Stadtverwaltung

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung

Politik
6 Bilder

Kostenexplosion
Verwaltung wird immer teurer, Geld fehlt für Zukunftsinvestitionen

Im Zeitraum von 2015 bis 2024 werden die Kosten der Verwaltung um 120,4 Mio. Euro steigen. Das sind pro Einwohner*in 331 Euro mehr im Jahr. Die Zahl der Stellen wächst um 900. Das Geld für die Verwaltung fehlt im Stadthaushalt für Zukunftsinvestitionen. In anderen Großstädten kostet die Verwaltung deutlich weniger. Seit Thomas Eiskirch (SPD) Oberbürgermeister ist, wurde immer mehr städtisches Geld in die Stadtverwaltung gepumpt, das für Investitionen in Schulen, Klimaschutz, Stadtgestaltung,...

  • Bochum
  • 14.01.23
  • 1
Politik

Stadtplanung
Ausufernde Konzeptflut sorgt für Zeit- und Geldverschwendung

Die Stadtverwaltung beauftragt immer mehr Konzepte, Untersuchungen und Gutachten. Die sind teuer und nicht selten nutzlos. Manche werden nie umgesetzt, andere haben wenig Aussagekraft, wieder andere dienen lediglich als Alibi für unpopuläre Entscheidungen. Hinzu kommen jene, die nur erstellt werden, weil es dafür Fördermittel gibt und solche, die in Auftrag gegeben werden um Zeit zu gewinnen. Um Projekte zu realisieren und strategische Ziele zu erreichen, ist es grundsätzlich sinnvoll Konzepte...

  • Bochum
  • 17.12.22
  • 2
Politik
2 Bilder

Gerthe West
Wohnen am Hillerberg

... was für ein Gewinn 100 Euro für einen Namenswettbewerb gab´s. Kurz zur Info: Statt Gerthe West wurde ein aussagekräftiger Name für das neue Wohngebiet auf der Grenze zwischen Gerthe und Hiltrop gesucht. Kein Wunder, dass sich die Stadtverwaltung in ihrer Sammelleidenschaft (120 Vorschläge wurden gesammelt) über die glorreiche Idee eines Einfallsreichen gefreut hat, dem das Revier, einschließlich der Natur, sicher genauso am Herzen liegt, wie dem Bezirksbürgermeister. Als „Juryst“ verlieh er...

  • Bochum
  • 25.11.22
Wirtschaft

Werbekampagne Stadt Bochum
Sparen lässt die Stadt sich was kosten

Klingt so ganz nach Bochum. Wenn es ums Sparen geht, ist der Stadt keine Werbekampagne zu teuer. Wir leben nun mal in Krisenzeiten und da hilft nichts anderes, als für den Notfall vorbereitet zu sein. Mit der Kampagne #BESSERBEREIT werden die Ruhris schon seit Wochen über das Energiesparen informiert – aber nicht ausreichend, der eine und andere hat es scheinbar immer noch nicht kapiert. So zumindest sieht es die Stadt Bochum. Ab sofort wird die Kampagne ausgeweitet, damit auch der Letzte, der...

  • Bochum
  • 14.10.22
  • 1
Politik
5 Bilder

Insektenschutz
In Bochum soll es blühen und summen

Wie man hört, wird der Ruf nach Insekten und insektenfreundlichen Wiesen und Flächen immer lauter. Nur wird der Aufschrei oder Aufruf leider von lärmenden Maschinen, wie Rasenmähern oder -trimmern, übertönt. Die Halde Lothringen zum Beispiel. Das Foto stammt vom letzten Jahr und gibt genau das wieder, was man unter Naturverstümmelung versteht. Das muss man sich mal vorstellen - da hatte sich die Natur in ihrer herrlichen Eigenschaft selbst ausgesät, damit die Insektenwelt nicht völlig...

  • Bochum
  • 28.09.22
Fotografie
13 Bilder

Politik in Bochum
Vollsperrung des Wanderwegs an der Ruhr (von März 2022)

Ein wunderbarer Spazierweg entlang der Ruhr wurde entfernt, zusätzlich sogar noch ein Zaun gezogen. Ich weiß nicht, wie viele Jahre das mein Lieblingsweg war. Auf jeden Fall eine Ewigkeit. Wie gerne habe ich stets die alten Kopfweiden bestaunt, die davon ausgehende Romantik genossen. Diesen Spazierweg ging ich auch deshalb so gerne, weil es da nie so voll war und ich oft das Gefühl hatte, im Urlaub zu sein - und mit dem Ziel, von dort aus an die Ruhr, an den alten Leinpfad zu gelangen. Das...

  • Bochum
  • 07.09.22
Politik

Baumnotstand
Bochum braucht Bäume

Das Orkantief „Ela“ , welches 2014 große Schneisen in unsere Wälder riss, hat dem Milieu sehr, also der Bochumer Umwelt noch mehr geschadet. Wenn auch diese Schneisen allmählich zugewachsen sind, mit sogenannten Pioniergehölzen, wie Birke, Hasel und so.., der Bochumer Baumbestand ist geschwächt. Von daher auch die stickige und immer dicker werdende Luft.  Angesichts der vielen Bäume, die in Bochum ständig wie dickstämmig gefällt und oder abgesägt werden, könnte man als Bochumer Bürger und...

  • Bochum
  • 19.07.22
  • 1
Politik
Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum

FDP-Ratsfraktion fordert nach Cyberattacke auf die Stadt Witten Informationen ein.
Haltt: "Städtische Cybersicherheit gehört auf die Tagesordnung."

"Die Einschläge kommen näher. Nach der Kreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld im Juli hat es nun die Bochumer Nachbarstadt Witten erwischt, eine Cyberattacke hat die Verwaltung quasi lahmgelegt", so Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum. "Wieder einmal muss eine Kommune die leidliche Erfahrung machen, dass nach einem Hackerangriff die Bürgerservices fast vollständig ausgefallen sind. Das führt nicht nur zu Frust bei Bürgerinnen und Bürgern, weil Ihre Anliegen nicht bearbeitet werden...

  • Bochum
  • 20.10.21
Politik
2 Bilder

Im Schneckentempo
Die Verwaltung in Bochum ist viel zu oft viel zu langsam

Die Stadt Bochum will Vorreiterin modernen Stadtmanagements sein. Dazu gehört auch, dass in der Verwaltung schnell, effektiv und effizient gearbeitet wird. Viel zu häufig kann die Verwaltung diesem Anspruch nicht gerecht werden, wie die folgenden 11 Beispiele zeigen. Die Stadt Bochum verfolgt im Rahmen der Bochum-Strategie das Ziel Vorreiterin modernen Stadtmanagements zu sein. In Sachen Schnelligkeit und Effektivität kann die Verwaltung dieses selbst gesetzte Zeil jedoch bisher viel zu oft...

  • Bochum
  • 09.10.21
  • 1
Ratgeber
Stadtdirektor Sebastian Kopietz im Sommergespräch.
„Das beste Mittel, um die vierte Welle zu verhindern, ist, sich impfen zu lassen!“
 | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
Stadtdirektor Sebastian Kopietz im Sommergespräch

Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Sebastian Kopietz hat in seinem Sommergespräch alle Bürgerinnen und Bürger erneut eindringlich aufgefordert, das Impfangebot wahrzunehmen: „Es gibt genug geeigneten Impfstoff für jede Personengruppe.“ Seit 17 Monaten befindet sich die Stadt wegen Corona bereits im Krisenmodus. 275 Mal trat der Krisenstab in dieser Zeit zusammen ( und hat dabei rund 50 Kilogramm Kaffee verbraucht ), die vorgeschriebene Dokumentation der Lageberichte, Erlasse und...

  • Bochum
  • 22.07.21
Politik

Stadt fehlt Konzept zum zukünftigen Bedarf von Büroflächen
Neue teure Arbeitswelten für die Verwaltung sollen 3,2 Mio. Euro kosten

Gegen den Homeoffice-Trend mietet die Stadt Bochum immer weitere Büroflächen für teures Geld an und will jetzt noch mindestens 3,2 Mio. Euro mehr ausgeben, um die neuen Räumlichkeiten den heutigen Bedürfnissen einer immer mobileren und kommunikativeren Arbeitswelt anzupassen.  Der Stadt fehlt ein Konzept wie sie dem zukünftig abnehmenden Bedarf an Büros gerecht werden will. Für 15,50 Euro pro Quadratmeter mietet die Stadt 15.000 qm Büroflächen im neuen Viktoria Karree am Husemannplatz an (26,5...

  • Bochum
  • 21.03.21
  • 2
  • 1
Kultur
Pressemeldung : Stadt Bochum | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum: Stadtverwaltung schließt vom 24. Dezember bis zum 3. Januar 2021
Stadtverwaltung schließt vom 24. Dezember bis einschließlich 3. Januar

Bürgerinnen und Bürger, die in diesem Jahr noch wichtige Verwaltungsangelegenheiten erledigen möchten oder müssen, haben dazu bis zum 23. Dezember die Möglichkeit. Vom 24. Dezember 2020 bis einschließlich 3. Januar 2021 bleibt die Stadtverwaltung geschlossen. Für dringende und nicht aufschiebbare Angelegenheiten gibt es Notdienste: Von Montag, 28. Dezember, bis Mittwoch, 30. Dezember, erreichen Bürgerinnen und Bürger von 8 bis 18 Uhr das ServiceCenter unter der 115 Behördennummer und der 0234...

  • Bochum
  • 17.12.20
Politik
Die Streiks im öffentlichen Dienst gehen in Bochum auch am 14. Oktober weiter.  | Foto: Nina Moehlmeier

Mittwoch Streik in Bochum
Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - Infos von USB. und Stadtwerken

Im öffentlichen Dienst kommt es aufgrund eines weiterhin fehlenden Angebots und der verhärteten Haltung der kommunalen Arbeitgeber am 14. Oktober zu weiteren ganztägigen Streiks. Betroffen sind die Stadtverwaltung, die Sparkasse, die Stadtwerke, der USB, Bochum Wirtschaft, die Knappschaft-Bahn-See, die Jobcenter, die Bundesanstalt für Arbeit, die BG RCI, das Knappschaftskrankenhaus Langendreer, die CVUA Westfalen Standort Bochum und Straßen NRW. Am Mittwoch wird es drei Demonstrationszüge und...

  • Bochum
  • 12.10.20
Politik
Nur wenige Menschen waren am Dienstag am Bochumer Hauptbahnhof unterwegs. Die meisten Nutzer waren über den Streik bei der Bogestra informiert. | Foto: Molatta
2 Bilder

Freitag Wertstoffhöfe dicht - Dienstag Einschränkungen bei der Stadt
Ver.di-Warnstreiks gehen in Bochum weiter

Am Dienstag hat die Gewerkschaft ver.di in einem ganztägigen Warnstreik den ÖPNV nicht nur in Bochum, sondern im gesamten Ruhrgebiet lahm gelegt. Zuvor war schon einen Tag lang bei den Stadtwerken Bochum gestreikt worden. Jetzt erhöht die Gewerkschaft den Druck und weitet die Warnstreiks aus: Am Freitag, 2. Oktober, wird der USB betroffen sein, am Dienstag, 6. Oktober, die Bochumer Stadtverwaltung. Werstoffhöfe sind am Freitag dicht Am Freitag, 2. Oktober, sind die Mitarbeiterinnen und...

  • Bochum
  • 01.10.20
Politik

Bochum ist zu wenig digital
Corona-Krise legt digitale Defizite der Stadt offen

Die Corona-Krise hat das Leben in der Stadt zum Stillstand gebracht. Die städtischen Dienstleistungen wurden eingeschränkt, die Kinder können nicht mehr zur Schule gehen. Für vieles, was jetzt nicht mehr auf gewohntem Weg funktioniert, gibt es schon lange gute digitale Alternativen, doch in Bochum zeigt sich jetzt, dass wir die in der Stadt bisher nicht haben, weil die Stadt in Sachen Digitalisierung in den letzten Jahren viel zu wenig getan hat. Digitale Unterricht ist an Bochumer Schulen...

  • Bochum
  • 22.03.20
  • 1
Ratgeber
Das Rathaus bleibt ab Heiligabend bis einschließlich 1. Januar geschlossen. Für wichtige Angelegenheiten werden Notdienste eingerichtet.  | Foto: Stadt Bochum

Vom 24. Dezember bis zum 1. Januar gibt es im Rathaus nur einen Notdienst
Bochumer Stadtverwaltung schließt über die Feiertage

Wer in diesem Jahr noch wichtige Verwaltungsangelegenheiten erledigen muss, der sollte sich sputen: Gelegenheit dazu ist nur noch bis Montag, 23. Dezember. Denn vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar bleibt die Stadtverwaltung geschlossen. Lediglich für dringende und nicht aufschiebbare Angelegenheiten gibt es Notdienste: Am Freitag, 27. Dezember, und Montag, 30. Dezember, erreichen Bürger von 8 bis 18 Uhr das ServiceCenter unter der Behördennummer: 115 und der 0234 / 910 – 0. Bei...

  • Bochum
  • 17.12.19
Blaulicht
Foto: Foto: Stadt Bochum

Zwanzig Jahre Ordnungspartnerschaft
Der Respekt fehlt zunehmend

Präsenz auf der Straße zeigt Wirkung Peter Weber und Thomas Deeters haben ihre Schuhe gut geschnürt. Die beiden städtischen Ordnungshüter haben einen längeren Weg vor sich. Es geht, vor allem über Straßenpflaster, kreuz und quer durch die Innenstadt. Im Blick haben sie bei ihrer Runde die Sicherheit und Sauberkeit. Und das seit zwanzig Jahren. Denn genauso lange besteht die Ordnungspartnerschaft zwischen Stadtverwaltung und Polizei. „Thomas ist fünf Minuten ,dienstälter‘ als ich“, erzählt Peter...

  • Bochum
  • 05.01.19
  • 4
  • 3
Politik
Foto: Google Earth

Bochumer Verwaltung verschleppt dringend erforderliche Neuorganisation

 Viele Aufgaben erfüllt die Bochumer Verwaltung nur unzureichend. So lässt die Pflege und Unterhaltung der Grünflächen und Straßen zu wünschen übrig, die Instandhaltung und Entwicklungsplanung bei den Schulen oder die Verfolgung von Parkverstößen und anderen Ordnungswidrigkeiten. Das schaffen andere Städte besser. Aber warum funktioniert es in Bochum nicht? Personal hat die Stadt mehr als genug Landläufig wird als Grund genannt, die Stadtverwaltung habe nicht genug Personal. 2008 verfügte die...

  • Bochum
  • 28.07.18
  • 6
  • 3
Politik
Dezernent Sebastian Kopietz im Balkongespräch am 9. August. | Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation

Serviceportal geht online / Dezernent Sebastian Kopietz über Dienstleistungen der Stadtverwaltung

Bochum wird digitaler: Am 29. August wird das neue städtische Serviceportal „Mein Bochum“ freigeschaltet, mit dem Bürger online Dienstleistungen in Anspruch nehmen können. Dies kündigte Sebastian Kopietz, Dezernent für Personal, Recht und Ordnung, in einem Pressegespräch an. Das Portal ist ein Projekt der „Bochum Strategie“, des Entwicklungskonzepts, das bis 2030 umgesetzt werden soll. Zunächst wird es möglich sein, Personenstandsurkunden anzufordern, Kfz-Wunschkennzeichen zu reservieren,...

  • Bochum
  • 12.08.17
  • 1
Politik
Sebastian Kopietz Dezernent für Personal, Recht und Ordnung, gab einen Überblick über die Entwicklung der Stadtverwaltung in seinem Verantwortungsbereich. | Foto: ^Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Balkongespräch: Dezernent Sebastian Kopietz über Dienstleistungen der Stadtverwaltung - online und analog

Bochums Stadtspitze erklärt die Bochum Strategie: Beim neuen Sommerformat „Balkongespräche“ erklären die Dezernenten, wie sie die „Bochum Strategie“ umsetzen, wie ihre nächsten Schritte aussehen und welche Herausforderungen zu bewältigen sind. Von einem Innenhofbalkon im fünften Stock des Rathauses aus entwerfen sie ein Bild von Bochum in der nahen Zukunft. den Auftakt machte Stadtdirektor Michael Townsend, es folgten Stadtkämmerer Dr. Manfred Busch, Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke sowie...

  • Bochum
  • 11.08.17
  • 1
  • 2
Politik
Dezernent Michael Townsend beim Sommergespräch. | Foto: Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation

Balkongespräch: Stadtdirektor Michael Townsend stellt künftige Projekte vor

Bochums Stadtspitze erklärt die Bochum Strategie: Beim neuen Sommerformat „Balkongespräche“ erklären die Dezernenten, wie sie die „Bochum Strategie“ umsetzen, wie ihre nächsten Schritte aussehen und welche Herausforderungen zu bewältigen sind. Von einem Innenhofbalkon im fünften Stock des Rathauses aus entwerfen sie ein Bild von Bochum in der nahen Zukunft. den Auftakt machte Stadtdirektor Michael Townsend, es folgten Stadtkämmerer Dr. Manfred Busch, Stadtbaurat Dr. Markus...

  • Bochum
  • 11.08.17
  • 1
  • 2
Politik
Bochums Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke (l.) beim "Balkongespräch" mit Journalisten am 2. August. | Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation

„Wochenmarkt wird ein Riesenknaller“: Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke präsentierte Infrastrukturprojekte

Bochums Stadtspitze erklärt die Bochum Strategie: Beim neuen Sommerformat „Balkongespräche“ erklären die Dezernenten, wie sie die „Bochum Strategie“ umsetzen, wie ihre nächsten Schritte aussehen und welche Herausforderungen zu bewältigen sind. Von einem Innenhofbalkon im fünften Stock des Rathauses aus entwerfen sie ein Bild von Bochum in der nahen Zukunft. den Auftakt machte Stadtdirektor Michael Townsend, es folgten Stadtkämmerer Dr. Manfred Busch, Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke sowie...

  • Bochum
  • 05.08.17
  • 1
Politik
Dr. Manfred Busch beim Balkongespräch im Bochumer Rathaus. | Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation

160 Millionen für Investitionen: Kämmerer Dr. Manfred Busch bringt seinen letzten Haushalt ein

Bochums Stadtspitze erklärt die Bochum Strategie: Beim neuen Sommerformat „Balkongespräche“ erklären die Dezernenten, wie sie die „Bochum Strategie“ umsetzen, wie ihre nächsten Schritte aussehen und welche Herausforderungen zu bewältigen sind. Von einem Innenhofbalkon im fünften Stock des Rathauses aus entwerfen sie ein Bild von Bochum in der nahen Zukunft. den Auftakt machte Stadtdirektor Michael Townsend, es folgten Stadtkämmerer Dr. Manfred Busch, Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke sowie...

  • Bochum
  • 29.07.17
  • 2
Politik
2 Bilder

Stadtverwaltung wird weiter aufgebläht - Jeder Bochumer zahlt 800 Euro/Jahr für die Verwaltung

Die Zahl der Stellen und Mitarbeiter in der Bochumer Stadtverwaltung nimmt seit Jahren zu (Grafik). 2017 wird die Zahl von 4.355 Stellen (ohne Job-Center) erreicht. Die Ausgaben für das städtische Personal steigen auf 292,5 Mio. Euro (Personal- und Versorgungsaufwendung). 2011 waren es noch 271 Mio. 11% der Stellen sind allerdings aktuell unbesetzt (484 Stellen, Mitteilung 20163208 auf Anfrage der Fraktion FDP & STADTGESTALTER). 9,2% der Mitarbeiter fehlen darüber hinaus wegen Krankheit. Fast...

  • Bochum
  • 18.03.17
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.