Stadtbibliothek

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek

Kultur

Mitglieder des Fördervereins der Stadtbibliothek in Herten packen die Stofftaschen für die ABC-Lesebeutelaktion
Jedem Kind ein Buch

Mitglieder des Fördervereins der Stadtbibliothek packen die Stofftaschen für die ABC-Lesebeutelaktion 2019. Zum Inhalt gehören unter anderem ein Erstlesebuch, ein Gutschein für ein Abo der Stadtbibliothek und ein Päckchen der Buchstabennudeln. Verteilt werden die Beutel an alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen aller Hertener Grund-und Förderschulen im Rahmen einer Vorlesestunde am Bundesweiten Vorlesetag , Freitag 15. November. Organisiert wird dieser Vorlesetag von Sylvia Konze,...

  • Herten
  • 24.10.19
Kultur
Die Gewinner aus allen Kategorien haben sich am Ende der Siegerehrung noch einmal versammelt und präsentieren stolz ihre Lese-Oskars. | Foto: Laura Otten

Ein Lesesommer, wie er im Buche stand
Der Sommerleseclub der Stadtbibliothek Dinslaken geht zuende

Während der Sommerferien und darüber hinaus veranstaltete die Stadtbibliothek Dinslaken den sogenannten Sommerleseclub. Dieser wurde mit viel Begeisterung besucht und natürlich wurde gelesen was das Zeug hält - aber worum genau ging es da überhaupt? Anmelden konnte sich prinzipiell jeder Hobbyleser, ganz egal welchen Alters. So waren diesen Sommer ganze 80 Teilnehmer zwischen 1 1/2 und 70 Jahren dabei. Dieses Konzept wurde dieses Jahr ganz frisch eingeführt, denn ursprünglich war der...

  • Dinslaken
  • 16.09.19
Kultur
"Das kleine Gespenst", Jörg Böhm "Niemandsblut", Bucket Lists, und vieles mehr - Dorsten bietet ein kunterbuntes Programm zur "Nacht der Bibliotheken. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2 Bilder

Bestsellerautor Jörg Böhm liest in der Stadtbibliothek Dorsten
Lauter Programm Highlights bei der "Nacht der Bibliotheken" in Dorsten

Es ist wieder so weit: Am Freitag, 15. März, findet die nächste „Nacht der Bibliotheken“ statt. Dann schließen sich in ganz NRW viele unterschiedliche Bibliotheken zusammen, um ihren Besuchern etwas Besonderes zu bieten. Unter dem diesjährigen Motto „mach es“! bietet auch die Stadtbibliothek Dorsten – unterstützt vom Förderverein – ein buntes und attraktives Programm für Klein und Groß. Zu den normalen Öffnungszeiten von 15 bis 17 Uhr öffnet das Café Kunterbunt außer der Reihe seine Pforten....

  • Dorsten
  • 08.03.19
Kultur
Kinder lesen am 16. November Kindern vor. | Foto: Lisa Peltzer

Kinder lesen für Kinder
Bundesweiter Vorlesetag am 16. November in Voerde

Die Stadtbibliothek Voerde hat in diesem Jahr zum Bundesweiten Vorlesetag zum ersten Mal eine gemeinsame Aktion für den Ortsteil Voerde organisiert: In Kindergärten und Grundschulen bekommen kleine Zuhörer große Geschichten vorgelesen. Das Besondere dabei: Nicht die Lehrer oder andere Erwachsene lesen vor, sondern andere Kinder. Schüler der Erich Kästner-Schule sowie der Otto-Willmann-Schule gehen dafür zum Vorlesen in fünf Kindergärten und hören im Anschluss daran selbst Vorlesern der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 14.11.18
Kultur
Jetzt darf man ran an die Regale: der SommerLeseClub 2018 ist eröffnet. Yvonne Verhoeven, Daniel Plum und Klaus-Peter Böttger (v.l.) geben den Weg frei.

Mit Logbuch unterwegs - SommerLeseClub der Stadtbibliothek Essen startet

"Lesen eröffnet Welten, die man noch nicht kennt", weiß Daniel Plum als Leiter des Kinder- und Jugendbuchbereichs der Essener Stadtbibliothek. Ausgestattet mit Leselogbuch und Büchern ihrer Wahl können Kinder ab der fünften Klasse aufwärts in den Ferien einfach mal abtauchen. Der SommerLeseClub macht´s möglich. Der Start ist bereits erfolgt und Anmeldungen in der Zentrale am Gildehof oder den Stadtteilbibliotheken sind ab sofort möglich. Wer sich vor Ort sein Leselogbuch und mindestens drei...

  • Essen-Süd
  • 10.07.18
Kultur
Sonderverkauf in der Stadtbibliothek | Foto: Pixabay

Bücher zum halben Preis

Dorsten. Seit Dienstag, 3. April heißt es ab 11 Uhr beim Bücherbasar in der Stadtbibliothek „Alles zum halben Preis“. Schnäppchenjäger haben die Chance sich mit Lesematerial“ günstig zu versorgen. Bei den Romanen ist noch einiges an Lesestoff in den Regalen und auch die Tische mit Sachbüchern sind noch gut gefüllt. Ein Besuch der Stadtbibliothek (nicht nur zum Stöbern beim Basar) lohnt sich also! Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Überblick: Dienstag und Donners             11 – 13 Uhr...

  • Dorsten
  • 04.04.18
LK-Gemeinschaft
Auch die Kleinsten kann man schnell für Bücher begeistern.

Ganz früh übt sich: Team der Stadtbibliothek bietet Angebot für die ganz Kleinen - die Bücherbabys

"Mama, Auto!" - Hochkonzentriert beugt sich der kleine Lennard (20 Monate) über ein Buch und zeigt mit dem Finger auf ein rotes Fahrzeug. Lesen kann er zwar noch nicht, dennoch ist er ein gern gesehener Gast in der Stadtbibliothek. "Zahlreiche Studien", sagt Eileen Janßen, Mitarbeiterin im städtischen Fachbereich Schutz und Frühe Förderung, "haben gezeigt, dass es sehr gut ist, wenn die Kinder früh mit Büchern in Kontakt kommen." Abgesehen vom Spaß, den die Kleinen haben, würde vor allem die...

  • Dinslaken
  • 21.02.18
Überregionales
Freuen sich auf die 10. Kinder- und Jugendbuchwoche: Udo Schnieders, Marketingchef der Sparkasse Hattingen, die Bibliotheksmitarbeiterinnen Heike Bein und Beatrix Stracke, Bibliotheksleiter Bernd Jeucken, betreunde Mitarbeiter der Kinder- und Jugendbuchwoche und Kinder der Ev. Kita Winz-Baak aus dem Projekt Kitaplus. Foto: Pielorz

Kinder- und Jugendbuchwoche: Lesen bewegt

In der ersten Märzwoche startet zum zehnten Mal die Kinder- und Jugendbuchwoche in der Stadtbibliothek. Seit zwanzig Jahren alle zwei Jahre findet das Angebot zur Förderung des Lesespaßes statt – immer an der Seite des bewährten Partners Sparkasse Hattingen, die für die Finanzierung des Angebots sorgen und schon jetzt in Aussicht stellen: Wir sind auch in Zukunft wieder dabei! In diesem Jahr heißt das Motto „Lesen bewegt“ und deshalb soll die Bewegung als Thema und in der Aktion auch nicht zu...

  • Hattingen
  • 15.02.18
  • 1
Kultur

Meistbesuchte Kultureinrichtung der Stadt: Dinslakener Stadtbibliothek feiert 30-jähriges Bestehen

Dinslaken. Die Stadtbibliothek Dinslaken feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen im Gebäude an der Friedrich-Ebert-Straße 84. Der Umzug 1988 von den kleinen Räumen in einem Ladenlokal in ein eigenes Gebäude stellte einen Meilenstein in der Entwicklung der Bibliothek dar. Bis heute konnten aufgrund der guten räumlichen Situation innovative Ideen umgesetzt werden, die die Bibliothek zur meistbesuchten Kultureinrichtung der Stadt machen. Die Einführung von Online-Katalogen und...

  • Dinslaken
  • 12.01.18
Kultur
Am Abend liest Selim Özdogan in der neuen Mediathek Kamp-Lintfort. Foto: M. Rafalski

Nacht der Bibliotheken

Die neue Mediathek Kamp-Lintfort eröffnet bald und bietet bei der Nacht der Bibliotheken ein breites Programm. Diese Nacht ist in Kamp-Lintfort etwas ganz Besonderes, denn die neue Mediathek Kamp-Lintfort auf der Freiherr-vom-Stein-Straße 26 steht dann bereit. Im Januar war dort noch eine Baustelle, am 4. März wird sie eröffnet. Am Freitag, 10. März, lockt dann "Die Nacht der Bibliotheken NRW" von 18 bis 20 Uhr auch in Kamp-Lintfort. Im „Zockerzimmer“ können Jugendliche hier ab zwölf Jahren...

  • Moers
  • 01.03.17
  • 1
Überregionales
Bei den Kinderliteraturtagen sollen Kids und Jugendliche spielerisch ans Lesen geführt werden. | Foto: Trucksess

Spaß an Literatur- Mülheimer Kinderliteraturtage

Lesen macht Spaß, Lesen bildet und Lesen ist ein bei allen Altersgruppen beliebter Zeitvertreib- Leseratten werden es bestätigen können. Damit auch Kinder an´s Lesen und die Literatur geführt werden, finden in diesem Jahr wieder die Mülheimer Kinderliteraturtage statt. Von Montag, 18., bis Freitag, 22. November, lesen bekannte Kinder- und Jugendbuchautoren Schulklassen aus ihren Werken vor und stehen für die Fragen der Kinder und Jugendlichen Rede und Antwort. „Wir haben in diesem Jahr wieder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.13
  • 1
Kultur
Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Gelsenkirchen, Bibliotheksleiter Friedhelm Overkämping und der Vorstand für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration, Manfred Beck, hatten viel Grund zum Lachen. | Foto: Gerd Kaemper

Beliebte Stadtbibliothek

Obwohl die Neuanmeldungen ganz leicht zurückgingen, kann die Stadtbibliothek auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken, denn insgesamt wurde mehr ausgeliehen, mehr Neuanschaffungen gemacht und auch die Besucherzahlen stiegen an. Grund zur Freude also. Bücher bilden noch immer den Schwerpunkt des Medienangebots, doch auch die „Non-Book-Medien“ wie E-Books, CDs oder DVDs legten zu: 0,3 Prozent wurden mehr als noch im Vorjahr ausgeliehen und der Bestand wurde um ganze 6,7 Prozent aufgestockt....

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.13
Kultur
Jutta Kleinheisterkamp (links) und Brigitte Schulz in der Stadt­bibliothek im Reschop Carré. Foto: Pielorz

Bald gibt es Leselernhelfer auch in Hattingen

In Sprockhövel und bundesweit in vielen anderen Städten gibt es „Mentor“ schon lange. Nun ist es auch in Hattingen so weit. Jutta Kleinheisterkamp und Brigitte Schulz vom Freundeskreis der Stadtbibliothek haben die Organisation in die Hand genommen. „Mentor“: Im sprachlichen Sinn verbirgt sich dahinter ein lebenserfahrener und älterer Mensch, der jüngeren Menschen beratend und helfend zur Seite steht. Vor diesem Hintergrund arbeiten die Leselernhelfer in verschiedenen Städten an...

  • Hattingen
  • 01.03.13
  • 1
Kultur
6 Bilder

Ein Besuch in der Dortmunder Stadtbücherei

Als Bürger-Reporter hat man es manchmal auch nicht so einfach. Der Kopf brummt, man hat seit Tagen keinen sonderlichen Artikel mehr abgeliefert, die Leser verschwinden und man braucht ein Thema oder Nachrichten, die auch interessant sind und den geneigten Leser anspruchsvoller Berichterstattung gerecht wird. Was tun? Beispielsweise recherchieren und Hitnergrund-Wissen aneignen. Dafür bietet sich ein Besuch in der Bücherei an. Man kann schmökern und sich auch gelegentlich mit anderen Leuten...

  • Dortmund-City
  • 18.02.12
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Lesen für gelungene Integration

von Alex Winkelnkemper Unter Dinosauriern kann sich ein Jeder noch etwas vorstellen, aber was ist nur ein „Tscheburaschka“? Die Kinder, die am Projekt „Lesen macht stark“ teilnehmen wissen es genau: Das possierliche Tierchen mit den Riesenohren kommt aus dem Urwald, reiste als blinder Passagier in einer Apfelsinenkiste ins Land und hat nun ein großes Problem: Das arme Plüschtier hat keine Freunde. Aus Pädagogensicht klingt das dann so: „Es geht auch um Fragen der Identitätsfindung“, erklärt...

  • Hattingen
  • 04.02.11
Kultur

Aktionswoche der Bibliothek

Unter dem Motto „Information hat viele Gesichter“ weisen deutsche Bibliotheken in der letzten Oktoberwoche auf ihre herausragende Rolle bei der Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz hin. Auch die Hattinger Stadtbibliothek beteiligt sich mit einem umfangreichen Programm an Aktionswoche. Das Programm enthält Lesungen für Erwachsene und Kinder, einen Vorstellungsabend mit Neuerscheinungen und einen großen Bücherflohmarkt. Bibliotheksleiter Bernd Jeucken kündigt an: „Wir wollen...

  • Hattingen
  • 15.10.10
  • 1
  • 2