Stadtverwaltung

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung

Politik
Foto von Anfang November 2023
2 Bilder

Beim Ümminger See gehen die Meinungen auseinander
Der Ümminger See - Sommer kann kommen

Es jedem Recht zu machen, das ist eine Fähigkeit, die wohl keiner beherrscht. Die Stadt hat auf jeden Fall reagiert und sich schwer ins Zeug gelegt, den Wünschen derer zu entsprechen, die sich gerne am See aufhalten, vornehmlich im Sommer, wo es sehr viele Menschen ins Freie lockt. Der Ümminger See zieht schon eine Ewigkeit Besucher aus allen Himmelsrichtungen an und bietet mit reichlich Rasenfläche Platz zum Lümmeln, Sonnenbaden, Grillen und gemeinsamen Zusammensein und Fröhlich-sein. Da gibt...

  • Bochum
  • 04.01.24
  • 1
Politik

Im Kreis drehen
Ein Kreisverkehr für Hiltrop

In den zwei Jahren „Baustelle wegen Kanalbau“ ging in Hiltrop gar nichts mehr. Es kam immer wieder zu Verzögerungen, wegen irgendwelcher Giftstoffe. Und kaum, dass die große Kreuzung endlich wieder frei war, wurde für den darauf folgenden Sommer wieder eine Baustelle für den Stadtteil angemeldet. Mit Sperrung, Umleitung und allem was dazugehört. Jetzt, wo die Straßenbauarbeiten endlich abgeschlossen sind und die große Kreuzung „Dietrich-Benking-, Wiescher-, Frauenlobstraße und Im Hagenacker“...

  • Bochum
  • 17.11.23
  • 3
Politik
Alle Fotos von Januar 2021
13 Bilder

Gastronomie im Stadtpark
Bochums Gute Stube

.. man darf wirklich nicht nachlesen, was über den 1878 nach englischem Vorbild errichteten Stadtpark geschrieben steht. Den Bochumer Bürgern und Bürgerinnen diente er schon damals als Naherholungsgebiet und mit einer Selbstverständlichkeit wurde der Park so was von gehegt und gepflegt, dass selbst die gehobene Gesellschaft sich auf den Hintern setzte, beim Spaziergang durch den einst schönsten Parks Deutschlands. Mit der Einweihung des Parks wurde auch die erste Restauration eröffnet –...

  • Bochum
  • 04.11.23
  • 1
Politik
Foto: Fotocommunity 
Einsteller: Prismalicht

Kulturbanausen
Das alte Brauhaus Rietkötter

Was für ein Schmuckstück. Das älteste Wohn- und Gasthaus Bochums (Ecke Groß-Beck-Straße), zwischen Massenberg- und Brückstraße, steht immer noch da - und es steht unter Denkmalschutz .. Halleluja. Im zweiten Weltkrieg hat das Haus 150 Bombenangriffe auf Bochum überstanden.  Das Kopfsteinpflaster vor dem wunderschönen alten Brau-Haus hat den kürzlich durchgeführten städtischen Eingriff leider nicht überstanden. So passend und wunderschön der Eingangsbereich vor dem Haus mit der Pflasterung auch...

  • Bochum
  • 03.11.23
  • 2
  • 3
Politik
3 Bilder

Baumpflege
Danke Lokalkompass / Vielen Dank Stadt Bochum

Nicht zu glauben, aber wahr. Die Stadt Bochum hat reagiert.  Unzählige Male habe ich hier im Lokalkompass Bochum Fotos von der versäumten Baumpflege gepostet. Und jetzt ist es endlich passiert. Der Wildwuchs ist weg, der die Sicht in die Straße blockiert. Ich bin sprachlos.  Hiermit möchte ich mich bei der Verwaltung für die Freilegung des Birkenstammes bedanken.

  • Bochum
  • 11.10.23
  • 3
  • 4
Politik
Quelle: Stadt Bochum

Meine Meinung zur ..
.. Stadtparksanierung

Alles wird teurer .. .. so auch der Stadtpark. Wer hätte das gedacht, dass die Von-Grund-Auf-Sanierung des Stadtparks teurer wird, als ursprünglich veranschlagt? Garantiert jeder Bochumer und jede Bochumerin – nur die Stadt Bochum nicht. Nun ja – bei solchen Unsummen kann man auch mal die Übersicht verlieren. Denken wir nur an das Musikforum – welches damals alle Kassen sprengte. Im November 2015 wurde bekanntgegeben, dass die Kosten des Musikforums wohl noch 1,8 Millionen Euro mehr betragen .....

  • Bochum
  • 11.10.23
  • 2
Politik
Bäume weg - Investor weg
Schon vor Jahren wurde hier Bäume gefällt - nichts geht da weiter, weil dem Investor das Geld wohl fehlt
3 Bilder

Die Stadt schlägt zu
Baum-Maßnahmen

Est ist so weit. Mehr als 1000 Bäumen geht es an die Krone. Natürlich nicht von heute auf morgen, die Kettensägen werden bis Februar kommenden Jahres im Einsatz und bestimmt deutlich vernehmbar sein. Über 1000 Bäume - das ist schon eine Hausnummer, oder? Tja – die Alleestraße wird garantiert nicht mehr ihrem Namen alle Ehre machen. Vielleicht wird sie nach dem Kahlschlag sogar umbenannt. Schade, dass der Erhalt von Bäumen nicht oberste Priorität hat, in dieser Stadt. Wenn ich zu bestimmen...

  • Bochum
  • 02.10.23
  • 7
  • 5
Politik

Naturdenkmalverordnung
Bochumer Bäume besser schützen

Wer jetzt annimmt, dass die armen Bäume vor Vandalen geschützt werden sollen, der liegt falsch in seiner Annahme. Im Rahmen der Aktualisierung der Naturdenkmalverordnung wollen die STADTGESTALTER Bochumer Bäume (man halte sich fest), vor der Stadtverwaltung besser schützen. Halleluja – das lässt einen doch aufatmen. Wie gut, dass es einen umweltpolitischen Sprecher bei den STADTGESTALTERN gibt, eine Autorität, die wirklich was von Umweltsch(m)utz versteht. Den Stadtgestaltern ist daran gelegen,...

  • Bochum
  • 28.09.23
  • 2
  • 4
Politik
5 Bilder

Rasen rasend schnell gemäht
Der Rasenmähermann

Eine  Maschinerie der Lautstärke, keine Ahnung wieviel Dezibel, kam für diesen Minirasen zum Einsatz. Die Kosten für den Rasensch(n)itt könnte die Stadt sich sparen, wenn statt Rasen Wildblumen dort wachsen und blühen dürften, die nur ein paar Samen benötigen, um ihre Schönheit in voller Vielfalt zu entfalten. Ein Schmetterlingsbaum - das wäre ein Traum. Ich würde ihn auch gießen und nicht verdursten lassen, versprochen!  Und während sich das Unkraut auf dem Parkplatz und vor dem Zaun der Kita...

  • Bochum
  • 13.06.23
  • 1
  • 1
Politik
13 Bilder

Randbezirk Gerthe
Sommer in der Rand-Stadt ..

..ich hab es so satt. Der kurze Fußmarsch nach Gerthe ist für mich immer ein Gräuel. Und zwar deshalb, weil ich das sehe, was andere, insbesondere Autofahrer und solche, die mit Blick auf's Handy über die Straße geh'n, nicht seh´n . Da ich noch zu den wenigen gehöre, die zu Fuß einkaufen geh´n, übersehe ich natürlich nicht, wie ungepflegt mein Umfeld ist. Das Hingerotzte, Kot und Müll lasse ich mal außen vor. Es geht um die Baum-Pflege und um das Unkraut, das als Getreide überall rauswächst....

  • Bochum
  • 31.05.23
  • 4
Politik
25 Bilder

Wann will die Stadt eingreifen??
CDU kämpft weiter für saubere Bahnunterführungen und ..

.. für was kämpft die CDU noch?? Wie muss man sich solch einen Kampf eigentlich vorstellen? Und warum „kämpft“ die CDU nicht für eine komplett saubere Stadt? Das Erscheinungsbild gleicht einem umgeworfenen Farbeimer - und nicht nur das. Der Stadtteil Gerthe sieht mittlerweile aus wie ein übergelaufener Mülleimer.  Man kann sich für seine Stadt nur noch schämen - und für die verantwortliche Stadtverwaltung! Ein dickes Lob an die freiwilligen Helfer und Helferinnen, die das hier wegräumen...

  • Bochum
  • 09.02.23
  • 2
Politik

Nackter Stein muss nicht sein
Frosch aus Stein

2.500 Euro Belohnung für Hinweise, die zur Wiederbeschaffung der Figuren bzw. zur Ergreifung der Täter führen, will die Stadt sich aus dem Ärmel schütteln, wenn Fridolin wieder auf seinem Podest Platz nehmen darf.  Wird er aber nicht. Und wenn doch - dann wird er nicht lange auf dem Sockel thronen.  Mein Vorschlag. Lasst doch einen Steinmetz ran. Einen Skulpteur oder Bildhauer ..  Mehr als 2.500 Mücken wird der Frosch nicht schlucken .. wetten?

  • Bochum
  • 06.02.23
Politik
2 Bilder

Gerthe West
Wohnen am Hillerberg

... was für ein Gewinn 100 Euro für einen Namenswettbewerb gab´s. Kurz zur Info: Statt Gerthe West wurde ein aussagekräftiger Name für das neue Wohngebiet auf der Grenze zwischen Gerthe und Hiltrop gesucht. Kein Wunder, dass sich die Stadtverwaltung in ihrer Sammelleidenschaft (120 Vorschläge wurden gesammelt) über die glorreiche Idee eines Einfallsreichen gefreut hat, dem das Revier, einschließlich der Natur, sicher genauso am Herzen liegt, wie dem Bezirksbürgermeister. Als „Juryst“ verlieh er...

  • Bochum
  • 25.11.22
Politik

MTV Music Week und European Music Awards 2022
Wieviele Eintrittskarten gehen an Verwaltung und Politik?

Vom 4. bis 12. November findet in Düsseldorf die MTV Music Week statt, bevor dann, am 13. November im PSD Bank Dome der MTV European Music Awards 2022, eines der größten globalen Musik-Events des Jahres gefeiert wird. Michael Brill, CEO von D.LIVE erklärt: „Nie war die Sehnsucht nach der Begegnung, nach Musik und Kultur so groß und bedeutungsvoll wie heute. Nach einer beispiellosen Krise unserer Zeit gibt es kein stärkeres Signal für das Comeback von Live als die MTV EMAs aus dem PSD Bank Dome...

  • Düsseldorf
  • 08.11.22
Wirtschaft

Werbekampagne Stadt Bochum
Sparen lässt die Stadt sich was kosten

Klingt so ganz nach Bochum. Wenn es ums Sparen geht, ist der Stadt keine Werbekampagne zu teuer. Wir leben nun mal in Krisenzeiten und da hilft nichts anderes, als für den Notfall vorbereitet zu sein. Mit der Kampagne #BESSERBEREIT werden die Ruhris schon seit Wochen über das Energiesparen informiert – aber nicht ausreichend, der eine und andere hat es scheinbar immer noch nicht kapiert. So zumindest sieht es die Stadt Bochum. Ab sofort wird die Kampagne ausgeweitet, damit auch der Letzte, der...

  • Bochum
  • 14.10.22
  • 1
Politik
5 Bilder

Insektenschutz
In Bochum soll es blühen und summen

Wie man hört, wird der Ruf nach Insekten und insektenfreundlichen Wiesen und Flächen immer lauter. Nur wird der Aufschrei oder Aufruf leider von lärmenden Maschinen, wie Rasenmähern oder -trimmern, übertönt. Die Halde Lothringen zum Beispiel. Das Foto stammt vom letzten Jahr und gibt genau das wieder, was man unter Naturverstümmelung versteht. Das muss man sich mal vorstellen - da hatte sich die Natur in ihrer herrlichen Eigenschaft selbst ausgesät, damit die Insektenwelt nicht völlig...

  • Bochum
  • 28.09.22
Fotografie
13 Bilder

Politik in Bochum
Vollsperrung des Wanderwegs an der Ruhr (von März 2022)

Ein wunderbarer Spazierweg entlang der Ruhr wurde entfernt, zusätzlich sogar noch ein Zaun gezogen. Ich weiß nicht, wie viele Jahre das mein Lieblingsweg war. Auf jeden Fall eine Ewigkeit. Wie gerne habe ich stets die alten Kopfweiden bestaunt, die davon ausgehende Romantik genossen. Diesen Spazierweg ging ich auch deshalb so gerne, weil es da nie so voll war und ich oft das Gefühl hatte, im Urlaub zu sein - und mit dem Ziel, von dort aus an die Ruhr, an den alten Leinpfad zu gelangen. Das...

  • Bochum
  • 07.09.22
Politik
9 Bilder

Zwei getötete Gänse
Erneut Tierquälerei am Schloß Wickrath

Presserklärung der AKtion Partei für Tierschutz, Landesverband Nordrhein-Westfalen: Am Freitagmorgen (1. April 2022) wurde auf dem Naturreitplatz am Schloß Wickrath eine tote, geköpfte Gans gefunden. Die Polizei kam und nahm den Vorfall auf. Es wurde entschieden, die trauernde und unverletzte Partnergans dort zu lassen. Am Freitagnachmittag stellten Tierliebhaber und Tierschützer fest, dass nun auch die Partnergans getötet wurde. Zeugen berichteten, dass sie einen Mann gesehen haben, der seinen...

  • 03.04.22
Politik
4 Bilder

Nach über 50 Jahren im Hofgarten
Margarete Bonmariage sagt Tschüss

Die Schwanenmutter Margarete Bonmariage sagt Tschüss. „Ich bin 1936 geboren und nun 85 Jahre alt. Das 1937 im Hofgarten errichtete und unter Denkmalschutz stehende Schwanenhaus war über 50 Jahre mein Anlaufpunkt. Wann es immer ging, jeden Tag, bei Wind und Wetter, war ich hier und habe mich um die Tiere gekümmert. Ich habe sie gefüttert, gepflegt und, wenn es sein musste, habe ich auch hier übernachtet. Nun muss ich anerkennen, dass mein Körper nicht mehr will, nicht mehr kann. Das stundenlange...

  • Düsseldorf
  • 01.01.22
  • 1
Politik
Geschlossene Türen, etwa wegen Personalengpässen, soll es am Bürgerbüro möglichst nicht mehr geben.  | Foto: Stadtanzeiger-Archiv
2 Bilder

Team im Bürgerbüro wieder komplett
Terminstau im Bürgerbüro löst sich nur langsam

Weil alle Mitarbeiter wieder an Bord sind und mehr Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, kann das Bürgerbüro mehr Termine anbieten und auch den mächtigen Stau abarbeiten. Davon sind Michael Eckhardt, Erster Beigeordneter der Stadt, und Thomas Roehl, Leiter des Bereichs Ordnung und Bürgerdienste, überzeugt. Von Peter Mering "Das wird aber nur langsam geschehen, weil sich in der Corona-Pandemie ein dicker Propfen im Flaschenhals gebildet hat", warben beide am Dienstag (1. Juni) bei einer...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.06.21
Ratgeber
Die Arbeit im Impfzentrum gilt als vorbildlich und wird von allen Seiten gelobt.
Foto: Randolf Vastmans

Nachtschicht im Theater am Marientor wegen kurzfristig übernommener Impfdosen
OB Link fordert schnelles Nacharbeiten

Da in einer Nachbarkommune Impfstoff kurz vor dem Ablaufdatum stand, wurden dieser am Dienstag Abend an das Impfzentrum Duisburg übergeben. Derartige Vorgänge sind unter anderem dann üblich, wenn es in einem Impfzentrum durch sogenannte "no shows" dazu kommt, dass Impftermine zwar gebucht werden, die Personen jedoch ohne Absage nicht zum Termin erscheinen und deswegen Überhänge entstehen. Die Stadt Duisburg konnte die übernommenen 600 Dosen am Mittwoch, 28. April, vollständig verimpfen. Da es...

  • Duisburg
  • 01.05.21
Wirtschaft
Edeka Rhein-Ruhr stellte der Bezirkspoltik die Planungen zur Modernisierung des Marktes in Buchholz vor. Im Bild v.l.n.r.: Mark Frings Edeka-Projektleiter Bau/Technik/Einrichtung), Dr. Sebastian Ritter (Bündnis 90/Die Grünen, 2. stellvertretender Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk Süd), Dennis Gotthardt (Edeka-Gebietsleiter Expansion), Beate Lieske (SPD, Bezirksbürgermeisterin), Peter Griebeling (CDU-Ratsherr), Marcel Vieler (Edeka-Vertriebsleiter für die in Eigenregie geführten Edeka-Märkte) sowie Manfred Helten (CDU, 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister).
Fotos: Terhorst
3 Bilder

Der Edeka-Markt in Buchholz wird für rund zehn Millionen Euro saniert, umgebaut und erweitert
Bald rollen die ersten Bagger an

„Das ist eine gute Nachricht für den Einkaufsstandort Buchholz und zugleich ein Signal für den gesamten Duisburger Süden.“ Mit diesem Satz bringt Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske die Freude der Politik auf den Punkt, dass Edeka Rhein-Ruhr gut zehn Millionen Euro in den aufwendigen Umbau seiner Filiale an der Düsseldorfer Landstraße 107 in Buchholz investiert. Schmunzelnd und unwidersprochen ergänzt sie: „Die Filiale war ja schon etwas in die Jahre gekommen.“ Marcel Vieler, Verantwortlicher...

  • Duisburg
  • 18.07.20
Politik
2 Bilder

Dortmunder Stadtverwaltung missachtet Bürgerinteressen

Dortmunder Stadtverwaltung missachtet Bürgerinteressen Montag habe ich mein Fahrzeug im Bürgerbüro Hörde abgemeldet. Um 7:20 Uhr stand ich vor dem Gebäude als 41ster in der Warteschlange. Der Erste soll schon um 5:15 Uhr eingetroffen sein. Bis zur Öffnung des Büros reihten sich hinter mir noch mindestens 20 Personen. Gegen 8:30 Uhr erhielt ich meine Wartemarke. 11:45 Uhr wurde ich endlich aufgerufen. Erledigt war mein Anliegen ca. 12 Uhr. 4 ¾ Stunde musste ich dafür warten! Einen Termin hätte...

  • Dortmund
  • 11.07.19
Politik
Dicke Luft herrscht derzeit in der BV, obwohl sich die Bezirksvertreter der verschiedenen Fraktionen einig sind. Niole Markner, Michaela Heuser, Yilmaz Günes, Barbara Soloch und Eduard Schreyer (v. li.) fordern gemeinsam die Berichterstattung der Verwaltung in der nächsten BV-Sitzung. Foto: maschu

Oststadt: Die unendliche Bürgerhaus-Geschichte geht weiter...

Wie arbeitet die Essener Stadtverwaltung? BV 7 hat fraktionsübergreifend ein Problem! Allein aufs Hörensagen will sich in der Bezirksvertretung VII in punkto Bürgerhaus Oststadt keiner mehr verlassen. Schon lange haben verschiedene Bezirksvertreter - die einen lauter, die anderen leiser - eine bessere Kommunikation mit der Verwaltung gefordert. Am Mittwoch trafen sich CDU, SPD, GRÜNE und FDP vor dem Objekt, das allen sieben - nein, eigentlich noch mehr (!) - Rätsel aufgibt. Das Bürgerhaus...

  • Essen-Steele
  • 17.05.18
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2