Stadtgeschichte

Beiträge zum Thema Stadtgeschichte

Kultur

Langenfelder Stadtgeschichte auf großer Leinwand
Zurück in die Zukunft

Seit mehr als 50 Jahren begleitet der Lydton-Video-Club die Stadtgeschichte. Aus seinem vollen Archiv zeigt der Club im Rex-Kino Ausschnitte über die Entwicklung der Stadt. Nicht nur Kulturstätten und Baudenkmäler, sondern auch Ereignisse und Veranstaltungen, an die sich die Menschen in Langenfeld gerne erinnern oder sich sogar darin wiederfinden. Dieser Querschnitt ist ein lebendiges Porträt unserer lebenswerten Stadt. Ein besonderes Schmuckstück aus dem Archiv ist der Film „Schaufenster...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.09.23
LK-Gemeinschaft
Es ist gut ein halbes Jahr her als die Gevelsberger Kirmes und ihr traditioneller Kirmeszug zum zweiten Mal in Folge ausfielen. Dennoch haben die Kirmesgruppen ein bisschen was vorbereitet für den Kirmessonntag. Ein Film zeigt nun Eindrücke des Traditionstages und erinnert an Kirmeszug-Entstehung. | Foto: Patrick Jost
Video 3 Bilder

Gevelsberger Kirmeszeit 2021
Film vom Kirmeszug-Sonntag: Brumse-Boot erinnert an Zug-Entstehung 1934

Es ist gut ein halbes Jahr her als die Gevelsberger Kirmes und ihr traditioneller Kirmeszug zum zweiten Mal in Folge ausfielen. Dennoch haben die Kirmesgruppen ein bisschen was vorbereitet für den Kirmessonntag. Ein Film (der unten im Artikel zu sehen ist) zeigt nun Eindrücke des Traditionstages und erinnert an die Kirmeszug-Entstehung im Jahr 1934. Keine Kirmes in Pandemiezeiten heißt auch im Jahr 2021 kein Kirmeszug. Das trifft die Stadt Gevelsberg mit seinen Kirmesgruppen besonders hart, da...

  • Gevelsberg
  • 13.01.22
  • 2
Kultur
Stadtarchivarin Annett Fercho zeigt dem Journalisten und Dokumentarfilmemacher Marcel Kolvenbach Dokumente, die seine Familiengeschichte beleuchten. | Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Ein Stück Familiengeschichte
Film ab im Stadtarchiv für einen Beitrag gegen das Vergessen

Eigentlich dreht der Journalist Marcel Kolvenbach dokumentarische Filmbeiträge für das öffentlich-rechtliche Fernsehen. Oder er unterrichtet als Professor die Studierenden der Kunst- und Medien-Hochschule Köln. Doch jetzt schaute der Dokumentarfilmer auf einen Dreh im Haus der Stadtgeschichte an der Von-Graefe-Straße vorbei. Bisher hatte er von Mülheim nur das Theater an der Ruhr gesehen. Seine filmreife Hauptdarstellerin war Stadtarchivarin Annett Fercho. Denn Kolvenbach dreht einen Film über...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.02.21
  • 1
Kultur
Dieter Ebels ist nicht nur als Buchautor erfolgreich. In seinem etwa 30-minütigen Film über die alte Thingstätte im Mattlerbusch lässt er fast vergessene Hamborner Geschichte wach werden.
Foto: Reiner Terhorst

Ein Hauch von Mystik weht mit - Dieter Ebels präsentiert einen Film über die Thingstätte im Mattlerbusch

Der Ur-Hamborner Dieter Ebels hat sich als Buchautor bereits einen Namen gemacht. In vielen literarischen Genres zuhause, schreibt er höchst erfolgreich Romane, Kinderbücher, Krimis sowie historische Abhandlungen und Betrachtungen. Jetzt präsentiert er einen Film über die Thingstätte im Mattlerbusch. Und der ist nicht nur für Hamborner Heimatfreunde interessant. Am Mittwoch, 26. September, 17 Uhr, findet im Brauhaus Mattlerhof, Wehofer Straße 42, im Herzen des Revierparks Mattlerbusch, die...

  • Duisburg
  • 11.09.18
Kultur
Voller Emotionen ist der Film „Sandspuren Bergkamen“, der herausragende Stationen der Stadtgeschichte zeigt - und zwar in filigranen Zeichnungen aus Sand. | Foto: Stadt Bergkamen

Poesie des Moments - Die Stadtgeschichte Bergkamens als Film mit Sand gezeichnet

In der Kunst von Iryna Kister verbindet sich der Moment mit der Geschichte. Mit ihren Fingern und einem Stückchen Holz zaubert die Sandkünstlerin Gebilde und Szenen, die zutiefst berühren. Beim diesjährigen Neujahrsempfang des Bergkamener Bürgermeisters Roland Schäfer sorgte die emotionale Interpretation Kisters von der Stadtgeschichte Bergkamens in spontanen Sandgemälden für enorme Begeisterung. Aufgrund der Nachfrage in der Bevölkerung ist nun ein 15-minütiger Film von Iryna Kister...

  • Bergkamen
  • 19.01.16
Kultur
Filmretter Martin Schneider (links) nahm im Stadtarchiv unter anderen die Super-8-Filme von Josef Dorsz zur Digitalisierung an. Foto: Marc Keiterling
4 Bilder

„Retter der Erinnerungen“

Sie sind „Retter der Erinnerungen“ und bescherten dem Bochumer Stadtarchiv im Nebenprodukt auch noch einige weitere Schätze. Für drei Tage hatten sich kürzlich die „Filmretter“ im Zentrum für Stadtgeschichte einquartiert und nahmen analoges Material zur Digitalisierung an. Keller oder Dachkammern sind heute oft die Aufenthaltsorte alter Medien. Super-8-Filme, Videokassetten der verschiedensten Systeme, Tonbänder oder Kassetten, Dias. Die entsprechenden Geräte, die die Schätze seh- oder hörbar...

  • Bochum
  • 19.11.15
  • 2
Überregionales

Hemmungslos nostalgisch: Aus alten Hagener Filmschätzchen wird eine frische DVD

Die alten Video 8-Filme mit den Aufnahmen eines Freundschaftsspiels des BVB im Ischelandstadion liegen im Schrank. und stauben vor sich hin. Die will doch eh keiner mehr sehen. Großer Irrtum! Der Stadtanzeiger ist daran interessiert und auch die HAKO-Filmproduktion. Ob private Feste, große Stadt-Feiern, Sport-Ereignisse, Kultur-Highlights oder einfach nur die Dokumentation der Entstehung markanter Bauwerke oder neuer Verkehrswege. Fast überall waren Feierabend-Filmer mit ihrer Kamera dabei....

  • Hagen
  • 12.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.