 2015. Auf dem Kunstrasen der SGS Essen an der Ardelhütte rollte über acht Tage nonstop der Ball (oder gleich mehrere parallel), am Rande des Platzes wurde gelacht, gelitten - oder auch herzhaft in das ein oder andere Wurstbrötchen (oder Kuchen oder Eis oder Waffeln ...) gebissen. Eine weitere Attraktion: Der STADTSPIEGEL ESSEN baute sich eine kleine Außenredaktion auf und...

  • Essen-Borbeck
  • 15.06.15
  • 3
Natur + Garten
Der Preisanstieg des Wasser beträgt bei einem vierköpfigen Haushalt rund 14 Euro pro Jahr. | Foto: Bangert

Essener Wasserpreis steigt

Der Preis für einen Kubikmeter Trinkwasser steigt am 1. Januar um sieben Cent pro Kubikmeter. Während der Grundpreis für den Zähler unverändert bleibt, wird der Preis für die verbrauchte Trinkwassermenge (Mengenpreis) erstmals seit zehn Jahren leicht erhöht. Zuletzt wurde der Zähler-Grundpreis zum 1. Januar 2013 angepasst. „Diese Preisanpassung von 1,88 auf 1,95 Euro pro Kubikmeter (+ 3,7 Prozent) ist vor allem auf die gestiegenen Kosten für die Wasseraufbereitung und den -transport...

  • Essen-Kettwig
  • 17.12.14
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Essen - Baustellenradar: Wattenscheider Straße, Essen-Leithe

128 Jahre – so alt ist die Hauptwasserleitung aus dem Werkstoff Guss, die Arbeiter 1886 in der Wattenscheider Straße verlegten. Nach weit über einem Jahrhundert treuer Dienstzeit erneuern die Stadtwerke ab Mitte November in der Wattenscheider Straße die Wasserversorgungsleitung. So ist auch in Zukunft eine sichere und zuverlässige Versorgung mit frischem Trinkwasser in Kray und Leithe gewährleistet. Bauverfahren Insgesamt wird dabei zwischen der Krayer Straße und „Am Isinger Bach“ die...

  • Essen-Süd
  • 08.11.14
WirtschaftAnzeige

Hier wird "gebuddelt" - Baustellenradar der Stadtwerke Essen - Bewerungestraße, Essen-Steele

Die fast 150 Jahre lange Geschichte der Stadtwerke Essen ist von einem roten Faden durchzogen: Immer ging und geht es darum, die Essener Bevölkerung sicher mit Energie zu versorgen. Dafür engagieren sich die Stadtwerke Essen als zuverlässiger Partner seit jeher direkt vor Ort. So auch in der Bewerungestraße in Essen-Steele, in der die Stadtwerke Essen seit Mitte September einen 106 Jahre alten Kanal erneuern. 154 neue Kanalmeter Insgesamt werden bei dieser Baumaßnahme zwischen den Hausnummern...

  • Essen-Süd
  • 25.10.14
WirtschaftAnzeige

Hier wird "gebuddelt" - Baustellenradar der Stadtwerke Essen - Sylviastraße, Rüttenscheid

Die Stadtwerke Essen haben Mitte Juli mit der Erneuerung von Erdgas- und Wasserleitungen in der Sylviastraße in Rüttenscheid begonnen. Nach mehreren Jahrzehnten zuverlässiger Dienstzeit werden die Versorgungsleitungen altersbedingt durch neue Systeme ersetzt. Die Erneuerung garantiert somit auch in Zukunft eine verlässliche Versorgung mit Erdgas und frischem Trinkwasser. Das Bauverfahren Insgesamt werden zwischen der Müller-Breslau-Straße und der Sylviastraße rund 230 Meter Wasserversorgungs-...

  • Essen-Süd
  • 24.07.14
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Donnerberg bleibt weiterhin gesperrt

Am Donnerberg in Frintrop ist derzeit kein Durchkommen. Grund dafür sind nach Auskunft der Stadtwerke AG bruchgefährdete Wasserversorgungsleitungen, die ausgetauscht werden müssen. Von daher ist der Donnerberg zwischen Hausnummer 94-102 komplett gesperrt. Die Leitungen, die aus den 50er Jahren stammen, werden nun in zwei Bauabschnitten durch 20 Zentimeter breite Stahlleitungen ersetzt. Die Arbeiten am Kanal finden auf einem 200 Meter langen Teilstück statt und können noch knapp zweieinhalb...

  • Essen-Borbeck
  • 28.05.13
  • 1
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Essen präsentieren Energiespartipps:

Die Heizung wird nicht warm und gibt gluckernde Geräusche ab. Hier reicht es oft aus, die Heizkörper zu entlüften. Um Energie zu sparen sollten die Heizkörper regelmäßig überprüft werden. So entlüften Sie Ihre Heizkörper: 1. Das Heizgerät vor dem Entlüften ausstellen, damit die Pumpe die restliche Luft nicht weiter im Heizsystem verteilt. 2. Vor dem Entlüften einen Behälter unter das Entlüftungsventil halten um auslaufendes Heizungswasser aufzufangen. 3. Das Heizkörperventil auf die höchste...

  • Essen-Süd
  • 08.11.12
Überregionales
Viele Bürger haben der EBE schon geholfen. Foto: EBE

Laubsäcke werden knapp

Verärgert ist eine Borbecker Bürgerin über das Laub vor ihrer Türe, denn zusammenfegen kann sie es nicht. „Seit drei Wochen versuche ich, Säcke zu bekommen“, klagt sie, die seien aber immer aus. Dass es am vergangenen Samstag einen Engpass am Betriebshof West an der Jahnstraße gegeben habe, gesteht man bei der EBE ein. Angesichts des warmen Wetters seien die Bürger zahlreich angereist, um die Laubsäcke der EBE und Stadtwerke Essen AG abzuholen. Zum Wochenanfang habe man deshalb entsprechend...

  • Essen-Borbeck
  • 25.10.12
Natur + Garten
Wer den Laubsauger fernhalten will, kann Laub in Säcken abgefüllt bereitstellen. | Foto: EBE

Laub kommt dieses Jahr in Plastiksäcke

150.000 Säcke, und damit 30.000 mehr als in den Vorjahren, stellen die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) und die Stadtwerke Essen AG zur Verfügung, damit das Laub schneller von der Straße kommt. Traditionell unterstützen viele Bürger die Laubsammlung, indem sie gefallene Blätter von ihrer Straße selbst eintüten. Die Voraussetzung: Die Straße muss im Straßenreinigungsverzeichnis stehen. Wer helfen möchte, erhält die Laubsäcke ab sofort kostenfrei an den EBE-Recyclingstationen, zum Beispiel an...

  • Essen-Nord
  • 05.10.12
Ratgeber
Die Obermeister der teilnehmenden Innungen der Kreishandwerkschaft (von links): Kreishandwerksmeister Gerd Peters, Norbert Kampmann (Tischler), Heinz-Ulrich Nyhof (Kraftfahrzeuge), Christa Brock-Esch (Metall), Arnd Hefer (Elektro),Heinz-Günther Overwien (Stuck), Frank Schulte-Hubbert (Baugewerbe), Martin van Beek (Sanitär), Arnd Köster (Fachgruppenleiter Fliesen), Bernd Pries (Dachdecker). Nicht auf dem Foto: Ralf Kiesendahl (Maler). Foto: Debus-Gohl

Kreishandwerkerschaft Essen lädt zu den 6. Öko-Tagen

„Mit dem Handwerk rechnen“, so lautet das Motto der 6. Öko-Tage, die am 22. und 23. Juni (Freitag und Samstag) im Haus des Handwerks im Nordviertel, Katzenbuchstraße 71, stattfinden. Die Überschrift ist gut gewählt: Denn auch diesmal bieten die teilnehmenden Innungen, Produkthersteller, Energieversorger sowie Banken kompetente Beratung und Anschauungsunterricht zur Nachhaltigkeit am Bau. Bauen und sanieren ohne Rücksicht auf Verluste? Nein, bei der jährlich organisierten Veranstaltung mit...

  • Essen-Nord
  • 19.06.12
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Essen präsentiert Energiespartipps: Sparsam trocknen

Die sparsamste Methode seine Wäsche zu trocknen, ist ohne Zweifel das Trocknen an der Luft. Der Energieverbrauch eines Trockners ist doppelt so hoch wie der beim Waschen der gleichen Menge im Kochwaschgang. Bevor die Wäsche in den Trockner kommt, sollte sie in der Waschmaschine bei mindestens 1.200 Schleudertouren pro Minute geschleudert werden. So ist die Wäsche schon leicht vorgetrocknet und die Arbeitszeit des Trockners wird verkürzt. Nach jedem Trocknen sollte der Luftfilter gereinigt...

  • Essen-Süd
  • 24.05.12
  • 3
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Essen präsentiert Energiespartipps: Sparsam waschen

Der Energieverbrauch einer Waschmaschine hängt vom gewählten Waschprogramm und der eingestellten Temperatur ab. Moderne Maschinen können mit dem Warmwasseranschluss des Hauses verbunden werden, was zu erheblichen Einsparungen führen kann. Besonders wenn zur Warmwassererzeugung Erdgas verwendet wird. Verwenden Sie so oft wie möglich das vom Hersteller empfohlene Schonprogramm. Verwechseln Sie dieses jedoch nicht mit den „½-Sparprogrammen“. Diese sagen nämlich nichts über den Energieverbrauch...

  • Essen-Süd
  • 10.05.12
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Essen präsentiert Energiespartipps: Spüren Sie Ihre Energiefresser auf

Viele elektrische Geräte verbrauchen auch im ausgeschalteten Zustand oft noch Strom. Auch Ladegeräte, die in der Steckdose bleiben, verbrauchen Strom, auch wenn kein Gerät an sie angeschlossen ist. Und selbst die Kaffeemaschine, die nur wenige Male am Tag zum Einsatz kommt, nagt unentwegt am Stromnetz. Bei der Suche nach den Energiefressern, kann der sogenannte „Energieverbrauchszähler“ helfen. Das Gerät wird zwischen Steckdose und Verbraucher geschaltet und zeigt an, wie viel Watt Leistung...

  • Essen-Süd
  • 26.04.12
  • 1
  • 2