Stadtradeln

Beiträge zum Thema Stadtradeln

Politik
Werbung für das Stadtradeln
4 Bilder

Stadtradeln 2018 in Witten - was sollte besser werden?

Gewonnen hat nach drei Wochen Stadtradeln das Team der Uni Witten-Herdecke, das auch mit 48 Radler*innen das größte Team stellte. An der Uni gab es die meiste Begeisterung fürs Radfahren. Die meisten Kilometer pro Fahrer*in verbuchte der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), die Lobbyorganisation fürs Rad. Die vorläufigen Ergebnisse sind den beigefügten Tabellen zu entnehmen. Mit 37.300 km und 5300 kg eingesparten CO2 gegenüber einer PKW-Benutzung haben die Engagierten in Witten viel...

  • Witten
  • 25.06.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Christine Woelk ist seit mehreren Jahren regelmäßig beim Stadtradeln dabei.

Bewegung und frische Luft: Christine Woelk aus Schwerin tritt beim Stadtradeln in die Pedale

„2017 habe ich es geschafft, das Auto drei Wochen stehen zu lassen“, sagt Christine Woelk. Seit mehreren Jahren beteiligt sich die Schwerinerin an der Aktion Stadtradeln und ist auch diesmal dabei. Die Idee dazu bekam sie auf ihrer Arbeitsstelle. Sie schloss sich aber nicht ihren Kollegen an, sondern bildete mit ihrem Mann und wechselnden Freunden das eigene Team „New Zealand“. Eine Zielvorgabe an geradelten Kilometern hat das Team nicht, „aber ich freue mich, wenn wir meine Kollegen schlagen....

  • Castrop-Rauxel
  • 16.06.18
  • 2
Sport
Foto: LK-Archiv

Stadtradeln Hamminkeln: Sternfahrt am 16. Juni nach Xanten zum APX Gelände

Am 16. Juni um 11 Uhr startet auf dem Molkereiplatz in Hamminkeln die Sternfahrt zum Archäologischen Park Xanten. Vorort steht den Radlern ein Getränk zur Verfügung, sowie freier Eintritt auf das APX-Gelände. Des Weiteren erhält an diesem Tag der APX die Klimaschutzflagge vom Klimabündnis Kreis Wesel. Die Tour wird vom ADFC Hamminkeln geführt, es wird auch eine geführte Rücktour angeboten. Die Kosten hierfür betragen 2 Euro, da die Fähre Bislich genommen wird. Die gesamte Streckenlänge beträgt...

  • Wesel
  • 14.06.18
Politik
4 Bilder

"Stadtradeln" vom 2. bis 22. Juni in Marl

Das "Stadtradeln" hat zum Ziel, den Umstieg auf das Fahrrad und den Spaß am Radfahren zu fördern. Vom 2. bis 22. Juni sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Interessierte können sich ab sofort im städtischen Planungs- und Umweltamt anmelden. Fahrradfahren und Co2 einsparen Zum zweiten Mal beteiligt sich die Stadt Marl an der bundesweiten Kampagne. Im letzten Jahr sind 187...

  • Marl
  • 27.05.18
Sport
(v.l.) Stadtradel-Botschafter Rainer Fumpfei, Landrat Dr. Ansgar Müller und Museumsdirektor Dr. Veit Veltzke. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Stadtradel-Botschafter macht auf halber Strecke seiner 2.400 Kilometer Tour halt im Kreis Wesel

In drei Wochen tritt der Kreis Wesel im Rahmen der Aktion "Stadtradeln" wieder in die Pedale. In diesem Zuge begrüßte Landrat Dr. Ansgar Müller den Stadtradel-Botschafter Rainer Fumpfei im LVR-Niederrheinmuseum in Wesel. Fumpfei befindet sich aktuell auf seiner großen 2.400 Kilometer Tour von der Schweiz nach Deutschland, auf welcher er viele Bundesländer durchkreuzt. Auf halber Strecke machte er Halt im Kreis Wesel. "Ich freue mich sehr, Sie hier bei uns im Kreis Wesel begrüßen zu dürfen. Mit...

  • Wesel
  • 25.05.18
LK-Gemeinschaft
Das Radfahren im Alltag ist in Witten lannge nicht so sicher wie auf den "Freiteit-Radwegen" im Bereich der Stadt
2 Bilder

STADTRADELN – Klimakampagne startet im Juni

Am 2. Juni beginnt das Stadtradeln im Ruhrgebiet. Bisher haben sich in Witten 7 Teams angemeldet. Für 3 Wochen soll wieder ein Zeichen für mehr und besseren Radverkehr gesetzt werden. Ziel ist es, im Zeitraum vom 2. bis 22. Juni dann die in diesen Tagen geradelten Wege (km) einzutragen und damit auch für das umweltfreundliche Verkehrsmittel Fahrrad zu werben. Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne für den Klimaschutz mit dem Ziel, möglichst viele CO2-Emissionen einzusparen. Alle...

  • Witten
  • 14.05.18
  • 1
Politik
Von der Wiesenstraße geht es auf die Ruhrstraße
4 Bilder

Gute Laune Radtour durch Witten

Critical Mass in Aktion Am 11. Mai trafen sich gut 100 Radler*innen am Hauptbahnhof zur zweiten Critical Mass Tour. Menschen mit unterschiedlichsten Rädern beteiligten sich, darunter zahlreiche Lastenfahrräder mit Musikanlagen. So ging es bei sonnigem Wetter mit fröhlicher Musik und guter Stimmung los. Vom Bahnhof durch das Wiesenviertel und die Innenstadt auf die Pferdebachstraße wälzte sich ein ca. 400 m langer Konvoi von Fahrradfahrer*innen. Demonstriert wurde Lebensfreude und der Spaß am...

  • Witten
  • 11.05.18
  • 1
Überregionales
Foto: Stadt Monheim

Gemeinsam radeln für gutes Klima in Monheim

Bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ können Monheimer vom 19. Mai bis zum 8. Juni gemeinsam in die Pedale treten und Kilometer sammeln. Da sich in diesem Jahr erstmals alle Kommunen des Kreises Mettmann beteiligen, findet zum Auftakt eine Sternfahrt nach Mettmann statt.Ein Zeichen für Klimaschutz und CO2-Einsparung setzen Die Aktion „Stadtradeln“ wird vom größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, dem „Klima-Bündnis“, deutschlandweit koordiniert. Ziel ist es, ein Zeichen für...

  • Monheim am Rhein
  • 13.04.18
  • 1
Überregionales
Freuen sich auf die außergewöhnliche Tour: Heiko Funck, Stephan Nawrocki-Lierenfeld, Giuseppe Stricagnoli (hinten v.l.), Petra Lierenfeld (r.) und Mandy Weitfeld mit ihren Hunden Chelsea und Pocket vom Team Feuerradler. Die Daumen drückt unter anderem Bürgermeisterin Birgit Alkenings (2.v.r.). Foto: Michael de Clerque

Mit dem Rad nach Nove Nesto - Fünf Feuerwehrleute und zwei Hunde aus Hilden machen mit

Beim Wettbewerb "Stadtradeln" zwischen den Kommunen zählt jeder Kilometer, der mit dem Drahtesel zurückgelegt wird. Eine besondere Aktion haben sich Hildener Feuerwehrleute ausgedacht: Sie wollen die Strecke nach Nove Mesto radelnd zurücklegen. Im Anhänger fahren zwei Hunde mit. Beim Fototermin sieht es so aus, als könne es Chelsea kaum abwarten. Schon hat die siebenjährige Hündin, ein Windhundmischling, im Anhänger Platz genommen und streckt ihren Kopf heraus. In unmittelbarer Nähe: Hund...

  • Hilden
  • 24.05.17
Sport

Unna Stadtradeln 2017 - Anmeldungen ab sofort!

Drei Wochen in die Pedale treten, dabei der Gesundheit auf die Sprünge helfen und der Umwelt reichlich Emissionen ersparen, das funktioniert beim Stadtradeln 2017. Ab sofort ist bei der Stadt Unna das Portal für die Anmeldungen für das Stadtradeln 2017 freigeschaltet. Unter www,stadtradeln.de/unna werden die Anmeldungen registriert. Vom 3. bis zum 23. Juni tragen Radler im Kreis Unna ihre tatsächlich gefahrenen Radkilometer ein und können sich untereinander vergleichen. Start ist genau am...

  • Unna
  • 25.04.17
  • 1
Überregionales
Mehr als 52.000 Kilometer erradelten knapp 250 Frauen und Männer im letzten Jahr. Bild: Die Gewinner erhielten ihre Preise.  Foto: pst

Moers - Stadtradeln startet am 20. Mai!

Moers nimmt in 2017 zum vierten Mal an der Aktion "Stadtradeln" des Klimabündnisses teil. Als Zeichen für den Klimawandel, für das Radfahren und nicht zuletzt für die Gesundheit, hat sich Moers das hohe Ziel gesteckt, in der Zeit vom 20. Mai bis 9. Juni 100.000 geradelte Kilometer durch seine Einwohner zu erreichen. Um diese Marke zu erzielen, wurden auch Schulen, Kindergärten und Unternehmen angeschrieben und motiviert, an dieser tollen Maßnahme teilzunehmen. Wer in Moers wohnt und arbeitet,...

  • Moers
  • 16.04.17
Überregionales
Die geehrten Fahrer und Teams                                     Foto: Hannes Kirchner

Fünfmal um den Äquator: Duisburg ehrt erfolgreiche Stadtradler 2016

Die Stadt Duisburg belegte bei ihrer dritten Teilnahme an der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“ unter den teilnehmenden Kommunen der Metropole Ruhr den zweiten Platz. Die aktivsten Fahrer, Teams und Schulklassen wurden nun im Rathaus mit einem Empfang geehrt. „Schön, dass Sie alle mitgemacht haben, das ist ein tolles Ergebnis!“, freute sich Umweltdezernent Dr. Ralf Krumpholz. Die anvisierte 200.000 Kilometer-Marke wurde zwar nicht ganz geschafft, aber dafür die fünffache Äquatorlänge –...

  • Duisburg
  • 13.07.16
Politik

ADFC-Herten befragt die Bürgermeisterkandidat*innen

Wir wollten wissen was die Bürgermeisterkandidat*innen zum Thema Radverkehr in Herten zu sagen haben, welche Projekte möchten sie weiterführen, welche Aufgaben möchten sie anpacken. Hier haben Sie die Möglichkeit sich ein Bild von den Kandidaten zu machen. Wer macht bei Ihnen in puncto Radverkehr in Herten das Rennen? Zusammenfassung der Befragung der Bürgermeisterkandidat*innen finden Sie auf der Homepage des ADFC-Herten -->

  • Herten
  • 10.04.16
  • 2
Sport
Jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit? Für den Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn er in den letzten Tagen auf das Ersatzrad seiner Frau zurückgreifen musste, da sich sein eigenes in der Werkstatt befand. Kein Wunder, dass er bei der Aktion „Stadtradeln“ mit gutem Beispiel und als „Stadtradler-Star“ sogar drei Wochen komplett aufs Auto verzichtet. So ist der Plan... | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Ganz schön sportlich, Herr Bürgermeister!

Für den ein oder anderen ungewohnt, für Christoph Fleischhauer eine Selbstverständlichkeit: Er fährt - nach Möglichkeit - jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit. „Für mich ist das Rad ein Transportmittel, mit dem ich unkompliziert von A nach B gelange. Außerdem hält es mich fit“, so der Bürgermeister der Stadt Moers. Mancher Kollege im Rathaus wurde bereits „infiziert“, lässt das Auto zugunsten des Rades stehen. So auch Thorsten Schröder vom Presseamt der Stadt. Kein Wunder, dass die beiden in...

  • Moers
  • 19.05.15
  • 2
  • 3
Sport
In ganz Deutschland treten Kommunen zum Stadtradeln für das Klima an.
2 Bilder

Stadtradeln: Seestadt schwingt sich auf das Rad

Radeln für das Klima: 289 Kommunen mit über 10000 Teilnehmern schwingen sich zwischen Mai und September deutschlandweit auf den Drahtesel. Erstmals nimmt auch Haltern am See an dem Wettbewerb "Stadtradeln" teil. Der Startschuss fiel am Montag. Das Auto bleibt in der Garage: Zum achten Mal hat die europaweite Initiative "Klima-Bündnis" Politiker und Bürger dazu aufgerufen, drei Wochen lang so viele Streckenkilometer wie möglich auf dem Drahtesel zurück zu legen. Haltern ist zum ersten Mal dabei....

  • Haltern
  • 12.05.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Stadtradeln für den Klimaschutz ab 30.August

Die GRÜNEN Essen unterstützen die Aktion, deren Ziel es ist, für das Radfahren sowie den umweltfreundlichen Verkehr zu werben, und rufen zum Mitmachen auf! Neustart am 30. August-19.September. Dazu erklärt Gönül Eğlence (Vorstandssprecherin der GRÜNEN): „Die Stadt Essen nimmt in diesem Jahr zum dritten Mal teil und will so auf‘s Fahrrad als klimaschonende, aber auch gesunde Alternative zum Auto aufmerksam machen. Ziel ist es, in dem angegebenen Zeitraum möglichst viele Kilometer auf dem Rad zu...

  • Essen-Nord
  • 13.08.14
Natur + Garten
Das Stadtradeln fällt aus. | Foto: Schmälzger

Das wird nichts mit dem Stadtradeln

Ab auf's Rad und los? Leider nein. Die Klimaschutzaktion "Stadtradeln", die in Lünen und 12 weiteren Kommunen geplant war, muss ausfallen. Schuld daran ist der Orkan von Pfingstmontag. Die Aktion hätte eigentlich schon am letzten Samstag in Lünen beginnen sollen. Aufgrund der starken Sturmschäden sind jedoch zahlreiche Radwege im Verbandsgebiet gesperrt oder unpassierbar und werden dies auch noch einige Zeit bleiben. Ein gemeinsamer Ausweichtermin für die beteiligten 13 Kommunen in der...

  • Lünen
  • 18.06.14
Sport

STADTRADELN - Jetzt anmelden und gewinnen!

Keine zwei Wochen mehr und dann geht's los: STADTRADELN ! Vom 14. Juni bis zum 4. Juli gilt es, Fahrradkilometer zu sammeln. Machen Sie mit und melden Sie sich ganz einfach unter folgender Internetadresse an: www.stadtradeln.de/luenen2014.html Zeigen Sie, das Ihnen das Radfahren etwas wert ist und die Radverkehrsförderung in Lünen einen besonderen Stellenwert verdient. Viele attraktive Preise gesponsort von Mrs. Sporty, den Radstationen, der AOK und dem ADFC werden verlost. Die Schule mit den...

  • Lünen
  • 05.06.14
Ratgeber
3 Bilder

Lünen nimmt an der bundesweiten Kampagne "Stadtradeln" teil

Drei Wochen lang soll sich ab dem 14. Juni in Lünen alles ums Fahrrad drehen, so stand es heute in der Tagespresse. Die Aktion zugunsten des Klimaschutzes und der Radverkehrsförderung wird überregional vom Klima-Bündnis veranstaltet. Lünen nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teil. Teilnehmen kann jeder, der sich auf der offiziellen Homepage der Aktion angemeldet hat, in Lünen wohnt, arbeitet oder hier eine Schule besucht. Ziel ist es, in den drei Wochen möglichst viele...

  • Lünen
  • 06.05.14
  • 6
  • 3
Ratgeber
Die politisch Aktiven in der Stadt und die Bürger sollen ihre Autos stehen lassen und aus Fahrrad steigen - für drei Wochen. | Foto: Archiv

Der Rat soll aufs Rad

OB Ullrich Sierau geht ja schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran. jetzt sollen aber auch der Rat und die Bürger in die Pedale treten. Drei Wochen lang sollen sie so möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für die Stadt Dortmund zu sammeln. Außerdem sucht Dortmund sogenannte Stadtradler-Stars, also Menschen, die während des Aktionszeitraums demonstrativ ihr Auto stehen lassen und komplett aufs Fahrrad umsteigen. Davon profitiert nicht nur die Umwelt,...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
Ratgeber

Verbraucherzentrale: Drahteselmarkt - Mitmachen beim Stadtradeln !!!

Am Samstag startet das dreiwöchige Stadtradeln in Unna, Mitradler erwünscht! Gute Argumente für's Radfahren >Etwa 20 Prozent der deutschen CO2-Emissionen werden durch Verkehr verursacht >Acht Milliarden Mal nutzen die Menschen in Deutschland pro Jahr das Auto für eine Kurzstrecke unter einem Kilometer. >Die Hälfte aller Pkw-Fahrten – 180 Milliarden jährlich – enden bereits nach weniger als fünf Kilometern. >Bei den Kurzstrecken ist das Einsparpotenzial besonders hoch: Auf den ersten Kilometern...

  • Unna
  • 29.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.