stadtmauer

Beiträge zum Thema stadtmauer

Kultur
Zwei große Säulenbuchen wurden am Dienstag (13. Dezember 2022) im Bereich des alten Stadtgrabens links und rechts der Minoritenstraße gepflanzt.
 | Foto: Stadt Ratingen

Grabenzone wird 2023 aufgewertet
Pappeln bilden "Tor zur Ratinger City"

Ein neues "Tor zur Altstadt" bilden zwei große, ca. 25 Jahre alte Säulenbuchen, die kurz vor dem Weihnachtsfest gepflanzt wurden. Sie stehen am Rathaus im Bereich des alten Stadtgrabens links und rechts der Minoritenstraße. Die Pflanzungen stehen im Zusammenhang mit der INTEK-Maßnahme „Gestalterische und funktionale Aufwertung der historischen Grabenzone“, die 2023 umgesetzt werden soll. Gleichzeitig ersetzen die neuen Buchen andere kleine Bäume in der Nähe, die gefällt werden mussten, weil sie...

  • Ratingen
  • 26.12.22
Natur + Garten
Nicht selten liegen tote Ratten auf dem Hof. Foto: privat
8 Bilder

Bewohner eines Altstadt-Hauses verzweifelt
Hunderte Ratten im Hof

Ungebetene Hausbewohner: Gabriele Dittrich aus Iserlohn ekelt sich, wenn sie nur die Haustür aufschließt. „Es wimmelt hier von Ratten“, sagt sie. Sie und ihr Mann Benjamin wohnen erst seit gut zwei Monaten in dem Mehrfamilienhaus nahe der Stadtmauer. „Wenn wir das geahnt hätten, wären wir hier nicht eingezogen“, erklärt Gabriele Dittrich. Die Nager seien überall, fressen sich durch Wände, knabbern Elektroleitungen an und haben die Mülltonnen vor dem Haus kaputt gebissen. Und der Vermieter...

  • Iserlohn
  • 12.08.22
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
Die ehemalige kurkölnische Landesburg wurde um 1400 errichtet und nach einem Brand 1851 im neugotischen Stil wieder aufgebaut. Sie war 1929 bis 1984 Sitz der Kreisverwaltung Kempen-Krefeld. Heute ist hier das Kreis- und Stadtarchiv untergebracht.
21 Bilder

Ausflugstipp
Die historische Altstadt von Kempen am Niederrhein

Einkaufsbummel, gemütlich Kaffee trinken, gut essen oder eine Runde um die ehemalige Stadtbefestigung drehen - die historische Altstadt von Kempen mit ihren Fachwerkhäusern und anderen Sehenswürdigkeiten ist ein Eldorado für Fußgänger. Vor mehr als 700 Jahren bekam Kempen die Stadtrechte und war bis zur Napoleonischen Zeit (1794) unter kurkölnischer Herrschaft. Um 1290 entstand die Stadtbefestigung mit einer fast 2000 Meter langen, nahezu kreisrunden Mauer und vier Stadttoren. Sie wurde im...

  • Düsseldorf
  • 08.11.19
  • 19
  • 7
Natur + Garten
Foto: Höffken

Hattinger Blütenträume zur Winterzeit an der Stadtmauer

Auch Ewelina staunt über die zurzeit blühenden Rosen an der Hattinger Stadtmauer. Aber auch in vielen Balkonkästen zeigt sich für die Jahreszeit ungewohnte Blütenpracht. Die Durchschnittstemperaturen im Dezember lagen 6,5 Grad über den Durchschnittstemperaturen aller Vorjahre.

  • Hattingen
  • 12.01.16
  • 6
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.