Stadtbücherei

Beiträge zum Thema Stadtbücherei

Ratgeber
Bis voraussichtlich 8. Okotber bleibt die Stadtbücherei in Ennepetal geschlossen.  | Foto: Archiv

Stadt Ennepetal informiert
Schließung bis 8. Oktober: Stadtbücherei bleibt weiterhin geschlossen

Die Stadt Ennepetal informiert darüber, dass die Stadtbücherei in der Voerder Straße 39 aus Krankheitsgründen weiterhin bis vorerst 8. Oktober weiterhin geschlossen bleiben wird. Kundinnen und Kunden der Bücherei werden gebeten, auf die folgende Woche auszuweichen. Bei evtl. Ablauf der Ausleihfrist entstehen durch die krankheitsbedingte Schließung keine Kosten.

  • Ennepetal
  • 05.10.22
LK-Gemeinschaft
 Auch in der Stadtbücherei Gevelsberg warten zahlreiche Bücher auf junge Leseratten. | Foto:  Stadt Gevelsberg

Leseaktion im EN-Kreis
Mit Büchern auf die Reise gehen: Fröhlicher Lesesommer in den Stadtbüchereien

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch der jährliche Sommerleseclub in den örtlichen Stadtbüchereien. Mit diesem Projekt, das durch das Kultursekretariat NRW gefördert wird, haben die Stadtbüchereien Gevelsberg, Schwelm und Sprockhövel ein buntes und fröhliches Leseangebot für die Nachwuchsleser vorbereitet. Eine riesige Auswahl an neuen und druckfrischen Büchern wartet auf die ferienhungrigen Leseratten und alle, die es werden wollen. Fantastische Fabelwesen, gruselige...

  • Gevelsberg
  • 26.06.22
Kultur
In Hasslinghausen startet am Montag mit dem Sommerleseclub wieder der sommerliche Lesespaß.  | Foto: Pixabay

Sommer, Sonne, Lesen
Stadtbücherei Sprockhövel startet am Montag den Sommerleseclub

Die Stadtbücherei Sprockhövel startet ab Montag, 28. Juni, den jährlichen Sommerleseclub: Alle Kinder und Jugendlichen sind zusammen mit ihren Familien herzlich eingeladen mitzumachen. Sowohl das Lesen von Büchern als auch das Hören von Hörbüchern und Hörspielen wird mit einem Eintrag in das Lese-Logbuch honoriert. Die Anmeldung ist ab kommenden Montag in den Filialen Haßlinghausen, Gevelsberger Straße 13, und Niedersprockhövel, Hauptstraße 6 möglich. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche...

  • Schwelm
  • 27.06.21
Ratgeber
An Trauungen dürfen in Schwelm jetzt wieder mehr Gäste teilnehmen. | Foto: erge auf Pixabay

Inzidenz in Schwelm sinkt
Lockerungen für Trauungen, Bücherei und Museum

Die Inzidenzwerte im Ennepe-Ruhr-Kreis liegen stabil unter 50. Die Stadtverwaltung Schwelm informiert darüber, dass vom heutigen Freitag, 28. Mai, an wieder mehr Gäste als zuvor an Trauungen teilnehmen dürfen. Im Haus Martfeld gilt dann die Regel „Brautpaar plus maximal zehn Gäste“. Im Trausaal im Verwaltungsgebäude Moltkestraße 24 darf das Brautpaar noch sechs Hochzeitsgäste einladen. Beim Besuch der Stadtbücherei, Hauptstraße 9-11, entfällt ab Montag, 31. Mai, die Nachweispflicht für Testung,...

  • Schwelm
  • 28.05.21
Kultur
Das Museum Haus Martfeld hat bislang aber noch keine Termine vergeben. | Foto:  Stadtverwaltung Schwelm/Arno Kowalewski

Noch keine Termine
Museum Haus Martfeld bleibt vorerst geschlossen

Die Stadt Schwelm hatte für diese Woche die Öffnung des Museums Haus Martfeld angekündigt. Das Museum hat bislang aber noch keine Termine vergeben. Grund dafür ist, das trotz positiver Entwicklung der Inzidenzwerte im EN-Kreis ist die erforderliche Zahl an Tagen noch nicht erreicht wurde, an denen dieser Wert unter 100 liegen muss. Sobald die Voraussetzungen formell erfüllt werden, wird die Stadt die Öffentlichkeit unterrichten. Aus diesem Grund kann auch das Museum am morgigen Sonntag zum...

  • Schwelm
  • 16.05.21
  • 1
Kultur
Auch das Haus Martfeld öffnet am kommenden Montag wieder seine Pforten für Besucher.  | Foto: Thomas Ruszkowski/Archiv

Kultur kehrt zurück
Stadtbücherei, Museum und Archiv öffnen ab Montag in Schwelm

Wegen der sehr hohen Inzidenzwerte in Schwelm Ende März dieses Jahres hatte die Stadt Schwelm ihre Kultureinrichtungen vorsorglich bis auf Weiteres geschlossen. Ab Montag, 10. Mai, werden – im Rahmen der geltenden Bestimmungen - die Stadtbücherei, das Museum und das Stadtarchiv wieder öffnen und die Musikschule bietet wieder Präsenzunterricht an. Stadtbücherei: Ab Montag, 10. Mai, wird die Stadtbücherei Schwelm, Hauptstraße 9-11, unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder öffnen. Es...

  • Schwelm
  • 09.05.21
Politik
Stetig wächst Schwelms Kulturzentrum in die Höhe: Bürgermeister Stephan Langhard (M.) und Thomas Striebeck, Projektleiter der Zentralisierung der Verwaltung, verbanden einen weiteren  Informationsbesuch auf der Innenstadtbaustelle mit einem herzlichen Dankeschön an das Team um Polier Bernd Hütten. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

Baustellenbesichtigung
Bauarbeiten an Schwelms Kulturzentrum im Plan

Noch vor dem Jahresende suchten Schwelms Bürgermeister Stephan Langhard und Thomas Striebeck, Leiter des Zentralisierungsprojekts, erneut die Innenstadtbaustelle für Schwelms Kulturzentrum auf, das als Projekt der Verwaltungszentralisierung die Städtische Musikschule, die Stadtbücherei und das VHS-Angebot an einem Standort zusammenführen wird. Seit Baubeginn verfolgen interessierte Bürger die Arbeiten mit großer Aufmerksamkeit. Und die steigt mit jedem Meter, den das Gebäude aus der Erde heraus...

  • Schwelm
  • 22.12.20
LK-Gemeinschaft
Die Stadtbücherei Schwelm hat heute geschlossen. | Foto:  Michael Zimmermann auf Pixabay

Stadtbücherei Schwelm informiert
Aus personellen Gründen heute geschlossen

Die Stadtbücherei Schwelm, Hauptstraße 9-11, hat am heutigen Freitag, 25. September aus personellen Gründen geschlossen. Medien, deren Leihfrist heute abläuft, werden am 2. Oktober fällig. Verlängerungsanträge können jederzeit telefonisch unter 02336/801275 oder per E-Mail an stadtbuecherei@schwelm.de gestellt werden. Natürlich steht auch die OnleiheRuhr rund um die Uhr zur Verfügung und bietet Romane, Sachbücher und aktuelle Zeitungen und Zeitschriften an.

  • Schwelm
  • 25.09.20
LK-Gemeinschaft
Der symbolische Spatengriff: Schon bald wird an dieser Stelle das neue Schwelmer Kulturzentrum stehen.  | Foto: Stadtverwaltung Schwelm/Arno Kowalewski
2 Bilder

Ein gutes Stück Zukunft
Gäste und Bürger verfolgten feierliche Grundsteinlegung für Schwelms neues Kulturzentrum

Bei schönstem Spätsommerwetter wurde unlängst an der Römerstraße 10 der Grundstein für Schwelms neues Kulturzentrum gelegt. In ihrem Grußwort skizzierte Schwelms erste stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Sartor den langen, „langen Weg“, den „unsere Stadtgesellschaft mit ihren Bürgern“ zurückgelegt habe, um Schwelm in eine gute Zukunft zu führen. „Die Zentralisierung der Verwaltung“, so die stellvertretende Bürgermeisterin, „die wir in den letzten Jahren energisch umgesetzt haben, hat...

  • Schwelm
  • 23.09.20
LK-Gemeinschaft
Die Grundsteinlegung für das Schwelmer Kulturzentrum findet am kommenden Montag statt. Bürger können den Akt vom Wilhelmsplatz aus verfolgen.  | Foto: Stadt Schwelm

Schwelms „Neue Mitte“ nimmt Gestalt an
Grundsteinlegung für Schwelms Kulturzentrum erfolgt am kommenden Montag

Am Montag, 7. September, legt die Stadt Schwelm den Grundstein für das Kulturzentrum, das an der Römerstraße 10 die Stadtbücherei, die Musikschule und das Angebot der VHS zusammenführen wird. Das Kulturzentrum wird vom Land NRW im Rahmen des ISEK mit über sieben Millionen Euro umfassend finanziell gefördert und betont den hohen Stellenwert der Kultur in Schwelm. In Gestalt und Funktion ist es wesentlicher Teil der „Neuen Mitte“ und wird der Schwelmer Innenstadt neue Impulse geben. Der Stadtrat...

  • Schwelm
  • 05.09.20
Politik
Am 7. September wird der Grundstein für das Schwelmer Kulturzentrum an der Römerstraße gelegt.  | Foto: HWGP

"Neue Mitte"
Stadt Schwelm richtet ab dieser Woche Baustelle für Kulturzentrum ein

Den Grundstein für das Schwelmer Kulturzentrum an der Römerstraße 10 wird die Stadtverwaltung am 7. September legen. Damit gewinnt das zentrale Gebäude allmählich Gestalt, das die Musikschule, die Stadtbücherei und das VHS-Angebot künftig an einem Ort zusammenführen soll. Alle Bürger können fortan verfolgen, wie im Herzen der Stadt das Kulturzentrum entsteht, das, zusammen mit dem Rathausbau, die Zentralisierung der Verwaltung verkörpert. Das Bauprojekt soll die „Neue Mitte“ der Stadt positiv...

  • Schwelm
  • 24.08.20
LK-Gemeinschaft
Die Stadtbücherei Ennepetal bleibt am Wochenende nach Fronleichnam geschlossen. | Foto: Christian Fraaß auf Pixabay

Stadt Ennepetal informiert
Stadtbücherei am Wochenende nach Fronleichnam geschlossen

Wegen des Feiertags am Donnerstag, 11. Juni, bleibt die Stadtbücherei in Ennepetal am Freitag, 12. Juni, ebenfalls geschlossen. Da die Stadtbücherei seit der Corona-Schließung aktuell statt samstags mittwochs geöffnet hat, ist sie auch am Samstag, 13. Juni, geschlossen.Abgesehen von Feiertagsregelungen steht die Bücherei seit Anfang Mai aber wieder allen Besuchern offen. Die derzeit gültigen ÖffnungszeitenMontags: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr Dienstags: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17...

  • Schwelm
  • 09.06.20
Ratgeber
Bürgermeisterin Imke Heymann (rechts) übernimmt die „Wundertüte voller Bücher“ kontaktlos von Büchereileiterin Eva Renner.  | Foto: H.-G. Adrian

Abholservice in Ennepetal eingerichtet
Bücherei "to go"

Seit Montagmorgen, 14. April, wird der Service „Bücherei to go“ von der Ennepetaler Stadtbücherei angeboten. Büchereikunden können ab sofort telefonisch oder per Mail ihre Buchwünsche an die Stadtbücherei richten. Interessierte Leser sind eingeladen, im Online-Katalog nach Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften, DVDs oder Vorlesekoffern zu stöbern. Die Bücher werden dann von den Mitarbeitern herausgesucht, auf das Leserkonto verbucht und zu einem vereinbarten Termin vor die Tür der Bücherei...

  • Schwelm
  • 15.04.20
  • 1
Ratgeber
Die Stadtbücherei Gevelsberg bietet nun eine "Bücherei to go" an. | Foto: Lubos Houska auf Pixabay

Bücherei to go - Bücher nach Vorbestellung abholen
Die Stadtbücherei Gevelsberg hält den Leihservice weiterhin aufrecht

Das Team der Stadtbücherei Gevelsberg hat sich in den letzten Tagen mit verschiedenen Gedankenspielen zu einer Aufrechterhaltung des Services beschäftigt und möchte weiterhin für die Leser da sein. Familien benötigen Beschäftigungsmöglichkeiten, Lektüre und Bücher für die Kinder, Informationen müssen zugänglich gemacht und gerade die älteren Leser weiterhin sozial eingebunden werden. Die Räume der kunterbunten Büchervilla sind im Moment nicht zugänglich, aber die „Bibliothek in Bewegung“ setzt...

  • Schwelm
  • 01.04.20
LK-Gemeinschaft
Die Leiterinnen der Stadtbüchereien freuen sich beim Sommerleseclub auf viele Teilnehmer. Von links Stephanie Kron (Gevelsberg), Eva Renner (Ennepetal), Kornelia Wilberg (Schwelm und Sprockhövel). Foto: privat

Lesesommer in den örtlichen Büchereien

Die Sommerferien sind da und damit auch der jährliche Junior- und Sommerleseclub in den örtlichen Stadtbüchereien. Das Projekt wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW und die Stadtbüchereien Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm und Sprockhövel haben ein buntes und fröhliches Leseangebot für die Nachwuchsleser gepackt. Eine riesige Auswahl an neuen und druckfrischen Büchern wartet auf die ferienhungrigen Leseratten und alle die es werden wollen. Fantastische Fabelwesen, gruselige...

  • Schwelm
  • 17.07.18
Politik
Bürgermeisterin Imke Heymann und Andreas Bloecker unterschreiben im Beisein von (v.l.) Hans-Georg Heller, Fachbereichsleiter Jugend, Soziales, Sport & Kultur, der städtischen Projektleiterin Rabea Kreikenbaum und Stephan Langhard, Fachbereichsleiter Bürgerdienste und Stadtentwicklung ^Foto: Stadt

Neue Gestaltung der Marktpassage

Jetzt wurden Nägel mit Köpfen gemacht: Die "1. Retail Property Hamburg GmbH", vertreten durch Andreas Bloecker, und Bürgermeisterin Imke Heymann unterschrieben den Mietvertrag für das erste Obergeschoss der Marktpassage. Voraussichtlich werden dort im Januar 2019 die Stadtbücherei und das Bürgerbüro einziehen. Ennepetal. Die "1. Retail Property Hamburg GmbH" wird die Marktpassage, die sie vor ca. einem halben Jahr erworben hat, vollkommen neu gestalten und das Gebäude in einen zeitgemäßen...

  • Ennepetal
  • 13.12.17
Kultur
Foto: Foto: André Sicks

Kreative Schreibwerkstatt in Gevelsberg öffnet erstmals die Pforten

Wer hat sich diesen Gedanken nicht schon mal durch den Kopf gehen lassen? Sich hinsetzten, Zeile für Zeile eine Geschichte zu Papier bringen, sie veröffentlichen und damit in die Welt der erfolgreichen Autoren eintauchen. Meist kommt der ganz große Wurf zwar nicht beim ersten Versuch, doch mit der richtigen Begeisterung für Bücher, einer guten Idee und dem Willen diese niederzuschreiben, ist der erste Schritt häufig schon getan. Kinder und Jugendliche ab der Klasse 5 erhalten nun in der...

  • Gevelsberg
  • 04.07.16
Kultur
Zur Präsentation des diesjährigen SommerLeseClubs zog es die drei Vertreterinnen der Stadtbüchereien Alicja Jorzik, Stephanie Kron und Eva Renner gemeinsam mit Höhlenführer Patrice Cailly (links) und Lena Siegel von der Kluterthöhle & Freizeit GmbH (2 v.l.) ins Innere der Ennepetaler Kluterthöhle. | Foto: André Sicks

Eintauchen in unendliche Leseabenteuer mit dem Sommer- und JuniorLeseClub

Der SommerLeseClub ist ein Leseförderprojekt des Kultursekretariats NRW Gütersloh für Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse und soll auf außerschulischem Wege die Lese- und Schreibkompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern sowie deren Interesse für eine Begegnung mit Literatur schaffen. Was zweifelsohne gerade im heutigen Zeitalter von Digitalisierung und sozialen Medien von großer Bedeutung ist. Die Idee für solch einen Club basiert ursprünglich auf einer Anregung aus den USA (Summer...

  • Ennepetal
  • 01.07.16
LK-Gemeinschaft
Der erste von insgesamt vier Terminen für eine Papa-Zeit in der Stadtbücherei war ein voller Erfolg | Foto: André Sicks

Piraten kaperten die Stadtbücherei - Gelungener Auftakt zur "Papa-Zeit"

Bunte Tücher, riesige Totenkopf-Flaggen, ein sprechender Plüsch-Papagei, und dazu heiteres Kinderlachen und herumrennende Männer – was war da nur los in der Stadtbücherei, in der sonst schweigend in den Tageszeitungen geblättert wird oder man suchend durch die Regale wandelt um passende Literatur zu finden? Die Antwort auf diese Frage ist ganz einfach: Unter dem Motto „Eins, zwei, drei – Piraten kommt herbei“ fand im April erstmals die sogenannte „Papa-Zeit“ statt. Sie ist ein Projekt, das in...

  • Gevelsberg
  • 17.06.16
  • 1
Überregionales
Solveig (Bildmitte) ist die neue Lesekönigin

Solveig Herrmann ist Schwelms Lesekönigin

Das war eine der knappsten Entscheidungen der letzten Jahre: In einem Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sich Solveig Hermann von der Grundschule Möllenkotten beim diesjährigen Leselöwen-Wettbewerb der fünf Grundschulen durch. Auf den zweiten Plätzen landeten (in alphabetischer Reihenfolge) Ylva Goecke von der katholischen Grundschule Südstraße, Greta-Marie Hahne von der Grundschule Westfalendamm, Paula Kube von der Grundschule Engelbertstraße und Lynn Maikranz von der Grundschule Nordstadt. Lorbeeren...

  • Schwelm
  • 03.07.13
Kultur
3 Bilder

Beliebter Büchertrödel

Gut besucht war wieder der Büchertrödelmarkt in der Gevelsberger Stadtbücherei, Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, belegten Brötchen und Getränken konnten die Bücherfreunde stöbern, schwelgen und sich günstig mit stapelweise Lesestoff versorgen - ein Angebot, das wie immer gerne genutzt wurde! Fotos: Roy Schaarschmidt

  • Ennepetal
  • 14.05.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.