Stadtbibliothek

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek

Kultur
Simon's Friends ist eine Akustik-Coverband aus Dinslaken. Seit März 2013 covern die Sängerinnen Rebecca und Sarah Luczak bekannte Popsongs. Komplettiert wird die Band durch Gitarrist und Pianist Marc Tenhagen, Gitarrist Christoph Günther sowie durch Thorben Schürings am Cajon.  | Foto: Simon's Friends
3 Bilder

Alles andere vergessen
Cesare Siglarski präsentiert "Acoustic Lounge" im Dachstudio der Stadtbibliothek Dinslaken am Donnerstag

"Acoustic Lounge" im Dinslakener Dachstudio am 21. Februar Dinslaken. Das Erfolgsformat "Acoustic Lounge" findet am Donnerstag, 21. Februar, 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), im Dachstudio der Stadtbibliothek, Friedrich-Ebert-Straße 84, statt. Der Eintritt ist frei. Hutspenden für die Acts sind jedoch willkommen. In Kooperation mit dem Fachdienst Kultur, präsentiert Musiker Cesare Siglarski drei akustische Musik-Acts. Nah und lebendig - Das ist das Duo "STUNDE ZEHN". Die Musik von STUNDE ZEHN ist...

  • Dinslaken
  • 18.02.19
Kultur
Genau wie im Vorjahr wird auch diesmal wieder ein Preisträger gekrönt. | Foto: privat

Cineastische Sieger
Finale des Filmwettbewerbs Windmühlen Cup Dinslaken

Zum 39. Mal wird das Finale des Filmwettbewerbs „WindmühlenCup“ am Sonntag, 25. November, im Dachstudio der Stadtbibliothek, Friedrich-Ebert-Straße 84, vom FilmClub Dinslaken durchgeführt. Die Filmthemen können von den Autoren frei gewählt werden. 23 Filme sind gemeldet, sieben Filme sind nach dem Vorentscheid Anfang November in die Endausscheidung gekommen. Das Finale beginnt um 15 Uhr mit einem Film von Frank Lauter aus Schwäbisch-Hall mit dem Titel „Kurs Nord“. Es geht um eine Kreuzfahrt zum...

  • Dinslaken
  • 16.11.18
Kultur
Kinder lesen am 16. November Kindern vor. | Foto: Lisa Peltzer

Kinder lesen für Kinder
Bundesweiter Vorlesetag am 16. November in Voerde

Die Stadtbibliothek Voerde hat in diesem Jahr zum Bundesweiten Vorlesetag zum ersten Mal eine gemeinsame Aktion für den Ortsteil Voerde organisiert: In Kindergärten und Grundschulen bekommen kleine Zuhörer große Geschichten vorgelesen. Das Besondere dabei: Nicht die Lehrer oder andere Erwachsene lesen vor, sondern andere Kinder. Schüler der Erich Kästner-Schule sowie der Otto-Willmann-Schule gehen dafür zum Vorlesen in fünf Kindergärten und hören im Anschluss daran selbst Vorlesern der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 14.11.18
Überregionales
Seit nunmehr 30 Jahren sind die Volkshochschule und die Stadtbibliothek in dem Gebäude an der Friedrich-Ebert-Straße zu finden.

"Wohngemeinschaft" wird 30: VHS und Stadtbibliothek Dinslaken feiern am 29. und 30. Juni Geburtstag

Lange schon leben sie Tür an Tür. Wirklich zusammen gearbeitet haben sie aber noch nicht. Das soll sich jetzt ändern: Den 30. Geburtstag im - inoffiziell - Haus der Weiterbildung nehmen Edith Mendel, Leiterin der Stadtbibliothek Dinslaken, und Werner Schenzer, Leiter der VHS Dinslaken, zum Anlass, die Kräfte zu bündeln und ein gemeinsames Programm auf die Beine zu stellen. Bisher habe sich eine Zusammenarbeit nie ergeben, sagt Schenzer. Das hätte mehrere Gründe: Die Ausrichtung sei eine andere,...

  • Dinslaken
  • 27.06.18
LK-Gemeinschaft
Auch die Kleinsten kann man schnell für Bücher begeistern.

Ganz früh übt sich: Team der Stadtbibliothek bietet Angebot für die ganz Kleinen - die Bücherbabys

"Mama, Auto!" - Hochkonzentriert beugt sich der kleine Lennard (20 Monate) über ein Buch und zeigt mit dem Finger auf ein rotes Fahrzeug. Lesen kann er zwar noch nicht, dennoch ist er ein gern gesehener Gast in der Stadtbibliothek. "Zahlreiche Studien", sagt Eileen Janßen, Mitarbeiterin im städtischen Fachbereich Schutz und Frühe Förderung, "haben gezeigt, dass es sehr gut ist, wenn die Kinder früh mit Büchern in Kontakt kommen." Abgesehen vom Spaß, den die Kleinen haben, würde vor allem die...

  • Dinslaken
  • 21.02.18
Kultur

Meistbesuchte Kultureinrichtung der Stadt: Dinslakener Stadtbibliothek feiert 30-jähriges Bestehen

Dinslaken. Die Stadtbibliothek Dinslaken feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen im Gebäude an der Friedrich-Ebert-Straße 84. Der Umzug 1988 von den kleinen Räumen in einem Ladenlokal in ein eigenes Gebäude stellte einen Meilenstein in der Entwicklung der Bibliothek dar. Bis heute konnten aufgrund der guten räumlichen Situation innovative Ideen umgesetzt werden, die die Bibliothek zur meistbesuchten Kultureinrichtung der Stadt machen. Die Einführung von Online-Katalogen und...

  • Dinslaken
  • 12.01.18
Kultur
Neu ist in der Stadtbibliothek auch ein Jugendbereich, der gezielt attraktive Medien für diese Altersgruppe bereitstellt. | Foto: Bibliothek

Großer Sprung nach vorn: erstes Obergeschoss in Stadtbibliothek modernisiert

Dinslaken. Als die Stadtbibliothek vor 30 Jahren eröffnet wurde, galt sie als die modernste Bibliothek an Rhein und Ruhr. Nun war es an der Zeit, die Medienpräsentation, die Inneneinrichtung und das Farbkonzept auf den Prüfstand zu stellen und den Anforderungen und technischen Entwicklungen anzupassen. Viel mehr als früher ist die Bibliothek ein Ort des Lernens und Arbeitens geworden. „Vor den entscheidenden Prüfungen“, berichtet Bibliotheksleiterin Edith Mendel, „reservieren die Schüler unsere...

  • Dinslaken
  • 07.09.17
Kultur
Mevlüt Asar Foto: privat

Deutsch-türkische Freundschaft

Mevlüt Asar liest in der Stadtbibliothek Dinslaken. Im Rahmen der interkulturellen Tage gibt es am Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr, bei freiem Eintritt eine interessante Veranstaltung im Erdgeschoß der Stadtbibliothek. Mevlüt Asar, ein deutsch-türkischer Schriftsteller und Lyriker, liest aus verschiedenen Romanen und Anthologien, unterhält sich mit dem Publikum. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Gesang aus Anatolien. Der Gast studierte an der Universität Ankara Politikwissenschaften. Ende 1977...

  • Dinslaken
  • 04.10.16
Politik

Jusos unterstützen Bestreben der Stadtverwaltung

Die Dinslakener Jusos unterstützen das Bestreben der Stadtverwaltung, in der Stadtbibliothek einen freien Internetzugang anzubieten. Bereits 2015 forderten die SPD-Nachwuchspolitiker den freien Zugang an Bildungsstandorten, wie der Stadtbibliothek oder den Schulen im Stadtgebiet. „Ein Internetzugang ist gerade für Schülerinnen und Schüler mittlerweile unabdingbar geworden. Durch die Möglichkeit, analoge Recherchen mit eigenen Endgeräten durch digitale Recherchen zu ergänzen, wertet man die...

  • Dinslaken
  • 09.02.16
Ratgeber

Vortrag: Weißt Du, welche Sternlein stehen?

Dieser VHS-Vortrag ist zum Mitmachen. Er richtet sich an alle, die fasziniert sind von den vielen leuchtenden Punkten am Himmel. Aber was sind Sterne eigentlich, wie fasst man sie zu Sternbildern zusammen? Wo ist das eigene Sternbild und wann kann man es sehen? Wie funktioniert eine drehbare Sternkarte und was ist eigentlich die Milchstraße? Wieso bewegen sich einige Lichter langsam und einige rasend schnell? Die Antworten gibt es am Dienstag, dem 17. November, von 19:30 bis 21 Uhr, im...

  • Dinslaken
  • 06.11.15
Kultur
Auf dem Foto von links:
Vordere Reihe:Reihe:
Axel Wolff (Vorstand), Edith Mendel (Leitung Bibliothek), Noura Lounani (Fotografin), 
Monique Petri (Vorstand), Jeannine Lubig (Fotografin), Ingrid Kopka (Vorstand)
Hintere Reihe:
Die fleißigen Helfer Walter Strehlow, Detlef Christoph und Bernhard Beeck | Foto: Werner Börkel

Dinslaken: Ausstellung Sommer in der Stadtbibliothek

Wer jetzt zum Herbstanfang oder auch in den kommenden kalten Wintermonaten Sommerfeeling spüren möchte, sollte es nicht versäumen, sich die Gemeinschaftsausstellung der Fotogemeinschaft Objektiv Dinslaken und der Stadtbibliothek anzusehen. Da gibt es Sonne pur, Strandkörbe und Strandkarren, Blumenwiesen, Windsurfer, Eisverkäufer, die Heuernte und im Wasser planschende Kinder – alle Sommerfreuden auf 37 großformatigen Fotos festgehalten. Die Ausstellung ist bis Mitte März 2016 während der...

  • Dinslaken
  • 24.09.15
  • 1
Kultur

Voerde: Kunstaustellung in der Stadtbibliothek

In der Zeit vom 19. Januar bis 07. Februar findet in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Voerde eine Ausstellung mit Werken von Barbara Heinekamp und Else Huvendiek statt. Unter dem Titel „Farbspiele“ geben die beiden Künstlerinnen gemeinsam einen Einblick in ihr Schaffen. Selbst neben den Aufgaben in Beruf und Familie haben sie ihr Interesse an der Kunst nie ganz zurückgestellt. Durch Malkurse und Unterweisungen in die verschiedenen Maltechniken vertieften Frau Heinekamp und Frau Huvendiek...

  • Dinslaken
  • 16.01.15
  • 1
  • 2