Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Kultur
7 Bilder

Szenische Stadtführung durch Kamen

Der geschichtliche Stadtrundgang in der ehemaligen Hansestadt Kamen, zu der der Gästeführerring einlud war ein besonderes Erlebnis. An den einzelnen Stationen erwarteten die Teilnehmer historisch gekleidete Figuren die sowohl über das Jahr, sowie über die Umstände unter denen sie lebten anschaulich berichteten.

  • Kamen
  • 16.03.18
  • 2
Kultur

Besondere Stadtführung

Am Sonntag, 18. März, bietet die Volkshochschule in Rahmen ihrer Veranstaltungen zur Woche der Brüderlichkeit um 15.30 Uhr eine zweistündige Führung zum Thema „Waltrops Juden und die Zeit des Dritten Reichs“ an. Die Leitung übernimmt Josef Schneider. Treffpunkt ist am Jüdischen Friedhof in der Hilberstraße. Die Gebühr beträgt 6 Euro. Die VHS rät zu einer vorherigen Anmeldung unter Tel. 02309/96260, vhs@vhs-waltrop.de, auf www.vhs-waltrop.de oder persönlich, Ziegeleistraße 14.

  • Datteln
  • 16.03.18
Kultur
"Rund um St. Vincenz" lautet der Titel der Stadtführung, zu der Antonius Fricke am 9. Juni einlädt. (Foto: Archiv)
2 Bilder

Menden entdecken - Öffentliche Stadt- und Museumsführungen

Menden. Das Angebot des Mendener Museum startet am Samstag, 17. März, mit einer Führung anlässlich des 200. Geburtstags des Mendener Künstlers Friedrich Lillotte. Treffpunkt: 11 Uhr am Stadtmuseum. „menden in love“ - so heißt es am Samstag, 21. April, ab 11 Uhr im Stadtmuseum. In der Stadt und im Museum geht es auf Spurensuche nach Mendener Liebespaaren. Der Internationale Museumstag am Sonntag, 13. Mai, 11 bis 13 Uhr, steht unter dem Motto: „Netzwerk Museum - Neue Wege, neue Besucher“. ...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.03.18
Kultur
Anfang April starten die regelmäßigen Stadtführungen, von Anfang Mai bis Ende Oktober werden außerdem verschiedene thematische "Erlebnisführungen" angeboten. | Foto: Verkehrsverein Arnsberg e.V.

Rendezvous mit Arnsberg: Verkehrsverein Arnsberg erweitert Angebot der kostümierten Stadtführungen

Der Verkehrsverein Arnsberg e.V. hat jetzt die neue Broschüre „Rendezvous mit Arnsberg“ herausgegeben. Das jährlich erscheinende Heft informiert Besucher und Bürger über die verschiedenen Stadtführungen. Die 36-seitige mit vielen Fotos bebilderte Broschüre beschreibt die vielfältigen Angebote, die in diesem Jahr um neue Themen erweitert wurden. Eine wunderschöne und sehr lebendige Märchenführung ergänzt das Kinderprogramm und für Erwachsene gibt es einen neu aufgearbeiteten Rundgang zur...

  • Arnsberg
  • 02.03.18
Ratgeber
Björn Heuser lädt am 3. März zum Mitsingkonzert ein. | Foto: Ela Zander
4 Bilder

Das Wochenende in Monheim: Kapellen, Konzerte und Kölsch

Kapellen, Konzerte und Kölsch garantieren abwechslungsreiches Wochenende in Monheim am Rhein. Im Saal der Musikschule am Berliner Ring 9 zeigen am Freitag, 2. März, Teilnehmende des Begabtenförderprogramms der Musikschule unter dem Titel „Talentspirale“ ihr Können. Ab 18 Uhr spielen verschiedene Nachwuchskünstler des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, bei dem junge Monheimerinnen und Monheimer Ende Januar in Ratingen sehr erfolgreich waren. Darunter sind Beiträge für Querflöte, Saxophon,...

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.18
Kultur
48 Bilder

Weltgästeführertag 2018: Berühmte Düsseldorfer erzählen....

Die Düsseldorfer Stadtführer e.V. hatten am Weltgästeführertag 2018 in Düsseldorf ein ganz besonderes Angebot. Mit dem Thema: "Rendezvous mit der Geschichte - berühmte Düsseldorfer erzählen" traf man voll ins Schwarze. Die Anmeldungen zu ihrem Angebot übertraf alle Erwartungen. Und bei strahlendem Sonnenwetter, sowie leichten Minustemperaturen, trafen sich um 11 Uhr die Stadtführer mit ihren Gästen am Rathaus. Die in historischer Kleidung der damaligen Zeit auftretenden Gästeführer ließen mit...

  • Düsseldorf
  • 25.02.18
  • 4
  • 4
Überregionales
Los geht es am Jan Wellem-Denkmal: Gästeführer James Martin mit Ole Friedrich, DT-Geschäftsführer
9 Bilder

Neue Stadtführung in der Altstadt: Es geht um Soleier, Senf und Süßes

Schale ab, Eigelb raus, Senf, Essig und Öl, Salz und Pfeffer rein, Eigelb wieder drauf: Fertig ist das Solei. Dazu lecker ein Altbier, in diesem Fall ein Uerige, und schon ist man mitten in "Düsseldorfs kulinarische Seele", einer neuen Führung von Düsseldorf Tourismus (DT), angekommen. Hier landen die Teilnehmer relativ zügig nachdem sie nebenbei erfahren haben, was Jan Wellem mit der Führung zu tun hat und dass in Düsseldorf auf dem Marktplatz kein Markt und auf dem Burgplatz nie eine Burg...

  • Düsseldorf
  • 22.02.18
  • 2
  • 2
Kultur
Der Musiker und Schauspieler Etienne Eben hat das Weltmusik-Festival initiiert. | Foto: Privat

Weltmusik-Festival im Sojus 7

Jazz, Funk, Blues und Rock mit afrikanischen und kreolischen Wurzeln – am 16. und 17. September wird im Sojus 7 an der Kapellenstraße 38 Musik aus der ganzen Welt gespielt. Monheim am Rhein. In Zusammenarbeit mit dem Kameruner Künstler und Musiker Etienne Eben richtet das Sojus ein zweitägiges Weltmusik-Festival aus. Neben kleinen Konzerten steht auch eine deutsch-französische Stadtführung auf dem Programm. Etienne Eben war in Kamerun oft als Schauspieler und mit seiner Band unterwegs. Seit...

  • Monheim am Rhein
  • 12.09.17
  • 1
Kultur
Die Nachtwächterführung zählt zu einer der beliebtesten Führungen der Gilde der Stadtführer. Archiv-Foto: Krusebild

1000 Schritte durch die Altstadt

Anlässlich des 1000-jährigen Stadtjubiläums bietet die Gilde der Stadtführer zahlreiche Führungen durch Recklinghausen an. Am Freitag, 29. September, findet eine Nachtwächterführung statt, einen Tag später am Samstag, 30. September, stehen Tiere und Pflanzen im Mittelpunkt einer geführten Tour. Die Nachtwächterführung zählt zu einer der beliebtesten Führungen der Gilde der Stadtführer. Aufgrund der hohen Nachfrage und weil die anderen Termine bereits ausgebucht sind, hat sich Stadtführer und...

  • Recklinghausen
  • 07.09.17
Überregionales

Menden im Mittelalter - Stadtführung

Menden. Eine offene Stadtführung des Museums Menden von etwa eineinhalb Stunden Dauer findet mit dem Stadtführer und ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger der Stadt Menden, Antonius Fricke, am Samstag, 26. August, um15 Uhr statt. Der Treffpunkt ist am Stadtbrunnen vor dem Museum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmergebühr beträgt für Erwachsene 2 Euro und für Kinder 1 Euro. Nach einer kurzen historischen Einführung am Geschichtsbaum neben dem Stadtbrunnen geht die Führung auf den...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.08.17
Politik
Frauen in Führungspositionen aus der Stadtverwaltung Gladbeck besuchten ihre ehemalige Kollegin und jetzige Schwelmer Bürgermeisterin Gabriele Grollmann. | Foto: Stadt Schwelm/Heike Rudolph

Besondere Stadtführung mit Gästen aus Gladbeck

Frauen aus Gladbeck besuchten Schwelmer Bürgermeisterin Schwelm. Weibliche Führungskräfte der Stadt Gladbeck waren zu Besuch im Schwelmer Rathaus. Sie waren der Einladung ihrer früheren Kollegin und heutigen Schwelmer Bürgermeisterin Gabriele Grollmann gefolgt. Die Besucherinnen interessierte, wie sich der Arbeitsalltag der Schwelmer Bürgermeisterin gestaltet, die die Verwaltung führt und zudem den vielfältigen Anliegen der Bürger gerecht zu werden versucht. Mit ihren Gästen teilt Gabriele...

  • Schwelm
  • 16.08.17
  • 1
Kultur

Recklinghausen: Stadtführung bei Nacht - Am Freitag ab 21 Uhr geht's los

Stadtführungen werden oft angeboten - eine Nachtwanderung ist dagegen selten. Wer dabei sein möchte, kommt am Freitag, 11. August, um 21 Uhr zum Rathausplatz. Welche Spuren sind in 1000 Jahren Stadtgeschichte noch in Recklinghausen zu finden? Welche Geschichte, welche Legenden erzählen die historischen Orte? 1000 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung Recklinghausens bietet die Gilde der Stadtführer in Kooperation mit der Stadt Recklinghausen besondere Stadtführungen an. Besonders beliebt...

  • Recklinghausen
  • 09.08.17
Kultur
Geschichte zum Anfassen bieten die Unnaer Gästeführer. | Foto: privat

Szenische Führung durch die Geschichte Unnas ein voller Erfolg

Die 10 Gästeführer von HanseTourist sowie einige Freunde und Verwandte (insgesamt 16 Mitwirkende) luden unlängst wie in den letzten Jahren zur kostenlosen Tour durch Unnas Altstadt mit 14 Spielszenen in den unterschiedlichsten Kostümen eingeladen. Über 60 Besucher folgten bei sonnigem Wetter dieser Einladung und hörten von Handwerksburschen und Nonnen, Rittern und Henkern, Dichtern und Torwächtern, Grafen und Bürgern, Pestkranken und Pastoren, Bankiers und Kurgästen. Auch das Programm von...

  • Unna
  • 25.07.17
Kultur

„Mitmach-Stadtführung“ am 4. August

Unter dem Titel „Straßen und Plätze erzählen Geschichten“ nimmt Stadtführerin Marlis Gorki alle Interessierten am Freitag, 4. August, um 16 Uhr mit in die Unnaer Straße. Es soll eine „Mitmach-Stadtführung“ werden, moderiert und angereichert durch ihre bisherigen Forschungen. Dazu wünscht sie sich Teilnehmer, die sich mit ihr gemeinsam Haus für Haus „vornehmen“ und die Geschichte der Gebäude sowie die Geschichten hinter den Fassaden beleuchten. Treffpunkt ist am Stadtbahnhof Iserlohn,...

  • Iserlohn
  • 19.07.17
Kultur
Ludwig Maritzen | Foto: Archiv Der Weseler

Neue Stadtführung am Donnerstag, 20. Juli: Wesels eigener Weg zur Reformation

Er hat die Kirche reformiert. Martin Luther sorgte mit seinen 95 Thesen, die er gegen den Missbrauch des Ablasses an die Kirchentür der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben soll, für die Erneuerung der christlichen Kirche. Genau 500 Jahre ist das her, das Luther die Rückbesinnung auf die biblischen Grundlagen des Evangeliums forderte und der Praxis der Kirche, den Menschen gegen Geld die Sünden zu erlassen, eine Absage erteilte. Grund genug für Wesel, das Reformationsjubiläum mit einer...

  • Wesel
  • 17.07.17
  • 1
  • 2
Kultur
6 Bilder

„Geschichtliches und Sehenswürdiges rund um die Stadt Kleve"

Die Mittrwochsakademie der Hochschule Rhein-Waal und hier die Fakultät Gesellschaft und Ökonomie bietet in diesem Jahr 2017 eine Vortragsreihe "775 Jahe Kleve" an. Am 21.06.2017 ging Prof. Dr. Dirk Reiser (Fakultät Gesellschaft und Ökonomie - Professor für Nachhaltiges Tourismusmanagement) zuerst auf die Möglichkeiten der touristischen Nutzung historischer Ressourcen ein. Wiltrud Schnütgen, Stadtführerin in Kleve, Mitglied Klevischer Verein für Kultur und Geschichte stellte Ähnlich einer...

  • Kleve
  • 22.06.17
  • 1
Kultur
Erlebnisführer Uwe Kühn

Herbede genießen - Kulinarische verFührung am 02.06.2017

Noch Plätze frei hat Erlebnisführer Uwe Kühn bei seiner ersten „kulinarischen verFührung“ in Herbede am Freitag, den 02.06.2017. Bei dieser Tour begibt man sich auf eine interessante geschichtliche Zeitreise durch Wittens ältesten und größten Stadtteil und entdeckt Herbede neu. Beim kulinarischen Höhepunkt wird man dann mit einer deftigen Kutschermahlzeit verwöhnt. Von der historischen Brennerei Sonnenschein führt die Tour zu einem der ältesten Herrenhäuser im mittleren Ruhrtal. Durch das...

  • Witten
  • 29.05.17
Kultur
Ab April können die Stadtrundfahrten mit dem doppelstöckigem Cabriobus wieder gebucht werden. Foto: Stadt Recklinghausen

Recklinghausen mit dem Cabriobus erkunden

Bereits zum fünften Mal können sich Bürger und Touristen auf Entdeckungstouren im doppelstöckigen Cabriobus begeben. Zu drei verschiedenen Touren lädt das Unternehmen Ruhrgebiet-Stadtrundfahrten von April bis Oktober mit Unterstützung der Stadt Recklinghausen und des Kreises ein. 1. Kreisrundfahrt: Die Fahrt beginnt in Recklinghausen und führt über Marl und Dorsten zum ländlich geprägten Haltern am See. Im Umfeld des berühmten Stausees gibt es eine kurze Mittagspause. Durch die Haard führt dann...

  • Recklinghausen
  • 11.04.17
Kultur
Rob Miesen schlüpft wieder in sein Schmugglergewand.

Schmugglertouren und Klosterführungen in Goch

GOCH. Die Saison der Stadt- und Themenführungen startet. Ob klassisch durch die Innenstadt und das Kloster Graefenthal oder als Nonne, Schmuggler oder gewandete Stadtführerin… das Angebot ist reichhaltig und individuell. Die klassischen Führungen beginnen am Sonntag, 12. März. Dann startet um 11 Uhr die erste Graefenthal-Führung. Weitere Termine: 23. April, 28. Mai, 11. & 18. Juni, 2. & 30. Juli, 6. & 13. August, 24. September und 15. Oktober. Treffpunkt ist der Torbogen, die Teilnahme kostet 4...

  • Goch
  • 23.02.17
  • 1
Überregionales
Abendlicher Spaziergang in der Stadt der Liebe...Arnsberg.

Tour d`Amour durch Arnsberg..

Arnsberg. Nichts ist so schön wie die Liebe, dieses ewig spannende Spiel. Arnsberg - mit seinen romantischen Gassen und Winkeln - ist geradezu ideal für verliebte Paare jeden Alters. Für einige liegt der erste Kuss schon Jahrzehnte zurück. Andere haben die zarten Bande gerade erst geknüpft. "Tour d´Amour" zeigt die schönsten Orte der Stadt und erzählt romantische Liebesgeschichten. Treffpunkt ist am Dienstag, 14. Februar, 17.30 Uhr auf der Klosterstraße. Hirschberger Tor. Eine Anmeldung ist...

  • Arnsberg
  • 27.01.17
Kultur
8 Bilder

Der Kaufhof bot mal tausendfach ........

Der Kaufhof bot mal tausendfach - Alles unter einem Dach. Nun kommt sein Ende - das ist das Ende - am 27. Oktober 2016 begann der Abriss. Auch wenn das Kaufhof-Parkhaus an Hässlichkeit kaum zu überbieten war, geht auch mit diesem Abriss ein weiteres Stück meiner Heimat verloren. Ich werde den Abriss daher weiter verfolgen und in meinen Seiten Mülheim, meine Stadt zusammenfassen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.10.16
  • 2
  • 1
Kultur
Auf der ersten UniverCitytour durch die Bochumer Innenstadt gab es für die Gruppe viel zu entdecken - unter anderem Hintergrundinformationen über das neue Anneliese Brost Musikforum Ruhr.
20 Bilder

Herbstliche Wissenshochburg - die ersten UniverCitytouren im Semester sind gestartet

In der vergangenen Woche liefen die ersten "UniverCitytouren" - Stadtführungen von Studenten für Studenten. Initiiert von UniverCity Bochum, einem Zusammenschluss von sieben Bochumer Hochschulen und weiteren Partnern wie der Stadt Bochum, Bochum Marketing und dem Deutschen Bergbaumuseum, führte Geographiestudentin Birthe Glöß bei der ersten Tour ihre Gruppe an beliebte Ecken in Bochums Innenstadt. Ausgestattet mit Stadtplan und Baumwolltasche, startete die erste UniverCitytour am vergangenen...

  • Bochum
  • 27.10.16
Kultur
Vertreter der Stadt und ihrer Kooperationspartner laden ab dem 21. Oktober wieder zu „Recklinghausen leuchtet“ ein.

Lichter für die Ruhrfestspiele: „Recklinghausen leuchtet“ feiert das Jubiläum des Theaterfestivals

Am 21. Oktober gehen die Lichter wieder in der Altstadt an, und es heißt zum elften Mal „Recklinghausen leuchtet“. In diesem Jahr stellt die Veranstaltung das 70-jährige Jubiläum der Ruhrfestspiele in den Mittelpunkt. „Es ist ein Geburtstagsgeschenk an die Ruhrfestspiele“, erklärt Bürgermeister Christoph Tesche. Die Geschichte des Theaterfestivals spiegelt sich in einer 3D-Show wider, für die das Rathaus, obwohl es wegen der Modernisierungsmaßnahmen leergezogen ist, wie üblich als Leinwand...

  • Recklinghausen
  • 19.10.16
  • 1
Kultur

Bäume und Grabdenkmale: Stadtführung in Iserlohn

Bäume und Grabdenkmale sind die Themen zweier Stadtführungen, zu denen alle Interessierten am Freitag, 7. Oktober, eingeladen sind. Um 15.30 Uhr zeigt Götz Bettge unter dem Titel „Über den Tod hinaus“ Beispiele bürgerlicher Grabdenkmale auf dem Iserlohner Hauptfriedhof. Dabei stehen die Grabstätten Iserlohner Unternehmer und Kommerzienräte im Vordergrund. Sie prägen neben den Grabstätten des historischen Teils das Bild der ersten Erweiterungen des Friedhofs. Treffpunkt ist am Friedhofseingang...

  • Iserlohn
  • 27.09.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.