Stadtspiegel

Beiträge zum Thema Stadtspiegel

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Und jeder gewinnt"

„Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern“, sagt man. Und: „Gerade gut genug, um den Fisch darin einzuwickeln.“ Na ja, das mag stimmen, vielleicht aber auch nicht. Hauptsache, die Zeitung wurde vorher gelesen. Was man danach damit anstellt, sei jedem selbst überlassen. Schiffchen, Flieger oder Hüte sind nur einige der Ideen. Die sind lustig und hübsch anzuschauen. Hässlich und abschreckend wird‘s dagegen, wenn man mit den Seiten die Schaufenster leerstehender Geschäfte zukleistert. Eine...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.05.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Versteckte Kamera"?

„Versteckte Kamera“ hätte nicht besser sein können. Genau das hier ist mir vergangene Woche passiert: Ein Mendener Geschäft ruft in der Stadtspiegel-Redaktion an. Ich nehme den Hörer ab und erfahre, dass ein Kunde dort einen Schlüssel abgegeben hat. Da ich das Ganze für eine „Gesucht/Gefunden“-Kleinanzeige halte, stelle ich zu unserer Anzeigenannahme durch, vergesse aber, das „Verbinden-Knöpfchen“ zu drücken. Also landet das Gespräch wieder bei mir und ich höre, dass der gute Mann vermutet,...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.05.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Von Herzen oder Ablassbrief?"

Diese Kolumne steht an Muttertag auf den Titelseiten "unseres" Stadtspiegels: Gut, einige der Aktionstage, die es in Deutschland und weltweit gibt, haben sicher ihren Sinn. Aber bei manchen kann man nur stumm den Kopf schütteln. Dass jemand den „Tag des Apfelkuchens“ feiert, kann ich mir vorstellen. Auch beim „Tag des Bieres“ spielt meine Fantasie mit. Schmeckt ja beides lecker. Beim „Welt-Schildkröten-Tag“ geht es aber sicherlich nicht um Kulinarisches, schließlich sind die vormals berühmten...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.05.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Bürgerreporter sehen 'anders'"

Man muss kein Philosoph sein, um festzustellen: Jeder Mensch sieht die Welt mit anderen Augen. Allerdings: Wie er sie sieht, das bleibt in der Regel sein Geheimnis. Nicht so bei den Bürgerreportern des „Lokalkompass“, denn die teilen ihre Erlebnisse, die sie durch die Kameralinse festgehalten haben, gerne der Öffentlichkeit mit. Spannend wird das - so finde ich - wenn unterschiedliche Charaktere über ein und dasselbe Ereignis berichten. So wie jetzt beim Mendener „Frühlingsmarkt“. Wir...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.05.13
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Das ist Super(lativ)"

Die Presse ist immer auf der Suche nach interessanten Superlativen. Dies hier könnte einer werden: Ein heißer Anwärter auf den Titel derjenigen lokalen Veranstaltung, für die die meisten Pressekonferenzen abgehalten werden, ist zweifellos der Mendener „Frühlingsmarkt“. Der wird nämlich in diesem Jahr enorm ausgeweitet. War er früher „nur“ ein Straßenfest mit verkaufsoffenem Sonntag, so kommen diesmal Mittelaltermarkt, Marktschreiermarkt und Altstadtrallye hinzu. Alles an einem Wochenende! Bei...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.04.13
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Hat sich's ausgequalmt?"

Der Kelch mit dem neuen Vogel, der eher eine Witzfigur, denn ein stolzer Aar gewesen wäre, ist gerade noch einmal an den Schützenvereinen vorbeigerauscht. Doch da wartet schon die nächste gesetzliche Neuerung auf sie: das Nichtraucherschutzgesetz, das ab dem 1. Mai in Kraft tritt. Neben den Gaststätten dürften es wohl vor allem die Schützenbruderschaften und -vereine sein, die davon betroffen sind. Bußgelder von bis zu 2.500 Euro für den Veranstalter und 1.000 Euro für den Raucher drohen. Dafür...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.04.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Nein, die CDU 'zickt' doch nicht"

Puh, diesmal hab‘ ich‘s gerade noch rechtzeitig bemerkt. Aber das hätte auch leicht ins Auge gehen können. Deshalb schreibe ich vorsorglich diese Kolumne „in eigener Sache“. Damit Sie sich beim nächsten Mal daran erinnern, dass nicht ich das war, sondern das „Netz“. Manche Leser wissen ja, dass ich regelmäßig auf Facebook Links zu Beiträgen auf unserer Online-Plattform „Lokalkompass“ poste. Zum Beispiel dann, wenn im „Lokalkompass“ aktuell Beiträge stehen, die im Stadtspiegel erst noch...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.04.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Lizenz zum 'Scherzen'"

Nachdem ich die E-Mails, die heute (2. April) in der Stadtspiegel-Redaktion eingegangen sind, studiert habe, komme ich zu dem Schluss: Es gibt offenbar Zeitgenossen, die denken, dass sich die „Lizenz“ für Aprilscherze automatisch um einen Tag verschiebt, wenn der 1. April auf einen Feiertag fällt! Aber auf so etwas falle ich nicht herein. Ich doch nicht! Weder auf die Babynahrung mit den Geschmacksrichtung „Döner“ oder „Currywurst“, noch auf ... Nun ja, zugegeben: Ich komme gerade von einem...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.04.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Menden - fast wie bei Loriot"

Wenn ich aus dem Redaktionsfenster schaue, bietet sich ein wirklich hübscher Anblick auf Mendens „Gute Stube“. Im Hintergrund der Kapellenberg. Davor die imposante Vincenz-Kirche. Vincenz-Kirche? Hübsch? Nein, zurzeit trifft diese Bezeichnung leider total daneben. Mendens Wahrzeichen gleicht einem Christo-Kunstwerk: Man sieht, dass man nichts sieht. Alles ist verhüllt. Und dieser „Schutz-Überzieher“ bleibt uns voraussichtlich noch längere Zeit erhalten, denn die Instandsetzungsarbeiten werden...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.03.13
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1

Wenn Sie Politiker sind, dann werden Sie jetzt sowieso mit „Nein“ antworten, alle anderen frage ich hier aber mal: „Haben Sie nicht auch manchmal das Gefühl, dass neue Gesetze nach dem ‚Zufallsprinzip‘ erlassen werden?“ So nach dem Motto: „Wir basteln uns da jetzt mal was zusammen!“ Ganz schlimm wird‘s, wenn die Verantwortlichen, die - sagen wir mal bildlich - ein Puzzle des Eiffelturms zusammensetzen, selbst noch niemals in Paris waren und auch noch nie Fotos der Stadt gesehen haben. Und als...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.03.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne: "Redaktion intern"

Mit den frohen Sonnenstrahlen und steigenden Außentemperaturen ist auch eine Spezies aus dem Winterschlaf erwacht, die nicht zur Tierwelt, sondern zu der des Homo Sapiens zählt: die Straßenmusikanten. Auf dem Rückweg von einem Termin in die Redaktion habe ich gerade solch ein Exemplar live auf dem Alten Mendener Rathausplatz erlebt. Vorab gesagt: Ich bilde mir etwas darauf ein, dass ich musikalisch gut drauf bin und (fast) jeden Song der späten 60 sowie der kompletten 70er und 80er Jahre und...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.03.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Mein Auto denkt mit"

Da soll noch jemand behaupten, dass moderne Technik nicht umweltschonend ist! Fünf Beispiele dafür sehe ich jedesmal, wenn ich in meinem neuen Auto sitze. 1. Ganz oben auf meinem Armaturenbrett zeigen zwei Ziffern (hoffentlich nur zwei)- durch ein Komma getrennt - den Durchschnittsspritverbrauch der letzten Zeit an. 2. Direkt darunter warnt eine waagerechte Anzeige, wie viel gerade ganz aktuell durch den Auspuff gepustet wird. 3. Unter dem CD-Player oberhalb der Mittelkonsole leuchtet sogar ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.03.13
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Post vom Bund der Steuerzahler"

Ein Name - ein Reizwort: Wenn der Begriff „Bund der Steuerzahler“ fällt, richten sich bei Politikern und Verwaltungsleuten reflexartig die Nackenhaare in „Igel-Abwehr-Manier“ auf. Schließlich ist das legendäre „Schwarzbuch“, das öffentliche Geldverschwendungen aufdeckt, weit und breit bekannt. Der BdSt, wie der „Bund der Steuerzahler“ zungenbrecherisch kurz genannt wird, hat dabei aber nicht nur das große Ganze mit all seinen Macken im Visier, sondern auch den einzelnen Bürger im Blick. Zum...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.02.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Humor geht durch den Magen"

Ostfriesen. Blondinen. Mantas. Und jetzt: Pferdefleisch. Ist Deutschlands Witzkultur um eine neue „Attraktion“ reicher? Früher - also zu der Zeit, als man noch Postkarten schrieb und sich beim Telefonieren im Kabel verhedderte - da dauerte es immer eine gewisse Zeit, bis neue Witze die Runde machten. Schließlich mussten sie per „Mundpropaganda“ weitererzählt werden. Heute dagegen stellt man sie einfach online. Und - klick - schon werden sie munter weitergeteilt. Noch kann ich nicht beurteilen,...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.02.13
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Als Theoretiker in der Praxis"

In der Theorie erscheint meistens alles leicht - von Mathematik und Relativitätstheorie vielleicht einmal abgesehen. Wenn man das Gleiche dagegen in der Praxis erlebt, dann ist es nicht mehr dasselbe. Für uns Journalisten gehört es zum Beispiel zum Arbeitsalltag, Mitteilungen der Polizei so zu bearbeiten, dass sie zu Meldungen, Artikeln, Bildzeilen und manchmal sogar zu großen Reportagen werden. Doch das ist nicht das wirkliche Leben, wenn wir aus statistischen Polizei-Informationen über einen...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.02.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Und Ihre Alternativen?"

Momentan herrschen schwierige Zeiten. Denn die „alternative Berichterstattung“, die der Stadtspiegel Ihnen, seinen Lesern, gerne bietet, ist derzeit womöglich gar nicht so erwünscht. „Was genau heißt denn ‚alternative Berichterstattung’?“, fragen Sie? Mein beliebtes Beispiel ist: Wenn ein Verein seinen 100. Geburtstag feiert, dann möchten wir nicht erst im Nachhinein über den Festakt berichten, sondern schon Wochen oder Monate vorher dem Pressewart beim Zusammenstellen der Chronik für eine...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.02.13
Überregionales

Stadtspiegel-Glosse von Seite 1: Beschwerden vorgebeugt?

Alle (Früh-) Jahre wieder, wenn die hübsche weiße Schneedecke schmilzt, kommen darunter im schwarzen Asphalt hässliche Schlaglöcher zum Vorschein. Die Tendenz ist steigend, denn meistens tun sich zusätzlich zu neuen Schäden auch die provisorisch geflickten Macken wieder auf. Da liegt bei vielen Bürgern der Griff zum Telefonhörer nahe, um bei der Stadtverwaltung Abhilfe zu fordern. So gesehen, war es nur logisch, dass die Mendener Stadtverwaltung bereits gestern zu einer Pressekonferenz...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.02.13
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Heute schon geneidet?"

Nachdem ich jetzt sieben Tage lang drüber nachgedacht habe, komme ich zu dem Schluss: Die Presse hat auch nicht immer Recht. (Aufgepasst: Diese Kolumne muss also nicht unbedingt stimmen!) Denn ich merke nichts davon, so sehr ich auch in mich hineinhorche: kein Neid, keine Unzufriedenheit. Und dabei hatte doch vor einer Woche eine Presseagentur per Newsletter gemeldet: „Facebook-Nutzung macht neidisch und unzufrieden“. Zu diesem Schluss waren Wirtschaftsinformatiker in einer umfassenden Studie...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.01.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Gemeinsame Nenner"

Bisweilen ist zu hören, dass die Kommunen unseres Verbreitungsgebietes nicht allzuviel gemeinsam haben. Klar, Menden, Fröndenberg, Balve und Wickede unterscheiden sich in manchem. Sicher ist aber auch, dass es viele gemeinsame Nenner gibt. Das kam mir gestern in den Sinn, als ich von einem Fototermin in Menden zu einem nach Wickede fuhr. Fast auf der Ortsgrenze grinste mir von der Fassade einer Halle ein Clownsgesicht munter entgegen. Und das verband perfekt mein Mendener Interview mit dem in...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.13
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Ein Hauch von 'Wild West'"

Ich komme gerade vom Mendener Bahnhofsgelände. Und Sie werden es nicht glauben, aber das hat mich doch tatsächlich an den Wilden Westen erinnert. Nein, dort stehen nicht etwa dampfende Lokomotiven bereit, wild schnaubend unbekanntes Terrain zwischen Hönne und Ruhr zu erschließen, um Menden und den Rest der Welt ein wenig enger zusammenzurücken. Und auch warten dort keine seltsamen Gestalten darauf, für eine Handvoll Dollar das Lied vom Tod zu spielen (Straßenmusiker gehören ja ohnehin eher in...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.01.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne "Redaktion intern": Beamte bevorzugt?

Das Mendener Parkhaus verdient seinen Namen eigentlich nur noch in einer Hinsicht: Es wird viel vor dem Gebäude geparkt. Nämlich vor der ehemaligen Ausfahrt. Und das - so war mir in letzter Zeit aufgefallen - in zunehmendem Maße. Ich hatte mich deshalb auch schon gefragt, wann dies seitens der Stadtverwaltung unterbunden wird. Was ich aber nicht wusste: Die ursprünglichen Parker durften sogar dort stehen! Die vielen Nachahmer, die dachten, ein kostenloses Plätzchen für ihren fahrbaren Untersatz...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.01.13
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Über einen Kamm geschoren"

Freudentränen ... Trauertränen - die Reaktionen auf das gescheiterte Bürgermeisterabwahlverfahren könnten unterschiedlicher kaum sein. Doch aus allen beim Stadtspiegel beziehungsweise auf unserer Online-Plattform Lokalkompass eingegangenen Meinungen sticht das Statement des Mendener SPD-Ortsvereins heraus. Und zwar in absolut negativer Hinsicht! Dort rechnet Friedhelm Peters nämlich nicht nur mit einem „selbsternannten Heilsbringer“, einer „Jagdgesellschaft“ und „gestörten Fleige-Hassern“ ab,...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.01.13
  • 4
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Mein erstes Mal"

Okay, okay - bevor jetzt jemand auf „Irreführung“ klagt, stelle ich freiwillig klar: Die Überschrift dieser Kolumne hätte auch ganz anders lauten können, nämlich: „Immer mehr Technik“. Aber lesen Sie selbst: Ich kann mich noch gut an die 60er Jahre erinnern, als in unserem Wohnzimmer ein Schwarz-Weiß-Fernseher stand - mit nur einem einzigen Sender, nämlich dem Ersten Programm. Kurz darauf gab‘s dann ein Zusatzgerät, mit dem wir auch das neue ZDF empfangen konnten. Dann kam Farb-TV, bevor der...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.01.13
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Immer korrekt?"

Diese Glosse steht am Sonntag auf den Titelseiten "unseres" Stadtspiegels: Smoking beim Galakonzert. Sportschuhe zur Fußballmeisterschaft. Badehose beim Eisschwimmen. Boxhandschuhe zur Ratssitzung. So könnte die Kleiderordnung von Journalisten aussehen. Aber es ist nun mal nicht so, dass dieser Berufsstand so etwas wie eine feste „Kleiderordnung“ hat - zumindest weiß ich nichts davon. Denn wenn ich zu einem Termin gehe, dann bin ich genaugenommen im „Büro“, nämlich bei der Arbeit. Und nicht wie...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.01.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.