Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Reisen + Entdecken
Bei der Führung durch den historischen Stadtkern erhalten die Teilnehmer unter anderem einen Einblick in die Reeser Geschichte, sowie Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und Denkmälern der Rheinstadt.  | Foto: Stadt Rees

Auf den Spuren der ältesten Stadt am Unteren Niederrhein
Öffentliche Stadtführung

Am Sonntag, 27. Juni, findet für das Jahr 2021 die erste öffentliche Führung durch Rees statt. Unter der Leitung der Gästeführerin Heike Groenweg sind die Teilnehmer „auf den Spuren der ältesten Stadt am Unteren Niederrhein“ unterwegs. Der rund 90-minütige Rundgang startet um 14.30 Uhr an der Touristen-Information, Markt 41. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person, Kinder bis zwölf Jahre sind kostenlos dabei. Eine vorherige Anmeldung unter 02851/51-555 mit Angabe der Kontaktdaten ist...

  • Rees
  • 23.06.21
Kultur
So sieht der neue Veranstaltungskalender aus. | Foto: EN Kreis

Ennepe-Ruhr-Kreis: Digitaler Kalender auf der Homepage
Veranstaltungen online finden

Mal sind Kulturveranstaltungen gar nicht möglich, dann dürfen wieder hunderte Gäste den Theatersaal betreten – bei der Planung von Konzerten, Comedy-Shows und Ausstellungen ist nach wie vor viel Flexibilität gefragt. "Weil einer gedruckten Broschüre noch immer das Schicksal droht, schneller veraltet als ausgeliefert zu sein, haben wir in diesem Jahr auf das beliebte Heft ´Märkte, Feste und Veranstaltungen´ verzichtet und uns für eine Online-Variante entschieden", berichtet Birgit Tüselmann,...

  • Hattingen
  • 14.06.21
Reisen + Entdecken

Essen-Kettwig – auf den Spuren der Tuchmacher
In die Vergangenheit eintauchen und Essen-Kettwig (neu) entdecken

Kettwig ist der größte und zugleich neueste Stadtteil von Essen. Erst am 1. Januar 1975 wurde das Städtchen im Rahmen der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen in Essen eingemeindet. Obwohl die Kettwiger das eigentlich gar nicht wollten. Bekannt ist Essen-Kettwig jedoch nicht nur für seine auch heute noch als besonders resolut und heimatverbunden geltenden Bürger, sondern auch für seine pittoreske historische Altstadt mit vielen, kleinen Fachwerkhäusern und schmalen Gassen sowie seine...

  • Essen-Kettwig
  • 17.01.21
  • 1
Ratgeber
Das Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Straße 32, Hilden präsentiert mit „Hieb § Stich - Dem Verbrechen auf der Spur“ spannende Einblicke in die Arbeit von Rechtsmedizinern und Kriminaltechnikern. Die Ausstellung nimmt den Besucher mit auf die detektivische Suche nach Spuren, die Aufschluss über eine unnatürliche Todesursache geben können. Am Samstag, 8. Juni ist sie von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, 9. Juni, von 11 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr geöffnet.
 | Foto: Asservatenstelle der Staatsanwaltschaft Berlin
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 8.6.Hilden. Leseabenteuer mit Faraj und Ingrid, Deutsch-Arabische Vorlesestunde, mit Spiel- oder Bastelaktion, 11.30 Uhr, Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3. Hilden. Rollenspieltag, drei Rollenspiele stehen zur Auswahl, 15 bis 20 Uhr, Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3. Langenfeld. Weltmeisterschaften im Sportkegeln, 10 bis 21 Uhr, Manni Jung Sportkegelhalle, Zum Stadion 91. Langenfeld. Vorlesestunden, Langenfelder Bürger lesen vor, 11 Uhr für Vorschulkinder von 4 bis 6 Jahren, 12 Uhr...

  • Hilden
  • 07.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.