Stadtgeschichte

Beiträge zum Thema Stadtgeschichte

Kultur
3 Bilder

Festungsgeschichte kennenlernen ...
Vortrag zur Festungsgeschichte bei der Historischen Vereinigung Wesel (in der VHS Wesel) 20.11.24

In der Vortragsreihe der Historischen Vereinigung Wesel zu Themen der Stadt- und Regionalgeschichte wird in diesem Monat Einblick in die Geschichte der Festungen gegeben. Sicher ein Thema, das nicht nur die Mitglieder der Historischen Vereinigung interessiert. Auch Gäste sind hierzu herzlich willkommen und der Eintritt ist frei. Mittwoch: 20.11.24, Start 19.00 Uhr im Saal der VHS Wesel, im Centrum, Eingang Ritterstraße 12, 3. Etage, Raum 300. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für...

  • Wesel
  • 03.11.24
  • 1
  • 4
Kultur
Ida Noddack: Die gefeierte Wissenschaftspionierin aus Wesel wäre 125 Jahre alt geworden. | Foto: "frei via Wikipedia"

Bedeutende Frauen der Weseler Geschichte: Broschüre „WEGgefährtinnen der Stadt Wesel“ gibt es auch online
Ida Noddack – Gefeierte Wissenschaftspionierin aus Wesel wird 125 Jahre alt

Ida Noddack, die Tochter des Lackfabrikanten Adalbert Tacke, wurde am 25. Februar 1896 auf Haus Wohlgemut in Lackhausen, einem heutigen Stadtteil von Wesel, geboren. Als junge Frau beschritt Ida Noddack neue Bildungswege. Der Besuch eines Gymnasiums oder gar das Studium für Mädchen und Frauen war zu dieser Zeit noch nicht selbstverständlich. Ihrer Zeit weit voraus Als eine der ersten Frauen in Deutschland studierte sie Chemie und promovierte 1921 an der Technischen Hochschule Berlin. Gemeinsam...

  • Wesel
  • 24.02.21
  • 1
Kultur
Streitkräfte der Wehrmacht sprengten bei ihrem Rückzug die Rheinbaben-Brücke Wesel (links). Nach dem Krieg begann der Bau der Montgomery Brücke, im Volksmund „Muntere Gummibrücke" genannt: Inmitten der Spuren verlief ein Radweg. Links und rechts neben dem Verkehr konnten Fußgänger auf schmalen (1,20 Meter) Stegen über die Brücke laufen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressestelle Stadt Wesel.

Nach dem Krieg begann in Wesel im Oktober 1945 der Bau der Montgomery Brücke über den Rhein
Vor 75 Jahren: "Muntere Gummibrücke" verbindet die Menschen in Wesel

1945 überquerten die Alliierten den Rhein bei Wesel. Die Streitkräfte der Wehrmacht sprengten bei ihrem Rückzug im März 1945 die Rheinbaben-Brücke. Nach dem Krieg begann im Oktober 1945 der Bau einer neuen Brücke über den Rhein. Sie wurde nach dem englischen Oberbefehlshaber Bernard Montgomery benannt. Bereits nach wenigen Monaten konnte die Montgomery Brücke, vor 75 Jahren, am 5. Februar 1946 eingeweiht werden. Bis zum Bau der Weseler Rheinbrücke 1950 war sie die einzige Möglichkeit für die...

  • Wesel
  • 05.02.21
Kultur
Die Broschüre „Weggefährtinnen der Stadt Wesel“ stellt inspierende Frauen der Stadtgeschichte vor.  | Foto: LK-Archiv

125 Jahre Frauenpower in Wesel
Broschüre stellt inspirierende Frauen vor

Was haben die Chemikerin und Wissenschaftspionierin Ida Noddack, die Politikerin und Mutter des Grundgesetzes Dr. Elisabeth Selbert und die Bildhauerin und Malerin Eva Brinkman gemeinsam? Sie haben nicht nur das öffentliche Leben mit ihrer Schaffenskraft bereichert. Alle drei Frauen, nach denen Straßen in Wesel benannt wurden, wären in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden - Ida Noddack am 23. Februar, Dr. Selbert am 22. September und Eva Brinkman am 12. Oktober 2021. Im September 2020 haben...

  • Wesel
  • 18.01.21
Reisen + Entdecken

Stadt- und Themenführungen im März und April
Spannende Geschichten zur Stadthistorie und zum gesellschaftlich-kulturellen Leben

Im März und April nehmen Wesels Stadtführer Interessierte wieder mit auf schöne und informative Ausflüge zu besonderen Ecken der Hansestadt. Spannende Geschichten werden erzählt, Bekanntes und Berühmtes aus neuen Perspektiven gezeigt. Die Führung „Die Zerstörung Wesels im Zweiten Weltkrieg“ stößt im Gedenkjahr zu 75 Jahren Kriegsende auf großes Interesse. Weil der erste Termin schon nach kurzer Zeit ausgebucht war, gibt es am 21. März einen Zusatztermin. Wer Wesel per Segway erkunden möchte,...

  • Wesel
  • 28.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.