stadtmitte

Beiträge zum Thema stadtmitte

Vereine + Ehrenamt
Ehrung für den Steinhof Duisburg durch proDUISBURG. Von links: Frank Albrecht, Vorsitzender proDUISBURG e.V., Arno Eich, Vorsitzender des Trägervereins Steinhof e.V., Hermann Kewitz, Vorsitzender proDUISBURG e.V., und Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg. | Foto: proDUISBURG e.V.

Swing Musik und Standing Ovations
proDUISBURG zeichnete Steinhof in Huckingen aus

Im Rahmen eines Festakts im Ratssaal des Rathauses verlieh die bürgerschaftliche Vereinigung proDUISBURG den Duisburger Kaisermünzenpreis an den Steinhof in Huckingen. Oberbürgermeister Sören Link nannte in seinem Redebeitrag das Kultur- und Bürgerzentrum unverzichtbar für den Stadtteil und die Stadt. Sören Link dankte proDUISBURG dafür, dass der Verein „Duisburgs Beste“ mit seiner Preisverleihung die notwendige Wertschätzung erweise. Arno Eich, der Vorsitzende des Trägervereins, nahm den Preis...

  • Duisburg
  • 16.01.23
Politik
Im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses wurden die Feuerwehrehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen. | Foto: Sascha Mangliers

Immer da, wenn’s brennt
Feuerwehrehrenzeichen im Rathaus verliehen

Im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses wurden die Feuerwehrehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen. Ausgezeichnet wurden Feuerwehrleute aus der beruflichen, freiwilligen und Werksfeuerwehr für ihr 25. beziehungsweise 35. Dienstjubiläum. Überreicht wurden die Abzeichnungen durch Oberbürgermeister Sören Link. Von Sascha Mangliers Man neigt oft dazu, die Aufgaben der Feuerwehr auf das Löschen von Bränden zu reduzieren. Das allein wäre schon bewundernswert genug, doch gerade in...

  • Duisburg
  • 15.01.23
Politik
Bezirksschornsteinfeger als Glücksbringer zu Gast im Duisburger Rathaus. | Foto: Stadt Duisburg

Glücksbringer zu Gast
Oberbürgermeister Sören Link empfing Bezirksschornsteinfeger im Rathaus

Die Duisburger Bezirksschornsteinfeger besuchten als traditionelle Glücksbringer das Rathaus, um der Stadt und ihren Repräsentanten viel Glück für das neue Jahr zu wünschen. Oberbürgermeister Sören Link empfing gemeinsam mit Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn sowie den Bürgermeistern Volker Mosblech und Dr. Sebastian Ritter den Kreisvorsitzenden der Schornsteinfeger, Heinz Frütel. Begleitet wurde er von über 20 Bezirksschornsteinfegern in traditioneller Berufskleidung. Schornsteinfeger stellen...

  • Duisburg
  • 13.01.23
Politik
4 Bilder

Tituliert als Skischanze - Rathaus Castrop-Rauxel
Castrop sagte zähneknirschend: Jeg elsker (Ich liebe...) zur dänischen Architketur

Zeitloser Anblick seit Jahren Seit -1976 ein markanter, architektonischer und damalig auch heftig diskutierter Punkt in Castrop-Rauxel.  Dänische Architekten bekamen damals nach einem Aufruf (Vorschlagsuche Bauvorhaben Stadtmittelpunkt) den Zuschlag, allerdings verstarb einer von den beiden (Jacobsen) während der Bauphase. Der andere Däne (Weitling) übernahm zur Fortführung das Ruder mit Dissing. Weitling lebt in Dänemark und ist gestern 93 Jahre alt geworden. Nicht nur in Castrop-Rauxel war...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.01.23
Vereine + Ehrenamt
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause vergibt proDUISBURG erstmals wieder die höchste bürgerschaftliche Auszeichnung in dieser Stadt. | Foto: Fabian Strauch / FUNKE Foto Services GmbH

proDUISBURG verleiht Auszeichnung
Steinhof in Huckingen erhält Kaisermünzenpreis

Die bürgerschaftliche Vereinigung proDUISBURG verleiht den Duisburger Kaisermünzenpreis 2022 an das Kultur- und Bürgerzentrum Steinhof in Huckingen. Die Ehrung erhält der Trägerverein am kommenden Sonntag, um 11 Uhr im Ratssaal des Duisburger Rathauses. Arno Eich, Vorsitzender des Trägervereins, nimmt den Preis stellvertretend für das Team mit mehr als 60 Ehrenamtlichen entgegen. Oberbürgermeister Sören Link spricht das Grußwort für die Stadt Duisburg. Die Laudatio hält der Vorsitzende des 1910...

  • Duisburg
  • 12.01.23
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Gruppenfoto sind die Nachhaltigkeitspreisträger samt Edeltraud Klabuhn und Umweltdezernent Matthias Börger zu sehen. | Foto: Sascha Mangliers

Nachhaltig und ausgezeichnet
Nachhaltigkeitspreis der Stadt Duisburg verliehen

Zum ersten Mal nach der Corona-Pause wurde im Mercatorzimmer des Rathauses wieder der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Duisburg verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte Duisburger Organisationen, Gruppen und Vereine, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten. In diesem Jahr gab es einen erstplatzierten und gleich zwei zweitplatzierte Preisträger. Von Sascha Mangliers Über das Thema Nachhaltigkeit wurde noch nie so viel gesprochen wie heute. Es war allerdings auch noch nie...

  • Duisburg
  • 08.01.23
Kultur
Alle großen und kleinen Tänzer und Künstler haben die Möglichkeit, sich im Jugendzentrum Stadtmitte bei einer HipHop Session auszutauschen.
 | Foto: Symbolbild / LK-Archiv: Winkler

HipHop-Session im Jugendzentrum Stadtmitte
Showtime für Tanz und Kunst

Am Samstag,14. Januar, haben alle großen und kleinen Tänzer und Künstler die Möglichkeit, sich im Jugendzentrum Stadtmitte bei einer HipHop Session auszutauschen. Für alle, die Interesse an Breakdance haben, gibt es kostenlose Workshops, die von erfahrenen Übungsleitern begleitet werden. Um 16 Uhr findet der erste Workshop für Mädchen ab 12 Jahre und Frauen statt. Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche sowie junge Erwachsene können um 17 Uhr ihr Talent entdecken. Vorkenntnisse sind dabei nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.01.23
  • 1
  • 1
Kultur
August und Julie wollten sich in Norwegen gemeinsam das Leben nehmen, dann wurden Sie von ihren Gefühlen überrascht. | Foto: Theater

Wirklichkeit ihrer Gefühle
“norway. today” von Igor Bauersima im Theater

Julie ist zwanzig und hat beschlossen zu sterben. Aber sie will es nicht alleine tun. Und so sucht sie nach einem Gleichgesinnten, der ebenfalls „die Schnauze voll hat von allem“. August ist neunzehn und steigt auf Julies Idee ein. Für ihn gibt es im Leben nichts Echtes alles ein einziger „Fake“. Er ist bereit, mit ihr zu gehen. Gemeinsam reisen sie nach Norwegen. Dort wollen sie sich von einer hohen Klippe stürzen. Aber angekommen auf dem Felsplateau, hoch über dem Fjord, an dem es geschehen...

  • Duisburg
  • 06.01.23
Kultur
Schauspieler Roland Riebeling ist als der Kontrabassist aus Patrick Süskinds furiosem Monolog, „Der Kontrabass“, im FOYER III zu erleben. | Foto: Hannes Kirchner

Soloabend mit Roland Riebeling
Wiederaufnahme “Der Kontrabass” von Patrick Süskind im Theater

Er kann die Musik von Richard Wagner nicht leiden, hält Mozart nicht für einen Genie, vielmehr für einen halb so großen Komponisten, unterschlägt aus Rache ein paar Noten, findet Dirigenten überflüssig und hält den Kontrabass für das wichtigste Instrument im Orchester. Er ist Musiker, im Staatsorchester. Kontrabassist – und er ist verliebt in die Sopranistin Sarah. Allein in seinem schallisolierten Proberaum sinniert er über die Liebe, seine Arbeit und das Leben. Neben seinen Auftritten als...

  • Duisburg
  • 05.01.23
Politik
OB Sören Link sucht das Gespräch mit den Einwohnern der Stadt. Am Donnerstag können Termine gebucht werden. | Foto: Hannes Kirchner

Auf ein Wort
Bürgergespräch mit Oberbürgermeister Sören Link

Oberbürgermeister Sören Link möchte am Dienstag, 17. Januar, mit den Duisburgern ins Gespräch kommen. Termine können am Donnerstag, 5. Januar, angefragt werden. Interessierten Bürgern steht hierfür das an diesem Tag freigeschaltete Kontaktformular unter www.duisburg.de/dialog zur Verfügung. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist von 8.30 bis 16 Uhr unter Tel. 0203/283-6111 ebenfalls möglich.

  • Duisburg
  • 03.01.23
  • 1
Kultur
Arbeiten des britischen Künstlers Anthony Gormley, sind bei der Führung im Lehmbruck Museum am Sonntag ebenfalls zu sehen. Gormley, international bekannt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Bildhauer der Gegenwart, ist ein langjähriger Bewunderer der Werke Wilhelm Lehmbrucks, ihrer Innerlichkeit, Ausgeglichenheit, Ruhe und ihres reflexiven Potenzials. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Blick auf die Kunst
Neujahrsführung mit Sektempfang im Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum, Düsseldorfer Str. 51, Stadtmitte, lässt das neue Jahr gleich gut anfangen, nämlich mit einer öffentlichen Führung samt kleinem Sektempfang am Sonntag, 1. Januar, um 13 Uhr. Wer „mehr Kunst“ auf seiner Liste der guten Vorsätze stehen hat, kann also direkt punkten. Kunstvermittlerin Sabine Bazan wird in ihrem Rundgang eine glänzende Auswahl von wichtigen Werken der Museumssammlung vorstellen. Brâncuși, Giacometti, Tinguely, Horn – um nur einige Bildhauergrößen zu nennen –...

  • Duisburg
  • 28.12.22
Sport
Die Ehrung konnte erstmals seit 2019 wieder im Rathaus der Stadt Duisburg stattfinden. Oberbürgermeister Sören Link und der Vorsitzende des Stadtsportbund Duisburg, Joachim Gossow, übergaben die Preise an die Mannschaften und Vereine. | Foto: Stadtsportbund

Ehrung Duisburger Jugendsport-Stiftung
Stadtsportbund verteilt Prämie von 8.500 Euro an talentierte Sportler

Die Duisburger Jugendsport Stiftung, die treuhänderisch beim Stadtsportbund Duisburg verwaltet wird und die seinerzeit von der Thyssen AG gespendet Summe von 225.000 DM beinhaltet, verfolgt den Zweck, jugendliche Sportler Duisburgs zu fördern, die sich leistungsmäßig orientieren und perspektivisch die Chance besitzen, in die nationale Spitze vorzudringen. Der Mittel sind dabei allerdings begrenzt, weil in jedem Jahr jeweils nur der Zinsertrag des Geldes ausgeschüttet werden kann, was bei dem...

  • Duisburg
  • 15.12.22
  • 1
Kultur
Mit „Stille Nacht“ endete der Abend; ein voller Erfolg für die Jungen Künstler, sowie die Lehrer. Das schönste Lob vielleicht war vielfach beim Rausgehen zu hören: „Das war richtig weihnachtlich!“ | Foto: St. Hildegardis

„Fürchtet euch nicht!“
Das traditionelle Weihnachtskonzert am St. Hildegardis fand in der Kirche St Joseph statt.

Ukraine, Iran, Syrien, Gasknappheit, Inflation, Klimawandel, die Liste der Bedrohungen ließe sich leider noch lange fortsetzten. Als Erinnerung an die zeitlose Zusage, welche die Engel bei der Geburt Jesu den Hirten gemacht haben, stellte das Hildegardis-Gymnasium sein diesjähriges Weihnachtskonzert unter das Motto „Fürchtet euch nicht!“. „Es ging uns wie jedes Jahr darum, die Weihnachtsbotschaft mit ihrer Freude und der Hoffnung, die sie bedeutet, musikalisch zu vermitteln.“, erklärt Dr....

  • Duisburg
  • 15.12.22
Politik
Isa Dvorak und Simon Lentz überreichen Oberbürgermeister Sören Link das Friedenslicht. | Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg

„Frieden beginnt mit Dir“
Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt ins Rathaus

Das Friedenslicht aus Bethlehem wurde im Rathaus vom Stadtvorstand des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) an Oberbürgermeister Sören Link übergeben. Die Friedenslichtaktion 2022 steht in Deutschland unter dem Motto „Frieden beginnt mit Dir“. Das Licht wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und dann auf den Weg in die ganze Welt gebracht. Es soll den Menschen in der Advents- und Weihnachtszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung leuchten. Neben Duisburg...

  • Duisburg
  • 14.12.22
Kultur
Die Artisten von Puje hebeln Schwerkraft und körperliche Grenzen aus. | Foto: Flic Flac

Humor, Artistik und Action
"Flic Flac" lädt zur X-MAS Show in Duisburg / Wir verlosen 5x2 Tickets

Blitzende Laser, wummernde Bässe und eine Überdosis Adrenalin – garantiert lamettafrei präsentiert "Flic Flac" die fünfte X-MAS Show auf seinem neuen Stammplatz, direkt am Duisburger Hauptbahnhof. Showtime ist vom 16. Dezember bis zum 8. Januar. „Nach unserer erfolgreichen SommerEdition, wird es eine komplett neue Show mit viel Humor, unvergleichlicher Artistik, Action und einer noch nicht dagewesenen Lasershow geben“, verrät Larissa Kastein, Künstlerische Leiterin und Direktorin von Flic Flac....

  • Duisburg
  • 09.12.22
  • 1
  • 2
Blaulicht
Für Erstspender, die beim DRK Blut spenden, gibt es einen Regenschirm geschenkt. | Foto: DRK-Blutspendedienst West

DRK sucht dringend neue Blutspender
Blutspende-Aktion Stadtmitte

Ohne Blutspender läuft nichts in der medizinischen Grundversorgung, denn Blut wird jeden Tag aufs Neue benötigt, um Patienten in Therapie und Notfallversorgung behandeln zu können. Allein der DRK-Blutspendedienst West ist werktäglich auf circa 3000 bis 3500 Blutspender angewiesen, um hunderte Krankenhäuser mit Blutpräparaten versorgen zu können. Wer am Mittwoch, 21. Dezember, zwischen 15 und 19 Uhr in den Altenhof (Kirchenhügel), Althofstraße 9, einen Freund mitbringt, der die Blutspende zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.22
Kultur
Am Samstag, 10. Dezember stimmen unter anderem der Kinderchor am Rhein, die Gelsenkirchener Swingfonikern und die Duisburger Sinfonietta festlich ein. | Foto: thyssenkrupp

Festliche Stimmung
thyssenkrupp Steel lädt wieder zum Weihnachtskonzert ein

Am Samstag, 10. Dezember, veranstaltet die Jubilaren-Vereinigung thyssenkrupp ihr traditionelles Weihnachtskonzert in der Mercatorhalle, König-Heinrich-Platz, Stadtmitte. Nachdem auch dieses bei Publikum und Veranstaltern gleichermaßen geschätzte Konzert pandemiebedingt pausieren musste, erwartet die Gäste in diesem Jahr wieder ab 15 Uhr ein stimmungsvolles Programm unter anderem mit dem Kinderchor am Rhein, den Gelsenkirchener Swingfonikern und der Duisburger Sinfonietta. Karten sind ab sofort...

  • Duisburg
  • 04.12.22
Kultur
Das Theater Duisburg präsentiert sich im Internet mit einem neuem Webauftritt. | Foto: Hannes Kirchner

Ein neuer Webauftritt
Theater Duisburg: Ein Haus, drei Institutionen, vier Sparten

Mit seiner neuen gemeinsamen Website zeigt sich das Theater Duisburg in seiner ganzen Vielfalt und gibt dem Publikum gleichzeitig einen zuverlässigen Kompass an die Hand: Was läuft wann beim Schauspiel, in der Oper, bei den Philharmonikern und im Ballett, ab welchem Alter empfiehlt es sich und welche Plätze sind noch frei? Zahlreiche Fotos, Filme und Audioguides füllen den Spielplan mit Leben und helfen bei der Buchungsentscheidung, ob es sich nun um Vorstellungen im Theater Duisburg oder...

  • Duisburg
  • 01.12.22
  • 1
Kultur
Nach drei Jahren Pause konnte in der Salvatorkirche wieder das  Gospelkonzert der Sparkasse stattfinden. 10.000 Euro Spendengelder konnten so an die Tafel übergeben werden. | Foto: Sparkasse
2 Bilder

Gospelmusik für die Tafel
Die Sparkasse Duisburg beschert mit ihrem traditionellen Gospelkonzert 10.000 Euro zu Weihnachten

„Endlich wieder Gospelmusik, endlich wieder Glühweinduft, endlich wieder gemeinsamer Genuss!“ mit diesen Worten begrüßte Sparkassenchef Dr. Joachim Bonn das Publikum zu Beginn des Gospelkonzerts in der weihnachtlich dekorierten Salvatorkirche. Nach dreijähriger Zwangspause konnte das traditionsreiche Konzert in der Vorweihnachtszeit mit seinem erwartungsfrohen Publikum endlich wieder stattfinden. Und wieder war es ausverkauft - kein Wunder, denn die eingeladenen Künstler Boysie White und Ingrid...

  • Duisburg
  • 30.11.22
Kultur
Ein Weihnachtsmahl, das 90 Jahre währt. Das Porträt einer Duisburger Bürgerfamilie über drei Generationen feiert am Freitag Premiere im Schauspiel Duisburg. | Foto: Theater Duisburg

"Das lange Weihnachtsmahl"
Ein Spiel in einem Akt von Thornton Wilder im Schauspiel

Ein Weihnachtsmahl, das 90 Jahre währt. Das Porträt einer Duisburger Familie über drei Generationen. Kinder werden geboren und wachsen heran, Alte werden gebrechlich und geben Ihre Weisheit zum Besten. Einzige Konstante sind die Gespräche und Rituale am weihnachtlichen Mittagstisch in Duisburg – die Weihnachtsgans darf am Esstisch nicht fehlen. Gespielt wird am Freitag, 2. Dezember, um 19:30 im Schauspiel Duisburg. Das Stück lädt humorvoll dazu ein, das Besondere am Alltäglichen des...

  • Duisburg
  • 30.11.22
Politik
Die Stadt fördert ab Donnerstag, 1. Dezember die Anschaffung von Photovoltaikanlagen und Fahrrädern im Stadtgebiet. Die Stadtspitze möchte so ein Zeichen für mehr Klimaschutz senden. | Foto: Hannes Kirchner

Vermeidung von Emissionen
Stadt fördert Photovoltaikanlagen und Fahrräder

Die Stadt Duisburg fördert ab Donnerstag, 1. Dezember den Erwerb von Photovoltaikanlagen und die Anschaffung von Fahrrädern. Möglich machen dies Fördermittel des Landes, das der Stadt Duisburg auf entsprechenden Antrag 425.000 Euro für die beiden Projekte zur Verfügung stellt. „Jeder kann ganz individuell seinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit Photovoltaikanlagen Energie einzusparen oder immer häufiger auf das Fahrrad umzusteigen, sind die richtigen Entscheidungen. Die...

  • Duisburg
  • 29.11.22
Blaulicht
Bei einer Personenkontrolle erwischten die Beamten am Hauptbahnhof einen Mann, der mit drei Haftbefehlen gesucht wurde. | Foto: LK

Strafen bezahlt
Bundepolizisten nehmen Mann (42) mit drei Haftbefehlen am Hauptbahnhof fest

Ein Mann (42) wurde am Samstagmorgen (26. November), im Hauptbahnhof festgenommen. Nach ihm wurde mittels drei Haftbefehlen gesucht. Der 42-jährige rumänische Staatsangehörige wurde durch Bundespolizisten im Personentunnel des Hauptbahnhofes um 10 Uhr polizeilich kontrolliert. Bei der Personalienüberprüfung wurde festgestellt, dass er mit drei Haftbefehlen zur Festnahme ausgeschrieben war. Wegen Diebstahl und Erschleichen von Leistungen wurde er insgesamt zu einer Ersatzfreiheitsstrafe von 177...

  • Duisburg
  • 28.11.22
Wirtschaft
Bei der gemeinsamen Unterzeichnung, von links: Andreas Damm, Regionalleiter West Deutsche GigaNetz GmbH und Martin Murrack, Stadtdirektor und Digitalisierungsdezernent unterzeichnen den Letter of Intent. Dahinter, von links: Dennis Schiefke von der Deutsche Giganetz GmbH und Falko König von der Stabsstelle Digitalisierung. | Foto: Stadt Duisburg

Breitbandausbau
Stadt Duisburg und Deutsche GigaNetz unterzeichnen Letter of Intent

Die Stadt Duisburg und die Deutsche GigaNetz GmbH haben im Rathaus eine Vereinbarung unterzeichnet, damit eine auf moderner Glasfasertechnologie basierte Breitbandversorgung für Duisburg gewährleistet wird. Mit der Deutschen GigaNetz GmbH investiert bereits ein dritter Provider in den privatwirtschaftlichen Breitbandausbau der Stadt. „Dank der zusätzlichen und eigenwirtschaftlichen Investitionen in den Glasfaser-Ausbau wird im gesamten Stadtgebiet eine zukunftsfähige Infrastruktur geschaffen....

  • Duisburg
  • 28.11.22
Kultur
Antony Gormley neben seinem Werk CLOSE V, am Donnerstagabend findet ein Künstlergespräch im Lehmbruck Museum statt. | Foto: Christoph Reichwein

„Über Kunst und Körper”
Künstlergespräch mit Antony Gormley und Dr. Marcus Steinweg im Lehmbruck

Am Donnerstag, 24. November, 18 Uhr, lädt das Lehmbruck Museum im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” zu einem Künstlergespräch mit Antony Gormley und Dr. Marcus Steinweg ein. Vorgestellt wird an diesem Abend außerdem der reich bebilderte Ausstellungskatalog, der ab sofort erhältlich ist. Am Donnerstagabend, können die Besucher des Lehmbruck Museums den britischen Bildhauer und Turner Prize-Träger Antony Gormley (*1950) im Gespräch mit dem...

  • Duisburg
  • 23.11.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.