Stadtbücherei

Beiträge zum Thema Stadtbücherei

LK-Gemeinschaft
Auch die Kleinsten kann man schnell für Bücher begeistern.

Ganz früh übt sich: Team der Stadtbibliothek bietet Angebot für die ganz Kleinen - die Bücherbabys

"Mama, Auto!" - Hochkonzentriert beugt sich der kleine Lennard (20 Monate) über ein Buch und zeigt mit dem Finger auf ein rotes Fahrzeug. Lesen kann er zwar noch nicht, dennoch ist er ein gern gesehener Gast in der Stadtbibliothek. "Zahlreiche Studien", sagt Eileen Janßen, Mitarbeiterin im städtischen Fachbereich Schutz und Frühe Förderung, "haben gezeigt, dass es sehr gut ist, wenn die Kinder früh mit Büchern in Kontakt kommen." Abgesehen vom Spaß, den die Kleinen haben, würde vor allem die...

  • Dinslaken
  • 21.02.18
LK-Gemeinschaft
Foto: Pielorz

"Lesewinter" in der Stadtbücherei

Kamen. Am Mittwoch, 22. November, 19.30 Uhr, laden VHS und Stadtbücherei wieder zu einem unterhaltsamen Bücherabend in den Räumen der Stadtbücherei ein. Leseratten, die erfahren möchten, was es Neues auf dem Buchmarkt gibt, sind herzlich willkommen zu einem Abend mit Büchern und Texten, die vom Team der Stadtbücherei in gemütlicher Runde präsentiert werden. Im Mittelpunkt stehen wie gewohnt aktuelle Romane, aber auch Geschenktipps aus dem Sach- und Kinderbuchbereich für das Weihnachtsfest...

  • Kamen
  • 20.11.17
Politik
Zentralbücherei | Foto: Simplicius, Wikipedia

Stadtbücherei - Schließung oder Neuausrichtung?

Die Büchereien kosten die Stadt eine Menge Geld, werden aber immer weniger genutzt. Die Zahlen der Ausleihen sinken, die Einnahmen und insbesondere die Zahl der Einwohner mit Benutzerausweisen (-13% von 2014 zu 2011) ebenso. Die Erhöhung der Nutzergebühren und Säumniszuschläge 2012 hat nicht zu den gewünschten 35% Mehreinnahmen geführt, sondern nur zu einer kurzfristigen Erhöhung der Einnahmen um 23% (2012). 2013 und 2014 gingen die Einnahmen aber jedoch wieder weiter bis fast auf das Niveau...

  • Bochum
  • 17.01.15
Kultur

Stadtbüchereien im Ruhrgebiet

Die Stadtbibliothek in Hattingen gehört laut Bibliotheksindex 2014 zu den besten Büchereien des Landes. Im aktuellen Ranking des Deutschen Bibliotheksverbandes erhielt die Bibliothek vier Sterne - also Top-Bewertungen in den Kategorien "Angebote", "Nutzung", "Effizienz" und "Entwicklung". NRW-weit erhielten vier Häuser die Bestwertung mit vier Sternen. Dreieinhalb Sterne erreichten die Einrichtungen in Dinslaken, Gladbeck, Herten und Moers. An dem freiwilligen Qualitätsvergleich hatten sich in...

  • Duisburg
  • 10.07.14
  • 1
  • 2
Kultur
Jeder Karton ein Unikat: „Grußkartongestalterin“ Barbara Lieb mag‘s persönlich. | Foto: privat

Liebenswerte Unikate

In der Vitrine der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn sind zur Zeit künstlerisch gestaltete Glückwunschkartons ausgestellt. Zieht man den Deckel hoch, entfaltet sich eine kleine Themenwelt, die zu fast jedem Anlass genutzt werden kann. Elefanten, Frösche, Blumen, Sternzeichen und vieles andere mehr zieren die Unikate. Oft gibt es so eine schöne Möglichkeit, einen Geldschein zu „verpacken“. Vor 13 Jahren entdeckte Barbara Lieb das Hobby der Grußkartengestaltung für sich. Seitdem hat sie verschiedene...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.03.13
Kultur
6 Bilder

Ein Besuch in der Dortmunder Stadtbücherei

Als Bürger-Reporter hat man es manchmal auch nicht so einfach. Der Kopf brummt, man hat seit Tagen keinen sonderlichen Artikel mehr abgeliefert, die Leser verschwinden und man braucht ein Thema oder Nachrichten, die auch interessant sind und den geneigten Leser anspruchsvoller Berichterstattung gerecht wird. Was tun? Beispielsweise recherchieren und Hitnergrund-Wissen aneignen. Dafür bietet sich ein Besuch in der Bücherei an. Man kann schmökern und sich auch gelegentlich mit anderen Leuten...

  • Dortmund-City
  • 18.02.12
  • 1
Überregionales
Leiter Bernd Jeucken hat sich im Eingangsbereich der Stadtbibliothek für einen Euro auch ein Paar der kunterbunten Ohrstöpsel gezogen – aber nur für private Zwecke...Foto: Römer

Knallroter Hingucker

Die Stadtbibliothek hat einen neuen Hingucker: Nach der „Q-Thek“ mit futuristischem Leucht-Trichter und Multitouch-Pult ist es jetzt ein knallig roter nostalgischer Kaugummi- – nein eben nicht! Vielmehr ein Ohrenstöpsel-Spender, der allerdings aussieht wie früher die „Groschengräber“ für klebrige Blasen liebende Dauerkauer. „Wir findern das einfach eine witzige Sache“, lacht Bibliotheksleiter Bernd Jeucken und beobachtet nacheinander eine ältere Dame, die sich neugierig zur Neuanschaffung...

  • Hattingen
  • 25.11.11
Kultur
Auch Jan (4) und Lea (7, Foto) schmökern hier gerne. | Foto: Nicole Trucksess
2 Bilder

Leser lieben das neue Medienhaus

Am 22. August feierte die Stadtbibliothek im Medienhaus ihren ersten Geburtstag am neuen Standort. Die Mülheimer Woche sprach mit der neuen Leiterin Edith Holzmann und ihrer Stellvertreterin Claudia vom Felde über das erste Jahr und die Perspektiven. Mülheimer Woche: Wie haben die Kunden die Bibliothek im Medienhaus angenommen? Edith Holzmann: „Die Zahl der Leser hat deutlich zugenommen. Im ersten Halbjahr hatten wir 14.000 aktive Nutzer, ein Jahr vorher 7980. Besonders gestiegen sind die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.10
Politik

Die Bildung liegt auf Eis...

Essen hat drei Milliarden Euro Altschulden und wird - trotz des eisernen Sparkurses - auch in den nächsten Jahren jährlich 200 Millionen Euro mehr ausgeben als einnehmen. Die Lage ist somit ernst. Dennoch wird die Leine der Bezirksregierung Düsseldorf in diesen Tagen wieder etwas gelockert. Und schon wird wieder über ein neues RWE-Stadion spekuliert. Muss das wirklich sein in Zeiten, in denen Schwimmbäder schließen und die Zukunft von Stadtteilbibliotheken ungewiss ist? Die Antwort der...

  • Essen-Werden
  • 23.08.10
  • 1
  • 1
  • 2