stadtumbau

Beiträge zum Thema stadtumbau

Politik
Der „Tisa-Brunnen“ wurde 1962 von der Künstlerin und späteren Dorstener Ehrenbürgerin Schwester Paula (Tisa von der Schulenburg) entworfen. Die Reliefplatten aus Beton schildern die Geschichte der Stadt in Bildern und Schrift. Die Kreissparkasse (heute Sparkasse Vest), die damals im Haus Markt 16 beheimatet war, hat den Brunnen finanziert und der Stadt Dorsten geschenkt.  | Foto: Archiv

Ratsbeschluss zum Tisa-Brunnen
Replik des Brunnens soll auf dem Kirchplatz St. Agatha errichtet werden

Der Rat der Stadt Dorsten hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch mehrheitlich auf einen Weg verständigt, wo und in welcher Form künftig ein neuer Tisa-Brunnen stehen soll: Die Mehrheit sprach sich für eine Nachbildung des Kunstwerks aus. Für den Standort nahm der Rat das in der Sitzung vorgetragene Angebot der Kirchengemeinde St. Agatha an, den Platz zwischen Altem Rathaus und Kirche zu prüfen. Vor der Diskussion im Rat meldete sich Pfarrer Dr. Stephan Rüdiger mit diesem Angebot aus dem...

  • Dorsten
  • 01.07.21
Ratgeber
Der Hochstadenplatz soll attraktiv werden. | Foto: Planungsbüro Kemper
2 Bilder

Leitstreifen und Lümmelpodest
Umgestaltung des Hochstadenplatzes ist angelaufen

Der Baubeginn des nächsten großen „Wir machen MITte“-Projekts ist gestartet. Die „funktionale und gestalterische Aufwertung des Gebäudekomplexes Petrinum/VHS/Bibliothek“ wurde am heutigen Mittwoch, 23. September 2020, mit der Umgestaltung und Aufwertung des Hochstadenplatzes im ersten Bauabschnitt in Angriff genommen. Der Gebäudekomplex, auch als Bildungszentrum Maria Lindenhof bekannt, wurde als gestalterische Einheit mit dem Hochstadenplatz und der Hochstadenbrücke vom Dorstener Architekten...

  • Dorsten
  • 23.09.20
Politik
Wir machen MITte: Einige Vorhaben liegen gut im Zeitplan, bei einigen kommt es zu leichten Corona-Verzögerungen. | Foto: Olaf Hellenkamp

„Wir machen MITte“-Bauprojekte
Einige Vorhaben liegen gut im Zeitplan, bei einigen kommt es zu leichten Corona-Verzögerungen

Bereits im vergangenen Jahr wurde 2020 als „Baujahr“ der Wir machen MITte-Projekte betitelt. Die Stadt Dorsten muss nun jedoch feststellen, dass auch an den aktuellen Maßnahmen die Corona-Pandemie nicht spurlos vorbei geht. Kontaktverbot, fehlende Kinderbetreuung und Hygienevorschriften haben auf zahlreiche Vorhaben direkte oder indirekte Auswirkungen. Die Fußgängerzone, als eines der größten Projekte des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen MITte“, liegt gut im Zeitplan und viele Teile...

  • Dorsten
  • 03.06.20
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt v.li. Till Blackstein, Julia Quast, Henning Lagemann und Christoph Krafczyk, es fehlt Annette Schulze-Schlichtegroll. | Foto: Stadt Dorsten

Termine an der Gahlener Straße
Stadtteilbüro „Wir machen MITte“ begrüßt wieder in seinen Räumen

Das Stadtteilbüro „Wir machen MITte“ ist zentrale Anlaufstelle des gleichnamigen Stadterneuerungsprogramms, das bereits seit Sommer 2016 in der Dorstener Innenstadt umgesetzt wird. Im Stadtteilbüro an der Gahlener Straße 9 informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die verschiedenen Erneuerungsmaßnahmen und schaffen Gelegenheiten zu Mitwirkung und Beteiligung. Ab sofort ist das Stadtteilbüro wieder täglich in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr von mindestens einer Mitarbeiterin...

  • Dorsten
  • 22.05.20
  • 1
Ratgeber

Wochenmarkt Dorsten
Markthändler vor der Rückkehr auf den nun fertigen Marktplatz

Der Fortschritt der Bauarbeiten in der Innenstadt und zugleich die neuen Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Infektionsrisiken haben Auswirkungen auf den Wochenmarkt in Dorsten. Zunächst wurde die Bestimmung aufgehoben, dass nur Händler der Grundversorgung ihre Stände aufbauen dürfen. Ab sofort dürfen wieder alle Sortimente am Wochenmarkt teilnehmen. Allerdings müssen nicht nur die Mitarbeiter und die Kunden ausreichend Abstand zueinander einhalten (und Maske tragen), sondern auch die Stände...

  • Dorsten
  • 29.04.20
Ratgeber
Im Rahmen der Innstadterneuerungsmaßnahme „Wir machen MITte“ beginnt die Firma Benning mit dem Aushub des bestehenden Pflasters entlang der Fassaden.  | Foto: Archiv

Baustelle gut im Rennnen
Umgestaltung der westlichen Recklinghäuser Straße beginnt vorzeitig

In der Woche vom 17. bis 21. Februar beginnen die Arbeiten zur baulichen Umgestaltung der Fußgängerzone in der westlichen Recklinghäuser Straße vom Alten Rathaus bis zur Ursulastraße. Im Rahmen der Innstadterneuerungsmaßnahme „Wir machen MITte“ beginnt die Firma Benning mit dem Aushub des bestehenden Pflasters entlang der Fassaden. Im weiteren Verlauf erfolgt der Aushub im Straßenbereich bis zum Kirchplatz. Parallel gehen die Pflasterarbeiten auf dem Markplatz weiter. Aufgrund des zügigen...

  • Dorsten
  • 13.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.