Stadtspiegel Bottrop

Beiträge zum Thema Stadtspiegel Bottrop

Ratgeber

Neueste Entwicklung
Zweiter Corona-Fall in Bottrop

Nach Abstrich und entsprechender Untersuchung hat sich die Testung auf die Ansteckung mit dem Coronavirus bei einem Mann und einer Frau als positiv erwiesen. Der Mann war mit einem Infizierten in direktem Kontakt gekommen. Bei der Frau ist der Infektionsweg noch unklar. Für beide Personen ist Quarantäne angeordnet. Alle Kontaktpersonen dieser Fälle werden bzw. wurden bereits durch das Gesundheitsamt der Stadt Bottrop nach den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch Instituts informiert, beraten...

  • Bottrop
  • 11.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

Singen mit Seife

In Zeiten von Corona hat eine Tugend Hochkonjunktur: das Händewaschen. 20 bis 30 Sekunden sollte man die Pfoten mit Wasser und Seife reinigen, heißt die Empfehlung, und das mehrmals täglich. Doch wie lang sind 20 bis 30 Sekunden? Lieder können da helfen. Zweimal "Happy Birthday", zack, fertig. Auf Dauer etwas langweilig, daher gibt es hier eine kleine Auswahl: The Sound of Silence für Nostalgiker, Wonderwall für Brit-Pop-Fans, Bruttosozialprodukt für Neue-Deutsche-Welle-Nostalgiker oder The...

  • Bottrop
  • 11.03.20
  • 1
Ratgeber
Der "Ereignisstab" hat beschlossen, dass ab sofort ein Infotelefon zur Verfügung steht, dass unter 02041/705080 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr für alle Fragen rund um das Thema "Coronavirus in Bottrop" genutzt werden kann. | Foto: pixabay /Grafik Sikora

Infotelefon zum Coronavirus in Bottrop
Ereignisstab beschließt das weitere Vorgehen

Durch die Feststellung des ersten Corona-Infizierten in Bottrop hat die Stadt einen "Ereignisstab" im Rathaus einberufen, der das weitere Vorgehen mit der Situation in Bottrop bearbeitet. Dieser "Ereignisstab" hat etwa ähnliche Kompetenzen wie ein Krisenstab, ist aber kein solcher, sondern - wenn man so will - der "kleine Bruder". Der offizielle Krisenstab wird erst einberufen, wenn die Sachlage in Bottrop sich in verschiedenen Bereichen deutlich verschlechtern sollte. Der "Ereignisstab" hat...

  • Bottrop
  • 11.03.20
  • 1
Ratgeber

Heutige Informationsveranstaltung zum Lärm-Aktions-Plan abgesagt

Die für heute geplante Informationsveranstaltung (11. März) zum Lärm-Aktions-Plan im "Zentrum für Information und Beratung" (ZIB) muss aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Bürgerinnen und Bürger sind aber dazu eingeladen, am nachfolgenden Termin, 18. März, für den Bezirk Mitte im Gemeindezentrum St. Pius (Am Limberg 11) teilzunehmen. Beginn ist um 18 Uhr. Derzeit liegt auch die Lärmkartierung öffentlich aus. Sie kann im Kundenzentrum Bauen (Luise-Hensel-Str. 1) bis zum 22. März zu den...

  • Bottrop
  • 11.03.20
Kultur
Mit Dr. Tillmann Bendikowski können die Besucher am 19. März auf eine Zeitreise gehen.  | Foto: Veranstalter

Lesung am 19. März im Josef Albers Museum
Einblicke in die Welt vor 1000 Jahren

„Ein Jahr im Mittelalter – Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen und Strafen, Glauben und Lieben“ ist das Thema von Dr. Tillmann Bendikowski. Der Journalist und Historiker hält am Donnerstag, 19. März, von 19.30 bis 21.45 Uhr im Josef Albers Museum Quadrat einen Vortrag zu seinem Buch. Der Eintritt ist frei. Bauern, Adel, Klerus Die Popularität des Mittelalters ist seit vielen Jahren ungebrochen. Es sind die alltäglichen Dinge des Lebens, die uns besonders faszinieren: Wie lebten und...

  • Bottrop
  • 10.03.20
  • 1
  • 1
Politik
Rund 60 Teilnehmer machtem bei dem Fußverkehrs-Check mit.  | Foto: privat

Fußverkehrscheck in der Bottroper Innenstadt:
Umdenken ist ein Ziel

Viele Querungsstellen und Ampelschaltungen in Bottrop sind auf den reibungslosen Ablauf des motorisierten Verkehrs ausgerichtet. Hier sei zu überlegen, ob separate Abbiegespuren eingespart werden können und der Platz für verbreiterte Mittelinseln zur Verfügung gestellt wird oder ob Grünphasen verlängert werden können. So lautet ein Ergebnis der ersten Runde des Fußverkehrs-Checks in der Innenstadt, die jetzt einen Abschluss hat. Expertinnen des Planungsbüros VIA präsentierten ihre Maßnahmen für...

  • Bottrop
  • 10.03.20
Ratgeber

Mann befand sich bereits in häuslicher Quarantäne
Erster Coronafall in Bottrop

Am Montag Nachmittag wurde auch in Bottrop der erste bestätigte Coronavirus-Fall bekannt. Nach Abstrich und entsprechender Untersuchung hat sich die Testung auf die Ansteckung mit dem Coronavirus bei einem Mann als positiv erwiesen. Der Betroffene war mit einem Infizierten in direkten Kontakt gekommen und befand sich deshalb schon in häuslicher Quarantäne, heißt es von Seiten der Stadt. Alle vom Robert-Koch-Institut vorgegebenen Handlungsnotwendigkeiten seien vom Bottroper Gesundheitsamt...

  • Bottrop
  • 09.03.20
Kultur
In der Janusz-Korczak-Gesamtschule traten neun Schüler beim Regionalentscheid des 61. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels an. Foto: Kappi

Regionalentscheid des 61. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels
Ziemlich beste Vorleser

Wer ist der beste Vorleser in Bottrop? Beim Regionalentscheid des 61. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lasen die Sieger der Schulentscheide in Bottrop um die Wette. Neun Schüler der 6. Klasse traten gegeneinander an. Dabei präsentierten sie jeweils in der ersten Runde ein Buch ihrer Wahl. Die Siegerin ist Sophia Embers vom Josef Albes Gymnasium. Die diesjährige Jury setzte sich zusammen aus einem Mitglied des Schulamtes, der Lebendigen Bibliothek, einer Buchhändlerin, sowie der...

  • Bottrop
  • 06.03.20
Ratgeber
Der Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkeingang Gungstraße.  | Foto: Stadt Bottrop

Bottroper Stadtverwaltung lädt zum "Bürgerspaziergang" am 28. März ein
Neugestaltung des Parks Welheim

Im November 2018 wurden die Bewilligungsbescheide der drei Bausteine zur Neugestaltung des Parks Welheim an die Stadt Bottrop überreicht. Nach der Planungsvergabe im vergangenen Jahr sollen die dabei entwickelten Überlegungen nun den Bürgern präsentiert werden. So lädt die Stadtverwaltung die Bürger des Stadtteils Welheim und alle Interessierten am Samstag, 28. März, ab 11 Uhr zu einem sogenannten "Bürgerspaziergang" ein. Während des Spaziergangs werden die Planungen für den Parks vor Ort...

  • Bottrop
  • 06.03.20
Ratgeber

Auch in Bottrop
Europaweite Gurtkontrollen der Polizei

Das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, aber auch das Nichtsichern von Kindern in Fahrzeugen steigert das Risiko bei einem Verkehrsunfall verletzt zu werden. Der Gurt rettet Leben und schützt vor schweren Verletzungen; und das nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern. Daher beteiligt sich die Polizei Recklinghausen an den europaweiten TISPOL-Kontrollen "Operation Seatbelt" in der Zeit von Montag, 09. bis Sonntag, 15.03.2020. Die Polizei führt in diesem Zeitraum flächendeckende...

  • Bottrop
  • 06.03.20
Ratgeber

Hier wird in Bottrop geblitzt
Vorsicht: Radarwagen

Wie immer muss im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen durch die städtischen Radarwagen und mit dem laserbasierten Stativ gerechnet werden. An folgenden Stellen dürfte vom 9. bis 15. März der Radarwagen zum Einsatz kommen:  Aegidistraße Alter Postweg Am Quellenbusch Batenbrockstraße Beckstraße Birkenstraße Bogenstraße Devensstraße Eichenstraße Essener Straße Gildestraße Heidestraße Horsterstraße Heimannstraße Im Fuhlenbrock In der Welheimer Mark Johannesstraße...

  • Bottrop
  • 06.03.20
Kultur
Dr. Mark Harfeldt wird im Filmforum Aktionen und Reaktionen um den Ruhrkampf darstellen, der vor 100 Jahren auch Bottrop betraf. | Foto: Michael Kaprol

Vortrag im Bottroper Filmforum am 16. März:
Das Ruhrgebiet im Ausnahmezustand

Mit dem Titel „Kampf an der Ruhr“ ist ein Vortrag von Dr. Mark Harfeldt überschrieben, der am Montag, dem 16. März, im "Filmforum" im Kulturzentrum August Everding zu Gast sein wird. Der Historiker wird Aktionen und Reaktionen um den Ruhrkampf darstellen, der vor 100 Jahren auch Bottrop betraf. Die Stadt und das gesamte Ruhrgebiet waren im Ausnahmezustand. Die Kooperationsveranstaltung des Stadtarchivs Bottrop mit dem „Bildungswerk der Humanistischen Union“ beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist...

  • Bottrop
  • 04.03.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Bleib doch Zuhause!

Tach zusammen, da bin ich wieder! Beim Packen bin ich irgendwie nicht lernfähig. Jedes Mal bilde ich mir ein, dass ich diesmal also wirklich totsicher ganz bestimmt nicht zuviel einpacken werde. Am Ende geht der blöde Koffer trotzdem kaum noch zu und beim tragen kugel ich mir fast die Schulter aus. Wie gut, dass man als Frau ja nette Herren findet, die leichtsinnigerweise versprechen, "der Dame" selbstverständlich beim Gepäck behilflich zu sein. Danach könnten sie sich offensichtlich in den...

  • Bottrop
  • 03.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Fuß vom Gas!
Wo stehen Blitzer in Bottrop?

Wochenübersicht über die Einsätze der Radarwagen vom 2. bis zum 8. März. Alter Postweg Aegidistraße Batenbrockstraße Beckstraße Birkenstraße Devensstraße Essener Straße Germaniastraße Gildestraße Horsterstraße Heimannstraße Im Beckram In den Weywiesen Kirchhellener Straße Kirchhellener Ring Kraneburgstraße Liebrechtstraße Lippweg Morianstraße Osterfelder Straße Ostring Paßstraße Rheinbabenstraße Scharnhölzstraße Südring Trappenstraße Velsenstraße Welheimer Straße Westring Grundsätzlich müssen...

  • Bottrop
  • 03.03.20
Ratgeber

Stadtverwaltung gibt Verhaltenshinweise
Derzeit kein Corona-Virus-Verdacht

Bislang gibt es in Bottrop keinen Corona-Virus-Verdachtsfall. Das hat die Stadtverwaltung noch einmal deutlich betont. Wenn sich Entsprechendes ereignen sollte, würde die Öffentlichkeit natürlich darüber informiert. Es sei sehr wichtig, dass auch die Bottroper einige grundlegende Verhaltensregeln in der nächsten Zeit beachten würden: Grundlegend sei, sich regelmäßig die Hände gründlich zu waschen und derzeit auf das Händeschütteln als Höflichkeitsform zu verzichten! Gebe es einen begründetem...

  • Bottrop
  • 03.03.20
LK-Gemeinschaft

Abstimmen bis zum 10. März für Bottrop:
Das schönste Rathaus in NRW wird gesucht

Die Bottroper können ab heute, 25. Februar, in einem zweiwöchigen Zeitraum ihre Stimme einmalig online abgeben. Das Rathaus mit den meisten Stimmen gewinnt und wird am Samstag, 28. März auf dem Heimat-Kongress in der Wuppertaler Stadthalle von Ina Scharrenbach bekanntgegeben und prämiert.   74 Rathäuser nominiert Wo steht das schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen? Diese Frage möchte Ministerin Ina Scharrenbach des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes...

  • Bottrop
  • 25.02.20
  • 1
Ratgeber

Fuß vom Gas!
Wo stehen Blitzer in Bottrop?

Wochenübersicht über die Einsätze der Radarwagen vom 17. bis 23. Februar. Aegidistraße Alter Postweg Am Quellenbusch Batenbrockstraße Beckstraße Birkenstraße Bogenstraße Devensstraße Eichenstraße Essener Straße Gildestraße Heidestraße Horsterstraße Heimannstraße Im Fuhlenbrock In der Welheimer Mark Johannesstraße Kirchhellener Straße Kirchhellener Ring Kraneburgstraße Lehmkuhler Straße Lindhorststraße Lippweg Osterfelder Straße Ostring Paßstraße Prosperstraße Rentforter Straße Rheinbabenstraße...

  • Bottrop
  • 13.02.20
Kultur
Laurenz Berges hält die Strukturen verfallender Stadtquartiere fest. Der Verfall zeitigt neue Strukturen, die jetzt im Museum Quadrat zu sehen sind. Foto: Kappi

Museum Quadrat zeigt Laurenz Berges
Strukturen des Vergänglichen

Duisburg war um 1960 eine vitale Industriestadt mit hoher Lebensqualität. Sie zählte zu den deutschen Städten mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen. Ihre wirtschaftliche Basis bildete die Schwerindustrie, deren Anlagen sich entlang des Rheins reihten. Der Hafen bildete, an der Mündung von Ruhr und Rhein, die eigentliche Lebensader der Stadt. Er gab ihre Mitte und Halt. Heute sind hier, wie vielfach im Ruhrgebiet, die Folgen des zu spät eingeleiteten industriellen Strukturwandels sichtbar. Die...

  • Bottrop
  • 12.02.20
  • 1
  • 1
Politik
 Mitarbeiter der Stadtverwaltung, von Innovation City und der TU Dortmund zu einem zweiten Workshop getroffen.  | Foto: Sarah Jockenhöfer

Bottroper Klimaoffensive "ZUKUR" geht in die zweite Runde
Enkeltauglichkeit ist das Ziel

Im Rahmen des Förderprojekts „Zukunft Stadt-Region-Ruhr“ (ZUKUR) haben sich Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der Innovation City Management GmbH und der TU Dortmund zu einem zweiten Workshop getroffen. Die Auftaktveranstaltung hat bereits Ende 2019 stattgefunden, um mit Hilfe der Klimaoffensive die Stadt zukunftsfähiger zu machen und den Klimawandel in Bottrop voranzutreiben. Nachhaltigkeitscheck Der gemeinsam entwickelte Nachhaltigkeitscheck wurde bei diesem Workshop auf die Probe gestellt....

  • Bottrop
  • 07.02.20
Kultur
Die Zuschauer werden einige Hits kennenlernen  und sich bei den meisten freuen, sie endlich mal wieder zu hören.  | Foto: Jennifer Overmeier

Mit Musicals durch die Zeit reisen
Bottroper "Zweitbesetzung" zeigt 3x "Time Trip"

Nach dem Erfolg des Hamburger Kultmusicals "Die Heiße Ecke" und des Kinder- und Familienmusicals "Tabaluga" im letzten Jahr führen im März die Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Bottroper Musicalvereins "Die Zweitbesetzung" die Musicalgala "Time Trip – eine verrückte (musikalische) Reise durch die Zeit!" auf. Spielraum Bottrop Die Zuschauer können sich mit einem verrückten Professor, seinem verwirrten Assistenten und der bodenständigen Reinigungskraft Rosi auf ein spannendes und...

  • Bottrop
  • 07.02.20
Kultur

Spendenübergabe
4.500 Euro aus Kalenderverkauf gehen an gemeinnützige Vereine

Im letzten Jahr hat die Sparkasse in Zusammenarbeit mit dem Stadtspiegel Bottroper Hobbyfotografen gebeten, Lieblingsfotos für den Familienkalender einzureichen. Eine Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus einer Vielzahl toller Fotos 13 Motive auszuwählen. Der Kalender ist erkennbar eine Hommage an Bottrop. Die Hobbyfotografen erhielten bereits im Herbst einen Bottrop-Gutschein im Wert von 100 beziehungsweise 300 Euro. Gegen eine Spende von mindestens 1 Euro wurden die Kalender in der...

  • Bottrop
  • 07.02.20
Ratgeber

Fuß vom Gas!
Wo stehen Blitzer in Bottrop?

An folgenden Standorten werden nach Mitteilung der Stadtverwaltung vom 10. bis 16. Februar Geschwindigkeitskontrollen durch das städtische Straßenverkehrsamt durchgeführt: Aegidistraße Alter Postweg Batenbrockstraße Beckstraße Birkenstraße Bogenstraße Böckenhoffstraße Devensstraße Eichenstraße Essener Straße Gildestraße Gladbecker Straße Hans-Sachs-Straße Heidestraße Horsterstraße Heimannstraße Im Fuhlenbrock In der Welheimer Mark Johannesstraße Josef-Albers-Straße Kirchhellener Straße...

  • Bottrop
  • 07.02.20
Politik

Polizei und KOD für mehr Sicherheit in der Innenstadt
Lob für gute Zusammenarbeit

Zum vierten Mal innerhalb weniger Wochen haben Polizei und Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) gemeinsam am ZOB und Berliner Platz kontrolliert. Oberbürgermeister Bernd Tischler dankte den insgesamt etwa 20 Ordnungskräften für ihren Einsatz, der bis in die späte Nacht hinein dauerte. „Mit ihrer Präsenz leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit aller Bottroper“, sagt Tischler, der sich am Abend über die Sicherheitsaktion informierte. Auf eine durchweg positive Resonanz stößt die Aktion...

  • Bottrop
  • 04.02.20
LK-Gemeinschaft

Der Duft von Lachs

Zur Grundausstattung hier in der Redaktion gehören Kirschkernkissen. Schreibtischtäter wie wir wissen, warum. Das sind so mehr oder weniger schön gemusterte Stoffbeutel, deren Innenleben aus irgendwelchen Kernchen besteht. In der Mikrowelle aufgeheizt lockern sie wenigstens ein bisschen die von der vielen Schreiberei gequälten Schultermuskeln. Doch mit der Mikrowelle fängt das Elend an. Denn die wird nicht nur für diese Kissen verwendet, sondern auch für den Mittagssnack der Belegschaft. Und so...

  • Bottrop
  • 04.02.20
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.