Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Kultur
Foto: https://duesseldorfer-stadtfuehrer.de

Weltgästeführertag 2022
Schnuppertouren mit den Düsseldorfer Stadtführern

Zum Weltgästeführertag am 19. März laden die Düsseldorfer Stadtführer_innen unter dem Motto "Mit Leib und Seele" zu zehn besonderen Touren ein. Eigentlich hätte der Gästeführertag schon im Februar stattfinden sollen, musste aber Corona-bedingt verlegt werden. Umso glücklicher sind die Stadtführer, dass es nun im März klappt. Wie immer sind die Sonderführungen zum Gästeführertag kostenlos. Los geht es mit der ersten Tour um 10:30 Uhr. Die ganze Programm gibt es hier. Teilnahme ohne Anmeldung...

  • Düsseldorf
  • 15.03.22
  • 1
  • 1
Kultur

In den Osterferien
Stadtwächterführungen für Kinder

HATTINGEN ZU FUSS bietet in den Osterferien ein spezielles Programm für Kinder an: Am Samstag, 9. April 2022, am Karsamstag, 16. April 2022, sowie am Samstag, 23. April 2022, starten jeweils um 20 Uhr die ersten Hattinger Stadtwächterführungen für Kinder. Der Stadtwächter ist authentisch gekleidet mit Laterne, Signalhorn und Hellebarde und ein richtiger Hingucker. Als Hüter über Wohl und Wehe der Hattinger Bürgerinnen und Bürger erzählt er von seiner Arbeit. Stadtführer Lars Friedrich, der in...

  • Hattingen
  • 08.03.22
Kultur

Neue HATTINGEN ZU FUSS-Themenstadtführung
"Literarischer Spaziergang" durch Hattingen

Neu bei HATTINGEN ZU FUSS: Eine literarische Entdeckung der Stadtgeschichte! Bei diesem literarischen Spaziergang durch die Altstadt trifft das Wort auf den Ort: Rund ein Dutzend Literatinnen und Literaten aus zwei Jahrhunderten illustrieren mit ihren Texten Hattinger Stadtgeschichte. Otto Wohlgemuth nimmt die Teilnehmenden mit in den Hattinger (Bergbau-) Untergrund und auch Arbeiterdichter Heinrich Kämpchen erzählt aus dem Kohlengräberland. Mit Ferdinand Freiligrath geht die Reise durchs...

  • Hattingen
  • 03.03.22
Kultur

Ende der Corona-Pause
Stadtführungen durch Hattingen starten wieder

HATTINGEN ZU FUSS eröffnet die neue Saison für Stadtführungen! Stadtführer Lars Friedrich (53): „Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt biete ich ab sofort wieder Stadtführungen durch die Hattinger Altstadt an.“ Voraussetzung: Pro Führung dürfen maximal zehn Personen teilnehmen, wobei Kinder unter 14 Jahren nicht eingerechnet werden. Und: „Es gilt die 2G-Regel: Alle Teilnehmenden müssen geimpft oder genesen sein und müssen während der Tour eine medizinische Maske tragen.“ Öffentliche HATTINGEN ZU...

  • Hattingen
  • 13.01.22
  • 2
Kultur

Neue HATTINGEN ZU FUSS-Stadtführungen
Tatort Hattingen, Heimatliteratur und der Hauptmann vom Haldenplatz

Mit neuen Themenführungen startet HATTINGEN ZU FUSS ins neue Jahr: 2022 bietet Stadtführer Lars Friedrich (53) neben einer „True Crime“-Tour auch einen „Literarischen Spaziergang“ an. Zudem neu: der gewandte Altstadtrundgang mit dem Hauptmann der St. Georgs-Bruderschaft, der monatlich stattfinden wird. Online-Buchungsmöglichkeit gut angenommen „Trotz Corona konnte ich im zurückliegenden Jahr über 1.000 Gäste durch Hattingen führen“, bilanziert Friedrich. „In den ersten Monaten ging das auf...

  • Hattingen
  • 08.01.22
Kultur
Gästeführerin Erika Ollefs erzählt in typischer Gewandung Wissenswertes aus der Zeit, als Moers noch eine befestigte Stadt war. | Foto: Stadt Moers

Moers - Stadtführungen
Nachtwächterführungen im Januar

Moerser Geschichte erleben Die Nachtwächterführung eröffnet die Reihe der Gästeführungen in diesem Jahr. Sie findet am Freitag, 7. Januar, um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist am Denkmal von König Friedrich I. auf dem Neumarkt. Gästeführerin Erika Ollefs erzählt in typischer Gewandung Wissenswertes aus der Zeit, als Moers noch eine befestigte Stadt war. Dieser besondere Berufsstand musste früher nicht nur die Tore der Stadt öffnen und schließen, sondern auch nachts in den Gassen nach dem Rechten...

  • Moers
  • 05.01.22
  • 1
Kultur

Gegen Feiertags-Langeweile
Stadtführung am 2. Weihnachtstag und an Neujahr

HATTINGEN ZU FUSS bietet am 2. Weihnachtstag (Sonntag, 26. Dezember 2021) um 14.30 Uhr und am Neujahrstag (Samstag, 1. Januar 2022) um 13.30 Uhr jeweils einstündige Stadtführungen durch die Altstadt an. Stadtführer Lars Friedrich verspricht seinen Gästen unvergessliche Momente zwischen Mittelalter und Moderne. Die Führungen finden unter 2G-Bedingungen plus Maske statt und starten am Stadtmodell auf dem Untermarkt. Kosten: 10 Euro. Anmeldung unter kontakt@hattingenzufuss.de oder Direktbuchung...

  • Hattingen
  • 13.12.21
Kultur
Die Anmeldungen zur Stadtführung zum Lichtermarkt in Emmerich muss bis zum 3. Dezember erfolgen. | Foto: Wirtschaftsförderung- und Stadtmarketing Gesellschaft Emmerich

Neue Lichtobjekte in Emmerich
Öffentliche Stadtführung am 5. Dezember zum Lichtermarkt

Am Sonntag, 5. Dezember, findet in Emmerich am Rhein auf dem Rathausvorplatz der Lichtermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Als Teil des Rahmenprogramms bietet die Tourist Information Emmerich der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Emmerich am Rhein mbH eine offene Stadtführung an. Diese führt entlang der historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten Emmerichs. Der eineinhalbstündige Rundgang wird geführt durch Gästeführerin Annette Komescher. Beim Spaziergang durch die...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.12.21
Ratgeber
Wenn bei der Stadtführung über Details einmal die Augen geöffnet und die Geheimnisse der Dumeklemmer (siehe Foto), der Grüt oder des Trinsenturms gelüftet werden, dann sieht man Ratingen auf einmal mit ganz anderen Augen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Die Stadt mit anderen Augen sehen bei Führung durch Ratingen am Samstag, 20. November
Historischer Stadtrundgang in Ratingen

Die Stadt Ratingen mit anderen Augen sehen können Interessierte beim historischen Stadtrundgang am Samstag, 20. November. Zu diesem Stadtdurchgang durch die Innenstadt laden das Amt für Kultur und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Ratinger Heimatverein um 15 Uhr ein. Seit 746 Jahren darf sich Ratingen Stadt nennen. Mauern und Türme, Kirchen und Bürgerhäuser, Höfe und Gassen bewahren Geschichten und Legenden. Wenn diese erzählt werden, wenn über Details einmal die Augen geöffnet und die...

  • Ratingen
  • 17.11.21
Kultur

Hattingen neu entdecken
Wieder Führungen in verschiedenen Sprachen

Unter dem Motto "Hattingen neu entdecken" bietet HATTINGEN ZU FUSS in Kooperation mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an den kommenden sechs Sonntagen kostenlose Stadt- und Museumsführungen in unterschiedlichen Sprachen an. Gäste können dabei das LWL-Industriemuseum Henrichshütte oder die Altstadt kennenlernen. Die Rundgänge übernehmen Menschen aus Hattingen und Umgebung, die neben ihrer Muttersprache auch ihre eigene Perspektive einfließen lassen. Ihren ersten Einsatz hatten Ridha...

  • Hattingen
  • 09.11.21
LK-Gemeinschaft
Helfer in freudiger Erwartung an der Verpflegungsstation. | Foto: privat

„Mit Sankt Nikolaus unterwegs“
Erkundungstrip durch die Weseler Innenstadt

Mitte Oktober war es endlich wieder soweit: Nach zweimaligem Umplanen und Verschieben in 2020 konnte „Mit Sankt Nikolaus unterwegs“ nun endlich stattfinden. In Kooperation mit dem Café International der Malteser, dem Sozialdienst katholischer Frauen und dem Innenstadtprojekt des Caritasverbandes haben sich Familien auf Einladung der Kirchengemeinde auf einen Erkundungstrip durch die Weseler Innenstadt gemacht, fachkundig begleitet durch Stadtentdeckerin Ingeborg Deselaers-Pottgießer. Zunächst...

  • Wesel
  • 27.10.21
Ratgeber
25 Bilder

Hattingen 2017
Neulich in Hattingen

Ein alter Beitrag aus der Arbeitsmappe. Eindrücke vom schönen Hattingen. Neulich in Hattingen Wieder sind wir mit der Ruhr.Topcard unterwegs. Heute sind wir bei einer Stadtführung im schönen Hattingen. Mein Namensvetter Wolfgang führt uns durchs Städtchen und wir erfahren einiges über Hattingen. Unterwegs verlieren wir eine Frau im Rollstuhl mit Begleitung. Ein Schaufenster hat es ihr angetan und sie lässt uns sausen. Die genaue Schilderung der Führung würde hier zu weit führen. Das können die...

  • Hattingen
  • 23.10.21
  • 6
  • 3
Reisen + Entdecken

Eine besondere Halloween-Stadtführung
Hattingia mystica: Hattingens dunkle Zeiten

„Verkleidung ausdrücklich erlaubt“ heißt es bei einer nächtlichen HATTINGEN ZU FUSS-Stadtführung durch die Altstadt am Abend vor Allerheiligen, bei dem es um Aberglauben, Hexenwahn und andere Spukgeschichten geht. Lars Friedrich (52), der als Mitglied der Deutschen Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren am Halloween-Abend gewandet durch die Altstadt führt: „In dunklen Gassen, auf vergessenen Friedhöfen und in düsteren Winkeln lauert das Spukhafte an jeder Ecke.“ Bei der 60-minütigen...

  • Hattingen
  • 15.10.21
  • 1
Kultur
Nachtwächter Tomas Nienhuysen. | Foto: Dirk Kleinwegen

Öffentliche Stadtführung
Mit dem Nachtwächter durch das mittelalterliche Rees

Am Freitag, 8. Oktober, macht sich der Nachtwächter Tommi Nienhuysen auf den Weg durch die Rheinstadt. Dabei entführt er die Besucher des „Nachtwächterrundganges“ in das mittelalterliche Rees. Die rund 90-minütige Führung startet um 19 Uhr am Reeser Rathaus. Die Teilnahme kostet sechs Euro, Kinder bis zwölf Jahre sind kostenlos dabei. Eine vorherige Anmeldung unter Tel. 02851/51-555, täglich erreichbar von 10 bis 17 Uhr, ist erforderlich, ein Mundnaseschutz ist mitzuführen. Mit Horn und Laterne...

  • Rees
  • 04.10.21
Kultur
Kostenlose Veranstaltungen rund um das Thema Musik, erwartet Kulturbegeisterte an dem Weltgästeführertag.Foto: acoutic NETWORK GmbH | Foto: acoutic NETWORK GmbH

Weltgästeführertag mit kostenlosen Veranstaltungen
Musik liegt in der Luft

HAGEN. 275 Jahre Stadt Hagen und viel zu entdecken Hagen. Am Weltgästeführertag, zwei kostenlose Führungen, rund um das Thema Musik. Stadtführung Los geht es am Samstag, 2. Oktober, um 10.30 Uhr mit einem Rundgang durch die Innenstadt. Gästeführerin Anne-Marie Proriol zeigt unter dem Motto „Stadtjubiläums-Musik“, Orte, die wichtig waren, als Hagen 1746 Stadt wurde und die die Stadtentwicklung geprägt haben. Es ist überraschend, wie sich dies mit dem Thema „Musik“ verbinden lässt. Treffpunkt ist...

  • Hagen
  • 22.09.21
Kultur

Stadt- und Museumsführungen
Hattingen in sechs neuen Sprache entdecken

Unter dem Motto "Hattingen neu entdecken" bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit dem Förderverein des Industriemuseums Henrichshütte und dem Anbieter "Hattingen zu Fuß" an den Sonntagen 26. September und 3. Oktober Stadtführungen in sechs verschiedenen Sprachen an. Die Rundgänge sind ein Beitrag im Rahmen der Woche der Vielfalt im Ennepe-Ruhr-Kreis. Unterstützt von der Initiative "Partnerschaft für Demokratie", werden derzeit sechs Hattinger:innen darin...

  • Hattingen
  • 09.09.21
Kultur
Bei einer getanzten Stadtführung in Monheim zeigt Douglas Bateman, welche Spuren die Geschichte und lokale Persönlichkeiten in der Altstadt hinterlassen haben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Almut Elhardt
2 Bilder

Jetzt anmelden für Aktionen der Kunstwerkstatt Turmstraße am 4., 5. und 19. September in Monheim
Getanzte Stadtführung durch Monheim mit dem Tanzkünstler Douglas Batemann

Douglas Bateman tanzt am Wochenende durch die Altstadt – und Monheimer können ihn dabei begleiten. Im Rahmen einer getanzten Stadtführung zeigt der Kölner Performancekünstler am Samstag, 4. September, Sonntag, 5. September, und am Sonntag, 19. September, welche Spuren die Geschichte und lokale Persönlichkeiten in der Altstadt hinterlassen haben. Start und Ende der einstündigen Führung ist an der Kunstwerkstatt Turmstraße, Monheims neuer Dependance der Kunstschule an der Turmstraße 20. Die...

  • Monheim am Rhein
  • 03.09.21
Kultur

Mit HATTINGEN ZU FUSS durch die Altstadt
Themenführung "Schein und Sein" am Tag des offenen Denkmals

„Schein und Sein“ ist das Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals, der am Sonntag, 12. September, stattfindet. HATTINGEN ZU FUSS bietet aus diesem Anlass eine spezielle Themenführung durch die Altstadt an, die Handwerkskunst der Illusion in den Mittelpunkt stellt. Zur alltäglichen Erfahrung im 21. Jahrhundert gehören retuschierte Bilder, die Wirklichkeit und Täuschung fast ununterscheidbar machen. Dabei ist der gekonnte Einsatz des „Scheins“ nicht neu und auch in Hattingen weit...

  • Hattingen
  • 03.09.21
Vereine + Ehrenamt

Interkulturelles Zentrum Magnet
Stadtführung für Geflüchtete und Migranten

Das Interkulturelle Zentrum Magnet in Hattingen, hat am gestrigen Tag, mit dem Hattinger Stadtmarketing eine Stadtführung mit 17 Personen erlebt. Frau Sylvia Zimmermann die eine Hervorragende Führung durchgeführt hat, möchten wir unseren größten Dank aussprechen. Es war wie immer sehr aufschlussreich und spannend zugleich. Das Interkulturelle Zentrum Magnet mit seinen Schwerpunkten bei der Flüchtlings- und Migranten Arbeit, kann sich über die nachfrage nach solchen Veranstaltungen kaum retten....

  • Hattingen
  • 19.08.21
  • 1
Kultur
"Ennepetal first!", sagt Roman Kruzycki. Das bezieht der 67-Jährige Heimatfreund auf sein kleines Museum sowie auf seine Führungen und Videos. Mit Monokel guckt "Doc Fuchs" ganz genau auf die Stadtgeschichte. | Foto: Vera Demuth
2 Bilder

Ein Freund Ennepetals
Roman Kruzycki begeistert sich für seine Heimatstadt

"Ich bin hier zuhause. Das ist meine Heimat, mein Ennepetal", sagt Roman Kruzycki (67). Seit mehr als 20 Jahren wohnt er hier, und seit 2019 – pünktlich zum 70-jährigen Stadtjubiläum – betreibt er ein kleines Museum an der Mittelstraße 12 und bietet per Führung oder Video besondere Einblicke in die Stadt und ihre Historie. Von Vera Demuth Reich gefüllte Wände und Regale prägen den Ausstellungsraum, den Roman Kruzycki mimuse-EN (Mini-Museum Ennepetal) genannt hat. Neben zahlreichen Büchern über...

  • Ennepetal
  • 21.07.21
Kultur
Anne Hahn berichtete am K20 über die Band Kraftwerk, deren Album Autobahn als erstes Album des Elektropops gilt.   | Foto: Norbert Opfermann

Weltgästeführertag 2021 in Düsseldorf
Schnuppertouren im Regen

Sonntagnachmittag (4.7.) traf das Unwetter mit Starkregen Düsseldorf. Gerade zur Unzeit für die Düsseldorfer Stadtführer, die den im Februar Corona-bedingt ausgefallenen Weltgästeführertag nachholten und just dann mit ihren Schnuppertouren starteten. Doch eine unverzagte Gruppe von Musikfans wollte sich auf keinen Fall die interessanten Touren entgehen lassen. Marius, Campino und Kraftwerk "Music made in Düsseldorf" war das lokale Thema zum diesjährigen Weltgästeführertag-Motto "Musik liegt in...

  • Düsseldorf
  • 05.07.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Bei der Führung durch den historischen Stadtkern erhalten die Teilnehmer unter anderem einen Einblick in die Reeser Geschichte, sowie Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und Denkmälern der Rheinstadt.  | Foto: Stadt Rees

Auf den Spuren der ältesten Stadt am Unteren Niederrhein
Öffentliche Stadtführung

Am Sonntag, 27. Juni, findet für das Jahr 2021 die erste öffentliche Führung durch Rees statt. Unter der Leitung der Gästeführerin Heike Groenweg sind die Teilnehmer „auf den Spuren der ältesten Stadt am Unteren Niederrhein“ unterwegs. Der rund 90-minütige Rundgang startet um 14.30 Uhr an der Touristen-Information, Markt 41. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person, Kinder bis zwölf Jahre sind kostenlos dabei. Eine vorherige Anmeldung unter 02851/51-555 mit Angabe der Kontaktdaten ist...

  • Rees
  • 23.06.21
Natur + Garten

Baumspaziergang im Rathausviertel von VHS, Arbeit und Leben und BUND-Oberhausen
„Wie geht es unseren Stadtbäumen im Klimawandel?“

In den 1920er Jahren wurden in Oberhausen von unseren Vorfahren viele Bäume in den Straßen der Innenstadt gepflanzt, die zum Teil zu stattlichen Exemplaren herangewachsen sind. Es sind vor allem Platanen und Ahornbäume, die wir in den Straßen rund um das Rathaus in der Schwartzstraße bewundern können. Bei einem gemeinsamen „Baumspaziergang im Rathausviertel“, organisiert in Kooperation von VHS, BUND sowie Arbeit und Leben, gibt es die Möglichkeit diese Bäume und ihre Standorte kennenzulernen...

  • Oberhausen
  • 22.06.21
  • 1
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Noch Plätze frei: Themenführung „Die Zerstörung Wesels im Zweiten Weltkrieg“ am 27. Juni
Bald anmelden für den historischen Rundgang!

Der Zweite Weltkrieg und die fast vollständige Zerstörung Wesels im Frühjahr 1945 sind ein tiefer und bedeutender Einschnitt in die Stadtgeschichte. Am Sonntag, 27. Juni, können Interessierte im Rahmen der Themenführung „Die Zerstörung Wesels im Zweiten Weltkrieg“ mehr über dieses bewegende historische Kapitel erfahren. Die Führung startet um 11 Uhr. Treffpunkt ist der alte Brückenpfeiler an der Rheinpromenade. Die Kosten betragen sechs Euro pro Person. Für Fragen und Anmeldungen steht die...

  • Wesel
  • 18.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.