Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Politik
Foto: © RVR, 2022, dl-de/by-2-0.

Stadtplanung
Masterplan Grün als echte Chance für „die Stadt im Grünen“ nutzen!

Mit der Ratsentscheidung im Juni 2020 wurde die Entwicklung eines Masterplans Grün für Dinslaken auf den Weg gebracht. Im Beschlussvorschlag mit der Vorlagennummer 2462/2020 heißt es wörtlich: „Bei der Entwicklung von Bauflächen stellen sich die Fragen einer ökologischen und klimagerechten Stadtentwicklung; gerade die Entwicklung der letzten Monate zeigt, dass Handlungsdruck in punkto Klimaschutz und Biodiversität besteht, insbesondere um die Lebensqualität in der Stadt Dinslaken zu erhalten...

  • Dinslaken
  • 24.03.23
Politik

GRÜNE wollen mehr Wohnraum schaffen ohne neue Flächen zu versiegeln

Gleichzeitig Potentiale für mehr Wohnraum nutzen und da, wo möglich, Flächen entsiegeln – das sind die beiden Ziele eines Antrages der GRÜNEN Ratsfraktion, der der Stadt im August diesen Jahres vorgelegt und im letzten Planungsausschuss diskutiert wurde. Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer erläutert dazu: „Im Handlungskonzept Wohnen 2030 wird ein Bedarf von 1.864 Wohneinheiten genannt. Dieser Bedarf ist neuen Berechnungen des RVRs zur Folge zwar erheblich nach unten korrigiert worden, aber...

  • Dinslaken
  • 05.12.22
Politik

Bürger wenden sich mit Petition gegen Bebauung Flurstraße an die Stadtverwaltung

„Erhalt der Grün- und Ackerflächen an der Flurstraße Dinslaken – Eppinghoven. Bebauung verhindern!“, das ist der Titel einer Petition, die sich an die Stadtverwaltung Dinslaken richtet und in großer Zahl von Dinslakener Bürger:innen unterstützt wird. „Die Grün-und Ackerflächen an der Flurstraße müssen zum Schutz der Artenvielfalt und Weiterbestand der Nahversorgung durch die landwirtschaftliche Nutzung erhalten bleiben. Bebauung muss verhindert werden“, ist der Wortlaut der Petition, die nach 6...

  • Dinslaken
  • 05.12.22
Ratgeber

Kultur in Witten
Feste feiern auf dem Karl-Marx-Platz - Die letzte Sause vor der Umgestaltung

Auch wenn er bisher eher als „Parkplatz mit Hundeklo“ galt, hatte der Karl-Marx-Platz in den vergangenen zehn Jahren auch mindestens eine schöne Aufgabe pro Jahr: Er war Veranstaltungsort für ein Nachbarschaftsfest. Nach Corona-Pause wird in diesem Jahr endlich wieder gefeiert, und das gemeinsame Fest am Samstag, 20. August, von 15 bis 18 Uhr, wird dann auch ein ganz Besonderes. Denn es ist die letzte Sause auf dem Karl-Marx-Platz, wie man ihn heute kennt.  Der Verschönerungsverein...

  • Witten
  • 19.08.22
Politik

Freiräume erhalten / Freiräume schaffen

Unter dem Motto „Freiräume erhalten / Freiräume schaffen“, möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu unserem Workshop einladen! Der Trend zur innerstädtischen Nachverdichtung hält auch in Marl immer mehr Einzug. Baulücken sollen geschlossen werden, was aus Sicht der Stadtplanung auch nicht falsch ist! Allerdings darf ein Stadtbild sich dadurch nicht grundsätzlich ins Negative ändern. Von seniorengerechten Parkanlagen, kleinkindgerechten Spielflächen bis hin zur...

  • Marl
  • 04.07.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.