Stadtgrün

Beiträge zum Thema Stadtgrün

Natur + Garten
80 Prozent der 800 heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Honigbienen als Bestäuber angewiesen, rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen in Deutschland von der Bestäubung ab. Im Hintergrund ist die Salvatorkirche zu sehen.
Bild: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Mehr Grün für Duisburg
Klimaschutz beginnt vor der Haustür

Duisburgs Agenda zur Förderung von Stadtgrün und Artenvielfalt „Mehr Grün für Duisburg“ umfasst drei Bestandteile zur Förderung der Stadtbegrünung und Biodiversität, die der Rat der Stadt Duisburg in seiner letzten Sitzung beschlossen hat. „Klimaschutz beginnt vor der Haustür. Und die neue Stadtgrün-Agenda setzt genau dort an. Jede Bürgerin, jeder Bürger kann schon mit kleinen Maßnahmen seinen Teil dazu beitragen, dass unsere Natur artenreicher, unsere Stadt grüner und damit lebenswerter wird....

  • Duisburg
  • 11.10.24
  • 2
  • 3
Wirtschaft
Pflanzten Bäume (von links): Bürgermeisterin Barbara Brunsing, BIG-Vorstandsvorsitzender Peter Kaetsch und Ulrich Finger vom Regiebetrieb Stadtgrün. Von der BIG gab es für alle Beteiligten eine Baumwolltasche, gefüllt mit BIG-Honig und dem Saatgut "Bienenschmaus". | Foto: Schütze

Statt Giveaways wurden sechs neue Bäume in Dortmunder Park gepflanzt
Bäume für Tremoniapark

Zwei junge Spitzahorne, zwei Sommerlinden und zwei Deutsche Eichen wachsen und gedeihen neuerdings im Tremoniapark. Gespendet hat die Bäume BIG direkt gesund. Statt Geld für Giveaways im Rahmen der Fusion mit der actimonda krankenkasse auszugeben, hatte sich die BIG entschlossen, etwas Nachhaltiges zu initiieren. Am neuen Standort in Aachen übernimmt sie bei der Lebensbaum Bürgerstiftung die Patenschaft über Apfelbäume. „Die Baumpflanzungen und –patenschaften sind ein weiterer Baustein in...

  • Dortmund-City
  • 29.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.