Stadtarchiv

Beiträge zum Thema Stadtarchiv

Kultur
Auch einige Veranstaltungen, die im Kloster Saarn geplant waren, wurden abgesagt. | Foto: Jörg Vorholt

Stadt sagt Veranstaltungen im Januar ab
Krisenstab der Stadt will wegen Omikron auf Nummer sicher gehen

Auch wenn es unter den geltenden 2G-Plus-Regeln möglich wäre: Wo die Stadt „Einladende oder Veranstalterin“ ist, sind alle Innenveranstaltungen weiterhin abgesagt! „Der Gesundheitsschutz hat für uns höchste Priorität“, so der Leiter des Mülheimer Krisenstabes, Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort. Daher habe man - auch auf Anraten der ärztlichen Berater des Krisenstabes – bereits Ende Dezember in einer Krisenstabssitzung alle Innenveranstaltungen, bei denen die Stadt „Einladende oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.01.22
Politik
Wegen der Corona-Notbremse sind weitere Einrichtungen in Marl geschlossen. | Foto: Stadtspiegel

Weitere Einrichtungen in Marl geschlossen
Stadtarchiv, Bibliotheken und Musikschule

Seit Samstag ist die Corona-Notbremse für den gesamten Kreis Recklinghausen in Kraft getreten. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen hat die Stadt Marl das Stadtarchiv sowie die Zentralbibliothek und die Familienbibliothek Türmchen bis auf weiteres geschlossen. Die Musikschule wechselt in den Distanzunterricht. Das Stadtarchiv ist selbstverständlich weiterhin unter Tel. 02365/ 99 – 27 98 oder per E-Mail unter stadtarchiv@marl.de für Auskünfte erreichbar. Auch die Zentralbibliothek sowie die...

  • Marl
  • 27.04.21
Ratgeber
Für einen Besuch im Stadtarchiv Moers und im Grafschafter Museum ist neben einem Termin und das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske ab sofort ein aktueller Schnelltest nötig. Er darf nicht älter als 24 Stunden sein. | Foto: Magalski

Schnelltest für Besuch in Bibliothek, Stadtarchiv und Museum nötig
Test darf nicht älter als 24 Stunden sein

Für einen Besuch im Stadtarchiv Moers und im Grafschafter Museum ist neben einem Termin und das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske ab sofort ein aktueller Schnelltest nötig. Er darf nicht älter als 24 Stunden sein. Dies gilt für Erwachsene und Kinder ab der Grundschule. Ohne Termin, aber mit Maske und aktuellem Schnelltest ist der Besuch in der Bibliothek Moers möglich. Die Zentrale hat vorerst dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer keinen Test machen möchte, kann den Abholservice...

  • Moers
  • 30.03.21
Kultur
 Archivar Jens Möllenbeck mit seiner persönlichen
Lieblingsarchivalie.  | Foto:  Möllenbeck
2 Bilder

Ein Stück Kultur
Schwelmer Archivar Jens Möllenbeck stellt seine Lieblingsarchivalie den WAP-Lesern vor

Mit Schwelms Stadtarchivar Jens Möllenbeck setzen wir unsere neue WAP-Serie "Ein Stück Kultur" fort, in der Kulturschaffende und Kulturbetriebe trotz Lockdown, Hygiene- und Abstandsregeln unseren Lesern wieder ein wenig Kultur näherbringen. von Nina Sikora Im Stadtarchiv auf Spurensuche gehen und die Vergangenheit lebendig werden lassen. Im Moment ist dieses Vergnügen nur Schwelms Stadtarchivar Jens Möllenbeck vergönnt. Gerne zeigt er den WAP-Lesern sein persönliches Lieblingsstück aus der...

  • Schwelm
  • 08.02.21
Vereine + Ehrenamt
Als Ansprechpartner stehen Museumsleiterin Dr. Beate Olmer und Stadtarchivar Dr. Frank Ahland zur Verfügung. | Foto: Kreisstadt Unna

Fotos, Dokumente und Objekte zur Corona-Pandemie gesucht

Das Stadtarchiv und das Hellweg-Museum Unna sammeln Fotos, Dokumente und Objekte zur Corona-Pandemie. Das Coronavirus hat unseren Alltag entscheidend verändert. Kaum ein Lebensbereich ist durch die zur Eindämmung der Pandemie ergriffenen, notwendigen Maßnahmen unbeeinflusst geblieben. Für das Stadtarchiv und das Hellweg-Museum Unna stellt sich die Frage, wie diese Ausnahmesituation für nachfolgende Generationen dokumentiert und nachvollziehbar gemacht werden kann. Hierbei hoffen die beiden...

  • Unna
  • 18.05.20
Kultur
Freuen sich, dass die Bücherei in Ennepetal wieder offen steht: Bürgermeisterin Imke Heymann (l.) und das Team um Eva Renner (M.). | Foto: Stadt Ennepetal

Bücherei ist geöffnet
In Ennepetal können wieder Bücher ausgeliehen werden

Seit 10 Uhr am heutigen Montag, 4. Mai, stehen die Türen der Stadtbücherei in Ennepetal wieder offen. Es gelten allerdings strenge Hygienerichtlinien. Ähnlich wie im Supermarkt müssen die Besucher Masken und möglichst Handschuhe tragen. Der Besuch ist außerdem auf 30 Minuten beschränkt. Es können nicht mehr als 15 Personen gleichzeitig die Stadtbücherei besuchen, und die Besucher werden registriert. In den ersten eineinhalb Stunden konnte das Team um Büchereileiterin Eva Renner bereits mehr als...

  • Ennepetal
  • 04.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.