STADTSPIEGEL Essen

Beiträge zum Thema STADTSPIEGEL Essen

Sport
Der Kettwiger Max Heering wurde mit waghalsiger Akrobatik und coolen Styles Dritter der Breakdance-Weltmeisterschaft.
Foto: Heering
4 Bilder

Max Heering Dritter der Weltmeisterschaft
Gewagte Moves aus Kettwig

Aus Österreich kehrte der 15-jährige Kettwiger Breakdancer Maximilian Heering mit einem breiten Lächeln und einer Medaille im Gepäck zurück. Die Grazer Stadthalle war Austragungsstätte der diesjährigen „IDO World Hip Hop Battles an Breaking Championships“.  Wenn die International Dance Organisation (IDO) zur Weltmeisterschaft ruft, strömen Tanzgruppen aus der ganzen Welt zum Event. So auch diesmal, bei dem Turnier gingen rund 4.200 Tänzer aus 30 Nationen an den Start. Neben den Solo-, Duo-,...

  • Essen
  • 14.11.22
Vereine + Ehrenamt
Carolin Becher, Heinz Schnetger, Julia Marx, Wolfgang Lettow, Pino Mammone, Vincenzo Bonelli, Angelika Laufhütte und Hartmut Ketteler freuen sich auf das Bahnhofsfest.
Foto: Henschke
3 Bilder

Kettwiger Bahnhofsfest am 23. und 24. September
Mit Volldampf

Kettwig hat Grund zum Feiern. Vor 25 Jahren wurde die IG Bahnhof gegründet. Am 23. und 24. September gibt es ein großes Jubiläumsfest. Auf die IG wartete damals eine Herkulesaufgabe, berichtet der Vorsitzende Wolfgang Lettow: „Der Bahnhof war so heruntergekommen, dass die Bahn uns das Haus für eine symbolische Mark überließ.“ Was sein Stellvertreter Hartmut Ketteler bestätigt: „Aber aus einer Ruine ist ein Schmuckkästchen geworden.“ Mithilfe von Landesmitteln, der Kruppstiftung sowie...

  • Essen
  • 24.08.22
Sport
Werner Dörnenburg, Lars Dressler, Christian Stenzel und Gerd Wittfeld freuen sich aufs große Jubiläum.
Foto: Henschke
2 Bilder

Kettwiger Handball feiert hundertjähriges Bestehen
Der TuSEM kommt

Der Kettwiger Handball feiert vom 19. bis zum 21. August sein hundertjähriges Bestehen. Die rund 250 Handballer fiebern schon dem Jubiläum entgegen. Ein buntes Programm wird einen würdigen Rahmen bieten. Höhepunkt wird die Partie der Verbandsligaherren gegen den TuSEM Essen sein. Drei Tage lang geht es rund in und vor der Halle des Kettwiger THG-Gymnasiums an der Hauptstraße. Am Freitag, 19. August, werden die Feierlichkeiten um 15.30 Uhr durch den KSV-Vorsitzenden Jörg Ostermann eröffnet. Mit...

  • Essen
  • 16.08.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Silvia Schöne freut sich schon auf das 50er Jahre Event vorm Kettwiger Rathaus. 
Foto: Henschke
5 Bilder

50er Jahre Event vorm Kettwiger Rathaus
Rock’n’Roll und Toast Hawaii

Das 50er Jahre Event auf dem Kettwiger Bürgermeister-Fiedler-Platz findet vom 27. bis zum 29. Mai statt. Silvia Schöne ist schwer beschäftigt mit der Planung: „Aufbau, minutiöser Zeitplan, an alles muss man denken, das sorgt für kurze Nächte.“ Silvia Schöne lebt seit 1997 in Kettwig, hat Festivitäten professionell aufgezogen in der Heimat und anderswo: Altenessen, Borbeck, Frohnhausen. Mann Rainer und Sohn Dennis unterstützen sie in ihrem Tun. Mit weiteren Unterstützern wie Sabine Bitterlich,...

  • Essen
  • 11.05.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Vereinsvorsitzenden Walter Steimel (r.) und Guntmar Kipphardt (2.v.l.) freuen sich mit Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt, Oberbürgermeister Thomas Kufen und Bauverein-Geschäftsführer Hans-Joachim Kraft über den neuen Bürgerbus. 
Foto: Stadt Essen / Elke Brochhagen

Bürgerbusverein Kettwig bekommt neues Fahrzeug
Bürger fahren Bürger

Eine echte Erfolgsstory. Vor gut 20 Jahren nahm man in Kettwig unter dem Motto „Bürger fahren Bürger“ den Betrieb auf. Fast 600.000 Fahrgäste wurden seitdem transportiert von den ehrenamtlichen Fahrern, die pro Woche 1.150 Kilometer zurücklegen. Nun wurde der erste barrierefreie Bürgerbus vorgestellt. Auf dem Kettwiger Rathausplatz begrüßten viele Bürgerbusfreunde nicht nur Oberbürgermeister Thomas Kufen, sondern auch die Pfarrer David Gabra und Sven Goldhammer sowie die Bezirksbürgermeisterin...

  • Essen
  • 13.03.22
LK-Gemeinschaft
Das Kettwiger Theodor-Heuss-Gymnasium musste 18 Schülern absagen. 
Foto: Henschke

Wieder viele Absagen an Viertklässler
Essener Gymnasien überfüllt

Über 46 Prozent der Essener Viertklässler wechseln nach den Sommerferien auf ein Gymnasium. Während einige Schulen genügend Plätze vorhalten, führen Engpässe an anderen Gymnasien zu Absagen. Zuletzt hatten zwölf Essener Familien gegen die Ablehnungen ihrer Kinder geklagt, aber nur drei damit Erfolg gehabt. Eine Klage ist nur dann erfolgreich, wenn der Schule nachgewiesen werden kann, dass sie bei der Auswahl Fehler gemacht hat. Schuldezernent Muchtar Al Ghusain ist sich des Problems bewusst:...

  • Essen
  • 08.03.22
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen fängt gekonnt das Leder. 
Foto: Bangert
9 Bilder

Kettwiger Zentrum für American Football eingeweiht
Eine neue Heimat

Die offizielle Übergabe des Sportzentrums für American Football auf der Sportanlage Ruhrtalstraße bot einen würdigen Rahmen. Die Sonne strahlte ebenso wie die Jugendspieler und Cheerleader der Assindia Cardinals, die am Eingang ein Spalier bildeten. Michael Kurtz ist Betriebsleiter der Sport- und Bäderbetriebe und scherzte: „Was für ein Empfang. Das kennt man nicht bei uns in der Verwaltung. Deshalb bin ich das Spalier gleich zweimal abgeschritten.“ Er freue sich darüber, dass neben...

  • Essen
  • 14.02.22
Vereine + Ehrenamt
Die Vorsitzende Heike Lohmann (Mitte) freute sich über die Redebeiträge von Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Julia Jacob, Florian Kübler und Dr. Michael Bonmann. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Der UNESCO-Club Kettwig feierte sein 40-jähriges Bestehen
Unermüdlich im Helfen

Frauen des Kettwiger Turnvereins 1870 unternahmen im April 1980 eine Reise nach Paris. Damals ahnte wohl keine der 50 Teilnehmerinnen, dass daraus einmal eine Gemeinschaft erwachsen würde, die über vier Jahrzehnte Bestand haben sollte. Ein Besuch bei der UNESCO, Sonderorganisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, beeindruckte die Kettwigerinnen derart, dass sie schon auf der Rückfahrt beschlossen, sich dementsprechend zu engagieren. Am 20. Januar 1981 gründeten sie...

  • Essen
  • 26.10.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die hochgebockten Kirchenbänke ermöglichen neue Blickbeziehungen. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Kontrovers diskutierte Rauminstallation „aufbrechen“ in Kettwiger Kirche
Kirche im Aufbruch

Mehrere hundert Kilo schwere Kirchenbänke wirken wie von Riesenhand durcheinander geworfen. Ungewohnte Perspektiven ergeben sich, aufstrebende Formen. Bis zum 7. November gibt es in der evangelischen Kirche am Markt in Kettwig eine Rauminstallation der Künstlerin Dorothee Bielfeld zum Thema „aufbrechen“ zu entdecken. Silke Althaus setzt sich auf die Schräge und balanciert aus: „Als die Holzbänke erst einmal zur Seite geschoben waren, hörte ich unsere Kirche förmlich seufzen: Endlich Luft!“ Die...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Kegelclub „Die Berschener“ wurde 1980 gegründet und sammelt wieder für den guten Zweck.  
Foto: Bangert

Der 1980 gegründete Kettwiger Kegelclub „Die Berschener“
Kegeln für den guten Zweck

Begonnen hat alles am 19. März 1980. Ein Mittwoch. Die Sowjets waren gerade in Afghanistan einmarschiert und im Radio lief „Sun of Jamaica“ von der Goombay Dance Band. Nach dem Training saßen Kicker der 1. und der 2. Mannschaft von Blau-Weiß Mintard im Haus Deppe noch beim Bier zusammen und sinnierten ein wenig. Man könnte doch… Über 40 Jahre später berichtet Friedhelm Ridder: „Irgendwie wollte wir neben dem Fußball noch was anderes gemeinsam machen. Da kamen wir auf die bescheuerte Idee, einen...

  • Essen
  • 19.10.21
  • 1
  • 1
Sport
Breakdancer Maximilian Heering aus Kettwig.
Foto: Familie Heering

Maximilian Heering Deutscher Meister im Breakdance
Power Moves aus Kettwig

Maximilian Heering ist 14 Jahre alt. Sein Sport, das ist der Breakdance, dort wurde der Kettwiger jetzt Deutscher Meister. Jetzt steht die ganz große Bühne an. Im November geht es nach Slowenien zur Weltmeisterschaft.  Er geht aufs Theodor-Heuss-Gymnasium und hat sehr konkrete Vorstellungen von seiner Zukunft: „Ich ziehe meinen Plan durch.“ Möchte nach dem Abi Jura studieren und Rechtsanwalt werden. Und natürlich weiter seinen Sport ausüben, und zwar „bis zum Tode“. Maximilian Heering liegt die...

  • Essen
  • 08.10.21
Vereine + Ehrenamt
Bei aller Ernsthaftigkeit durfte auf den Gesprächsbanken auch befreiend gelacht werden. 
Foto: Henschke

Ökumenische Hospizgruppe Werden bot Gesprächsbänke zur Marktzeit an
Das Herz ausgeschüttet

Zwei Menschen, ein Gespräch. Der eine schüttet sein Herz aus, der andere hört einfach mal zu. Man tauscht sich aus, über Krankheit, die Angst vorm Tod, die Nöte der Hinterbliebenen. Kein Thema ist tabu auf den Gesprächsbänken zur Marktzeit. Manchmal hilft sogar ein befreiendes Lachen. Der Verein zur Förderung der ökumenischen Hospizgruppe Werden bot die Möglichkeit zu Gesprächen rund um die Themen Sterben und Trauer. Ehrenamtliche Hospizbegleiter waren in Kettwig und in Werden da für ihre...

  • Essen
  • 14.09.21
Sport
Cardinals-Cheerleading-Abteilungsleiterin Kirsten Wolsing im Kreise ihrer Peewees.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Trendsportart Cheerleading bei den Assindia Cardinals
Tanz, Akrobatik, Show

Tanz, Akrobatik, Show. Welche Trendsportart kann das schon bieten? Seit 1994 war es die ursprüngliche Aufgabe, die American-Football-Teams der Assindia Cardinals anzufeuern und das Publikum zu animieren. Mittlerweile ist das Cheerleading zu einer ernstzunehmenden Wettkampfsportart gewachsen. Abteilungsleiterin Kirsten Wolsing hat ihre Lieben nach Kettwig zusammengerufen zum großen Fotoshooting. Die Altersklassen Peewees (5 bis 12 Jahre), Juniors (12 bis 16) und Seniors (ab 17) sollen allesamt...

  • Essen
  • 09.09.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Kleinsten boten Fußball mit viel Herzblut und eroberten die Herzen der Fans im Sturm.
Foto: Henschke
4 Bilder

Erfolgreicher Kettwiger Benefiztag für Hochwasseropfer
„Großartige Solidarität“

Der Benefiztag für die Hochwassergeschädigten in Kettwig und Mintard war ein großer Erfolg und ein bewegendes Zeichen von Solidarität im Ruhrtal. Am Ende kam richtig was zusammen für den Guten Zweck. Dirk Petermann wusste vor lauter Freude gar nicht, wo hin mit seinen Emotionen. Der Vorsitzende des FSV Kettwig war baff: „Dass so viele Leute unserer Einladung gefolgt sind, ist einfach Wahnsinn.“ Acht Lokalderbys standen an der Ruhrtalstraße auf dem Spielplan. Mit dem Benefiztag wollten die...

  • Essen
  • 16.08.21
Sport
Freunde halten zusammen. Dirk Petermann, Marco Guglielmi und Slavko Franjic freuen sich auf den Kettwiger Benefiztag für Mintard. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Kettwiger Benefiztag für hochwassergeschädigte Mintarder am 14. August
Das Ruhrtal hält zusammen

Dass Fußball keine Grenzen kennt, beweisen zwei Jungs im Vereinsdress. Matteo ist Torwart der Mintarder F-Jugend. Er kickt ein wenig mit dem sechsjährigen Leon, einem torhungrigen Stürmer der Kettwiger Bambini. Der siebenjährige Matteo geht zuversichtlich ins Derby: „Zuletzt haben wir unentschieden gespielt. Aber diesmal gewinnen wir, denke ich.“ Am Samstag, 14. August, kicken auf der Kettwiger Sportanlage an der Ruhrtalstraße insgesamt acht FSV-Teams gegen ihre Mintarder Gäste. Ab 11 Uhr...

  • Essen
  • 10.08.21
Politik
Die Demo am Samstag auf dem Messeparkplatz in Haarzopf verlief friedlich.Foto: Bangert
6 Bilder

Demonstranten fordern Einhaltung des Grundgesetzes
Corona-Demo in Haarzopf verlief friedlich

Eine angemeldete Großdemonstration von "Nicht ohne uns" am Samstagnachmittag in Haarzopf mit knapp 300 Teilnehmern verlief nach Polizeiangaben durchweg ruhig und friedlich. Die Demonstranten setzen sich nach eigener Aussage unter anderem für die Verhinderung eines möglichen Impfzwangs ein und fordern zudem die Einhaltung des Grundgesetzes und der damit verbundenen Grundrechte für alle Bürger.  Nach Ende der Versammlung verließen die Demonstranten den Versammlungsort am Messeparkplatz P10...

  • Essen
  • 18.05.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.