Stadtwerke Essen

Beiträge zum Thema Stadtwerke Essen

Ratgeber
Die weißen Laubsäcke der EBE sollen auch dieses Jahr wieder dabei helfen, die Straßen und Wege frei zu bekommen. Foto: EBE | Foto: EBE

Laubsäcke der EBE: Mitnahme bis Dezember immer samstags

Die EBE und die Stadtwerke Essen stellen weiße Laubsäcke für die Entsorgung des Herbstlaubes zur Verfügung. Ab dem 20. Oktober werden diese immer samstags in Straßen mit Straßenreinigung abgeholt. 150.000 Laubsäcke stellen die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) und die Stadtwerke Essen AG (SWE) den Essenern zur Verfügung, damit das Straßenlaub schneller eingesammelt wird. Sie stehen ab sofort zur Verfügung. Eingesammelt werden die Säcke nur innerhalb der Laubsaison immer samstags von Ende...

  • Essen-Süd
  • 04.10.18
Ratgeber
Von Bredeney bis hinunter zum Schuirweg und zur Dahler Höhe wird der Kanal erneuert. Die Stadtwerke Essen sprechen von einem Mammutprojekt, das zweieinhalb Jahre dauern soll. | Foto: Michael Gohl

Bredeney: Große Kanalbaumaßnahme startet am 20. August im Wolfsbachtal

Schon lange angekündigt, geht ein Mammutprojekt der Stadtwerke Essen jetzt an den Start. Zwischen Bredeney und Werden, quer durch das Wolfsbachtal, wird der aus dem Jahre 1940 stammende Abwasserkanal erneuert. Zwischen dem Meckenstocker Weg in Bredeney bis hinunter Richtung Schuirweg/Dahler Höhe verlegen die Stadtwerke den neuen Kanal und vergrößern dabei die Dimensionen der Rohre teilweise um mehr als das Doppelte. Meckenstocker Weg bis Schuirweg/Dahler Höhe Auf einer Länge von 2,7 Kilometern...

  • Essen-Süd
  • 15.08.18
Natur + Garten
Wasser marsch! So lautet das Motto der Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr, die den notleidenden Bäumen mit dem Wasser der Stadtwerke Essen hilft. | Foto: Stadtwerke Essen

Stadtwerke Essen spendieren das Wasser, Feuerwehrleute wässern Straßenbäume

Es ist nicht allein die extreme Hitze der letzten Tage, es sind vor allem die Wochen ohne Regen, die inzwischen nicht mehr nur jungen Bäumen das Leben schwer machen. Stadtwerke und Feuerwehr helfen ihnen jetzt. Die aktuelle Hitzewelle hat auch Essen fest im Griff: Die 30-Grad-Marke ist längst geknackt und nicht nur die Menschen, sondern auch die Natur braucht in diesen Tagen eine Extraportion Wasser. Viele Bäume sind dabei jedoch auf Hilfe angewiesen, und die ist bereits unterwegs: Die...

  • Essen-Süd
  • 28.07.18
  • 1
Ratgeber
Im Bereich Birken-/Ulmenstraße wird Wasser aus einer Baustelle seit zwei Wochen in die Kanalisation geleitet. | Foto: Peter Petirsch

Seit über zwei Wochen fließt Wasser aus einer Baustelle - Grünflächen drumherum vertrocknen

Erst vor wenigen Tagen bat die Essener Stadtverwaltung die Bürger erneut, junge Straßenbäume zu wässern. Ungenutzt dagegen fließt Wasser seit über zwei Wochen Tag und Nacht aus einer Baustelle in die Kanalisation. Im Bereich Birken-/Wittenbergstraße bzw. Ulmenstraße/ Ulmenhof erneuern die Stadtwerke Essen eine Wasserleitung. Aus der Baugrube wird Wasser per Schlauch in Gullys geleitet. "Direkt daneben sind öffentliche Grünflächen, die vertrocknen", moniert ein Anwohner. Anders gehe es aber...

  • Essen-Süd
  • 18.07.18
Ratgeber

Baustelle Norbertstraße startet erst am Montag

Ursprünglich wollten die Stadtwerke in dieser Woche die Kanalbauarbeiten an der Norbertstraße beginnen. Der Baubeginn erfolgt nunmehr ein wenig zeitverzögert am kommenden Montag, 4. Juni, wie Dirk Pomplun, Pressespecher der Stadtwerke, mitteilt: "Da wir vor dem Feiertag die Baustelle nicht hätten einrichten können, haben wir uns entschlossen, über den Feiertag und das lange Wochenende die Zufahrt zur A 52 und Alfredstraße für den Verkehr freizuhalten." Direkt am Montag soll dann die Baufirma...

  • Essen-Süd
  • 30.05.18
  • 2
  • 1
Ratgeber
Für Sperrungen und Umleitungen im Autoverkehr und bei der Ruhrbahn sorgt die Arbeit der Stadtwerke bei der Beseitigung des Gaslecks. | Foto: Mike Filzen/ Feuerwehr Essen

Gasleck am Viehofer Platz: Undichte Stelle gefunden - Arbeiten dauern bis in die Nacht

Ein Gasleck im Bereich Rheinischer-/Viehofer Platz sorgt für erhebliche Staus und ist auch für Ausfälle bei der Ruhrbahn verantwortlich. Mit mehreren Bohrungen suchten Mitarbeiter der Stadtwerke Essen die Ursache für den Gasaustritt. Dazu musste die Straße aufgerissen werden, der Verkehr wird umgeleitet. Der Bereich um die Einmündung Gladbecker Straße/Viehofer Platz wurde im Radius von etwa 150 Metern gesperrt. Die Ruhrbahn-Linien 103, 105, 109, und als Busse die 145, 196 und SB 16 können teils...

  • Essen-Süd
  • 24.05.18
Ratgeber
Ohne Sperrungen geht der Kanalbau trotz unterirdischen Vortriebs nicht ab.

Stadtwerke-Baustelle zieht Ende Mai in Richtung Norbertstraße weiter

Stadtwerke Essen mit einer Kanalbaumaßnahme in Rüttenscheid zwischen Norbert- und Alfredstraße für natürliches Wasser im Borbecker Mühlenbach. Unter der Alfredstraße haben die Stadtwerke Essen gerade den Bau eines Regenklärbeckens beendet. Bei Starkregen sammelt sich darin das Wasser von Dächern, der Fahrbahn und anderen Oberflächen. Schmutzpartikel setzen sich dann unten ab, Regen- und Schmutzwasser können fortan getrennte Wege gehen: das Schmutzwasser weiter zur Kläranlage, das Regenwasser in...

  • Essen-Süd
  • 24.05.18
Ratgeber

Ende Mai soll die Alfredstraße wieder frei befahrbar sein

Man hat sich ja schon richtig dran gewöhnt, aber dennoch: Ab Ende Mai soll die Baustelle an der Alfredstraße beendet und die Hauptverkehrsader wieder frei sein. Das teilen die Stadtwerke Essen mit. Wermutstropfen fürs Umfeld: Danach ist die Norbertstraße an der Reihe. Der Bau eines Regenklärbeckens direkt unterhalb der Alfredstraße/B 224 ist fertig. In circa sechs Metern Tiefe verbirgt sich nun ein 30 Meter langes Bauwerk, das bis zu 200.000 Liter Regenwasser aufnehmen kann – das entspricht...

  • Essen-Süd
  • 06.05.18
Ratgeber
Bald sollen auch die Folgen der großen Kanalbauarbeiten im Walpurgistal - hier ein Archivbild - beendet sein. | Foto: Petra de Lanck

An der Stadtwerke-Baustelle im Walpurgistal laufen letzte Arbeiten an

Circa 2,5 Kilometer Kanalstrecke, Rohrdurchmesser von bis zu dreieinhalb Metern und ein Budget von rund 25 Millionen Euro – die Kanalbaumaßnahme im Walpurgistal, mit der die Stadtwerke Essen für natürliches Wasser im Rellinghauser Mühlenbach sorgen, war bisher eines der größten Bauprojekte des Unternehmens. Aktuell laufen die letzten Abschlussarbeiten, wie die Stadtwerke mitteilen. Den Kanalbau hatten die Stadtwerke schon Anfang des Jahres komplett abgeschlossen. Davor ging es bereits schneller...

  • Essen-Süd
  • 03.05.18
Ratgeber

Kanalbau in der Eisenbahnstraße: Teilweise Einbahn ab 16. April

In der Eisenbahnstraße schicken die Stadtwerke Essen einen Abwasserkanal von 1912 in den Ruhestand. „Der Kanal ist zwar nach wie vor in erstaunlich gutem Zustand, doch die Rohre wurden damals für geringere Abwassermengen gebaut“, erklärt Stadtwerke-Sprecher Dirk Pomplun. Auf 130 Metern zwischen der Eisenbahnstraße 11 und dem Einmündungsbereich der Frankenstraße gibt es neue Rohre mit einem Durchmesser von 80 Zentimetern. Die ersten 50 Meter sind bereits geschafft. „Gerade an viel befahrenen...

  • Essen-Süd
  • 14.04.18
Natur + Garten
So idyllisch sah im Sommer 2017 bereits ein Teil des Walpurgistals aus. Nach Abschluss der Renaturierung wird wieder ein natürlicher Bachlauf durch die Landschaft fließen, erklären die Stadtwerke Essen. | Foto: Stadtwerke Essen

Kanalbaumaßnahme im Walpurgistal nähert sich dem Ende

Es war 2014, als die Bezirksregierung Düsseldorf bei Essens Bauplanern einen Schock auslöste. Wegen nicht ausreichender Entwässerungsmaßnahmen wurde ein Baustopp für große Wohnungsbauprojekte im Essener Süden, vor allem in Rüttenscheid, erlassen. Zunächst also musste die Stadt ihre Hausaufgaben machen und den Kanal durchs Walpurgistal für die kommenden Abwassermengen erweitern. Jetzt melden die Stadtwerke Essen: "Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit sind die Kanalbauarbeiten in Rellinghausen...

  • Essen-Süd
  • 23.01.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Der Wolfsbach soll kein Abwasser mehr aufnehmen müssen. Für die Vorbereitung des Kanalbaus werden Bäume gefällt. | Foto: Jürgen Weiß/Lokalkompass

Wolfsbachtal: 180 Bäume werden für Kanalbau gefällt

In Zukunft sollen auch bei stärkeren Regenereignissen keine Abwässer mehr in den Wolfsbach fließen. Dafür starten die Stadtwerke Essen 2018 mit der Erneuerung des Kanalsystems im Wolfsbachtal ein neues Mammutprojekt. Jetzt erfolgen großangelegte Vorbereitungsmaßnahmen. Die Kanalbaumaßnahme führt vom Taunusbogen und Meckenstocker Weg in Bredeney bis hinunter zur Dahler Höhe/Schuirweg in Werden. Dieser Bereich liegt in einem Waldgebiet. Um die Natur bestmöglich zu schützen, führen die Stadtwerke...

  • Essen-Süd
  • 05.01.18
Ratgeber

Wasserrohrbruch in der Essener Innenstadt

Am heutigen Vormittag kam es laut Stadtwerken Essen in der Innenstadt im Bereich am II. Hagen 4 zu einem Wasserrohrbruch. Die Stadtwerke waren schnell vor Ort, um das Wasser abzustellen. Der Schaden konnte direkt lokalisiert werden. Betroffen ist eine Hauptversorgungsleitung von 1955 mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern. Als direkte Folge des Rohrbruchs bahnte sich das Wasser kurzzeitig seinen Weg vom II. Hagen bergab in Richtung Weihnachtsmarkt. Die Stadtwerke arbeiten zurzeit mit...

  • Essen-Süd
  • 11.12.17
  • 1
Kultur
Dieses historische Foto zeigt die Gasfabrik am Reckhammerweg und entstand um das Jahr 1900. | Foto: Quelle: Stadtwerke Essen AG
14 Bilder

150 Jahre Stadtwerke Essen

Wir sind es gewohnt rund um die Uhr mit Energie versorgt zu sein. Frisches Trinkwasser steht uns rund um die Uhr in reinster Qualität zur Verfügung. Ebenso wird die Heizung im Nullkommanichts warm, sobald wir das Heizungsthermostat aufdrehen. Das war aber nicht immer so. Wie alles begann: Die Sensation Leitungswasser Noch Mitte des 19. Jahrhunderts schöpften die rund 9.500 Einwohner Essens ihr Wasser aus Brunnen. Die Wohnungen und Straßen wurden mit Öllampen schummerig beleuchtet. Im Jahr 1864...

  • Essen-Süd
  • 21.05.17
  • 2
  • 4
Ratgeber

Paulinenstraße wegen Tagesbruchs gesperrt

Aufgrund eines Tagesbruchs ist die Paulinenstraße seit Donnerstagmorgen, 4. Mai, in beiden Richtungen voll gesperrt. An der Kreuzung Oda-, Olga-und Paulinenstraße wurde ein Hohlraum entdeckt. Seitdem prüfen die Stadtwerke Essen, ob der unter der Straße verlaufende Abwasserkanal von 1911 die Ursache ist. Das Loch in der Mitte der Straße ist von außen lediglich 40 Zentimeter groß. Unter der Erde ist der Hohlraum jedoch deutlich größer. Der Kanal wurde durch eine TV-Inspektion untersucht. Er weist...

  • Essen-Süd
  • 05.05.17
Ratgeber
Nach Abschluss der Vorbereitungsarbeiten wird der Hauptabwasserkanal im dritten Bauabschnitt in geschlossener Bauweise erneuert. Von der Pressgrube in der Wittekindstraße, im Einmündungsbereich der Walpurgisstraße, werden die Rohre unterirdisch in Richtung Ursulastraße vorgepresst.

Sondierbohrungen für Kanalbau in Rüttenscheid sollen Blindgänger ausschließen

Seit September erneuern die Stadtwerke Essen in Rüttenscheid einen Hauptabwasserkanal auf einer Länge von insgesamt 1.200 Metern. In vier Bauabschnitten wird der neue Kanal in der Walpurgisstraße, der Wittekindstraße, der Ursulastraße und der Alfried-Krupp-Straße verlegt. Die Bauarbeiten in den einzelnen Bauabschnitten finden teilweise parallel zueinander statt und werden sowohl in offener als auch in geschlossener Bauweise durchgeführt. Sondierbohrungen in der Wittekindstraße sind gestartet....

  • Essen-Süd
  • 28.04.17
Ratgeber
Teile der Krawehlstraße sind wegen der Tagesbrüche abgesperrt.
4 Bilder

Hohlräume unter Gebäuden und Fahrbahn machen Anwohnern der Krawehlstraße Sorgen

Einen merkwürdigen Schwund an Erdreich verzeichnen Anwohner an der Krawehlstraße. Die Gründe für die verschiedenen Tagesbrüche unter und vor den Häusern in Holsterhausen sind noch unklar. "Anfang Januar wurde bei mir unter dem Kellerboden ein vier Quadratmeter großes Loch entdeckt, in dem auf 80 cm Tiefe das Erdreich fehlte", berichtet Petra Köhler. Sie vermutet einen Zusammenhang zwischen diesem Schaden und jenem, der am 10. April auf dem ihrem "Ruhr Hotel" gegenüberliegenden Straßenstück...

  • Essen-Süd
  • 28.04.17
  • 4
  • 1
Ratgeber
Großbaumaßnahme Bredeneyer Straße: Immer mal wieder wird in den kommenden Jahren an Abschnitten gebaut werden. Archivfoto: LK/Dengs
2 Bilder

Bredeney in Arbeit

Über 30 Kanalbaumaßnahmen werden in den nächsten Jahren im Stadtteil durchgeführt Dass Bredeney in nächster Zeit einige Baustellen bevorstehen, dürfte man bereits geahnt haben. Wie viele es tatsächlich werden und was diese großflächigen Maßnahmen nötig macht, erklärten die Stadtwerke Essen kürzlich auf einer Bürgerversammlung. Der große Knall direkt vorweg: Bis die Baumaßnahmen überstanden sind, werden noch mindestens sechs Jahre ins Land ziehen und die Kalender das Jahr 2023 anzeigen. Der...

  • Essen-Süd
  • 28.03.17
Politik
Bauleiter Zia Omar im noch trockenen Rohr des Hauptfluters. Fotos: P. de Lanck
5 Bilder

Kanalbau im Walpurgistal: "Licht am Tunnelende"

Diese Nachricht freut sicher vor allem die Anwohner der Mammut-Kanalbaumaßnahme der Stadtwerke im Walpurgistal: Es geht zügig voran unter der Erde. Noch sind die riesigen Rohre nicht final geflutet, doch das Wasser ist bereits deutlich zu hören, als der SÜD ANZEIGER unweit der Gönterstraße durch den sich noch im Bau befindenden Wirbelfallschacht in die Kanalisation herabsteigt. "Freuen wir uns, dass es gerade nicht regnet", erläutert Bauleiterin Melanie Odenthal von den Stadtwerken, "sonst hört...

  • Essen-Süd
  • 10.02.17
  • 1
  • 2
Ratgeber

Alfredstraße: Vollsperrung ab dem Abend des 30. Januar für ca. vier Tage

Die Kanalbaustelle auf der Alfredstraße wird in der kommenden Woche eine Vollsperrung erforderlich machen. Konkret geht es um die Anlieferung von Fertigteilen, wozu Schwerlasttransporte gebraucht werden. Die Stadtwerke Essen AG baut derzeit ein Regenklärbecken in der Alfredstraße im Bereich der Einigkeitstraße und der Straße Am Alfredusbad. Für die Anlieferung von Fertigteilen wird ein Autokran benötigt, der seitlich zur Baugrube platziert werden muss. Das schwerste Fertigteil wiegt rund 35...

  • Essen-Süd
  • 25.01.17
Politik
Auf der rechten Fahrspur in Richtung Süden wird die neue Wasserleitung verlegt. Dafür kann abschnittweise und per Ampel geregelt nur einspurig gefahren werden. | Foto: Debus-Gohl

Ab März Bauarbeiten im Schuirweg: Stadt zahlt für Fahrbahnerneuerung der Landesstraße

Ab März kommt es auf dem Schuirweg zu Behinderungen, da für die Erneuerung der Wasserleitungen abschnittweise der Verkehr nur einspurig fließen kann. Gerne hätten die Stadtwerke Essen die Maßnahme in geschlossener Bauweise durchgeführt, doch Straßen.NRW war nicht einverstanden. Der Schuirweg ist Landesstraße, und der Landesbetrieb befürchtete Unterspülungen und Absackungen. So wird nun auf der gesamten 1.450 Meter langen Strecke in offener Bauweise gearbeitet. Das kann rund acht Monate dauern....

  • Essen-Süd
  • 19.01.17
  • 1
Ratgeber
Bald werden sie wieder zusammengeräumt - die Absperrgitter auf der Sommerburgstraße. | Foto: Debus-Gohl

Sommerburgstraße soll ab 31. Oktober wieder frei sein

Gute Nachrichten von der Sommerburgstraße: Die Kanalbaumaßnahme befindet sich auf der Zielgeraden, wie die Stadtwerke Essen mitteilen. Derzeit werden alle Restarbeiten ausgeführt, damit abschließend noch die Straßendecke hergestellt werden kann. Ende Oktober soll der Verkehr wieder wie gewohnt fließen. Aktuell laufen noch Arbeiten an den Versorgungsleitungen wie beispielsweise die Ein- und Umbindung der Gas- und Wasserleitungen. Diese werden Ende der 42. Kalenderwoche beendet sein, sodass...

  • Essen-Süd
  • 18.10.16
Überregionales
Gesponsert wird das Projekt durch die Funkemedien NRW GmbH, vertreten durch Claus-Dieter Grabner, Roy Daffinger von den Stadtwerken Essen, Martina Naujoks von der Sparkasse Essen und Ingeborg von der Linden, ebenfalls von den Stadtwerken Essen (von links). Rechts im Bild zu sehen ist Schauspielintendant Christian Tombeil. Foto: Martin Siebold

Zum Wunschpunsch ins Grillo-Theater

Spendenaktion ermöglicht Kindern einen Theaterbesuch Viele Kinder und Jugendliche sehen kulturelle Einrichtungen nie von innen. Es fehlt das Geld für die Eintrittskarte, aber auch der Bezug zu Theater, Kunst, Kultur. Aktionen wie „Der geschenkte Platz“ sollen eine Annäherung ermöglichen, denn wie Schauspielintendant Christian Tombeil betont, „wollen wir Partizipation“. Teilhabe, das bedeutet in diesem Fall ein kostenfreier Besuch des Grillo-Theaters. Bei dem Projekt „Der geschenkte Platz“...

  • Essen-West
  • 13.10.16
  • 1
Ratgeber
Zehn Leserinnen und Leser trafen sich am Mittwoch nach einem Aufruf des Stadtspiegel Essen in den Räumen des ESPO an der Planckstraße, um neun Wässer zu bewerten. Uwe Pöhls präsentiert die ausgewählten Wässer.
3 Bilder

Im Test: Wasser aus Nah und Fern - doch das aus Essen schmeckt mit am besten

"Was trinken Sie denn so?" Vorab musste Dr. Uwe Pöhls Auskunft über seine persönliche Vorliebe geben ("Leitungswasser meist, manchmal mit Sprudel."). Dann aber ging es um die Vorlieben der Stadtspiegel-Leser/-innen. Sie hatten sich beworben, um in einer Aktion mit den Stadtwerken und dem Institut, für das Pöhls tätig ist, den Geschmack von neun Wässern zu bewerten - acht Mineralwässer sowie Essener Leitungswasser. Und letzteres schnitt mit am besten ab. Der im Haus des Sports in Holsterhausen...

  • Essen-Süd
  • 07.10.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.