Stadtbücherei

Beiträge zum Thema Stadtbücherei

Ratgeber
"Das waren mal wieder 'Merkels Goldstücke' - da muss sich niemand wundern!", oder: "Früher hätte man solche Idioten 'vor die Wand gestellt'!" Sie haben so etwas schon mal auf Facebook, TikTok oder Instagram gelesen? Auch die Kreispolizeibehörde Mettmann nimmt wahr, dass in den sozialen Netzwerken eine zunehmende Verrohung stattfindet. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann klärt am 8. Februar auf
Hasskriminalität im Internet

"Das waren mal wieder 'Merkels Goldstücke' - da muss sich niemand wundern!", oder: "Früher hätte man solche Idioten 'vor die Wand gestellt'!" Sie haben so etwas schon mal auf Facebook, TikTok oder Instagram gelesen? Auch die Kreispolizeibehörde Mettmann nimmt wahr, dass in den sozialen Netzwerken eine zunehmende Verrohung stattfindet. Die vermeintliche Anonymität verleitet den einen oder die andere dazu, Dinge zu schreiben, die andere beleidigen, diffamieren und herabwürdigen. Doch welche...

  • Hilden
  • 02.02.22
  • 2
  • 1
Kultur
Stephan Schäfer war schon mehrfach zu Gast in der Stadtbibliothek Langenfeld. Am Dienstag, 24. August, um 19.30 Uhr dreht sich alles um Kurt Tucholsky und seine Zeit in Frankreich, wenn Schäfer hier Texte über die Pyrenäen, die Provence und Paris liest. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtbibliothek Langenfeld

Texte über die Pyrenäen, die Provence und Paris: Stephan Schäfer liest am Dienstag, 24. August, in der Bücherei Langenfeld
"Kurt Tucholsky in Frankreich" - Langenfelder Stadtbibliothek lädt ein

Stephan Schäfer war schon mehrfach zu Gast in der Stadtbibliothek Langenfeld. Am Dienstag, 24. August, um 19.30 Uhr dreht sich alles um Kurt Tucholsky und seine Zeit in Frankreich, wenn Schäfer hier Texte über die Pyrenäen, die Provence und Paris liest. Kurt Tucholsky hatte zeitlebens ein gespaltenes Verhältnis zu seiner Heimatstadt Berlin. In Frankreich zwischen den Kriegen fühlte er sich frei, so dass er 1924 von Berlin nach Paris übersiedelte. Die Metropole an der Seine, die für viele seiner...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.08.21
Kultur
Präsentieren das Ergebnis (v.l.): Karin Lachmann, Bodo Seume, Susanne Westerhoff (Abenteuerspielplatz), Nadine Reinhold (Leiterin Stadtbücherei), Carola Seidel-Meier (Abenteuerspielplatz) und Sabine Kittel (Vorstand Freizeitgemeinschaft).

Ausstellung "Hallo, hier bin ich - wer bist Du?" in der Stadtbücherei Hilden

Im Rahmen des Projektes „Arbeit für Mädchen" wurde in der Stadtbücherei die Ausstellung "Hallo, hier bin ich - wer bist Du?" eröffnet. Sie ist bis 26. Oktober immer dienstags und mittwochs von 9.30 bis 19 Uhr, donnerstags und freitags von 13 bis 19 Uhr und samstags von 9.30 bis 14 Uhr zu sehen. Das Projekt „Hallo, hier bin ich - wer bist Du?“ wurde durch die Initiative „Ich kann was“ der Telekom-Stiftung unterstützt. Innerhalb des Projektverlaufes gab es Angebotstermine für Mädchen mit und ohne...

  • Hilden
  • 09.10.17
Kultur
Marion Schreiner und Nigel Prickett bieten einen interessanten Leseabend mit spannenden Texten und tiefsinnigen Liedern an.
2 Bilder

Erst Stadtbücherei Hilden, dann Leipziger Buchmesse

Bevor die Langenfelder Autorin Marion Schreiner zum dritten Mal zur Leipziger Buchmesse für eine Lesung fährt und ihr neues Buch vorstellt, bietet sie eine Lesung in der Stadtbücherei Hilden, ihrer Heimatstadt, an. „Vielleicht gab es keine Schuld“, lautet der Titel ihres neuen Thrillers. Unter dem Motto „Wenn Frauen ans Eingemachte gehen“ lädt Marion Schreiner eine Woche vor der Lesung in Leipzig einen Leseabend am Mittwoch, 6. März um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Hilden, Nove-Mesto-Platz 3,...

  • Hilden
  • 28.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.