Stadtverwaltung

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung

Ratgeber
Die „zweite Welle“ der Corona-Pandemie, die derzeit mit täglich steigenden Fallzahlen durch den Kreis Recklinghausen rollt, stellt auch die Stadtverwaltung Dorsten vor erhebliche Herausforderungen.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Mitarbeiter unterstützen Fachbereiche
Stadt Dorsten verstärkt Personaleinsatz im Kampf gegen die Corona-Pandemie

Die „zweite Welle“ der Corona-Pandemie, die derzeit mit täglich steigenden Fallzahlen durch den Kreis Recklinghausen rollt, stellt auch die Stadt Dorsten vor erhebliche Herausforderungen. Aktuell wird die Personalstärke, die unmittelbar mit dem Infektionsgeschehen zu tun hat, noch einmal erhöht. Voraussichtlich ab der kommenden Woche werden dann mehr als zehn Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kernverwaltung (das sind etwa 60 Beschäftigte) unmittelbar mit den Auswirkungen der...

  • Dorsten
  • 28.10.20
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff, Heike Hülsdünker und Vera Konieczka.  | Foto: Stadt Dorsten

Gleichstellung in Dorsten
Heike Hülsdünker als stv. Gleichstellungsbeauftragte mit Dank verabschiedet

Mit einem herzlichen Danke verabschiedeten Bürgermeister Tobias Stockhoff und Gleichstellungsbeauftragte Vera Konieczka nun Heike Hülsdünker als stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte. Aufgrund einer schweren Erkrankung hatte sie diese Aufgabe Ende des vergangenen Jahres aufgegeben, die sie seit dem 1. Januar 2014 mit viel Herzblut zusätzlich zu ihrer eigentlichen Tätigkeit im städtischen Tiefbauamt wahrgenommen hatte. So war sie die Erfinderin des Mottos der diesjährigen Dorstener...

  • Dorsten
  • 03.09.20
Ratgeber
Die rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten werden ab Dienstag (21. April) die öffentlichen Verwaltungsgebäude bis auf Weiteres grundsätzlich nur noch mit einer Mund-Nasen-Maske betreten. Diese Regelung gilt auch für Bürgerinnen und Bürger.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Stadt Dorsten ordnet Maskenpflicht in öffentlichen Verwaltungsgebäuden an

Die rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten werden ab Dienstag (21. April) die öffentlichen Verwaltungsgebäude bis auf Weiteres grundsätzlich nur noch mit einer Mund-Nasen-Maske betreten. Diese Regelung gilt auch für Bürgerinnen und Bürger. Wer also ein Dienstgebäude der Stadt Dorsten betritt, etwa das Rathaus, hat unbedingt eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Das Gleiche gilt für Besucherinnen und Besucher des Wertstoffhofes der Stadt Dorsten. Im Laufe der nächsten...

  • Dorsten
  • 17.04.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Olaf Hellenkamp

Coronavirus Dorsten
Regelungen der Stadtverwaltung Dorsten

Folgende Regelungen gelten wegen des Ausbruchs des Coronavirus ab Montag, 16. März für das Ordnungs und Rechtsamt der Stadtverwaltung Dorsten:  BürgerbüroPersönliche Besuche im Bürgerbüro sind bis auf weiteres nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung (online oder vorab telefonisch) und auch nur mit dringendem Grund möglich. Die Dienstleistungen im Bürgerbüro wurden stark eingeschränkt. Es sind nur noch An- und Ummeldungen sowie dringend notwendige...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Felipe Manrique (Musikschule, Verabschiedung), Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Gabriele Schreiber (Lohnbuchhaltung, Verabschiedung), Volker Schütte (Sozialamt, Verabschiedung), Ulrike Znajewski (Zentrales Gebäudemanagement), Regina Jung (Bauordnungsamt, 25-jähriges Dienstjubiläum), Claudia Richter (Zentrale Vergabestelle, 40-jähriges Dienstjubiläum), Annegret Frey (Amt für Familie und Jugend, 25-jähriges Dienstjubiläum). | Foto: Stadt Dorsten

Feierstunde im Rathaus
Dienstjubiläen und Verabschiedungen bei der Stadtverwaltung Dorsten

In einer kleinen Feierstunde im Rathaus wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten für ihre lange Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgezeichnet bzw. in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Tobias Stockhoff und die Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick sprachen die Auszeichnungen aus und wünschten den angehenden Ruheständlern alles Gute. Auf dem Bild von links nach rechts: Felipe Manrique (Musikschule, Verabschiedung), Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick,...

  • Dorsten
  • 28.01.20
Ratgeber
Das Bild zeigt (v.l.) Brigitte Aßmann, Waltraud Hadick, Jakob Skowranek, Dominica Wojak, Tammy Neumann, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Marie Meier und Norbert Hörsken. | Foto: Stadt Dorsten

Stadt Dorsten zeichnet erfolgreiche Auszubildende aus
Sieben Azubis der Stadtverwaltung haben mit der Note zwei oder besser abgeschlossen

Sieben Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Dorsten haben in diesem Jahr ihre Ausbildung mit der Note „gut“ oder „sehr gut“ abgeschlossen. Bürgermeister Tobias Stockhoff gratulierte Bastian Lohner, Marie Meier, Tammy Neumann, Jakob Skowranek, Michelle Osterloh, Dominica Wojak und Ann-Catrin Schulten zu den hervorragend abgelegten Prüfungen und überreichte ihnen als Anerkennung für die besonderen Leistungen ein Gutscheingeschenk. Waltraud Hadick, Vorsitzende des Personalrates, Personalchef...

  • Dorsten
  • 05.12.19
Überregionales

Ausgezeichnete Jubilare: Verdiente Mitarbeiter der Stadt Dorsten

Hervest. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde zeichneten Bürgermeister Tobias Stockhoff (hinten links) und die Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick (ganz rechts) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr dienstliches Engagement aus. Geehrt wurden dabei Sabine Puziak (vorne links - 25 Jahre/Atlantis), Klaus-Dieter Walter (Mitte - 40 Jahre/EBD) und Volker Drees (Mitte hinten - 40 Jahre/Vermessungsamt). Für Ihre treuen Dienste dankten Bürgermeister und Personalrat auch Barbara Fest (vorne rechts...

  • Dorsten
  • 04.07.18
Überregionales
Dienstjubiläum und Verabschiedungen | Foto: Stadt Dorsten

Dienstjubiläen und Verabschiedungen bei der Stadtverwaltung

Stadtverwaltung. In einer kleinen Feierstunde zeichneten Bürgermeister Tobias Stockhoff (hinten Mitte) und der stellvertretende Personalratsvorsitzende Thomas Löppki (rechts) vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten für 25 bzw. 40 Jahre Dienstzugehörigkeit aus und verabschiedeten drei Beschäftigte in den Ruhestand. Die geehrten Mitarbeiter sind (v.l.) Frank Spree (Tiefbauamt, Verabschiedung in den Ruhestand), Marlies Bautz (Stadtkasse, Verabschiedung in den Ruhestand),...

  • Dorsten
  • 19.04.18
Überregionales
Pensionärstreffen im Ratssaal | Foto: Stadtverwaltung

Rund 80 frühere Mitarbeiter treffen sich im großen Ratssaal

Stadtverwaltung. Rentner- und Pensionärstreffen der Stadtverwaltung Rund 80 ehemalige Beschäftige der Stadtverwaltung Dorsten waren in dieser Woche der Einladung zum traditionellen „Rentner- und Pensionärstreffen“ gefolgt. Eingeladen hatte der Personalrat, die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen übernahmen die Auszubildenden. Bürgermeister Tobias Stockhoff freute sich über die große Beteiligung. „Das zeigt, wie sehr Sie der Stadt als Ihrem früheren Arbeitgeber bis heute verbunden sind“, sagte er in...

  • Dorsten
  • 12.04.18
  • 1
Überregionales
Bürgermeister Tobias Stockhoff (hinten links) und Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick (rechts) dankten in einer Feierstunde verdienten Mitarbeitern für lange Treue und verabschiedeten zwei von ihnen auch in die Rente. Von links: Marlies Milos, Hermann-Josef Mecking, Christian Hülsmann, Andrea Zikoll, Carsten Feldhoff, Uta Festerling und Dietmar Koch. | Foto: Stadt Dorsten

Stadt ehrt Mitarbeiter für lange Treue

Dorsten. In einer Feierstunde gratulierten Bürgermeister Tobias Stockhoff und Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick Mitarbeitern der Stadtverwaltung zu Dienstjubiläen und verabschiedeten zudem zwei Mitarbeiter in den Ruhestand. Beide dankten den Jubilaren und den Pensionären für die lange Treue. Für 25 Jahre im öffentlichen Dienst wurden ausgezeichnet Andrea Zikoll (beschäftigt in der Kita Joachimstraße), Uta Festerling (Kita Stuvenberg in Rhade), Christian Hülsmann (Grünflächenabteilung) und...

  • Dorsten
  • 10.07.17
Überregionales
Mitarbeiter der Stadtverwaltung bei der Schweigeminute im stillen Gedenken an die Opfer des Terroranschlags. | Foto: Stadt Dorsten

Schweigeminute vor dem Rathaus, Mitarbeiter der Stadtverwaltung gedenken der Opfer des Berliner Attentats

Altstadt. In einer Schweigeminute vor dem Rathaus gedachten die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten am Mittwoch, 21. Dezember der Menschen, die getötet oder verletzt wurden bei dem entsetzlichen Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Berlin. In einem Schreiben an den Regierenden Bürgermeister von Berlin hat Bürgermeister Tobias Stockhoff im Namen von Rat, Bürgerschaft und Verwaltung den Angehörigen der Opfer und allen Berlinern sein Mitgefühl übermittelt:...

  • Dorsten
  • 22.12.16
Überregionales
Stefan Borkenfeld, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Silke Opitz, Tanja Heidermann, Simone Henke, stellvertretender Personalratsvorsitzender Thomas Löppki, Astrid Kalka-Streich, Simone Dammann. | Foto: Stadt Dorsten

Dienstjubiläen im Rathaus der Stadt Dorsten

Dorsten. 25 Jahre in der Verwaltung der Stadt Dorsten – Bürgermeister Stockhoff und der stellvertretende Personalratsvorsitzende Thomas Löpki dankten den verdienten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen einer kleinen Feierstunde für ihren langjährigen Einsatz. Das Foto zeigt von links nach rechts: Stefan Borkenfeld, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Silke Opitz, Tanja Heidermann, Simone Henke, stellvertretender Personalratsvorsitzender Thomas Löppki, Astrid Kalka-Streich, Simone...

  • Dorsten
  • 12.10.16
Politik
Das Foto zeigt die Flagge am Gemeindedreieck: Auch wenn nach dem „Brexit“ düstere Wolken über der EU aufziehen und die Gemeinschaft von einem politischen Sturm zerzaust wird, zeigt die Stadt Dorsten am Gemeindedreieck bewusst Flagge für die Europäische Gemeinschaft. | Foto: Stadt Dorsten

Nach dem „Brexit“: Dorsten zeigt Flagge für Europa

Nach dem Vorschlag eines Bürgers hat die Stadt vor dem Verwaltungsgebäude Bismarckstraße am Gemeindedreieck und an der Feuerwache das Europabanner gehisst. „Wir in Dorsten wollen damit nach dem Referendum in Großbritannien ganz bewusst Flagge zeigen für Europa“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff. „Auch wenn die Union und ihre Strukturen vielleicht reformbedürftig sind, so dürfen wir doch das grundsätzliche Miteinander der Länder Europas nicht in Frage stellen. Die Einigung Europas ist die...

  • Dorsten
  • 01.07.16
Überregionales
Waltraud Hadick, Marie Garz, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Sebastian Wörsdörfer und Norbert Hörsken. | Foto: Stadt Dorsten

Marie Garz und Sebastian Wörsdörfer schließen duales Studium mit hervorragendem Ergebnis ab

Mit einem Buchgeschenk würdigte die Stadtverwaltung die hervorragenden Leistungen von zwei Auszubildenden. Marie Garz und Sebastian Wörsdörfer haben ihr dreijähriges duales Studium im öffentlichen Dienst („Bachelor of Law“) jeweils mit einer Note deutlich besser als „Zwei“ abgeschlossen. In dieser Verwaltungsausbildung für den gehobenen Dienst haben sie zugleich an der Fachhochschule Gelsenkirchen studiert und in der Stadtverwaltung Dorsten in fünf Ämtern die Praxis kennengelernt. Marie Garz...

  • Dorsten
  • 12.11.15
Überregionales
V.l.n.r.: Franz-Josef Potthast, Hermann-Josef Mecking, Rainer Bokeloh, Wolfgang Klein, Monika Schmitz, Werner Lülf, Katharina Kary, Kerstin Lemke-Reinboth, Andreas Kranich, Christian Joswig, Bürgermeister Tobias Stockhoff und Waltraud Hadick. | Foto: Stadt Dorsten

Stadt ehrt Dienstjubilare und verabschiedet Ruheständler

Bürgermeister Tobias Stockhoff und Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick gratulierten am heutigen Mittwoch (22. April) fünf Mitarbeitern der Stadtverwaltung Dorsten zu 25 Jahren Diensttreue und verabschiedeten sechs Mitarbeiter, die in den ersten Monaten des Jahres in den Ruhestand gegangen sind bzw. in Kürze gehen. Jeweils seit 25 Jahren bei der Stadt beschäftigt sind Heidemarie Heimann (Jugendamt), Andreas Kranich (Feuerwehr), Hermann-Josef Mecking (Stadtgärtnerei), Kerstin Lemke-Reinboth...

  • Dorsten
  • 22.04.15