Stadtbibliothek

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek

Politik

Peer Steinbrück mal so richtig bürgernah!

Schnell füllte sich der Platz um den Info-Stand mit Menschen, die auf den Kanzlerkandidaten der SPD auf dem Untermarkt warteten. Kurzweilig sprachen sie mit den anwesenden Mitgliedern der SPD. Besonders umringt war Ralf Kapschack, MdB-Kandidat der Sozialdemokraten. Und plötzlich ging ein Ruck durch die Menge: Peer Steinbrück kam durch die Gasse auf den Untermarkt. Sofort begann die Runde der Fragen, die Steibrück locker und in bester beantwortete. Eine besorgte Frage nach der von der SPD...

  • Hattingen
  • 21.08.13
Kultur
Jubiläum in der Bibliothek: Die 50. Lesung der Wirtschaftsjunioren. | Foto: Lutz Kampert

Sommerliche Literatur vorgelesen

Schon zum 50. Mal gab es die Lese-Reihe "Am Samstag vorgelesen" der Wirtschaftsjunioren in der Stadt- und Landesbibliothek. Gemeinsam mit rund 50 Zuhörern freuten sich Dr. Walter Aden (vorne l.), Astrid Neese(vorne r.), Ulriche Moeske (hinten, v.l.), Justin Leonhard Kassel, Alexander Rupprecht und Karola Garling über die Jubiläumslesung. Die Dortmunder Persönlichkeiten lasen bei der Veranstaltung Sommerliteratur.

  • Dortmund-City
  • 02.08.13
Kultur
Anita Wilhelm zeigt auch derlei eindrucksvolle Naturimpressionen. Foto: Stephan Köhlen | Foto: Stephan Köhlen
7 Bilder

Anita Wilhelm zeigt fotografische Fundstücke

Wie bei einem Rundgang durchs Wohnzimmer führt Anita Wilhelm durch ihre Ausstellung in der Stadtbibliothek. „Ich wohne direkt nebenan und halte mich hier gerne und oft auf“, so die Fotografin. Noch bis Anfang August präsentiert sie eine immense Bandbreite an Motiven: Portraits, die eigentlich Charakterstudien sind, Makro-Aufnahmen aus der Natur als Vorstudien für Architekten, die sich an Bionik versuchen, immer wieder Tiere vom Greifvogel über den Wolf bis zu den Augen von Mischlingshündin...

  • Düsseldorf
  • 09.07.13
Ratgeber
42 Bilder

Ein Innenstadtquartier vor dem Wandel - Das "Börsenstraßen Karree"

Die sonnigen Tage habe ich einmal dazu benutzt, das Häuser Karree an der Börsenstraße, zwischen Volksbank Rhein-Ruhr und Stadtbibliothek, im Foto festzuhalten. Hier wird es in den kommenden Jahren eine gravierende, optische Veränderung geben, denn nach dem Abbruch der beiden Häuser aus den 1950er Jahren, wird hier ein völlig neues Stadtquartier entstehen. Somit werden diese Aufnahmen künftig an die alten Gebäude erinnern

  • Duisburg
  • 28.05.13
  • 2
Kultur

Buchstabenbande für Schulstarter

Die Stadtbibliothek hat in Kooperation mit der Sparkasse eine Veranstaltung für die diesjährigen „Schulstarter“ organisiert. 160 Kinder aus zehn Kitas waren in der Stadtbibliothek. Sie sahen das Stück „Babilu und die Buchstabenbande“ vom Theater DonKidschote. Die Geschichte über Ausgrenzung, Zusammenhalt, Anderssein und ein friedliches Miteinander begeisterte die angehenden I-Dötze. Gleichzeitig war die Veranstaltung Auftakt für die jährliche Aktion „Ab in die Tüte - Lesespaß von Anfang an“....

  • Hattingen
  • 24.05.13
Kultur
Gemeinsam für die gute Sache: Mit neuen Buchpaten wirbt die Stadtbibliothek um Unterstützung. Unser Foto zeigt (von links): Rainer Zimmermann, ehemaliger Chef-Redakteur von Radio Duisburg, Andrea Becker, Redakteurin des Lifestyle-Magazins „Location!“, Fotograf Thomas Berns, Oberbürgermeister Sören Link und Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels. Die vier neuen Buchpaten betonten, wie wichtig eine frühzeitige Leseförderung und der Zugang zu aktuellen Medien sind, um nicht nur die sprachliche, sondern auch die b

„Wir sind Buchpaten. Werden Sie es auch!“

Bekannte Duisburger werben für bürgerschaftliches Engagement Am Tag des Buches, stellten Biblio- thekschef Dr. Jan-Pieter Barbian und Dr. Doris König, Mitglied des Beirats der Duisburger Bürgerstiftung Bibliothek, in der Stadtbibliothek die neuen Buchpaten für das Jahr 2013 vor. Vier bekannte Duisburger werben ab sofort auf Plakaten, Flyern und Lesezeichen für das 2010 ins Leben gerufene Buchpatenprojekt und rufen zu bürgerschaftlichem Engagement auf. Fotograf Thomas Berns setzte sie und ihre...

  • Duisburg
  • 07.05.13
Überregionales

Welttag des Buches: So entsteht ein Buch

Anlässlich der Aktion „Ich schenke Dir eine Geschichte“, initiiert vom Börsenverein des deutschen Buchhandels, gab es zum „Welttag des Buches“ viel Wissenswertes über die Herstellung eines Buches für Nordstädter Grundschüler zu erfahren. Horst Haaf, gelernter Buchbinder und langjähriger Velberter Buchhändler, war mit Heftlade, geschnitzten Holzdruckplatten und beweglichen Lettern in die Zentralbibliothek gekommen und unternahm gemeinsam mit den Viertklässlern eine Reise durch die Geschichte der...

  • Velbert-Langenberg
  • 27.04.13
Kultur
Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Gelsenkirchen, Bibliotheksleiter Friedhelm Overkämping und der Vorstand für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration, Manfred Beck, hatten viel Grund zum Lachen. | Foto: Gerd Kaemper

Beliebte Stadtbibliothek

Obwohl die Neuanmeldungen ganz leicht zurückgingen, kann die Stadtbibliothek auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken, denn insgesamt wurde mehr ausgeliehen, mehr Neuanschaffungen gemacht und auch die Besucherzahlen stiegen an. Grund zur Freude also. Bücher bilden noch immer den Schwerpunkt des Medienangebots, doch auch die „Non-Book-Medien“ wie E-Books, CDs oder DVDs legten zu: 0,3 Prozent wurden mehr als noch im Vorjahr ausgeliehen und der Bestand wurde um ganze 6,7 Prozent aufgestockt....

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.13
Kultur
Jutta Kleinheisterkamp (links) und Brigitte Schulz in der Stadt­bibliothek im Reschop Carré. Foto: Pielorz

Bald gibt es Leselernhelfer auch in Hattingen

In Sprockhövel und bundesweit in vielen anderen Städten gibt es „Mentor“ schon lange. Nun ist es auch in Hattingen so weit. Jutta Kleinheisterkamp und Brigitte Schulz vom Freundeskreis der Stadtbibliothek haben die Organisation in die Hand genommen. „Mentor“: Im sprachlichen Sinn verbirgt sich dahinter ein lebenserfahrener und älterer Mensch, der jüngeren Menschen beratend und helfend zur Seite steht. Vor diesem Hintergrund arbeiten die Leselernhelfer in verschiedenen Städten an...

  • Hattingen
  • 01.03.13
  • 1
Kultur
Jeder Karton ein Unikat: „Grußkartongestalterin“ Barbara Lieb mag‘s persönlich. | Foto: privat

Liebenswerte Unikate

In der Vitrine der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn sind zur Zeit künstlerisch gestaltete Glückwunschkartons ausgestellt. Zieht man den Deckel hoch, entfaltet sich eine kleine Themenwelt, die zu fast jedem Anlass genutzt werden kann. Elefanten, Frösche, Blumen, Sternzeichen und vieles andere mehr zieren die Unikate. Oft gibt es so eine schöne Möglichkeit, einen Geldschein zu „verpacken“. Vor 13 Jahren entdeckte Barbara Lieb das Hobby der Grußkartengestaltung für sich. Seitdem hat sie verschiedene...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.03.13
Kultur

Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wilder als du denkst“ beteiligen sich über 200 Bibliotheken in NRW an der Nacht der Bibliotheken“.Unter der Schirmherrschaft des TV-Moderators Ralph Caspers von „Wissen macht Aah!“ finden am Freitag, 1. März zahlreiche Veranstaltungen statt. Hattingen ist, wenn auch nicht Nachts, mit drei Aktionen beteiligt. „Das besondere Augenmerk liegt dieses Mal auf modernen und überraschenden Bibliotheksangeboten. Digitale und virtuelle Medien wie Konsolenspiele, Onleihe, W-LAN und soziale...

  • Hattingen
  • 19.02.13
Kultur
Tolle Ideen haben Karin Anlauf (oben, Leiterin der Stadtbibliothek Herne) und Regina Elle-bracht (Leiterin der Hauptbib-liothek Wanne). Foto: Erler

Wenn Bibliotheken wild werden

„Wilder als du denkst“ – so lautet der vielversprechende Slogan, der die Menschen am Freitag, 1. März, 18 Uhr, in die Stadtbibliothek Herne (Willi-Pohlmann-Platz) und die Hauptbibliothek Wanne (Wanner Str. 21) locken soll. „Wild“ und für manchen überraschend sind die Angebote, die dort warten: Blu-Rays, Wii, Playstation, E-Books, Onleihe, elektronische Zeitschriften für PC, Laptop, iPad, iPhone und Smartphone. Und nicht zuletzt Datenbanken wissenschaftlicher Bibliotheken. Das alles kann man...

  • Herne
  • 15.02.13
Kultur
Foto: Monika-Birgit Winterberg

Frühling in der Stadtbibliothek

Ein Hauch von Frühling ist aktuell schon in der Stadtbibliothek zu sehen. Monika-Birgit Winterberg, langjährige Leserin und regelmäßige Besucherin der Einrichtung, stellt zum wiederholten Mal einige ihrer farbenfrohen Bilder zur Verfügung, um die Wände im Eingangsbereich zu verschönern. Ausgewählt hat sie dieses Mal Blumenmotive, die in verschiedenen Techniken gestaltet sind. Monika Winterberg ist studierte Textildesignerin, war als Kunsterzieherin tätig und leitet aktuell verschiedene Kreativ-...

  • Dorsten
  • 13.02.13
Ratgeber
Foto: Marco Kolks

Neue Wii-Spiele in der Bibi am See

"Aufgrund der hochen Nachfrage,“ so Olaf Herzfeld, Leiter der Bibi am See (Wulfener Markt 4), „haben wir 32 neue Wii-Spiele in unser Sortiment aufgenommen.“ Darunter seien Spiele wie "Need for Speed - The Run", "Merida", "Lego-Batman 2", "Bibi&Tina - Das große Reiterfest" und "Fifa13". Die Leihgebühren einer Wii-Konsole betragen vier Euro für zwei Wochen (zuzüglich 50 Euro Pfand, die bei Rückgabe erstattet werden). Jedes Wii-Spiel kostet 1,50 Euro für zwei Wochen. Weitere Infos unter Tel.:...

  • Dorsten
  • 13.02.13
Ratgeber
Verteidigung ist zwecklos - am Altweiberdonnerstag wird das Rathaus gestürmt. Die Jecken übernehmen die Macht. Das wirkt sich auch auf die Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen aus.

Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen über Karneval

Rathaus: Donnerstag, 7. Februar (Weiberfastnacht): 7.30 bis 11 Uhr. Freitag, 8. Februar: 7:30 bis 12 Uhr. Samstag, 9. Februar: 9 bis 12 Uhr (nur Bürgerbüro). Montag, 11. Februar (Rosenmontag): geschlossen. Der Rathaussturm findet an Altweiberfastnacht wieder um 12.11 Uhr statt. Annahmestelle Betriebshof: Von Donnerstag bis Samstag gelten die üblichen Öffnungszeiten: Donnerstag, 7. Februar: 8 bis 11.45 Uhr und von 12.45 bis 15.45 Uhr. Freitag, 8. Februar: 13 bis 16.45 Uhr. Samstag, 9. Februar: 8...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.01.13
Kultur
"Anja´s Singabend" - Do, 06.Dezember  2012 MedienHaus Mülheim an der Ruhr
4 Bilder

"Anja´s Singabend" Do, 06.Dezember fällt aus - Reihe wird 2013 fortgesetzt

Stadtbibliothek im MedienHaus Mülheim an der Ruhr - 06.Dezember 2012 19.30 h Die schlechte Nachricht vorweg: Wegen Krankheit muss "Anja´s Singabend" kommenden Donnerstag, 06.Dezember kurzfristig abgesagt werden . Die gute Nachricht: Die beliebte Reihe wird in 2013 fortgesetzt. Hier brandaktuell die neuen Termine : 10.Januar 2013 / 14.Februar 2013 / 14.März 2013 . „Anja’s Singabend“ - Anja Lerch, ausgebildete Sängerin, veranstaltet einmal monatlich ein offenes Singen in der 3. Etage der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.12.12
Kultur
Zur weihnachtlichen Lesung lädt die Stadtbibliothek ein. | Foto: Schmitz

Karten für die Weihnachtsmatinée

Alle Jahre wieder laden die Stadt- und Landesbibliothek, das Kulturbüro und die Volkshochschule herzlich ein zur Weihnachtslesung mit festlicher Stimmung, bei Kaffee und Keksen, jeder Menge unterschiedlicher Literatur – und natürlich sind der Weihnachtsmann und Knecht Ruprecht wieder dabei. Die Weihnachtsmatinée findet am Sonntag, 16. Dezember, 11 Uhr, im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, statt. Josef Reding, Gerd Riese, Dieter Treek und Ursula Maria...

  • Dortmund-City
  • 28.11.12
Politik

Viele Stadtteilbibliotheken sollen ab April einen Tag weniger öffnen

Wenn am Mittwoch, 7. November, der Ausschuss für Kultur und Integration tagt, steht unter Tagesordnungspunkt 12.2 - eher unauffällig - ein in letzter Zeit heiß diskutiertes Thema an: die Sparmaßnahmen für die städtischen Bibliotheken. Viel zu sagen haben die im Ausschuss sitzenden Ratsleute aber nicht, denn die Kürzungen werden ihnen nur zur Kenntnisnahme vorgelegt. Der Rat soll sich damit gar nicht befassen. Das will das Bürgerbegehren „Erhaltet die städtischen Bibliotheken“ nicht hinnehmen....

  • Essen-Nord
  • 31.10.12
  • 1
Politik
Der nächste Kandidat, der in Frohnhausen Federn lassen muss: die Stadtbibliothek in Frohnhausen. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Frohnhausen: Ein Stadtteil wird gegen die Wand gefahren

Wagen wir einmal eine These: Niemand in der Verwaltung und in der Politik, der die städtischen Angebote in Frohnhausen in den letzten Jahren immer wieder ein Stück beschnitten hat, wohnt in Frohnhausen. Und: Der Protest in Frohnhausen gegen Schließungen, Kürzungen und weitere Unverschämtheiten der Stadtspitze fällt seitens der Bürger in Frohn­hausen bescheiden aus. Während in anderen Stadteilen die Bürger selbst bei Straßenumbenennungen, die von Politikern einfach durchgedrückt werden sollen,...

  • Essen-West
  • 31.10.12
  • 21
Kultur
Bernd Jeucken, Leiter der Hattinger Bibliothek

Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek"

Bibliotheken müssen mit der Zeit gehen, um attraktiv zu bleiben. Bernd Jeucken, Leiter der Stadtbibliothek in Hattingen, sieht in der Lesestätte einen modernen Treffpunkt für alle Medieninteressierten. Um noch mehr Menschen anzusprechen, dafür will er auch die bundesweite Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ nutzen. Über 4000 Bibliotheken beteiligen sich daran, auch Hattingen. Zunächst wird es eine interessante Lesung geben am Freitag, 26. Oktober, 19.30 Uhr. Florian Sitzmann (36) erlitt mit 15...

  • Hattingen
  • 23.10.12
Überregionales
Erzähler Klaus Adam (Mitte) zog die Kinder in seinen Bann. Alle Fotos: Erler
3 Bilder

Bücher machen schlau

Florian liest, „weil ich durch Bücher kreativ werde“. Wow, der Autor dieser Zeilen zeigt sich tief beeindruckt. Das sagt ein Neunjähriger. Helena pflichtet ihm bei: „Ich lese, weil man durch Bücher schlau wird.“ Und die achtjährige Paula greift zu Büchern, „weil ich daraus etwas lernen kann“. Die drei Grundschulkinder gehören zu den 169 Teilnehmern des LeseClubs Junior, den die Stadtbibliothek gegründet hat, um Zweit- und Drittklässler in den Sommerferien zum Lesen zu verführen. Was der...

  • Herne
  • 02.10.12
Kultur
Der „Bookpusher-Club“ in der Stadtbibliothek ist zurück. Im Bild sind nur zwei der Club-Mitglieder, und zwar (v.l.) Nadine Wolf und Tim Gruel. Sie und die anderen Bookpusher erarbeiten mit Poetry-Slammer und Autor Tobi Katz (rechts), wie sie auf originelle Art und Weise ihre jeweiligen Lieblingsbücher anderen schmackhaft machen können. Mit im Bild: Bibliothekarin Beatrix Stracke-Knoll, zuständig für die kostenlose Aktion, die weitere Teilnehmer sucht.  Foto: Römer

Die Bookpusher sind wieder da!

Da sind sie wieder die „Bookpusher! Bookpusher? Was war das noch einmal? Die Antwort lassen wir eine Expertin geben, die zurzeit für das Projekt in der Stadtbibliothek im Reschop Carré zuständig ist, Bibliothekarin Beatrix Stracke-Knoll: „Bookpusher sind Jugendliche ab zehn Jahren, die andere neugierig auf ihr Lieblingsbuch machen möchten. Aber nicht einfach nur so, sondern auf eine kreative Art und Weise.“ Hilfestellung bei dieser wieder kostenlosen Aktion der Stadtbibliothek gibt diesmal der...

  • Hattingen
  • 02.10.12
  • 1
Kultur

Autor liest über Kunst des Überlebens

Im Rahmen des Kultur- und Ausstellungsprogramms „Kinshasa – Stadt der Bilder“ findet am Freitag, 24. August, in der Stadt- und Landesbibliothekeine Autorenlesung mit Dominic Johnson statt. Johnson ist seit 1990 Auslandsredakteur der taz. Er gilt als einer der besten Kenner der afrikanischen Staaten. Mehrfach im Jahr bereist er allein den Kongo. Mit seinem fulminanten Buch „Kongo.Kriege, Korruption und Kunst des Überlebens“ aus dem Jahre 2008 über die politisch-militärischen Konflikte in der...

  • Dortmund-City
  • 22.08.12
Überregionales

Diese Kids lesen wie die Profis

„Sie haben ihre Aufgabe alle mit Bravour erfüllt und erstklassig gelesen.“ Dieses Lob sprach Christa Schreven, Leiterin der Sonnenschule in Neviges und Organisatorin des diesjährigen Vorlesewettbewerbes, den 15 Teilnehmern aus. Seit nunmehr 60 Jahren messen sich die besten Vorleser jeder Velberter Grundschule. Initiator Horst Haaf ist von jeher dabei und hat auch dieses Mal wieder Preise gestiftet - zusammen mit Peter Kape und der Buchhandlung Thalia. Natürlich gab es druckfrischen Lesestoff...

  • Velbert
  • 29.05.12