Stadtwerke Duisburg AG

Beiträge zum Thema Stadtwerke Duisburg AG

Ratgeber
In den rechtsrheinischen Duisburger Stadtteilen nördlich der Ruhr und in Homberg könnten empfindliche Personen möglicherweise einen Chlorgeruch wahrnehmen. Dies ist kein Anlass zur Besorgnis, denn die Qualität des Trinkwassers ist dadurch nicht beeinträchtigt | Foto: Pixabay

Möglicher Chlorgeruch des Trinkwassers im Duisburger Norden ist unbedenklich
Nördlich der Ruhr und in Homberg könnten empfindliche Personen möglicherweise einen Chlorgeruch wahrnehmen

Die Stadtwerke Duisburg AG versorgt die Duisburger Bürger mit Trinkwasser aus unterschiedlichen Quellen. Während das Trinkwasser südlich der Ruhr aus den eigenen Wasserwerken in Wittlaer und Bockum stammt, bezieht das Unternehmen das Trinkwasser für den Duisburger Norden aus dem Wasserwerk Haltern der Gelsenwasser AG. Aktuell hat Gelsenwasser die Stadtwerke Duisburg informiert, dass im Wasserwerk Haltern die Chloranlage am 6. Mai probeweise in Betrieb genommen wird. Das geschieht turnusmäßig...

  • Duisburg
  • 04.05.20
  • 1
Überregionales
Die Grafik zeigt den Wasserverbrauch in Duisburg am Sonntag, 17. Juni, im Vergleich zum Sonntag der Vorwoche, 10. Juni. | Foto: Stadtwerke Duisburg AG

Sprunghafter Wasserverbrauch: WM-Spiele der Deutschen fordern die Wasserversorgung der Stadtwerke Duisburg

Alles anderen als nach Maß verlief der Auftakt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Russland. Die 0:1-Niederlage haben sicher auch Tausende Fußballfans in Duisburg gesehen. Ablesen lässt sich das auch an den Daten zum Wasserverbrauch am Sonntagnachmittag. Für die Trinkwasserversorgung der Stadtwerke Duisburg bedeuten Fußballturniere immer einen Abruf der Spitzenlast, denn vor allem in der Halbzeit, wenn viele Fans vom Fernseher ins Badezimmer für den Toilettengang wechseln,...

  • Duisburg
  • 22.06.18
  • 1
Politik
Seit 2011 fördern die Stadtwerke Duisburg kein Trinkwasser mehr in Rumeln-Kaldenhausen. Die Anlage an der Bonertstraße werde bei immer weniger Menschen stadtweit und stets sparsamer werdenden Verbrauchern nicht mehr gebraucht, hieß es. | Foto: Ferdi Seidelt
2 Bilder

Erfolgreicher Kampf – Kanal-TÜV ade! Rumelner Bewohner atmen auf – „Wasserschutzgebiet Rumeln nicht mehr erforderlich“

Die Stadt macht es in ihrem internen Briefverkehr Ende Januar kurz und bündig: „Die Bezirksregierung Düsseldorf beabsichtigt, die Ordnungsbehördliche Verordnung zur Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für das Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlage Rumeln WG III der Stadtwerke Duisburg vom 13. Mai 1977 aufzuheben.“ Deshalb erbitte Düsseldorf eine Stellungnahme. Schon präziser liest sich das diesbezügliche Schreiben der Bezirksregierung. Im Mai 1977 habe sie das Grundwasser im Einzugsgebiet...

  • Duisburg
  • 24.02.18
  • 1
Ratgeber
11 Bilder

LK - Aufruf -----Der STROM aus meiner Steckdose-----

---Was ist das,---wo kommt er her---wie kommt er her--- wie- und woraus wird er gemacht ??? Wer die genauen Antworten wissen will kann mit mir eine interessante Ortsbesichtigung bei der Stadtwerke Duisburg AG unter Führung von PR-Referent Andreas Kamps erleben. Termin : Freitag, 10. Juni 2016, Treffpunkt ca 09:30 - 09:45 Uhr Führungsbeginn 10:00 Uhr Bungertstrasse 27 47053 Duisburg - Hochfeld Zu unserer FOTO-Führung sollen min. 15 - bis max. 25 Personen gehören....

  • Duisburg
  • 20.04.16
  • 12
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.