Stadtbücherei

Beiträge zum Thema Stadtbücherei

Kultur
Das Foto von der offiziellen IKiBu-Programmvorstellung zeigt (v.l.n.r.) Jens Holthoff, Koordinator der IKiBu, Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, Bildungsdezernentin Astrid Neese, Marten Thöne von der Arbeitsgemeinschaft „Die Duisburger Wohnungsgenossenschaften“ und Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek.
Foto: Ilja Höpping, Stadt Duisburg

Vielfältiges Programm der IKiBu 2023
„Von Natur aus schön“

Die Duisburger Stadtbibliothek wird im November wieder ganz im Zeichen der Internationalen Kinderbuchausstellung (IKiBu) stehen. Unter dem Motto „Von Natur aus schön“ bietet die Stadtbibliothek vom 20. bis 25. November zahlreiche Veranstaltungen und Mitmachaktionen. Mit dem Programm möchte die Bibliothek Kinder für die Schönheit der Natur begeistern und sie ermutigen, sich für den Erhalt unserer natürlichen Umwelt einzusetzen. Wie immer enthält der Kalender Veranstaltungen, die von Schulen und...

  • Duisburg
  • 26.10.23
  • 1
Ratgeber

Kultur
Science Slam der Wittener Schulen - In der Bibliothek gibt’s „Wissenschaft mit Schwung“!

Schon zum fünften Mal und immer mit viel Begeisterung findet am Mittwoch, 22. Juni, der Science Slam der Wittener Schulen statt! Los geht’s um 18 Uhr im Lesecafé der Bibliothek Witten statt. Der Eintritt ist frei, Spaß und Wissen gibt’s „for free“! Die Idee des Science Slam: Schüler der Oberstufe präsentieren in einem fünfminütigen Vortrag ihre Facharbeiten aus den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) auf unterhaltsame Weise. Eine Jury aus Lehrkräften,...

  • Witten
  • 15.06.22
Reisen + Entdecken
Foto: Stephan Faber

Ferienaktion
Lesemonster AG in den Hagener Stadtbüchereien mit Party

Die Lesemonster AG für alle Hagener Grundschülerinnen und Grundschüler startet in der Stadtbücherei auf der Springe sowie in den Stadtteilbüchereien Haspe, Kölner Straße 1, und Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, ab Dienstag, 14. Juni, bis Dienstag, 16. August. Um bei der Aktion mitzumachen, können sich die Kinder allein oder als Team mit Freunden Bücher ausleihen und so Büchereistempel sammeln. Ab drei Stempeln dürfen sich die Schüler auf eine Urkunde und die Abschlussparty in der Stadtbücherei...

  • Hagen
  • 14.06.22
Kultur
Stefan Parusel (Arnoldschule), Yvonne Schröter (Arnoldschule), Dr. Gabi Schmidt-Heinevetter (Rotary Bochum Mark), Ulrike Scharwächter (Rotary Bochum Mark), Christina Valentiner-Branth (Brettspielakademie), Beate Bischoff (Stadtbücherei) (von links nach rechts). | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei Bochum startet Pilotprojekt
Spielstarke Schule

Kurz vor den Sommerferien startet die Stadtbücherei Bochum das Pilotprojekt „Spielstarke Schule“. Ziel ist es, Gesellschaftsspiele als festen und wichtigen Teil des Schulunterrichts zu etablieren. Denn beim gemeinsamen Spielen haben Kinder nicht nur Spaß, sondern entwickeln wichtige emotionale und soziale Kompetenzen. Christina Valentiner-Branth von der Brettspielakademie in Hamburg und Entwicklerin des Konzeptes „Spielstarke Schule“ hat Ende Mai die Arnoldschule in Bochum besucht und das...

  • Bochum
  • 31.05.22
Kultur
Kinder lieben Bücher. | Foto: Lubos Houska auf Pixabay

Stadtteilbücherei Haspe
Kostenlose Vorlesestunde für Kinder

HAGEN. Zu einer Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren lädt die Stadtteilbücherei Haspe im Torhaus, Kölner Straße 1, Dienstag 12. Oktober, um 16 Uhr ein. An diesem Nachmittag dreht sich alles um die Geschichte "Mama Muh räumt auf!" von Jujja und Tomas Wieslander. Die Veranstaltung dauert etwa 30 Minuten. Für Teilnehmende besteht eine Maskenpflicht, Kinder im Kindergartenalter sind von dieser Pflicht ausgenommen. Grundschulkinder, die gerne teilnehmen möchten, müssen ein negatives Testergebnis...

  • Hagen
  • 11.10.21
Kultur
Kinder und Jugendliche setzten sich beim "Klima-Kunst-Projekt" mit Umweltschutz und Klimawandel auseinander. Die Werke können noch bis zum 7. Juli in der Stadtbücherei bewundert werden. Foto: Kariger

"Klima-Kunst-Projekt": Gladbecker Nachwuchs setzt sich für das Klima ein

Über Monate haben junge Künstler der Gladbecker Kindergärten und Schulen für das "Klima-Kunst-Projekt" gemalt, gebastelt, fotografiert, diskutiert, geplant und gearbeitet. Dabei sind viele kreative Projekte entstanden, die zur Müllvermeidung und Klimaschutz mahnen sollen. Voller Stolz können die Teilnehmer ihre Werke nun im Lesecafé der Stadtbücherei präsentieren. Die Kinder der Kita Hermannstraße malten Bilder von bunten Müllmonstern, während die OGS Pestalozzischule ebenso kreative Monster...

  • Gladbeck
  • 22.06.17
  • 1
Kultur
Stellten sich der Lese-Herausforderung: Schüler der sechsten Klassen. | Foto: Schroeder

Lesewettbewerb in der Stadtbücherei begeisterte Juroren und Publikum

Große Nervosität herrschte auch diesmal wieder: Der Börsenverein des deutschen Buchhandels hatte zum Stadtentscheid des traditionellen Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen in die Stadtbücherei Velbert geladen. Nach rund zweieinhalb Stunden intensiver Lesearbeit standen die drei Sieger des Lesewettbewerbs fest. Gleich drei männliche Vertreter konnten sich gegen die lesende Konkurrenz durchsetzen : Philipp Kehl von der Hardenberg Hauptschule, Antoine Saint Martin vom...

  • Velbert-Langenberg
  • 27.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.