Stadtbibliothek Essen

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek Essen

LK-Gemeinschaft
Die Errichtung der Zentralbibliothek könnte am Standort "Markt 5/6" erfolgen.  | Foto:  Brochhagen/Stadt Essen

Konkrete Verhandlungen
Standortsuche für Zentralbibliothek Essen geht in die nächste Runde

Die Zentralbibliothek der Stadt Essen befindet sich seit dem Jahr 1999 im ehemaligen Schwimmbad am Gildehof in der Essener Innenstadt. Nach mehr als 20 Jahren Nutzung weist der Standort für die moderne Bibliothek von heute einige funktionale, technische und größenmäßige Beschränkungen auf. Der Rat der Stadt Essen hatte sich im Juni 2021 für ein Bibliotheksentwicklungskonzept ausgesprochen, das die Ansprüche an Bibliotheken in der heutigen Zeit definiert. Denn Bibliotheken werden zunehmend zu...

  • Essen
  • 31.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Interessierte Bürger*innen können am Donnerstag die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Essen kennenlernen. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Am Donnerstag um 17 Uhr
Online-Einführung in die Essener Musikbibliothek

Die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Essen ist eine Anlaufstelle für alle musikbegeisterten Bürger*innen: Ob Noten zum praktischen Musizieren oder für Studienzwecken, CDs und DVDs mit Musik aller Stilrichtungen oder Bücher oder Zeitschriften zum Thema Musik - mehr als 55.000 Medien stehen zur Verfügung. Doch wie kann man die Medien ausleihen? Besteht die Möglichkeit, auch von zuhause auf sie zuzugreifen? Oder wie kann Musik beispielsweise online gehört werden? Im Rahmen einer...

  • Essen
  • 18.01.22
  • 1
Kultur
Das Team der Stadtteilbibliothek Essen-Stadtwald: Bibliotheks-Assistentin Bianca Jahovic, links im Bild, und Leiterin Anke Küpper, freut sich auf viele Leseratten, die beim Sommerleseclub mitmachen möchten. | Foto: P. de Lanck
2 Bilder

Auch die Stadtteilbibliothek Essen-Stadtwald ist mit dabei
Sommerleseclub ist gestartet

Der Sommerleseclub der Stadtbibliothek ermöglicht "Urlaub" in fernen Welten In der Stadtteilbücherei Essen-Stadtwald sind in diesen Tagen vermehrt Leseratten und Bücherwürmer unterwegs, denn der Sommerleseclub (SLC) ist gestartet. In Corona-Zeiten, in denen viele entweder in Deutschland Urlaub machen oder auch zuhause in ihrer Stadt bleiben, bieten Bücher neue Horizonte. Ein kreatives Leselogbuch schafft zusätzliche Anreize. "Aufgrund der Corona-Situation konnten wir in diesem Jahr nicht in die...

  • Essen-Süd
  • 19.07.20
Kultur

Befristet bis zum 30. April
Stadtbibliothek Essen bietet kostenfreies digitales Abo

Die Stadtbibliothek Essen ist zur Zeit auch von der Corona-Krise betroffen und ist geschlossen. Bietet aber jetzt ein kostenloses digitales Abo an. Das Angebot ist für alle Interessierten befristet bis zum 30. April nutzbar. Unter www.stadtbibliothek-essen.de/gratis können Interessierte sich für eine kostenfreie Servicekarte anmelden. Sobald die Registrierung durch die Mitarbeiter der Stadtbibliothek durchgeführt wurde, wird eine E-Mail mit den Zugangsdaten für den Login verschickt. Mit der...

  • Essen-Süd
  • 06.04.20
Kultur
Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf viele lesebegeisterte Kids, an Vorschlägen für Lesestoff wird es nicht mangeln. | Foto: P. de Lanck
2 Bilder

Sommerleseclub der Stadtbibliothek Essen ist gestartet
Lust machen auf Lesen

Wo ist der schönste (Lese-) Platz im Sommer, welche Buchhelden faszinieren am meisten und wer hat das dickste Leselogbuch ... Die Stadtbibliothek Essen startet wieder den Sommerleseclub. Alle kleinen und größeren Leseratten dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Sommer freuen. In den Schulen wurde bereits eifrig die Werbetrommel gerührt: Anmelden kann man sich vor Ort in der Stadtteilbibliothek oder auch der Zentralbücherei am Gildehof. Mit neuem Konzept können Schülerinnen und Schüler der...

  • Essen-Süd
  • 08.07.19
  • 1
  • 1
Kultur
Ungestört Musik hören ist ab sofort in der Stadtblibliothek Essen im Gildehof möglich. | Foto: Bib

Sonic Chairs sorgen für spacigen Musikgenuss
Coole Soundkugeln in der Zentralbibliothek Essen

Echte Hingucker in Kirschrot sind die drei futuristisch anmutenden Sonic Chairs in der Musikbibliothek der Zentralbibliothek Essen. Wer sich in einem der Soundsessel niederlässt, erlebt Musik, als sei er live dabei – und das ganz ohne Kopfhörer und ohne andere zu stören. Der Musikfan kann sowohl über eine Bluetooth-Schnittstelle die eigenen Hits auf dem Smartphone aufrufen als auch über fest installierte iPads die Streaming-Angebote der Stadtbibliothek durchsuchen. Vier Datenbanken der Naxos...

  • Essen-Süd
  • 14.05.19
  • 1
  • 1
Kultur

Nacht der Bibliotheken
Kreativ und Aktiv: Nacht der Bibliotheken in der Stadtbibliothek Essen

Am Freitag, 15. März, haben Interessierte die Möglichkeit in der "Nacht der Bibliotheken" Neues zu entdecken. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet "mach es!". Beginn ist um 16.45 Uhr in der Stadtbibliothek Essen an der Hollestraße. Der Eintritt ist frei. Die "Nacht der Bibliotheken" in der Stadtbibliothek Essen im Überblick: Von 16.45 bis 17.30 Uhr gibt es Singen mit Kelley Marie Sundin am Eingang Verbuchungstheke. Von 17 bis 19 Uhr präsentiert Anja-Maria Müller vom...

  • Essen-Süd
  • 10.03.19
Kultur
Insgesamt 24 Teilnehmer - allesamt aus Klasse 6 - zeigten in zwei Gruppen, was Essen vorlesetechnisch zu bieten hat. | Foto: Stadtbibliothek Essen
2 Bilder

Vorlesewettbewerb in der Zentralbibliothek - STADTSPIEGEL in der Jury
Lauter Leseratten

Der Vorlesewettbewerb - eine Leseförderaktion des Deutschen Buchhandels - geht 2018/ 2019 in die Jubiläumsrunde. Seit 60 Jahren messen sich hier Schülerinnen und Schüler vom Bezirks- bis hin zum Bundesentscheid: Wer beherrscht die gute alte Kunst des Vorlesens am besten? Harry Potter, Rico, Oskar und die Drei ??? - sie alle trafen sich auf der Bühne im Lesesaal der Essener Zentralbibliothek im Gildehofcenter beim Stadtentscheid. Zahlreiche Sechstklässler aus Gesamt-Essen hauchten ihnen genau...

  • Essen-Süd
  • 04.03.19
Kultur
Spannend soll es am Samstag, 8. Dezember, in der Stadtbibliothek an der Hollestraße zugehen. | Foto: Stephan von Knobloch)

Krimiabend zugunsten der Kinderstiftung Essen
"Ausgelesen!" Krimiautoren tragen Mordfall in die Stadtbibliothek

Am Samstag, 8. Dezember, sind um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Essen, Hollestraße 3, Autoren des gemeinnützigen Vereins Syndikat für deutschsprachige Kriminalliteratur zu Gast und lesen aus ihren Krimis. Horst Eckert, Herbert Knorr, Ursula Sternberg, Mischa Bach, H.P. Karr und Arnd Federspielmachen mit. Der Krimiabend findet zugunsten der Kinderstiftung Essen statt. Es gibt eine Verlosung von Buchpaketen und andere Überraschungen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Die...

  • Essen-Süd
  • 03.12.18
  • 1
Kultur
Öffentlicher Bücherschrank statt Bibliothek. Ist das die Zukunft? | Foto: Manfred Kramer / Lokalkompass.de
2 Bilder

Bibliotheken: Verwaltung des Mangels

Die Stadtbibliothek demontiert sich selbst: Da wird auf der einen Seite über sinkende Ausleihzahlen in den verschiedenen Stadtteilen geklagt - was immer mal wieder zu Schließungs-Diskussionen führt -, gleichzeitig macht die Zentrale im Gildehofcenter vom 17. November bis 6. Januar komplett dicht. Satte sieben Wochen werden dafür angesetzt, ein neues digitales Verbuchungssystem an den Start zu bringen. Oder anders: Alle Bücher mit neuen Etiketten auszustatten. Hätte das nicht suk­zes­si­ve über...

  • Essen-West
  • 15.10.14
  • 10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.