Stadtverwaltung

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung

Überregionales

Nachwuchs hat im Velberter Rathaus angefangen

Bürgermeister Dirk Lukrafka begrüßte sechs junge Leute, die jetzt bei der Stadtverwaltung Velbert ihre Ausbildungen begonnen haben. Claudiu Simion (von links) macht eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten plus begeleitendem Studium zum Bachelor of Arts (Marketing digitale Medien). Sophie Hög, Julia Klug und Rebecca Manck sowie Janina Raulf (rechts) werden Verwaltungsangestellte, Justine Folgmann bereitet sich in der Bücherei auf Fachangestellte für Medien und und Informationsdienste...

  • Velbert
  • 12.08.16
Politik
Von links nach rechts: Stellv. Personalratsvorsitzender Thomas Löppki, Petra Pyszny, Anika Sander, Dagmar Stobbe, Ulrich Koch, Rita Brathe, Olaf Kliem, Solveig Schlue, Herbert Schürmann, Beate Chmiel, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Josef Kirchner, Werner Missal, Helmut Klapheck, Bernd Gödde. | Foto: Privat

Dienstjubiläen und Verabschiedungen in der Verwaltung

Bürgermeister Tobias Stockhoff, Dezernenten und Amtsleiter sowie der Personalrat der Stadt Dorsten ehrten in der letzten Woche verdiente Mitarbeiter für deren Zugehörigkeit zur Verwaltung. Im Rahmen eines kleinen festlichen Zusammentreffens wurden Mitarbeiter für ihre 25-jährige und 40-jährige Tätigkeit geehrt. Ulrich Koch vom Ordnungsamt (Gewerbewesen, Allg. Ordnung), Rita Brathe aus dem Bürgerbüro, Solveig Schlue, Lehrerin an der Musikschule Dorsten und Josef Kirchner vom Betriebshof Grün...

  • Dorsten
  • 06.07.16
Überregionales
(v.l.): Sabine Cremer (Caritasverband), Günter Aleff (WINDOR), Marion Werk (Agentur für Ehrenamt), Susanna Schönrock-Klenner (SeniorConcept), Bürgermeister Tobias Stockhoff und Diana Lange (Diakonisches Werk). | Foto: Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

„Ran an die Schüppe“ - Tag in Dorsten

„Corporate Social Responsibility“ ist mittlerweile in vielen Städten und Firmen ein fester Begriff. Diese unternehmerische Verantwortung für die Gesellschaft und in der Gesellschaft soll nun auch in Dorsten eine Institution werden. Mit dem ersten Aktionstag „Ran an die Schüppe“ am 9. September 2016 haben Unternehmen Gelegenheit, das soziale Engagement ihres Unternehmens zu zeigen und den Teamgeist der Belegschaft zu stärken. Die Idee stammt aus Amerika und ist dort als „Day of Caring“ bekannt:...

  • Dorsten
  • 04.05.16
Überregionales
Diese Parkkarte für Ratsmitglieder in Lünen steht nun im Fokus. | Foto: Magalski

Knöllchen-Fall bleibt ohne Konsequenzen

Im Februar sorgte ein Knöllchen für Jürgen Kleine-Frauns für bundesweite Schlagzeilen. Die Christdemokraten schalteten sogar die Kommunalaufsicht beim Kreis Unna ein, am Dienstag kam die Antwort. Kopien von internen Schreiben aus der Stadtverwaltung, verschickt Mitte Februar von einem bis heute Unbekannten an verschiedene Medien, waren der Auslöser für die Knöllchen-Affäre. Kleine-Frauns, zum Zeitpunkt des Knöllchens noch Ratsherr, hatte unter anderem mit einer handschriftlichen Notiz die...

  • Lünen
  • 06.04.16
Politik
Im Rathaus der Stadt Lünen gibt es ein Leck - ein Unbekannter verschickte interne Unterlagen. | Foto: Magalski
2 Bilder

Wirbel um Knöllchen für Kleine-Frauns

Knöllchen bekommt im Laufe seines Autofahrer-Lebens wohl jeder Bürger mal und das gilt auch für Ratsmitglieder. Im Fall von Jürgen Kleine-Frauns, mittlerweile Bürgermeister der Stadt Lünen, gibt es nun Ärger um ein Bußgeld. Ein Unbekannter gab interne Schreiben der Verwaltung an die Öffentlichkeit. Ende Juli des letzten Jahres parkt Jürgen Kleine-Frauns an der Marienstraße in der Nähe des Büros der Wählergemeinschaft Gemeinsam für Lünen. "Ich hatte Termine im Büro im Rahmen meiner politischen...

  • Lünen
  • 19.02.16
  • 35
Überregionales
Rund 80 ehemalige Beschäftigte der Stadtverwaltung treffen sich im Ratssaal. | Foto: Privat

Rentner- und Pensionärstreffen - Ehemalige Stadtverwaltung kehrt zurück

Rund 80 ehemalige Beschäftige der Stadtverwaltung Dorsten waren in dieser Woche der Einladung zum traditionellen „Rentner- und Pensionärstreffen“ gefolgt. Eingeladen hatte der Personalrat; die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen übernahmen die Auszubildenden. Bürgermeister Tobias Stockhoff freute sich über die große Beteiligung. „Das zeigt, wie sehr sie der Stadt als ihren früheren Arbeitgeber bis heute verbunden sind“, sagte er in seiner Begrüßung. Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick begrüßte...

  • Dorsten
  • 03.02.16
Politik
3 Bilder

BEAMTEN- BUNT

Verfolgt man die Geschäftsberichte des Beamtenbundes in den letzten Jahren, wird fast jedem bewusst, das hier die Geschäftswerdung der Städte und Kommunen unter einem Deckmantel der Staatlichkeit verschleiert werden soll. Oder wie ist es zu verstehen das die Gesetze immer so verändert werden das die Firmenleitung in Berlin weiter machen kann , ohne Rücksicht auf die für sie arbeitenden Bediensteten. Erst schafft man die Beamten ab , erklärt sie dann zu Bundesbeamten, dann versieht man sie mit...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.15
Politik

Stadt Lünen - Bestandsaufnahme und Neupositionierung erforderlich

Die Finanzsituation unserer Stadt sowie die gegebenen und zukünftigen Aufgaben der Stadtverwaltung (incl. der angegliederten Wirtschaftsbetriebe) gebieten dringendst eine ungeschminkte Bestandsaufnahme von neutraler, externer Stelle. Es gilt, unverzüglich Verbesserungspotentiale zu erarbeiten, konsequent umzusetzen und durch eine Neupositionierung die Marktattraktivität und Wettbewerbsposition zu steigern. Wichtig wäre es, Entscheidungsgrundsätze zu erarbeiten und darzulegen, um die städtischen...

  • Lünen
  • 08.02.15
Politik
Wer wird neuer Oberbürgermeister?

Was sollte den neuen Bochumer Oberbürgermeister auszeichnen?

Nicht mal mehr ein Jahr und wieder steht für die Bochumer eine wichtige Wahl an. Das wichtigste Amt in der Stadt wird neu besetzt. Der Chef der Verwaltung, der Oberbürgermeister (OB), wird neu gewählt. Auf Seiten der SPD wird vielleicht die Amtsinhaberin Ottilie Scholz erneut für das Amt kandidieren. Weiterhin sind der Fraktionschef im Rat Dr. Peter Reinirkens und der Abgeordnete im Landtag und Vorsitzende der Bochumer SPD Thomas Eiskirch im Gespräch. Aber egal, auf welchen Kandidaten man sich...

  • Bochum
  • 25.10.14
  • 15
  • 4
Überregionales
4 Bilder

Bürger kommen zu Wort

Ob zu den Handlungsfeldern „Bildung“ und „Mobilität“ oder zur „Stadtbildpflege“ - die Anregungen und Fragen der Velberter wurden bei der Zukunftswerkstatt, zu der Bürgermeister Stefan Freitag alle Interessierten eingeladen hatte, ernst genommen. Ziel der Stadtverwaltung war es, mit dem Workshop im Rathaus für mehr Tranzparenz bei verschiedenen relevanten Themen zu sorgen. „Die Bürger sollten so früh wie möglich Einblicke erhalten und mitreden können“, erklärt Jürgen Wosimski vom Strategischen...

  • Velbert
  • 04.12.12
  • 1
Überregionales
Hemers Bürgermeister Michael Esken begrüßte die neuen Auszubildenden: (vordere Reihe von links) Sven König, Sebastian Eck, Tobias König und Christoph Geltch. | Foto: Foto: Stadt Hemer

Neue Azubis braucht die Stadt

Aus der Pressestelle der Stadt Hemer erreichte den STADTSPIEGEL folgende Pressemitteilung: "Hemers Bürgermeister Michael Esken hat am Freitagmorgen, 24. September, die neuen Auszubildenden der Stadt Hemer offiziell im Team der Stadtverwaltung willkommen geheißen. So kann die Stadt vier neue Auszubildende in ihren Reihen begrüßen. Dazu zählen die Brandmeisteranwärter Christoph Geltch, Sven König und Tobias König sowie Sebastian Eck, der eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann...

  • Hemer
  • 24.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.