Stadtteilentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtteilentwicklung

LK-Gemeinschaft
Am 1. Mai 2004 hielt Hans Peter Kierdorf eine schwungvolle Rede auf dem Neumühler Marktplatz. Mit den weiteren Initiatoren Gabriele Schwarzkamp-Kabanow, Christoph Schultz und Reiner Terhorst (v.l.) freute er sich über die allererste Aufstellung des Vereins- und Bürgerbaums.
Foto: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Neumühl trauert um Hans Peter Kierdorf
Viel bewegt und erreicht

Hans Peter Kierdorf ist tot, doch sein Wirken bleibt lebendig. Das Neumühler Urgestein verstarb am vergangenen Samstag, 19. März, im Alter von 78 Jahren. Nur wenige Menschen haben wie er die organisierte Kaufmannschaft in Neumühl geprägt und wichtige Impulse für ein lebens- und liebenswertes Neumühl gegeben. „Gemeinschaft, Zusammenhalt sowie ein freundschaftliches Miteinander und Füreinander waren nicht nur Worte, sondern haben sein engagiertes, weitsichtiges Handeln zum Wohl des Stadtteils...

  • Duisburg
  • 25.03.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
 Thomas Kellermann, Siegfried Brandenburg, Heinz Hopp und Peter Buers vom Werbeblock Schonnebeck. Poster, Bücher und Infomaterialien wollen sie im neuen Treffpunkt anbieten und natürlich ein offenes Ohr für die Belange der Bürger. Foto: cHER  | Foto: cHER

Sprechstunde donnerstags und samstags: Ziel ist ein Netzwerk für den Stadtteil
Werbeblock Schonnebeck mit neuer Anlaufstelle am Markt

Am  Donnerstag (27. August) ist Premiere. Dann waren Siegfried Brandenburg und seine Mitstreiter vom Werbeblock Schonnebeck erstmalig in den Räumen des neuen Bürgertreffpunkts am Schonnebecker Markt auf Besucher warten. Von 10 bis 12 Uhr wollen sie ein offenes Ohr haben für die Anliegen der Bürger, Kritik und Wünsche. Künftig an jedem Donnerstag und Samstag. Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks von Schonnebeckern für Schonnebecker. von Christa Herlinger Die Idee einer Anlaufstelle im Stadtteil...

  • Essen-Borbeck
  • 27.08.20
Überregionales
Die ehrenamtliche Marionetten-Gruppe mit Lena und Julia von der Grundschule am Dichterviertel hatte zahlreiche Zuschauer. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/KP
3 Bilder

Vorbeikommen und mitmachen: Epinghofen präsentiert sich bei einer Werkstattwoche als eine bunte Mischung

Eppinghofen ist eine bunte Mischung. Hier leben Menschen aus 100 Nationen zusammen. „Eppinghofen mischt mit“ heißt es denn auch bei der sechsten Werkstadtwoche vom 17. bis 22. April. 100 Beteiligte mischen bei 50 Aktionen mit. Sie beweisen, was Stadtteilmanagerin Alexandra Grüter so formuliert: „In Eppinghofen leben viele kreative Menschen und jedes Jahr werden es mehr.“ Bei der Programmvorstellung im Stadtteilbüro an der Heißener Straße 16-18 saßen Aktive aus Schulen, Kindertagesstätten,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.04.16
Vereine + Ehrenamt

Info- und Diskussionsabend in Eppenhausen: „Wir sind die Stadt: Bei uns geht was!"

Das Stadtteilforum Eppenhausen veranstaltet am Dienstag, den 02.07.2013, um 19 Uhr, in der Grundschule Boloh, Weizenkamp 3, einen politischen Informations- und Diskussionsabend „„Wir sind die Stadt: Bei uns geht was! Wie Bürger sich erfolgreich beteiligen.“ Es werden wertvolle Tipps und praktisches Handwerkszeug vermittelt, wie jede Bürgerin und jeder Bürger auf Entscheidungen in Verwaltung und Politik Einfluss nehmen kann. Dieter Hofmann vom „Kompetenznetz Bürgerhaushalt - c/o Ideenwerkstatt...

  • Hagen
  • 23.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.