Stadtgestaltung

Beiträge zum Thema Stadtgestaltung

Kultur
6 Bilder

Kreisverkehr DNA-KUNST
Jovypark DNA, für Corona

Eine DNS-Spirale für den Kreis Jovypark. Im Jahre 2000 wurde die menschliche DNA, die Botschaft des Lebens, entschlüsselt. Damals war man auf der Suche nach einer Gestaltungsidee, für die Mitte des Kreisverkehrs, am Jovypark. Dafür entwickelte ich die Idee, dort, durch ein markantes Kunstwerk, diesen Punkt, als Stadteingang, zu thematisieren. Dafür erstellte ich ein Modell und Fotomontagen, die ich in einem Pressetermin, mit dem Verein für Orts.-und Heimatkunde, vorstellen konnte. Aus der...

  • Gladbeck
  • 03.11.21
  • 2
  • 2
Politik
3 Bilder

Kompromissvorschlag zum August-Bebel-Platz
Bürgerentscheid über Planungsentwürfe mit und ohne Autoverkehr

Wer an Wattenscheid denkt, der hat als erstes den August-Bebel-Platz im Auge. Der schlechte Ruf der Stadt ist nicht zuletzt Folge des trostlosen Stadtbildes der Innenstadt, das besonders durch diesen Platz geprägt wird. Die Umgestaltung des Platzes wurde bereits 2014 beschlossen Schon 2014 wurde beschlossen, der Platz soll neu gestaltet werden. Die Umgestaltung ist eine Maßnahme des Stadtteilumbaukonzeptes für Wattenscheid (ISEK Wattenscheid). Also wurden vom Stadtteilbüro zur Umgestaltung des...

  • Bochum
  • 04.01.20
  • 1
Politik
Bänke am Ehrenmal in Wattenscheid
2 Bilder

200 Bänke für Bochum und Wattenscheid

An viele Stellen in der Stadt wünschen sich die Menschen mehr Sitzgelegenheiten. Aber Bänke, die im öffentlichen Raum stehen können, sind sehr teuer. 845 Euro für eine einfach, fast unverwüstliche Betonbank, dass ist ein stolzer Preis (Betonbank). 200 Bänke würden die finanziell gebeutelte Stadt 169.000 Euro kosten, ohne dass die Kosten des Versands und der Aufstellung einberechnet wären. Aber es ginge deutlich günstiger, wenn die Betonbänke vor Ort in einer Bürgeraktion von den Einwohner der...

  • Bochum
  • 26.11.16
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Die kreativen Ideen der Bürger sind gefragt bei der Umgestaltung des Rathausplatzes

Ideen für Rathauspark, Jovyplatz und Nordpark gesucht

Im Rahmen des Projekts Stadtmitte Gladbeck werden mit finanzieller Unterstützung von Land, Bund und der EU im nächsten Jahr vier Grünflächen aufgewertet: der Rathauspark, der Jovyplatz, das Pastoratswäldchen (zur Info: das Wäldchen liegt zwischen Stadthalle und Wilhelmstraße) und der Nordpark bekommen ein neues Gesicht. Ziel ist es, eine höhere Aufenthaltsqualität für Jung und Alt zu schaffen, die Attraktivität zu steigern und die Wegeverbindungen zu verbessern. Alle Bürger der Stadt Gladbeck,...

  • Gladbeck
  • 05.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.