Stadtteilentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtteilentwicklung

Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen folgte gern der Einladung zur Podiumsdiskussion des Altendorfer Bürgervereins.
3 Bilder

Altendorf im Wandel. Wie geht es weiter Herr Oberbürgermeister?

Von Carmen Dluzewski Mit dieser Frage, die die Menschen in Essen-Altendorf beschäftigt, lud der Altendorfer Bürgerverein zur großen Podiumsdiskussion in das Ev. Gemeindezentrum an der Ohmstraße ein. Vorsitzender Alfred Breuer freute sich sehr, dass Oberbürgermeister Thomas Kufen seiner Einladung gefolgt ist. Auch die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und 2. Vorsitzende des Altendorfer Bürgervereins, Doris Eisenmenger, war gespannt auf zahlreiche Wortbeiträge interessierter Teilnehmer....

  • Essen-West
  • 23.10.16
  • 2
Überregionales
Ein wacher Geist: Wolfgang Knopp.
4 Bilder

„Weil ich Menschen mag“

Pfarrer Wolfgang Knopp (Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf) engagiert sich für den Nachwuchs, die Kultur und seinen Stadtteil. Wenn der gebürtige Mönchengladbacher Wolfgang Knopp, 59, zurückblickt auf die letzten vier Jahrzehnte, freut er sich, dass er im Ruhrgebiet lebt. Zum Beispiel, weil seine Mitbürger so kontaktfreudig sind. Einen Migrationshintergrund habe hier ja fast jeder – bei einigen sei das nur etwas länger her, wenn die Familie im 19. Jahrhundert wegen des Bergbaus nach...

  • Essen-West
  • 30.05.16
Politik
Die Ausgaben West-, SüdAnzeiger und der Ruhr , Kettwig und Werden Kurier erreichen mich immer pünktlich- auch in Berlin gut informiert.
2 Bilder

Zwischenstopp in Berlin

Herzliche Grüße aus meinem Berliner Büro. Aufräumen ist angesagt. Auch wenn ich für einen kurzen Zwischenstopp in Berlin bin - meine Stadtspiegel-Ausgaben aus Essen, meinem Wahlkreis Essen West und Essen-Süd, erreichen mich jede Woche - pünktlich. Herzlichen Dank dafür.

  • Essen-Süd
  • 03.08.15
  • 3
  • 2
Politik

CDU Holsterhausen: Wählen gehen!

Die CDU Holsterhausen beendet ihren engagierten Wahlkampf mit einem Appell an die Bürgerinnen und Bürger in Holsterhausen, am morgigen Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich an den Europa- und Kommunalwahlen zu beteiligen. „Das Wahlrecht ist das wichtigste Recht in unserer Demokratie“, so der Vorsitzende der CDU Holsterhausen, Ratskandidat Andreas Kalipke. „Natürlich werben wir als Christdemokraten dafür, mit allen Stimmen die CDU zu wählen. Wir haben uns auf allen politischen...

  • Essen-Süd
  • 24.05.14
Politik

Holsterhauser Platz: CDU sieht Allbau als richtigen Partner

Die CDU Holsterhausen begrüßt, dass es im Zuge der Neunutzung des Grundstücks des ehemaligen Berufskollegs am Holsterhauser Platz neben dem Erhalt von Grünflächen auch zur Einrichtung einer Kindertagesstätte, von Mehrgenerationen- bzw. Seniorenwohnen und von Wohnraum für Familien kommen soll. „Diese Vorhaben reagieren auf starke Bedürfnisse in der Bevölkerung Holsterhausens und bringen unseren Stadtteil voran“, so der Vorsitzende der CDU Holsterhausen, Ratskandidat Andreas Kalipke, der auch die...

  • Essen-Süd
  • 15.05.14
  • 1
Politik

CDU: Kita, Wohnen, Grün - Holsterhauser Platz nachhaltig gestalten

In ihrer Stellungnahme zu den in einem Offenen Brief vom "Bürgerplanungstisch zur Neubebauung des ehemaligen Berufskollegs-Geländes in Holsterhausen" vorgelegten "Wahlprüfsteinen" begrüßt die CDU im Stadtteil, dass es im Rahmen der Neunutzung des Grundstücks am Holsterhauser Platz zur Einrichtung einer Kita, von Seniorenwohnen, von Wohnraum für Familien und von Grün kommen soll. Die CDU sieht die Allbau AG als kompetenten Akteur in einer nachhaltig positiven Stadtteilentwicklung. Der Dialog von...

  • Essen-Süd
  • 13.05.14
  • 1
Politik

CDU begrüßt Pläne des neuen IGH-Vorsitzenden

Die CDU Holsterhausen begrüßt die Pläne des neu gewählten Vorsitzenden der Interessengemeinschaft Holsterhausen (IGH), Jens Noetzel, zur Neuaufstellung der Holsterhauser Gewerbetreibenden und Immobilienbesitzer. Die Christdemokraten loben, dass die IGH unter ihrer neuen Leitung den Blick auf die drängenden Probleme in Holsterhausen ausweitet und diese angehen will. Hierzu zählt, dass ältere Gewerbetreibende im Stadtteil oft keinen Nachfolger für die Fortführung ihres Geschäftes finden und...

  • Essen-Süd
  • 04.05.14
Politik

CDU: Zehn-Punkte-Programm für Holsterhausen

Holsterhausen ist ein lebenswerter und dynamischer Stadtteil, der große Chancen hat, sich auch weiter positiv zu entwickeln. Davon ist die CDU Holsterhausen felsenfest überzeugt. Um diese Entwicklung in eine gute Richtung zu lenken, haben die Christdemokraten im Stadtteil in intensiven Gesprächen mit Bürgern und engagierten Mitgliedern Ideen und Anregungen gesammelt und nun in einem „Zehn-Punkte-Programm“ zu Leitlinien für ihr politisches Handeln zusammengefasst, die auch unter...

  • Essen-Süd
  • 01.05.14
Politik
v.l.n.r.: Werner Ernst (Mitglied d. BV III), Karin Erlhof (Vorstand CDU Holsterhausen), Andreas Kalipke (Vorsitzender CDU Holsterhausen, Ratskandidat f. Holsterhausen-Süd), Susanne Oeder (Universitätsklinikum Essen, Leiterin Stabsstelle Medizinische Planung und strategische Unternehmensentwicklung), Ratsherr Jörg Uhlenbruch, Ratsherr Hans-Willi Frohn, Thomas Kufen MdL (Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, CDU-Spitzenkandidat f.d. Kommunalwahl)

Arbeit, Kita, Parken: CDU und Universitätsklinikum sprechen über Stadtteilentwicklung

Am vergangenen Freitag, 11.4., trafen der Vorstand der CDU-Holsterhausen und der Spitzenkandidat der CDU für die Kommunalwahl, der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion Thomas Kufen, MdL, mit Verantwortlichen des Universitätsklinikums Essen (UK Essen) zu einem Gedankenaustausch zusammen. Von Seiten des UK Essen nahmen für den kurzfristig verhinderten Ärztlichen Direktor, Prof. Dr. mult. E. Nagel, die Leiterin der Stabsstelle Medizinische Planung und strategische Unternehmensentwicklung, Susanne...

  • Essen-Süd
  • 16.04.14
  • 1
Politik

Unterwegs mit der CDU: Christdemokraten wandern durch den Holsterhauser Süden

Dem Stadtteilrundgang der CDU durch den Holsterhauser Süden am vergangenen Freitag schloss sich bei schönem Wetter neben interessierten Bürgern auch der Spitzenkandidat der CDU für die Kommunalwahl, Ratsfraktionschef Thomas Kufen, MdL, an. Die Gruppe begann ihren Weg am neuen Lehr- und Lern-Zentrum des Universitätsklinikums in der Virchowstraße, das in diesen Tagen seinen Betrieb aufnehmen soll. In den Gesprächen mit Anwohnern wurde deutlich, dass diese das Projekt mit gemischten Gefühlen...

  • Essen-Süd
  • 14.04.14
Vereine + Ehrenamt
47 Bilder

ECA-Siedler und Gäste feierten bis spät in die Nacht im Waschhaus

Das Waschhaus war viele Jahre nach seiner Schließung wieder einmal Treffpunkt: Der Vorstand der ECA-Siedlergemeinschaft hatte am 19.10.2013 zum Siedlerfest eingeladen. Vom Umbau des Waschhauses zum Vereinsheim war noch nicht viel zu sehen. Trotzdem war es den Mitgliedern der ECA gelungen, dem Veranstaltungsort herbstliche Gemütlichkeit zu verleihen. Das Fest begann bereits um 15.00 Uhr mit Kaffee und von den Siedlerinnen selbstgebackenem Kuchen. Bezirksbürgermeister Michael Zühlke und SPD...

  • Essen-Nord
  • 02.11.13
Politik
Aktion vor, mit und im Computainer - da wird mehr geboten als Kurse nur für Compternerds - Bernd Krugmann als "Stadtteilarbeiter" ist voll in seinem Element.
6 Bilder

Vogelheimer Computainer - von einem 10 Jahresfest im Sonnenschein

Ein Kultur- und Bildungshaus haben sich die Vogelheimer BürgerInnen ja schon lange verdient, da sollte jetzt das Zehnjahresfest für den Computainer nur der erste Schritt auf dem Wege zu einem massiven, nicht vom Rost bedrohten Kulturhaus für den Stadtteil sein. Immerhin gab es sozusagen als vorgezogenes Geburtstagsgeschenk seitens der Stadt Essen jetzt ein neues Überdach für die betagten ehemaligen Baucontainer, die als Doppelstock-Konstruktions die Stadtteilarbeit des Computainers ermöglichen....

  • Essen-Nord
  • 10.06.13
Kultur
An das Hotel Melwig erinnerten sich viele der älteren Gäste beim Lichtbildvortrag von Bürgerschaft und Fotoclub (Foto: Szepannek)
4 Bilder

Stadtteilentwicklung Kupferdrehs in Bildern

Sehr gut besuchter Lichtbildvortrag von Bürgerschaft und Fotoclub Mit herrlichen Bildern von der historischen Hespertalbahn in Kupferdreh begann vor vollem Haus ein sehr interessanter Lichtbildvortrag von Bürgerschaft und Fotoclub über die Stadtteilentwicklung in Kupferdreh seit den 70er Jahren. Doch schnell rückten Baugruben und Absperrungen in den Fokus des Vortrages von Horst Szepannek, der mit geschickten Bildfolgen das Vorher und Nachher an verschiedenen Stellen in Kupferdreh darstellte....

  • Essen-Ruhr
  • 07.07.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.