Stadtkirche

Beiträge zum Thema Stadtkirche

Kultur
Der Kammerchor der Essener Auferstehungskirche ist am kommenden Sonntag, 15 Uhr, zu Gast in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto:  www.auferstehungskirche-essen.

Chorkonzert in der Salvatorkirche
„Traum und Wirklichkeit“

Unter dem Motto „Traum und Wirklichkeit“ präsentiert der  Kammerchor der Essener Auferstehungskirche ein A-Cappella-Programm als Gastkonzert in der Duisburger Salvatorkirche. So kommen am Sonntag, 15. Mai,18 Uhr wunderbare, zum Teil nur selten zu hörende Kompositionen zum Thema „Abend und Nacht“ zur Aufführung, darunter anspruchsvolle Werke wie „Sleep“ von Eric Whitacre und geistliche Lieder etwa von Hugo Wolf sowie Werke von J.S.Bach, M.Reger, J.Rheinberger, J.Brahms. Klavierwerke von Schumann...

  • Duisburg
  • 08.05.22
Ratgeber
Die Aufnahme wurde im Mai 2021 gemacht und zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann auf dem evangelischen Kirchenschiff "Johann Hinrich Wichern" im Ruhrorter Hafen. Heute berät er im Kirchenschiff der Salvatorkirche Menschen, die (wieder) an Bord der Kirche kommen wollen.
Foto: Daniel Drückes

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Vorabgespräche sind hilfreich

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche am Burgplatz mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

  • Duisburg
  • 06.05.22
LK-Gemeinschaft
Nach zwei Jahren Zwangspause findet das Osterfest wieder „öffentlich“ statt. Über 80 Osterfeuer sind offiziell angemeldet. Die Flammen der Freude sind nicht zuletzt aufgrund des Ukraine-Kriegs eher Flammen der Hoffnung.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Familien stehen im Mittelpunkt
Ostern immer noch „etwas anders“

Es hat den Anschein, dass Ostern in diesem Jahr so etwas wie ein Ausbruch aus der Corona-Lethargie ist. Nach zwei Jahren Zwangspause kann wieder einiges von dem auf den Weg gebracht werden, was viele Menschen vermisst haben. Dennoch: Corona ist nicht vorbei, und der Ukraine hinterlässt seine Spuren in Seele und Gemüt. Da tut es gut, dass unter Beachtung gebotener Vorsichtsmaßnahmen Osterfeuer, Gottesdienste, Familienbegegnungen und Musikdarbietungen wieder auf den Weg gebracht werden. Die...

  • Duisburg
  • 14.04.22
Kultur
Salvator-Kantor Marcus Strümpe freut sich, dass das traditionelle Karfreitagskonzert wieder live stattfinden kann.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Nach zwei Online-Jahren wieder live
Bach am Karfreitag in der Salvatorkirche

Nach zwei Jahren online gibt es am 15. April um 17 Uhr die traditionelle Karfreitagsmusik in der Duisburger Salvatorkirche wieder live vor Publikum zu hören. Neben Arien aus Bachs Johannes- und Matthäuspassion erklingen unter dem Titel „De profundis“ die Kantaten „Aus der Tiefe“ und „Liebster Gott, wann werd ich sterben“  von Johann Sebastian Bach. „Gerade die letztere besticht durch Einsatz der Flöte als Totenglöckchen durch eindrucksvolle Lautmalerei, die den Text plastisch verdeutlicht“ sagt...

  • Duisburg
  • 10.04.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt den Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, Dr. Christoph Urban, auf der Kanzel der Salvatorkirche, anlässlich des Friedensgebetes am 10.März. Am kommenden Sonntag, 20. März, 10 Uhr, wird er gemeinsam mit Pfarrer Martin Winterberg dort den Gottesdienst zum Gedenken an die Corona-Opfer halten.
Foto: Rolf Schotsch

Zwei Jahre seit dem ersten Lockdown
Gedenken der Corona-Opfer in der Salvatorkirche

Der 20. März soll für alle Menschen in Deutschland eine sogenannter „freedom day“ werden, bei dem die tiefgreifenden Pandemie-Schutzmaßnahmen entfallen. Das ist nur bedingt ein Grund zur Freude, denn der Pandemie fielen in zwei Jahren viele Menschen zum Opfer, und sie ist noch nicht vorbei. Deshalb wird in einem Gottesdienst am kommenden Sonntag, 20. März, 10 Uhr, in der Salvatorkirche, den Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis Duisburg, und Pfarrer Martin...

  • Duisburg
  • 15.03.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrer Martin Winterberg an der Balustrade des Plateaus der Salvatorkirche, an der derzeit noch gearbeitet wird.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburgs Stadtkirche „runderneuert“
Sanierung der Salvatorkirche ist bald abgeschlossen

Die Arbeiten am Turm der Salvatorkirche sind abgeschlossen und die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg kann jetzt die dringend notwendige Sanierung des Plateaus vor dem Haupteingang der Salvatorkirche unterhalb des Turms in Angriff nehmen. Die Abdeckung ist im Verlauf der Jahrzehnte undicht geworden und es dringt Regenwasser in die darunter liegenden Gewölbe ein. Zudem muss die Balustrade durch Austausch von Steinelementen und neuer Bleiverfugung wieder auf Vordermann gebracht. Wenn alles...

  • Duisburg
  • 02.03.22
LK-Gemeinschaft
Dieser Krieg geht auch Superintendent Dr. Christoph Urban, Stadtdechant Roland Winkelmann und Oberbürgermeister Sören Link (v.l.) unglaublich nahe. | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

In der Duisburger Salvatorkirche
Betroffene Menschen beteten gemeinsam für den Frieden

Das rasch organisierte, ökumenische Friedensgebet, zu dem der Evangelische Kirchenkreis gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat am Freitagabend in die Salvatorkirche eingeladen hat, fand großen Anklang bei den Duisburgern. Sabine Merkelt-Rahm war mit dabei und schildert nachfolgend ihr Eindrücke. 120 Duisburger folgten der Einladung, angesichts des russischen Einmarsches in die Ukraine gemeinsam um Frieden zu beten und Lichter der Trauer, aber auch der Hoffnung anzuzünden. Einige...

  • Duisburg
  • 26.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Michael Hüter, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, heißt Interessierte am Freitag in der Kircheneintrittsstelle der Salvatorkirche herzlich willkommen.
Foto: Heike Kaldenhoff

Kircheneintrittsstelle der Salvatorkirche
Pfarrer Hüter berät am Freitag Interessierte

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 26.01.22
Kultur
Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, sind am Sonntag musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche. Die Predigt hält Pfarrer Stephan Blank.
Foto: Rolf Schotsch

Musikalische Gäste aus Wuppertal in Salvator
Werke aus Klassik und Romantik

Am kommenden Sonntag, 23. Januar, sind besondere musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche zu hören. Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, werden Werke aus Klassik und Romantik in kleiner Vokalbesetzung singen. Die Leitung des Ensembles hat Chorleiter Markus Teutschbein, der die oberbergischen Sänger seit 2017 leitet. Es predigt Pfarrer Stephan Blank. Die Wuppertaler Kurrende wurde 1924 gegründet und hat sich als Knabenchor überregional...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Kultur
Das Foto zeigt Marcus Strümpe in der Salvatorkirche mit dem Orgelkalender.
Foto: Rolf Schotsch

Kuhn-Orgel der Duisburger Salvatorkirche im Orgelkalender 2022
„Königin der Instrumente“

Im Orgelkalender des St. Benno-Verlags stellen seit 15 Jahren Musikerinnen und Musiker ihr liebstes Instrument und Arbeitsgerät vor. Jetzt wurde auch Marcus Strümpe gebeten, die Kuhn-Orgel der Duisburger Salvatorkirche im Wandkalender für das nächste Jahr zu präsentieren. Deshalb ist im Monat April die Königin der Instrumente der Stadtkirche im großformatigen Foto zu sehen, und auf der Rückseite sind interessante Details zu erfahren. In Musikerkreisen wird die Orgel die „Königin der...

  • Duisburg
  • 16.11.21
LK-Gemeinschaft
Die Katholische Gemeinde St. Hildegard in Röttgersbach sendet ihre Christmette "ohne Präsenz" als Live-Stream.
Foto: St. Hildegard
2 Bilder

Katholische Pfarreien Duisburgs sagen Gottesdienste bis 10. Januar ab
Heiligabend Livestream aus St. Hildegard

Nach dem evangelischen Kirchenkreis Duisburg hat auch die katholische Stadtkirche Duisburg schnell reagiert. Die Krisenstäbe der katholischen Duisburger Pfarreien haben sich vor dem Hintergrund der dramatischen Infektions- und Todeszahlen durch die Corona-Krise ebenfalls entschieden, mit sofortiger Wirkung alle Gottesdienste bis zum 10. Januar 2021 abzusagen. Den letzten Ausschlag zu dieser Entscheidung hat für viele die dringende Empfehlung des Krisenstabs des Bistum Essen vom 18. Dezember...

  • Duisburg
  • 20.12.20
Kultur
Die Salvatorkirche Duisburg ist jetzt auch zu bestimmten Zeiten zum stillen Gebet geöffnet.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Die Duisburger Salvatorkirche öffnet auch zum stillen Gebet
Momente der Einkehr und Besinnung

Die Salvatorkirche ist nicht nur zu den Gottesdienstzeiten geöffnet, sondern auch donnerstags von 10 bis 12 Uhr, dienstags und freitags von 15 bis 17 Uhr und samstags von 11 bis 13 Uhr. Die Gemeinde lädt die Menschen ein, das Gotteshaus zu diesen Zeiten zum stillen Gebet, zum Kerzenanzünden und für Momente der Einkehr und der Besinnung zu besuchen. Während der Öffnungszeiten ist ein mit Mundschutz ausgestatteter Mitarbeiter der Gemeinde anwesend. Am Eingang gibt es Möglichkeiten zur...

  • Duisburg
  • 11.11.20
Ratgeber
Stephan Blank, Pfarrer an der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche, hat das aktuelle Bibelwort verfasst, das auch per Post zugestellt wird.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Manche Menschen haben halt kein Internet
Trost und Stärkung auch per Post

In diesen für viele Menschen schweren Zeiten möchte der Evangelische Kirchenkreis Duisburg mit einem wöchentlichen Bibelwort und dessen Auslegung den Menschen Zuversicht geben. Zu lesen ist dies nicht nur in den Sozialen Medien und im Internet unter www.kirche-duisburg.de: Interessierte, die keinen Zugang zur digitalen Welt haben, erhalten diese Worte auf Papier ausgedruckt und kostenfrei per Post zugeschickt. Dazu reicht ein Anruf unter 0203 / 29513500 und das Hinterlassen der Postadresse. Das...

  • Duisburg
  • 03.05.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Claudia Kanaß am Fürbittenleuchter der Salvatorkirche.
Foto: Holger Kanaß

Fürbittenkerze in Salvator brennt jeden Tag
„Bleibt gesund“

Die Salvatorkirche in Duisburg ist seit mehr als drei Wochen geschlossen, und sie bleibt es wegen der Corona-Virus-Krise auch mindestens bis zum 19. April. Trotzdem sehen Küster Holger Kanaß und seine Frau Claudia jeden Tag nach dem rechten. Was bei dem Rundgang nie fehlt, ist der Stopp am großen Fürbittenleuchter, der seine Anmutung einer Weltkugel durch Glasscheiben mit eingravierten Kontinenten erhalten hat. Claudia Kanaß zündet dort seit Wochen jeden Tag „eine Kerze für alle“ an, und sagt...

  • Duisburg
  • 13.04.20
  • 1
Überregionales
Bei Turmbefahrungen haben Bau-Experten die Schäden und den Sanierungsaufwand ermittelt. Foto: Ev. Kirchenkreis

Salvatorturm bröckelt: Turmretter dringend gesucht!

Dereinst saß im Turm der altehrwürdigen Salvatorkirche, dazumal höchster Punkt der Stadt, ein Feuerwächter, um die Bürger der Stadt im Falle eines Brandes rechtzeitig warnen und retten zu können. Nun ist der Kirch- und einstige Wachturm selbst auf Rettung durch die Bürger angewiesen. Rund 2,6 Millionen Euro – so die Schätzung der Bau-Experten nach der jüngsten Turmbefahrung – müssen für die Sanierung zusammenkommen. Die letzten Arbeiten liegen 25 Jahre zurück. Jetzt bröckelt das Bauwerk, das...

  • Duisburg
  • 15.05.15
  • 1