stadtgymnasium

Beiträge zum Thema stadtgymnasium

Kultur
Foto: Schmitz

Das Stadtgymnasium musiziert

Wenn das Stadtgymnasium musiziert, kommt eine große Gruppe zusammen: Schließlich verfügt die Schule nicht nur über einen Chor, sondern auch über ein eigenes Orchester aus Eltern, Lehrern und Schülern und über verschiedene musikalische AGs und Profilgruppen. Das weihnachtliche Konzert des Stadtgymnasiums in der Marienkirche wurde vom großen Orchester und von der Instrumental AG eröffnet.

  • Dortmund-City
  • 22.12.15
  • 1
Kultur
Chor und Schulorchester des Stadygymnasiums bei einem Konzert in der Marienkirche | Foto: Marina Chigheliman

Evergreens und der Fluch der Karibik

Eine kreative Unruhe macht sich breit, wenn das Orchester des Stadtgymnasiums für sein traditionelles Sommerkonzert probt. Während das Foyer der Aula am Ostwall mit grünen Luftballons geschmückt wird, üben im Saal die Musiker. "Evergreens" lautet das Motto des Konzerts, und deshalb ist die vorherrschende Farbe eben Grün. Der Swingklassiker „I Got Rhythm“ ist gerade dran, und Musiklehrer Christoph Sielczak lässt seinen Schülern keine Ungenauigkeiten bei diesem schwierigen Stück durchgehen. Das...

  • Dortmund-City
  • 06.09.13
Kultur
Sie machen Musik: 27 Kinder haben im letzten Schuljahr das Musikprofil im Stadtgymnasium als Schwerpunkt gewählt. betreut werden sie von Christoph Sielczak und Anne Langenhorst (letzte Reihe) | Foto: Schmitz

Stadtgymnasium: Da ist Musik drin

Lernen am Gymnasium, das ist für viele erstmal pauken: Mathe, Latein, Bio oder Physik. Dass es auch ganz anders geht, zeigt das Stadtgymnasium. Dort können Fünftklässler einen ganz besonderen Schwerpunkt wählen – die Musik. 27 Kinder, die meisten davon Mädchen, haben im letzten Jahr das Profil Musik gewählt, im kommenden Schuljahr werden es 19 Kinder sein, die in erster Linie Singen lernen. „Ursprünglich haben wir gedacht, dass wir von den Grundschulen viele JeKi-Kinder bekommen, die schon ein...

  • Dortmund-City
  • 03.07.13
Überregionales
Auch auf der großen Bühne, wie hier beim Jubiläumskonzert des Stadtgymnasiums, ist der gemischte Chor zu finden | Foto: Snejana Chighelman
3 Bilder

Eine ganz besondere Harmonie

Gemeinsam singen – das verbindet. Das haben nicht nur die Kinder, die am vergangenen Wochenende beim großen „Klasse wir singen“-Konzert in der Westfalenhalle gemerkt. Auch am Stadtgymnasium wird gemeinsam gesungen, das alleine ist nichts Besonderes. Einen Schulchor gibt es dort, aber auch einen ganz speziellen Chor: Eltern, Lehrer und Schüler, auch ehemalige Schüler und deren Eltern bilden einen Gemeinschaftschor. Hervorgegangen ist der Chor aus einem Projekt im Jahr 2000. „Damals haben wir „We...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Kultur
Schüler des Stadtgymasiums beim European Art Festival im britischen Dereham im Jahr 2011. Jetzt kommen die Schüler aus Großbritannien und den Niederlanden zum Gegenbesuch. | Foto: Archiv
2 Bilder

Europäische Zusammenarbeit mit Spaß

Europa ist in aller Munde, leider häufig in Zusammenhang mit Krisen, ungelösten Problemen und Konflikten. Damit sich das ändert, arbeitet das Stadtgymnasium mit anderen europäischen Schulen zusammen. Seit mehr als 20 Jahren organisiert das Stadtgymnasium mit seinen Partnerschulen in Dereham in Großbritannien und Baarn in den Niederlanden in dem Projekt „European Arts Festival“. In den Anfangsjahren 1996, 1997 und 1998 wurde das Projekt als europäisches Bildungsprojekt aus Mitteln des Sokrates...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
Kultur

Jubiläumskonzert des Stadtgymnasiums

„Gaudeamus igitur“ , „Lasst uns freuen“, so wird es am Freitag, 15.03.2013, in der Aula am Ostwall klingen, wenn das 470.Jubiläum des Stadtgymnasiums mit einem großen Konzert gefeiert wird. Eröffnet wird der Abend mit E. Elgars „Pomp and Circumstance“,dargeboten vom Orchester und Instrumentalkreis,bevor die Schulchöre und die Profilgruppe Musik das bekannte Studentenlied anstimmen, mit dem auch schon im Jahr 1543 die Schule feierlich eröffnet wurde. Schülerinnen und Schüler des Stadtgymnasiums...

  • Dortmund-City
  • 07.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.