Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Kultur
Die neunte Klasse des Landfermann-Gymnasium probierte im Erdkunde-Unterricht ein Programm mit Virtual Reality aus. | Foto: Christof Haering

Systematische Weiterentwicklung
Virtual Reality im Erdkunde-Unterricht am Landfermann-Gymnasium

Die 9e im Landfermann hat im Unterricht Virtual Reality getestet - ein Projekt der Ruhr-Universität Bochum mit dem MSB. Mitarbeiter des NRW-Schulministeriums sowie der AG Geomatik (Geographisches Institut) der Ruhr-Universität Bochum kamen dazu an die Schule. Anlass des Treffens war der Test einer neu entwickelten Virtual-Reality-Applikation, die innerhalb des aktuellen und vom Schulministerium geförderten Forschungsprojekts „Auf virtueller Erkundung in der Smart City: Entwicklung...

  • Duisburg
  • 10.05.22
LK-Gemeinschaft
Wie sollte eine Gemeinde beschaffen sein, damit man sich richtig wohlfühlt? Dieser Frage ging der 6. Jahrgang der Gesamtschule Hünxe nach. | Foto: Gesamtschule Hünxe

"Wie willst du leben?"
Projekt der Gesamtschule in Hünxe überzeugt

Gerade in diesen Zeiten ist das Leben nicht immer einfach. Eingeschränkte Mobilität, geschlossene Kultureinrichtungen sowie gesperrte Sport- und Freizeitstätten - schon seit über einem Jahr ist man weitgehend auf das lokale Umfeld angewiesen. Wie also sollte eine Gemeinde beschaffen sein, damit man dort einerseits alles bekommt, was man zum Leben benötigt, sich andererseits aber auch richtig wohlfühlen kann? Dieser Frage ging der 6. Jahrgang der Gesamtschule Hünxe in einem dreitägigen Projekt...

  • Hünxe
  • 05.07.21
Politik
Ideen und Wünsche für die neue Gestaltung des Sonnenplatzes sammelt die Stadt von Dortmundern.   | Foto: Archiv

Dortmunder sind mit Ideen zum Sonnenplatz und zur Möllerbrücke gefragt
Bürger-Beteiligung gestartet

Der Sonnenplatz und die Möllerbrücke sollen neu gestaltet werden. Die Stadt wird hierzu einen Wettbewerb durchführen. Doch vorher sind die Ideen der Dortmunder gefragt. Denn diese sollen den Planern mit an die Hand gegeben werden. Dazu gibt's jetzt eine Online-Plattform und eine „Briefkastenaktion“. Die Beteiligung funktioniert digital und auch mit Flyern, die vor Ort verteilt werden. Mitmachen und Mitgestalten können alle im Viertel. Die Beteiligung besteht zum einen aus einer Umfrage zu der...

  • Dortmund-City
  • 22.02.21
Politik
Die gesamte Jahrgangsstufe sieben des Geschwister-Scholl-Gymnasiums aus Velbert durfte auf Einladung des Schülerparlaments im Rathaus an ihren Ideen zur Stadtentwicklung arbeiten.
2 Bilder

Mitreden! Mitgestalten!

Siebtklässler des GSG beschäftigen sich mit der Stadtentwicklung von Velbert Mehr Sitzmöglichkeiten und eine bessere Beleuchtung in der City, attraktive Treffpunkte für junge Bürger, eine Rutsche für das Parkbad in Velbert und selbstverständlich ein Kino...Die jungen Bürger der Stadt wissen genau, was ihnen fehlt und wo sie sich gerne aufhalten. Genauso kennen sie verschiedenste Orte im Stadtgebiet, an denen es etwas zu meckern gibt. Einige Spielplätze beispielsweise - bei denen sehen sie...

  • Velbert
  • 10.04.18
Politik
Bald sollen hier blühende Lernlandschaften sein: die beiden Berufskollegs am Fuß des Dortmunder U sollen im März 2016 eröffnet werden.

6000 Kollegschüler lernen bald am Dortmunder U

Das Robert Bosch- und Robert Schumann-Berufskolleg hat Richtfest gefeiert. Der Bau der neuen Schulen ist das größte Bauprojekt seiner Art in Europa. Ab März 2016 sollen 210 Lehrer 6000 Schüler am Fuß des Dortmunder U auf den Berufseinstieg vorbereiten. Durch die beiden Kollegs soll auch das Unionviertel weiter mit Leben gefüllt werden. Die Kolleggebäude werden, nach Entwurf von Gerber-Architekten, wie ein Campus um einen zentralen Hof gebaut. Der Neubau umfasst über 50 000 Quadratmeter,...

  • Dortmund-City
  • 26.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.