Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Reisen + Entdecken

Stadtführungen
Geschichte und Stadt bei Führungen im Oktober entdecken

Moers. (pst) Auf eine Wanderung zum Geleucht geht es am Freitag, 18. Oktober. Sie startet um 19 Uhr am Clubhaus der Freien Schwimmer, Römerstraße 790. Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über das Werk des Künstlers Otto Piene. Die überdimensionale Grubenlampe ist auf der Halde Rheinpreußen in genau 103,60 Meter Höhe zu finden. Das begehbare Kunstobjekt steht für die industrielle Vergangenheit der Region. Gästeführer Karl Brand erläutert dazu die Hintergründe. Auf dem Gipfel bietet sich ein...

  • Moers
  • 14.10.24
  • 1
  • 1
Kultur

VHS-Rundgang zur Bochumer Geschichte
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Die Volkshochschule (VHS) bietet am Sonntag, 5. März, von 14 bis 16.15 Uhr einen Rundgang durch die Bochumer Innenstadt an, Kursnummer G12011. Treffpunkt ist auf dem Rathausvorplatz an der Glocke. Die Teilnahme kostet 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Der Rundgang bietet einen Überblick der Bochumer Geschichte und Stadtentwicklung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Teilnehmer erfahren, wie aus einem kleinen Ackerbürger-Städtchen eine von Bergbau und Stahlproduktion geprägte Industrie-Großstadt wurde...

  • Bochum
  • 23.02.23
Kultur
Gruseliges Finale des Rundgangs
7 Bilder

Gruseltour durch Detmold
Kennen Sie Jack the Lipper?

Diese abendliche Gruseltour durch Detmold ist nichts für schwache Nerven, zarte Gemüter und spaßfreie Zeitgenossen. Stadtführer Daniel Wahren alias „Jack the Lipper“ schlüpft in die Fußspuren des Massenmörders Jack the Lipper und (ent)führt mit seinem Schauspielerteam die neugierigen und unbeholfenen Gästegruppen zu nächtlicher Stunde an die düstersten und dunkelsten Orte Detmolds. Als Stadtführer führt Daniel Wahren schon seit über 22 Jahren wissbegierige Gäste auf seinen Stadtrundgängen durch...

  • Düsseldorf
  • 22.11.22
  • 1
Kultur
am ehemaligen Torhaus gibt es ein Bild der Seilbahn
6 Bilder

Brambauer im Blickpunkt
Stadtführung durch Brambauers Geschichte

Brambauer - ein Musterbeispiel für die stürmische Wandlung einer Bauerschaft zur Industriegemeinde - so der Titel der Stadtführung durch Lünens größten Stadtteil am 4. September. Startpunkt war das weithin sichtbare Colani-Ei oder Ufo, das sich oben auf dem alten Fördergerüst von Schacht IV befindet. Werner Joachims legte gleich los mit einigen Fakten über Brambauer, seine Höfe in früherer Zeit und das flächenmäßige Verhältnis zu Lünen. Weiter ging es am ehemaligen Torhaus des Zechengländes...

  • Lünen
  • 06.09.22
  • 3
  • 2
Kultur

Brambauer im Blickpunkt
Sonntagsführung durch Brambauer

Führung durch Lünens größten Stadtteil: 1928 wurde Brambauer nach Lünen eingemeindet und am 4. September führt Werner Joachims durch einige Stadtteilbereiche der ehemals selbständigen Gemeinde. Brambauer bildete vor 1928 zusammen mit Brechten und Holthausen das Amt Brambauer. Bei seinem Rundgang geht er auch auf die Entwicklung Brambauers ein. Es geht auch um die geschichtliche Entwicklung vor der Eingemeindung, es gibt Einblicke in die Geschichte alter Höfe und Bauerschaften und in die...

  • Lünen
  • 30.08.22
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Eine Stadtführung für Kinder findet in Ratingen am Sonntag, 28. August, statt. Junge Entdecker können sich auf eine spannende Führung durch die historische Innenstadt Ratingens freuen und beispielsweise Interessantes zum Dumeklemmer-Brunnen (siehe Foto) erfahren. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Historische Innenstadt am 28. August entdecken
Stadtführung für Kinder in Ratingen

Eine Stadtführung für Kinder findet in Ratingen am Sonntag, 28. August, statt. Junge Entdecker können sich dann um 15 Uhr auf eine spannende Führung durch die historische Innenstadt Ratingens freuen. Das Angebot des Kulturamtes richtet sich vornehmlich an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die unter pädagogischer Begleitung der Stadtführerin Laura Reckzügel viel Wissenswertes über Ratingens Geschichte sowie historische Gebäude, Türme und Denkmäler erfahren. Die Führung startet auf dem...

  • Ratingen
  • 19.08.22
Kultur
Einen Blick in die oranische Zeit von Moers zeigt die Gästeführerin Anne-Rose Fusenig am Sonntag, 7. August, um 16 Uhr. | Foto: Stadt Moers

Eine Zeitreise
Stadtführungen beleuchten Geschichte von Moers

Eine Zeitreise vom alten in das moderne Moers erleben die Teilnehmenden der Stadtführung am Sonntag, 7. August. Sie startet um 10.30 Uhr vor dem Haupteingang des Moerser Schlosses, Kastell 9. Der Buchautor und Gästeführer Dr. Wilfried Scholten gibt bei dem Rundgang durch die Altstadt interessante Einblicke in die Stadtentwicklung im 20. und 21. Jahrhundert, in die Wirtschaft und den Verkehr. Dabei erläutert er auch den tiefgreifenden Wandel, den das ehemals kleinstädtische Moers durch den...

  • Moers
  • 27.07.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services

Wittener Geschichte
Stadtführung durch die Wittener Innenstadt

Bei dieser Stadtführung am Freitag, 29. Juli, wird die Innenstadt von Witten erkundet. Die Tour führt vom Sackträgerbrunnen über den Rathausplatz und den Kornmarkt zu Haus Witten. Die Teilnehmenden erfahren bei der Stadtführung Wissenswertes zu den Sehenswürdigkeiten und zu der über 800-jährigen Geschichte Wittens. Die zweieinhalbstündige Tour startet um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Tour findet unter den tagesaktuellen Corona-Bestimmungen statt. Weitere Termine: 27....

  • Witten
  • 20.07.22
Ratgeber
Das Amt für Kultur und Tourismus lädt in Zusammenarbeit mit dem Ratinger Heimatverein am Samstag, 9. April, um 15 Uhr zum nächsten Stadtdurchgang durch die historische Innenstadt ein. Auf dem Foto: Dumeklemmerbrunnen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Eintauchen in Ratingens Geschichte am 9. April
Rundgang durch die historische Ratinger City

Das Amt für Kultur und Tourismus lädt in Zusammenarbeit mit dem Ratinger Heimatverein am Samstag, 9. April, um 15 Uhr zum nächsten Stadtdurchgang durch die historische Innenstadt ein. Seit 746 Jahren darf sich Ratingen Stadt nennen. Mauern und Türme, Kirchen und Bürgerhäuser, Höfe und Gassen bewahren Geschichten und Legenden. Wenn diese erzählt werden, wenn über Details einmal die Augen geöffnet und die Geheimnisse der Dumeklemmer, der Grüt oder des Trinsenturms gelüftet werden, dann sieht man...

  • Ratingen
  • 01.04.22
Kultur
Bei einer getanzten Stadtführung in Monheim zeigt Douglas Bateman, welche Spuren die Geschichte und lokale Persönlichkeiten in der Altstadt hinterlassen haben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Almut Elhardt
2 Bilder

Jetzt anmelden für Aktionen der Kunstwerkstatt Turmstraße am 4., 5. und 19. September in Monheim
Getanzte Stadtführung durch Monheim mit dem Tanzkünstler Douglas Batemann

Douglas Bateman tanzt am Wochenende durch die Altstadt – und Monheimer können ihn dabei begleiten. Im Rahmen einer getanzten Stadtführung zeigt der Kölner Performancekünstler am Samstag, 4. September, Sonntag, 5. September, und am Sonntag, 19. September, welche Spuren die Geschichte und lokale Persönlichkeiten in der Altstadt hinterlassen haben. Start und Ende der einstündigen Führung ist an der Kunstwerkstatt Turmstraße, Monheims neuer Dependance der Kunstschule an der Turmstraße 20. Die...

  • Monheim am Rhein
  • 03.09.21
Kultur
"Ennepetal first!", sagt Roman Kruzycki. Das bezieht der 67-Jährige Heimatfreund auf sein kleines Museum sowie auf seine Führungen und Videos. Mit Monokel guckt "Doc Fuchs" ganz genau auf die Stadtgeschichte. | Foto: Vera Demuth
2 Bilder

Ein Freund Ennepetals
Roman Kruzycki begeistert sich für seine Heimatstadt

"Ich bin hier zuhause. Das ist meine Heimat, mein Ennepetal", sagt Roman Kruzycki (67). Seit mehr als 20 Jahren wohnt er hier, und seit 2019 – pünktlich zum 70-jährigen Stadtjubiläum – betreibt er ein kleines Museum an der Mittelstraße 12 und bietet per Führung oder Video besondere Einblicke in die Stadt und ihre Historie. Von Vera Demuth Reich gefüllte Wände und Regale prägen den Ausstellungsraum, den Roman Kruzycki mimuse-EN (Mini-Museum Ennepetal) genannt hat. Neben zahlreichen Büchern über...

  • Ennepetal
  • 21.07.21
Reisen + Entdecken
Bei der Führung durch den historischen Stadtkern erhalten die Teilnehmer unter anderem einen Einblick in die Reeser Geschichte, sowie Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und Denkmälern der Rheinstadt.  | Foto: Stadt Rees

Auf den Spuren der ältesten Stadt am Unteren Niederrhein
Öffentliche Stadtführung

Am Sonntag, 27. Juni, findet für das Jahr 2021 die erste öffentliche Führung durch Rees statt. Unter der Leitung der Gästeführerin Heike Groenweg sind die Teilnehmer „auf den Spuren der ältesten Stadt am Unteren Niederrhein“ unterwegs. Der rund 90-minütige Rundgang startet um 14.30 Uhr an der Touristen-Information, Markt 41. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person, Kinder bis zwölf Jahre sind kostenlos dabei. Eine vorherige Anmeldung unter 02851/51-555 mit Angabe der Kontaktdaten ist...

  • Rees
  • 23.06.21
Kultur
Am Geburtstagswochenende kann man sich informativen Rundgängen anschließen. | Foto: Hattingen zu Fuß

Kostenlose Stadtrundgänge mit "Hattingen zu Fuß"
Durch die Geschichte spazieren

Anlässlich des 625. Gründungstags der Stadt bietet "Hattingen zu Fuß" vier kostenlose Führungen an. Stadtbilderklärer Lars Friedrich freut sich auf Rundgänge in 20er-Gruppen. Teilnehmer müssen geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet sein. Anmeldungen per E-Mail an kontakt@hattingenzufuss.de. Termine: Freitag 2., Samstag, 3. und Sonntag, 4. Juli um 16 sowie am Samstag, 3. Juli, um 21.30 Uhr. Dauer: Etwa 70 Minuten.

  • Hattingen
  • 14.06.21
LK-Gemeinschaft
Stadtführer Udo Nüsken reiste mit dem Pädagogik-Kurs des SGB in die Vergangenheit von Bergkamen. Foto: Groesdonk/SGB

Zwischen Vergangenheit und Zukunft
Historische Städteführung am SGB

Der Pädagogik-Leistungskurs der Q2 des Städtischen Gymnasiums Bergkamen begab sich jetzt mit seinem Lehrer Jan Groesdonk auf Spurensuche zur Geschichte des Nationalsozialismus in Bergkamen. Bergkamen. „Als Einstieg in die Reihe ‚Erziehung im Nationalsozialismus‘ verspreche ich mir einen persönlichen Zugang für die Schüler*Innen, der die Verbindung zum Thema aber auch das Verständnis der Relevanz im Jetzt erhöht“, erläutert Jan Groesdonk die Idee, die gut ankam: Trotz stürmischen, teils...

  • Kamen
  • 06.09.20
Kultur
Zum Angebot des Ferienspaßes des Jugendzentrums gehörte auch ein Besuch im Fairhaus. | Foto:  Privat
2 Bilder

„Als die Pest nach Schwelm kam“
Wissbegierige Ferienspaß-Kinder auf Stadtführung und im Fairhaus

Zum Programm des Sommerferienspaßes des Schwelmer Jugendzentrums gehört auch immer eine Stadtführung, zu der sich die jungen Teilnehmer und ihre Betreuer mit Schwelms Pressesprecherin Heike Rudolph treffen. Nachdem über die erste Besiedlung und die spätere zweimalige Verleihung der Stadtrechte gesprochen worden war, ging es nach dem Motto „immer an der alten Stadtmauer entlang“ durch die Brauereigasse bis zur Altstadt. Die Kinder staunten, wie klein das Schwelm des Jahres 1722 gewesen war...

  • Schwelm
  • 29.07.20
Kultur
Am Freitag, 12. Juni, 20 Uhr findet die Erlebnisführung „Stöckelschuh und Spitzenhaube“ des Verkehrsvereins Arnsberg statt. | Foto: Jochem Ottersbach

Stadtführung in Arnsberg
„Stöckelschuh und Spitzenhaube“ am 12. Juni

Am Freitag, 12. Juni, 20 Uhr findet die Erlebnisführung „Stöckelschuh und Spitzenhaube“ des Verkehrsvereins Arnsberg statt - eine Führung von Frauen für Frauen, bei der auch Männer erwünscht sind. Stadtführerin Dagmar Kurth-Heckmann führt durch die Historie der Arnsberger Frauen. Bei diesem Rundgang erfährt man aus garantiert weiblicher Sicht, wie man im 17. Jahrhundert mit einer Dirne verfuhr, welches Schicksal eine Mätresse des Bischofs ereilte und wie der Alltag der einfachen Frauen im...

  • Arnsberg
  • 12.06.20
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Wesel mal aus einer anderen Sicht
Neue Stadtführung: Vom Bahnhof bis zum Schilldenkmal

WESEL. Mehr als 160 Jahre wechselvolle Geschichte des Bahnhofs Wesel: Anlass genug, das Bahnhofsgelände und sein Umfeld zu erkunden. Der kurzweilige Spaziergang mit Stadtführer Bernd von Blomberg erstreckt sich vom Bahnhofsgebäude bis hin zum idyllisch gelegenen Schilldenkmal und wieder zurück zum Ausgangsort. Diese neue Stadtführung erwartet die Teilnehmer am Sonntag, den 11. November, ab 14 Uhr. Dabei erkunden die Teilnehmer einen interessanten Teil Weseler Geschichte auf dem Fusternberg....

  • Wesel
  • 02.11.18
Überregionales
Der Torwächter Heinz Wellmann ist auch in Besitz des Schlüssels für das Gefängnis am Weißen Turm. Die Gruppe hat sich gut benommen, keiner bleibt hier.
(Foto: Dirk Kleinwegen)
9 Bilder

Durch Kerker und Kasematten

Auf den Spuren der Reeser Befestigungsanlage Früher war die Stadt Rees komplett von einer Stadtbefestigung umgeben. Bei einer Tour kann man über noch erhaltene Teile der Stadtmauer und Wälle laufen und lernt dabei Keller, Kerker und Kasematten kennen. Heinz Wellmann gibt als Gästeführer in Rees rund zehn verschiedenen Rollen, heute ist er als Torwächter zu Rees unterwegs. Seine Gäste sind die Mitglieder der „Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Rees“ und deren Angehörige. Der Torwächter ist gekleidet...

  • Rees
  • 24.08.18
Kultur
7 Bilder

Szenische Stadtführung durch Kamen

Der geschichtliche Stadtrundgang in der ehemaligen Hansestadt Kamen, zu der der Gästeführerring einlud war ein besonderes Erlebnis. An den einzelnen Stationen erwarteten die Teilnehmer historisch gekleidete Figuren die sowohl über das Jahr, sowie über die Umstände unter denen sie lebten anschaulich berichteten.

  • Kamen
  • 16.03.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Historische Führung durch Borbeck mit Andreas Koerner.
Am Brunnen "Borbecker Halblang"  begann  Andreas Koerner den historischen Rundgang. Foto: Debus-Gohl
11 Bilder

Borbeck historisch

Im Rahmen des Sommerprogramms des Essener Kreisverbandes der CDU hatte der Ortsverband Bedingrade zu einem historischen Rundgang durch Borbeck eingeladen. 55 kulturhistorisch Interessierte waren dabei. Am Treffpunkt, dem 1983 im Rahmen der Sanierung von Borbeck-Mitte eingeweihten Brunnen „Borbecker Halblang“ des Bildhauers Franz-Josef Kampmann, begrüßte Jessica Roth, 1. Vorsitzende des Ortsverbandes, die Teilnehmer und übergab dann an Andreas Körner, Vorstandsmitglied des Kultur-Historischen...

  • Essen-Borbeck
  • 18.07.16
Kultur
Stadtführerin Hildegard Liebeton erzählt als Kätje Pauls von ihrem Arbeitsalltag in der XOX Gebäckfabrik.
2 Bilder

Themenführungen durch Schwanenburg und XOX-Gelände in Kleve

Mit zwei interessanten Themenführungen startet die Führungsreihe der Kleve Marketing in die Saison: am 10. April kann man die Schwanenburg kennen lernen und am 17. April die Geschichte des XOX-Geländes! Die interessante Geschichte der Burg, die Besichtigung der Gewölberäume und Besteigung des Schwanenturms stehen am 10. April mit Stadtführerin Wiltrud Schnütgen auf dem Programm. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Portal zum Innenhof der Burg, die Führung dauert ca. 90 Minuten und kostet 6 €. Einer...

  • Kleve
  • 04.04.16
  • 1
Kultur
Stadtführerinnen Brigitte Alex, Hildegard Liebeton als Kätje Pauls, Martina Gellert von Kleve Marketing und Wiltrud Schnütgen (von links nach rechts) präsentieren das Stadtführungsprogramm in Kleve für 2016

Stadt- und Themenführungsprogramm in Kleve 2016

Mit dem Frühling startet auch das Stadt- und Themenführungsprogramm der Kleve Marketing in die Saison! Los geht’s am Sonntag, den 03. April mit einem Stadtrundgang durch die Innenstadt und am Sonntag, 10. April mit einer Führung durch die Schwanenburg. Auf eine Zeitreise durch die XOX-Geschichte kann man sich am 17. April begeben und am 22.04. steht der Klever Friedhof auf dem Programm. „Wir bieten insgesamt 25 verschiedene Führungen an mehr als 50 Terminen an“ so Martina Gellert von Kleve...

  • Kleve
  • 24.03.16
  • 1
Kultur
Nachtwächter Paul führt die Besucher durch die nächtlichen Straßen der Seestadt. Foto: Pieper

Nachtwächter: Hört, ihr Leute

Wenn die Nacht über Haltern fällt und die Gassen dunkel werden, betten sich die Bürger zur Ruhe. Nur der Nachtwächter zog einst umher und sorgte für ihre Sicherheit. Heutzutage greift nur noch Paul Schrör zu Mantel und Hellebarde - und ein Gang mit ihm ist alles andere als zum Einschlafen. Wer kommt denn da durch die Dunkelheit, ganz in Schwarz, mit Hellebarde und Laterne? Als die Gestalt näherkommt, ist das freundlich lächelnde Gesicht mit seinem silbernen Bart für jeden Halterner sofort zu...

  • Haltern
  • 22.12.15
LK-Gemeinschaft
Stadtführerin Elisabeth Thönnissen bei der Führung "Ein Häppchen Kleve"
2 Bilder

Kleve Marketing bietet Rahmenprogramm für Weihnachtsfeier

Weihnachten naht mit großen Schritten und damit auch die Weihnachtsfeiern in Betrieben und Vereinen. Damit die jährlichen Feierlichkeiten nicht nur aus Essen und Trinken bestehen, bietet die Kleve Marketing verschiedene Führungen als Rahmen¬programm an. Thematisch passend gibt es zum Beispiel einen Adventsspaziergang durch Kleve, bei dem man sich, neben interessanten Informationen zu Traditionen, Engeln und Wunder auch auf Glühwein und Gebäck freuen darf. Beliebt ist außerdem die „Dunkle Seite...

  • Kleve
  • 04.11.15
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.