Stadtgeschichte

Beiträge zum Thema Stadtgeschichte

Kultur
Die Heiderose wurde im Jahre 1896 mit der Begründung als Gesangverein ins Leben gerufen, die Geselligkeit und die kameradschaftliche Unterhaltung zu fördern und die patriotischen Gefühle durch Übung des Gesanges von Volks- und Vaterlandsliedern zu heben. Diesem Vorsatz wurde dann auch in ausreichendem Maße nachgekommen. In diesem Jahr feiert der Verein sein 125-jähriges Bestehen. | Foto: Heiderose
3 Bilder

125 Jähriges Jubiläum der Heiderose
Aus dem Werden und Leben des MGV Heiderose: Von fliegenden Zelten, schweren Kriegszeiten und dem Weg zum Meisterchor

Die Heiderose feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Zeit einmal auf die Geschichte und ihre Besonderheiten zurückzublicken. Die Heiderose wurde im Jahre 1896 mit der Begründung als Gesangverein ins Leben gerufen, die Geselligkeit und die kameradschaftliche Unterhaltung zu fördern und die patriotischen Gefühle durch Übung des Gesanges von Volks- und Vaterlandsliedern zu heben. Diesem Vorsatz wurde dann in ausreichendem Maße nachgekommen. Auch Feste von damals blieben lange in...

  • Hagen
  • 26.06.21
Ratgeber
Als Prachtbau präsentierte sich das Modehaus Sinn ab 1905 in der Mittelstraße 18.  | Foto: Sinn
2 Bilder

Jubiläum
110 Jahre Sinn in Hagen: Hagener Traditionsunternehmen ist seit Jahrzehnten ein Käufermagnet in der Volmestadt

Einen ganz besonderen Tag feiert jetzt das Modehaus Sinn GmbH. 1905 eröffnete Anton Cordes in der Hagener Mittelstraße 18 ein großes Geschäftshaus für Groß- und Einzelhandel, das viele Jahre ein Leuchtturm für den Handel im gesamten Raum Hagen war: Das vom Architekten Otto Engler erbaute Gebäude hatte insgesamt 29 große Schaufenster, die zusätzlich mit elektrischem Licht beleuchtet wurden. Ein Prachtbau mit viel beachtetem Türchen, der im Krieg völlig zerstört wurde. Der Aufbau nach dem Zweiten...

  • Hagen
  • 31.10.19
  • 1
Überregionales
Damals wie heute beliebt: Die Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Herdecke. Alle sind sichtlich zufrieden, und besonders die Kinder haben ihren Spaß. Das Foto stammt aus dem Nachlass des damaligen Pressefotografen Willi Lehmacher.
3 Bilder

Herdecke erlebbar machen

Gesammelte „Schätzchen“ erzählen 275 Jahre Herdecker Stadtgeschichte „Wir wollen all die kleinen Geschichten, die unsere Stadt ausmachen, am Leben erhalten“, sagt Christian Münch, Vorsitzender des Herdecker Heimat- und Verkehrsvereins. Er ist einer von mehreren Autoren, die derzeit Historisches, aber auch Kurioses zusammentragen, für ein Gemeinschaftswerk, wie es bisher noch in keinem Buche steht. „Kein neuer Geschichtsband soll es werden, sondern ein lockeres, buntes Buch für junge und alte...

  • Herdecke
  • 24.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.